Kostenlos im Probemonat

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Pyramiden Titelbild

Pyramiden

Von: Terry Pratchett
Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Der junge Teppic wird neuer Pharao eines kleinen, armen Königreichs. Zu Ehren seines Vaters will er die größte Pyramide errichten, die die Welt je gesehen hat. doch Teppic hat nicht damit gerechnet, dass er dadurch seine sämtlichen Vorfahren wiedererweckt und die Götter der Scheibenwelt auf den Plan ruft. Nun kann ihm nur noch ein Kamel helfen - und zwar eines, das mathematisch begabt ist und auf den Namen "Du Mistvieh" hört.
    ©2017 Schall & Wahn GmbH (P)2017 Schall & Wahn GmbH

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Pyramiden

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      490
    • 4 Sterne
      159
    • 3 Sterne
      40
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      1
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      554
    • 4 Sterne
      67
    • 3 Sterne
      7
    • 2 Sterne
      3
    • 1 Stern
      2
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      426
    • 4 Sterne
      137
    • 3 Sterne
      61
    • 2 Sterne
      7
    • 1 Stern
      1

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Pyramiden-Spitze

    Wenn man einige der anderen Rezensionen hier liest, so wundert man sich wie Terry Pratchett-Leser (respektive Hörer) so konventionelle und kleingeistige Erwartungen an eine Lesung eines Scheibenwelt-Romans haben können. Eine Welt, die so ziemlich alles an Science Fiction, Fantasy, Popkultur und historischer Literatur parodiert kann doch auf keinen Fall im episch-ernsten Tonfall gelesen werden! Volker Niederfahrenhorst macht einen wunderbaren Job und gibt jedem Charakter eine unverwechselbare Sprech-Identität. Da stört auch ein leichter (deutscher) Dialekt beim pseudo-ägyptischen Pyramidenbauer nicht! Und GERADE schräge Charaktere verlangen auch schräge Stimmen. Obwohl Herr Niederfahrenhorst meiner Meinung nach auch zu keinem Zeitpunkt übertreibt und immer eine gesunde Balance bei seiner Betonung hält.

    Zum Roman - Pratchett liefert hier eins seiner besten Bücher. Die Persiflage vom alten Ägypten, der Religion und des Konservatismus wird auf die Spitze getrieben!

    21 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Geometrie ist halt schlecht für die Umwelt.

    Ein großartig beklopptes, witziges und cleveres Buch, wie man es Terry gewohnt ist.

    Hauptthemen: Fortschritt, Regierung, Philosophie und Quanten... die mit Geometrie zu tun haben... oderso... und Kamele.😁

    10 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Tolles Hörbuch, Sprecher nervt

    Inhalt
    ====

    Der junge Prinz Pteppic hat gerade sein Assassinen-Examen in der Metropole Ankh-Morpork gemacht, als sein Vater stirbt. Pteppic kehrt in das vorsintflutliche Königreich Djelibeby zurück, wo er geboren wurde und nun die Nachfolge seines Vaters als Pharao antritt. Von da an wird Pteppic als Gottkönig verehrt, lebt in einem Palast und trägt eine goldene Maske. Aber er herrscht nur über einen schmalen Streifen Wüste an den Ufern des Flusses Djel, wo Krokodile als heilig gelten und sanitäre Anlagen unbekannt sind. Zudem wird schnell klar, dass es über keinerlei wirkliche Macht verfügt: Alle Versuche, das Land zu modernisieren, scheitern am rigiden Korsett der Traditionen und Rituale. Deren oberster Hüter ist der alte Hohepriester Dios. Er ist der eigentliche Herrscher am Djel, und er sorgt mit eiserner Hand dafür, dass in Djelibeby alles so bleibt, wie es seit Jahrtausenden überliefert ist.

    Als das Dienstmädchen Ptraci in Pteppics Namen zum Tode verurteilt wird, weil sie nicht "freiwillig" sterben will, hat der Pharao genug. Er zieht seine Assassinen-Kluft an und befreit die junge Frau. Beide sind auf der Flucht vor Dios' Soldaten, als plötzlich die Naturgesetze verrückt spielen: Die Pyramide, die Pteppic für seinen Vater bauen ließ, verursacht eine Art magischer Katastrophe, die Götter werden lebendig und für Pteppic und Ptraci beginnt eine Reise, an deren Ende Djelibeby ein anderes Land sein wird.

    Lob für Prattchett
    =============

    Eigentlich ist "Pyramiden" Scheibenwelt vom Feinsten: Eine Fantasy-Parodie, in der auf kluge und witzige Weise philosophische Probleme wie das Verhältnis von Individualität und Tradition, kultureller Identität und sozialer Fortschritt verhandelt werden. Überall finden sich Anspielungen auf das alte Ägypten und die Welt der Antike – der trojanische Krieg kommt ebenso vor wie Platons Symposien oder die Sphinx aus "König Ödipus".

    Kritik an Niederfahrenhorst
    ====================

    Leider tut der Sprecher Volker Niederfahrenhorst alles, um einen ungetrübten Hörgenuss unmöglich zu machen: Er folgt der Unsitte, jede Person mit irgendwelchen sprachlichen Eigenarten zu versehen – ohne Rücksicht auf erzählerische Konsistenz oder den Charakter der Figur. Der furchteinflößende Priester-Herrscher Dios (mit patriarchalischer Adlernase und stählernem Blick) quiekt wie ein Ferkel auf Helium; Frauen reden nicht, sondern flöten im Sopran vor sich hin; fast jede Nebenrolle spricht völlig unmotiviert irgendeinen Dialekt.

    Ein Meister unter den Hörbuchsprechern (wie der selige Dirk Bach) mag Dialogpassagen in verteilten Rollen so sprechen können, dass es Spaß macht. Doch selbst sehr gute Fachleute wie Andreas Fröhlich oder Rufus Beck machen dabei vieles falsch (--> Rita Kimmkorn), und Niederfahrenhorst ist schlicht überfordert. Wenn ein antiker Philosoph seine Axiome in einer Art Schwyzerdeutsch mit schwäbischem Einschlag diskutiert, dann klingt das nicht nur peinlich – dann erstickt der subtile Humor der Geschichte unter einer dicken Soße von Kolportage-Klamauk. Es ist zum Fremdschämen.

    Wer nun meint, solche Mätzchen seien nötig, um die Figuren auseinanderzuhalten, der werfe mal einen Blick in das gedruckte Buch: Gibt es dort eine eigene Schriftart für jeden Charakter? Nein. Werden kleinere Buchstaben verwendet, wenn jemand flüstert? Nein. Sind Dios' Sätze in Rot gedruckt, damit man ihn als Schurken erkennt? Natürlich nicht. Und dennoch weiß der Leser immer, was gerade Sache ist, denn das geht schließlich aus dem Kontext hervor.

    Fazit
    ====

    Also: Was soll der Quatsch? Niederfahrenhorst hat eine ruhige, sonore Stimme, und in der Rolle des Erzählers zeigt er auch, dass es ein Genuss sein kann, ihm zuzuhören. Es hätte also auch mit ihm als Sprecher ein tolles Hörbuch werden können, aber er hat es vergeigt. Pratchetts "Pyramiden" sollte man nicht verpassen, doch sollte man es besser lesen, als es in dieser Fassung zu hören. Alternativ zum Buch gibt es ebenfalls bei Audible eine Hörspielversion. Die ist natürlich gekürzt, aber die Stimmen stimmen (hihi) und es kostet nur ein 4,95 Euro.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Das mit den Kamelen habe ich immer schon vermutet.

    Es war einfach super, musste viel lachen. Volker Niederfahrenhorst ist einfach beeindruckend.
    Eine sehr gute deutsche Fassung.
    Mein Rat beim hören nur kleine Schlucke trinken ;-).
    Danke für die schönen und lustigen Stunden an Terry Pratchett und Volker Niederfahrenhorst.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Nervig<br />

    ist die Art des Vorlesers Niederfahrenhorst, er scheint zu meinen, dass ohne seine Stimmakrobatik die Geschichte nicht zu verstehen wäre.
    Dabei geht der Witz und der Hintersinn von Terry Pratchett total verloren.
    Schade, hab mir ein Vergnügen versprochen und ein Ärgernis erhalten, das ich gleich wieder gelöscht habe.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Klasse

    Die Bücher sind wirklich immer für eine Überraschung gut und nach wie vor sehr unterhaltsam. Ich würde sogar behaupten, dass sie immer besser werden.
    Ich mag das alte Ägypten sehr gerne und mochte Terry‘s Version davon für die Scheibenwelt sehr. Ich schätze seinen Einfallsreichtum einfach.
    Es war spannend mehr über die Assasinengilde zu lernen und nostalgisch für kurze Zeit wieder in Ank zu sein. Aber auch das neue Setting habe ich genossen.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    verrückt

    wer Douglas Adams und Walter Moers hört, ist hier gut aufgehoben, auch der Sprecher macht einen sehr guten Job

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Super Sprecher

    Volker Niederfahrenhorst liest alle Discworld Bücher super, aber dieses Buch gefällt mir besonders. Intonation, Interpretation, alles passt perfekt!

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars
    • ich
    • 03.02.2021

    Mir war es nix

    Die Story ist albern, hab ich ja auch erwartet, aber nee mein Geschmack war es nicht. Lag sicher auch am Sprecher - eigentlich finde ich ihn nicht schlecht aber hier, nein. Der Eunuch und wie er gesprochen wurde, ging gar nicht.
    Ich probier mal noch ein anderes Buch aus der Schweibenwelt, vielleicht wird es besser als dieses.

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Monumental

    Dies war das erste Buch der Scheibenwelt, dass ich je gelesen habe und es ist noch immer eins der Besten das nicht mit den Wachen oder TOT zu tun hat.
    Herrlich humorvolle Gesellschaftskritik im Mantel der Pharaonen. Volker schafft es mal wieder mit seiner Darbietung das Beste aus dem Material heraus zu holen.
    Einfach grandios.