Sie wird von vier Elefanten auf einer Schildkröte durch das Weltall getragen: die Scheibenwelt von Terry Pratchett. Mit seinem verrückt-skurrilen Universum hat der britische Autor eine der weltweit berühmtesten Fantasy-Reihen geschaffen. Von 1983 bis 2015 veröffentlichte Pratchett insgesamt 41 Romane der Scheibenwelt. Eine erschlagende Menge, wenn man als Neuling in die Welt voller Zauberer, Hexen und Intrigen eintauchen möchte. Wo anfangen, fragt man sich?
Eine allgemeingültige Lesereihenfolge gibt es für die Scheibenwelt-Romane nicht, da die Geschichten nicht direkt miteinander verbunden sind. Trotzdem tauchen wiederkehrende Charaktere immer wieder auf. Du kannst also einfach mit einem beliebigen Band in die „Scheibenwelt" einsteigen.
Für alle, die etwas geordneter zum Scheibenwelt-Fan werden möchten, stellen wir dir hier die wichtigsten Fantasy-Romane von Terry Pratchett vor. Weil das eine ganze Menge sind, haben wir sie nach Hauptcharakteren beziehungsweise Zyklen sortiert:
Die Zauberer-Geschichten
Die Hexen-Geschichten
Die Stadtwache-Geschichten
Die TOD-Geschichten
Die Feucht-von-Lipwig-Geschichten
Die Industrielle Revolution
Die Jugendromane um Tiffany Weh
Zusätzlich erfährst du mehr über die Hintergründe der Scheibenwelt-Romane – worum es darin geht und welche Themen immer wieder eine Rolle spielen. Auch liest du hier mehr über Terry Pratchetts Einzelgeschichten. Bereit? Dann tauche jetzt mit uns in die Scheibenwelt ein!
Wer ist Terry Pratchett?
Sir Terence David John Pratchett wurde 1948 in Beaconsfield, England geboren. Als er13 Jahre alt war, wurde seine erste Kurzgeschichte „The Hades Business“in einer Schülerzeitung und später im „Science Fantasy Magazine“ veröffentlicht. Nach der Schule begann Pratchett eine Journalistenausbildung bei einer Lokalzeitung. Während dieser Zeit hat er mit „Die Teppichvölker“ seinen ersten Roman geschrieben. 1968 heiratete er Lyn Marian Purves. Die beiden bekamen 1976 ihre Tochter Rhianna, die ebenfalls Autorin ist.
Terry Pratchett gehört zu den erfolgreichsten britischen Autoren und wurde 1998 zum „Officer of the Order of the British Empire“ ernannt und 2009 von Königin Elisabeth II. zum Knight Bachelor geschlagen. Seitdem durfte er sich Sir Terry Pratchett nennen. 2007 gab der Autor bekannt, dass bei ihm Alzheimer diagnostiziert wurde. Seine Bücher verfasste er seitdem mit Hilfe einer Spracherkennungssoftware.
Im Alter von 66 Jahren starb Terry Pratchett am 12. März 2015 auf seinem Anwesen an einer Alzheimer-ähnlichen Erkrankung. Ein Fan startete eine Petition, um den Tod zu bewegen, Terry Pratchett zurückzugeben. 25.000 Fans unterschrieben sie schon am zweiten Tag unterschrieben.
Neben den Scheibenwelt-Romanen hat Terry Pratchett noch diese Bücher geschrieben:
Die Teppichvölker
Der Sonne dunkle Seite
Strata oder die Flachwelt
Die Gelehrten der Scheibenwelt
Darüber hinaus hat Pratchett viele Kurzgeschichten geschrieben. In diesen geht es zum Beispiel um Science-Fiction und Reise im Weltraum.
Worum geht es in der „Scheibenwelt“?
Im Gegensatz zu High-Fantasy-Büchern wie die „Herr der Ringe“-Trilogie von J. R. R. Tolkien oder „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin geht es auf der Scheibenwelt chaotisch und insbesondere lustig zu. Mit seiner Scheibenwelt hat Pratchett eine Welt geschaffen, die sich durch ihren einzigartigen Humor, ihre satirischen Elemente und die liebevolle Parodie auf Fantasy-Klischees auszeichnet.
Die Geschichten auf der Scheibenwelt spielen in einer magischen, oft absurden Welt und behandeln unterschiedlichste Themen, darunter:
Magie und ihre Rolle in der Gesellschaft
Bürokratie, Politik und Religion
Die Medien (Zeitungen, Klatschpresse)
Technologische Fortschritte (wie die Einführung von Banken, Eisenbahnen oder des Kinos)
Parodien auf klassische Fantasy-Elemente wie Heldenreisen oder Zauberakademien
Pratchett nutzt die Scheibenwelt, um reale gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen zu reflektieren und satirisch zu beleuchten. Dabei passieren die meisten Geschichten an drei Hauptorten. Dazu zählt zunächst die chaotische Metropole Ankh-Morpork. Sie ist die wichtigste Stadt der Scheibenwelt und eine Mischung aus mittelalterlicher Stadt und moderner Großstadt, mit einer eigenen Stadtwache, einer Gilde für Diebe und einem fähigen, wenn auch zwielichtigen Herrscher, Lord Vetinari. Die Abenteuer rund um Zauberer finden oder starten zumindest in der Unsichtbaren Universität statt, wo neue und alte Zauberer ihre Macht trainieren. Als Schauplatz für Geschichten über Hexen und Magie dient das ländliche Königreich Lancre.
Die Zyklen der „Scheibenwelt“-Romane
Es gibt viel zu entdecken auf der Scheibenwelt. Und wer sich bisher nicht auf der bizarren Welt zurechtfindet, findet vermutlich schwerer Zugang zu Pratchetts einzigartigen Fantasy-Geschichten. Damit aber mehr Menschen in die skurrilen Abenteuer eintauchen kann, stellen wir dir eine Möglichkeit vor, wie sich die 41 Romane besser einteilen lassen – von Zauberern, über Hexen, Kriminalfällen mit der Stadtwache oder Jugendromane. So findest du schnell spannende Themenbereiche.
Die Zauberer-Geschichten
Du liest gerne magische Geschichten? Dann bist du bei den Abenteuern der Ankh-Morporgischen Zauberer gut aufgehoben – insbesondere bei denen von Rincewind. Dieser „Zaubberer“ gehört zu den unfähigsten seiner Zunft und hätte schon längst von der Unsichtbaren Universität verwiesen werden sollen, denn immerhin kann er nicht mal das Wort Zauberer richtig schreiben. Doch ein Unfall mit einem der mächtigsten Zaubersprüche der Scheibenwelt macht ihn zu einer wichtigen Figur.
Deutscher Titel | Originaltitel | Inhalt | Erscheinungsjahr | Band in der Gesamtreihe |
---|---|---|---|---|
Rincewind wird zum Reiseführer für den naiven Touristen Zweiblum und entdeckt die Gefahren der Scheibenwelt. | 1983 | 1 | ||
Die Scheibenwelt droht von einem Stern zerstört zu werden, und nur Rincewind kann das verhindern. | 1986 | 2 | ||
Ein Zauberer mit außergewöhnlichen Kräften bedroht die Weltordnung der Magie, und Rincewind wird wider Willen zum Helden. | 1988 | 5 | ||
Rincewind begegnet einem unerfahrenen Dämonologen, der versucht, mächtige Wesen zu beschwören. | 1990 | 9 | ||
Rincewind wird in ein Abenteuer im Agateanischen Reich (einer Parodie auf das kaiserliche China) auf dem Gegengewichtskontinent hineingezogen. | 1994 | 17 | ||
Rincewind, der Erzkanzler und verschiedene andere Mitglieder des Lehrkörpers der Unsichtbaren Universität landen auf dem unbekannten Kontinent XXXX. | 1998 | 22 | ||
The Last Hero | Cohen, der Barbar, möchte den Göttern das Feuer zurückbringen – mit Zinsen. Das könnte das Ende der Scheibenwelt sein, weshalb Leonard da Quirm, Hauptmann Karotte und Rincewind aufbrechen, um Cohen davon abzuhalten. | 2001 | 27 | |
Das Fußballteam der Unsichtbaren Universität soll vor Finanzkürzungen beschützt werden. | 2009 | 37 |
Scheibenwelt: Die Zauberer-Geschichten
Die Hexen-Geschichten
Wenn du dich für Hexenkunst, Psychologie und Feminismus interessierst, könnten dich Terry Pratchetts Hexengeschichten ansprechen. Hier dreht sich alles um die Hexen Oma Wetterwachs, Nanny Ogg, Magrat Knoblauch und Agnes Nitt. Ihre Geschichten spielen im kleinen Königreich Lancre. Die Hexen-Reihe sollte man in der folgenden Sortierung lesen, wenn man Wert auf die Entwicklung von Oma Wetterwachs legt.
Deutscher Titel | Originaltitel | Inhalt | Erscheinungsjahr | Band in der Gesamtreihe |
---|---|---|---|---|
Ein Mädchen wird wider Erwarten Zauberin und stellt die Rolle der Geschlechter infrage. | 1987 | 3 | ||
Die Hexen geraten in ein politisches Intrigenspiel, das an Shakespeare erinnert. | 1988 | 6 | ||
Die Hexen reisen durch ferne Länder und treffen auf Märchenparodien. | 1991 | 12 | ||
Elfen bedrohen Lancre, und die Hexen müssen ihre Welt vor diesen Fremdwesen schützen. | 1992 | 14 | ||
Agnes Nitt wird Mitglied einer Operntruppe, die von einem Geist heimgesucht wird. | 1995 | 18 | ||
Die Hexen sollen Vampire loswerden, die zur Kindstaufe vom König eingeladen wurden. | 1998 | 23 |
Scheibenwelt: Die Hexen-Geschichten
Die Stadtwache-Geschichten
Wenn du dich für Kriminalfälle mit satirischen Betrachtungen von Macht, Rassismus und Bürokratie interessierst, sind die Stadtwache-Geschichten für dich ein guter Einstieg in die Scheibenwelt-Romane. Denn wie es sich für eine Großstadt gehört, hat auch Ankh-Morpork eine Stadtwache. Die Truppe von Hauptmann Samuel Mumm besteht aus Fred Colon, Nobby Nobbs und dem Adoptivzwerg Karotte Eisengießersohn. In späteren Romanen stoßen weitere Rekruten hinzu – etwa Werwölfin Angua, Troll Detritus und der Zombie Reg Schuh. Um die Entwicklungen der Personen besser nachvollziehen und größeren Entwicklungssträngen folgen zu können, empfiehlt es sich folgende Reihenfolge einzuhalten.
Deutscher Titel | Originaltitel | Inhalt | Erscheinungsjahr | Band in der Gesamtreihe |
---|---|---|---|---|
Ein Drache bedroht Ankh-Morpork, und die heruntergekommene Stadtwache muss ihn besiegen. | 1989 | 8 | ||
Die Wache untersucht einen Mord und stößt auf gefährliche neue Technologie. | 1993 | 15 | ||
Die Wache untersucht eine Serie von Morden, die mit Golems zusammenhängen. | 1996 | 19 | ||
Eine versunkene Insel taucht zwischen den Nationen Morpork und Klatsch auf und die Wache muss einen Krieg verhindern. | 1997 | 21 | ||
Die Wache muss eine Verschwörung aufdecken und eine Krönung absichern. | 1999 | 24 | ||
Mumm reist in die Vergangenheit und muss seine jüngere Version ausbilden. | 2002 | 29 | ||
Spannungen zwischen Zwergen und Trollen führen zu einem politischen Krimi. | 2005 | 34 | ||
Steife Prise | Mumm wollte eigentlich nur Urlaub machen, doch das Landleben ist nicht so idyllisch wie gedacht. | 2011 | 39 |
Scheibenwelt: Die Stadtwache-Geschichten
Die TOD-Geschichten
Humorvolle und philosophische Geschichten rund um das ernste Thema Sterben, liefern dir die TOD-Geschichten. Denn schließlich sterben auch in der Scheibenwelt sterben Menschen und der TOD kümmert sich um diese. Eine Besonderheit des Sensenmanns in der Scheibenwelt: Pratchett lässt ihn immer in Großbuchstaben reden. Dem TOD stehen sein Butler Albert, der Rattentod und sein treues Pferd Binky zur Seite. Später stößt noch seine Enkelin Susanne Sto Helilt dazu. Die Bücher rund um TOD können in jeder beliebigen Reihenfolge gelesen werden, aber um die Entwicklung der Charaktere bessere verstehen zu können bietet sich die chronologische Reihung an.
Deutscher Titel | Originaltitel | Inhalt | Erscheinungsjahr | Band in der Gesamtreihe |
---|---|---|---|---|
Tod nimmt einen Lehrling, Mort, an, was zu unerwarteten Komplikationen führt. | 1987 | 4 | ||
Tod nimmt sich eine Auszeit, und die Welt gerät ins Chaos. | 1991 | 11 | ||
Tods Enkelin Susanne kämpft gegen den Einfluss der Musikindustrie. | 1994 | 16 | ||
Tod übernimmt die Rolle des Weihnachtsmannes, um die Welt zu retten. | 1996 | 20 | ||
Eine Gruppe von Mönchen versucht, die Zeit selbst zu manipulieren. | 2001 | 26 |
Scheibenwelt: Die TOD-Geschichten
Die Feucht-von-Lipwig-Geschichten
Feucht von Lipwig ist ein charismatischer Hochstapler, der von Lord Vetinari gezwungen wird, Institutionen in Ankh-Morpork zu reformieren. Mit diesen drei Werken hat Pratchett die beliebte Metropole modernisiert und die Möglichkeit geschaffen, modernere Themen in seine Geschichte einfließen zu lassen.
Deutscher Titel | Originaltitel | Inhalt | Erscheinungsjahr | Band in der Gesamtreihe |
---|---|---|---|---|
Feucht wird Postminister und bringt das veraltete Postwesen wieder in Schwung. | 2004 | 33 | ||
Feucht übernimmt die Bank von Ankh-Morpork und führt moderne Finanzsysteme ein. | 2007 | 36 | ||
Feucht ist an der Einführung der Eisenbahn beteiligt. | 2013 | 40 |
Die Industrielle Revolution
Die Modernisierung von Ankh-Morph und die Einführung neuer Technologien spielen in den Geschichten rund um die Industrielle Revolution. Die Geschichten von Feucht von Lipwig könnten auch in diesem Zyklus, aber wir haben uns entschieden, ihn von der Industriellen Revolution zu trennen, da Lipwig über die Zeit eine doch sehr zentrale Figur geworden ist.
Deutscher Titel | Originaltitel | Inhalt | Erscheinungsjahr | Band in der Gesamtreihe |
---|---|---|---|---|
Die Alchemisten haben Okto-Zellulose erfunden: leicht brennbar, bemalbar und in der Lage, bewegte Bilder per Kurbel-Apparat auf die Leinwand zu bringen. | 1990 | 10 | ||
William de Worde begründet die Times – die erste Tageszeitung der Stadt. | 2000 | 25 | ||
Der Gefreiten Polly Perks und Feldwebel Jackrum obliegt es, den unsinnigen und bereits verlorenen Krieg zwischen Bürokratien und all seinen Nachbarn zu beenden. | 2003 | 31 |
Die Jugendromane um Tiffany Weh
Tiffany Weh, eine junge Hexe, wächst heran und kämpft mit den Herausforderungen, eine starke und unabhängige Frau zu werden. Die Krone des Schäfers ist der letzte Teil der Scheibenwelt-Reihe und wurde nach dem Tod von Terry Pratchett veröffentlicht.
Deutscher Titel | Originaltitel | Inhalt | Erscheinungsjahr | Band in der Gesamtreihe |
---|---|---|---|---|
Tiffany trifft auf die kämpferischen Kleinen freien Männer, winzige, trinkfeste Wesen. | 2003 | 30 | ||
Tiffany wird von einer bösartigen Entität bedroht. | 2004 | 32 | ||
Tiffany gerät in einen Konflikt mit dem Geist des Winters. | 2006 | 35 | ||
Tiffany wird offiziell zur Hexe ihrer Region. | 2010 | 38 | ||
Endlich eine vollgültige Hexe muss Tiffany mal wieder die Scheibenwelt retten | 2015 | 41 |
Einzelgeschichtenvon der „Scheibenwelt“
Nicht alle Romane der Scheibenwelt lassen sich einem Zyklus zuordnen. Die folgenden drei Bücher stehen für sich allein. Sie spielen in einem kleinen Wüstenstaat, beschäftigen sich mit Göttern oder sind für Kinder gedacht – wie „Maurice, der Kater“.
Deutscher Titel | Originaltitel | Inhalt | Erscheinungsjahr | Band in der Gesamtreihe |
---|---|---|---|---|
Ein junger Assassine kehrt in sein Heimatland zurück und wird in die geheimnisvolle Welt der Götter und der alten Traditionen verwickelt. | 1989 | 7 | ||
Ein kleiner Gott und ein ungläubiger Novize stellen das Wesen von Glauben und Macht in einer religiösen Gesellschaft infrage. | 1992 | 13 | ||
Ein gewiefter sprechender Kater und seine Truppe von intelligenten Ratten inszenieren ein perfektes Betrugssystem, bis sie in einer düsteren Stadt auf eine echte Bedrohung stoßen. | 2001 | 28 |
Hexen, Zauberer, Drachen: Noch mehr Fantasy-Bücher entdecken
Du hast die Scheibenwelt schon erkundet, aber dein Hunger nach Fantasy ist ungestillt? Dann findest du bei Audible eine große Auswahl fantastischer Geschichten– zum Beispiel Fantasy mit Drachen und Fabelwesen oder Epic Fantasy. Stöbere einfach durch unseren Katalog. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt Tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.