Depression

Depressionen erkennen und verstehen – bei sich selbst und bei anderen. Resilienz und Achtsamkeit helfen beim Überwinden von Depressionen und Burn-out.
Produktliste
  • Regulärer Preis: 15,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 15,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 17,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 17,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 20,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 20,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 9,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 9,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 13,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 13,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 12,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 12,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 15,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 15,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 24,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 24,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 11,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 11,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 12,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 12,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 17,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 17,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 15,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 15,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 20,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 20,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 14,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 14,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 16,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 16,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 17,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 17,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 19,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 19,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 29,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 29,95 € oder -1 Guthaben

  • Regulärer Preis: 34,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 34,95 € oder -1 Guthaben

Häufig gestellte Fragen zur Depression

Eine klinische Depression sollte immer von einem Arzt diagnostiziert werden. Doch es gibt es einige Anzeichen dafür, ob sich eine Depression anbahnt oder sogar schon da ist. Ein Anzeichen könnte ein über einen längeren Zeitraum gestörter Schlafrhythmus sein, der sich entweder in Schlaflosigkeit (Insomnie) oder Schlafsucht (Hypersomnie) auswirkt. Müdigkeit und Energielosigkeit, dauernde Überforderung und ständige Erschöpfung ohne erkennbaren Grund sind weitere Anzeichen. Dazu können leichte Reizbarkeit, Lustlosigkeit, nachlassendes sexuelles Interesse, Appetitlosigkeit, körperliche Beschwerden wie Kopf- oder Bauchschmerzen und ein Gefühl von emotionaler Taubheit kommen. Die Anzeichen einer Depression variieren bei jeder betroffenen Person und können in verschiedenen Kombinationen und Stärkegraden auftreten. Daher kann es hilfreich sein, ein Symptom-Tagebuch zu führen, um den Verlauf zu beobachten.
Wenn man mehrere Anzeichen einer Depression an sich erkennt und diese über einen längeren Zeitraum anhalten, sollte man sich Rat vom Arzt suchen. Dieser kann dann gegebenenfalls eine Überweisung zu einem Therapeuten oder Psychologen ausstellen, der eine offizielle Diagnose stellt und die passende Behandlungsform zusammen mit dem oder der Betroffenen auswählt. Hörbücher und Literatur zum Thema Depressionen sind im Vorfeld oder begleitend hilfreich, um sich über die Krankheit zu informieren, sie besser zu verstehen und Tipps für den alltäglichen Umgang mit ihr zu lernen. Neben medikamentöser Behandlung und Therapieformen werden auch Übungen zur Achtsamkeit und die Muskelentspannung als förderlich für den Umgang mit Depressionen angesehen.
Depressionen können eine Vielzahl an Ursachen haben. Oft gilt es, diese in einer Therapie herauszufinden. Unterschieden wird zwischen psychosozialen Gründen und neurologischen Faktoren, die sich allerdings nicht ausschließen, sondern sich auch gegenseitig beeinflussen können. Traumatische Erlebnisse, Verlust, Überlastung und Stress, aber auch die individuellen genetischen Vorbedingungen, hormonelle Veränderungen und schwere körperliche Erkrankungen wie Krebs können Auslöser für eine Depression sein. Eine leichtere Variante ist die sogenannte „Winterdepression“, bei der Vitamin-D-Mangel und fehlendes Tageslicht Betroffenen auf das Gemüt schlagen. Es kommt jedoch immer auf den individuellen Menschen an: einen typischen Auslöser für Depressionen gibt es nicht. Ob Anlagen zu Depressionen vererbbar sind, ist ebenso noch nicht ausreichend erforscht.
Immer mehr Menschen erkranken an Depressionen – es ist eine Krankheit, die jede und jeden treffen kann. Doch jede Person geht individuell mit Schicksalsschlägen und Veränderungen um, sodass sich kein „typischer Patient“ identifizieren lässt. Zudem gibt es Depressionen in verschiedenen Schweregraden: Sie werden als leicht, mittelgradig und schwer klassifiziert. Auch hier lässt sich keine Aussage darüber treffen, wer für die verschiedenen Schweregrade anfälliger ist und wer nicht. Dementsprechend schreitet auch die Heilung unterschiedlich schnell voran und Therapieformen sind unterschiedlich wirksam. Bei dem Weg aus den Depressionen ist es daher vor allem wichtig, sich auf die eigene Genesung zu konzentrieren und zu verstehen, dass sie kein Wettrennen ist.
Obwohl die beiden Begriffe oft gleichgesetzt werden, gibt es wichtige Unterschiede zwischen einer Depression und einem Burn-out. Zunächst einmal wird ein Burn-out von der Weltgesundheitsorganisation nicht als eigenständiges Krankheitsbild klassifiziert, sondern als Syndrom, als sogenannter „Faktor, der den Gesundheitszustand beeinflusst“. Doch ein Burn-out kann in eine Depression münden, denn die Symptome überschneiden sich: Energieverlust, Erschöpfung, erhöhte Reizbarkeit, reduzierte Leistungsfähigkeit und emotionale Abstumpfung sind gleichermaßen Erscheinungen von Depressionen wie auch Burn-out. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist jedoch, dass Burn-out stressbedingt entsteht, sei es aufgrund andauernder beruflicher oder familiärer Überlastung, während sich Depressionen auch ohne erkennbaren Anlass entwickeln können.

Persönliche Weiterentwicklung: Mehr Inspiration