Der Welt nicht mehr verbunden Titelbild

Der Welt nicht mehr verbunden

Die wahren Ursachen von Depressionen und unerwartete Lösungen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Welt nicht mehr verbunden

Von: Johann Hari
Gesprochen von: Peter Lontzek
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Seit seiner Kindheit leidet Johann Hari unter Angstzuständen, Gefühlen von Traurigkeit und unendlicher Leere. Mit achtzehn bekommt er die Diagnose: Depression. Es folgt die langjährige Behandlung mit Antidepressiva. Doch trotz Anpassung der Dosis und Phasen der Besserung hat Hari das Gefühl: Die Depression hat ihn im Griff. Er beginnt die ärztliche Strategie zu hinterfragen: Sind Depressionen zwangsläufig auf ein biochemisches Ungleichgewicht im Gehirn zurückführen? Können Medikamente langfristig die Lösung sein? Und welche Rolle spielt die Pharmaindustrie dabei?

Was er entdeckt, stellt seine Einstellung radikal auf den Kopf: Denn für unsere Interpretation von Depression gibt es keinerlei Beweise. Im Gegenteil. Nach zahlreichen Gesprächen mit Medizinern, Psychologen, Sozialwissenschaftlern und Betroffenen auf der ganzen Welt, weiß er: Die wahren Ursachen von Depression liegen ganz woanders - und wir können etwas gegen sie tun.

Persönlicher Erfahrungsbericht und kluge Gesellschaftsanalyse zugleich, trifft Hari mit seinem Buch den Nerv unserer Zeit.

©2019 HarperCollins bei Lübbe Audio (P)2019 Lübbe Audio
Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Abgelenkt Titelbild
Die Depressions-Falle Titelbild
Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben Titelbild
Wenn das Leben zur Last wird Titelbild
Depression und Burnout loswerden Titelbild
Morgen ist leider auch noch ein Tag Titelbild
Lost Connections Titelbild
Die neue Medizin der Emotionen Titelbild
Depressionen überwinden: Ein Betroffener erzählt Titelbild
Seelenschutz für Hochsensible Titelbild
Hot Stuff – Wechseljahre-Wissen to go Titelbild
Vergangenheit loslassen: „Das lasse ich hinter mir…” Titelbild
Depressionen verstehen und überwinden - die 6-Monats-Therapie Titelbild
Die Kunst, sich wertzuschätzen Titelbild
Gedankengewitter. Inmitten meines Depressionstornados Titelbild
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT): Soforthilfe für den Alltag Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Inhaltlich sehr inspirierend und besonders die sozialen Komponenten zum Thema Depressionen absolut nachvollziehbar und aufschlussreich....
Hervorragend gelesen von Peter Lontzek!

Sehr spannend und erkenntnisreich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eins der besten Bücher, die ich je gelesen habe! Die Welt braucht dieses Buch.

Augenöffner

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es sollte Standardwerk für alle Therapeut*innen sein und im Prinzip alle, die mit Kindern/Jugendlichen/Sozialeinrichtungen arbeiten.

Augenöffner!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ganz gut, zu wenig Tips sehr lange Geschichten und viel bla bla. hat mir nicht geholfen.

ganz gut, zu wenig Tips

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schönes Storytelling von einem geborenen Autor, Johann Hari ist Journalist und weiß Kapitel um Kapitel zu fesseln, die Lesenden mitzunehmen und mit einem Aha zurück zu lassen.

Toll gesprochen auf Deutsch, manchmal durchaus "interessant" übersetzt (da wünschte ich mir das Original).

Viel Bekanntes über Depressionsforschung, aber großartiger Rundumschlag

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für mich ein sehr hilfreiches Buch, in dem viele echte wissenschaftliche Studien und Experten einbezogen werden.

Sehr ausführlich und hilfreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ok, krass, was man hier alles lernt. Für das Buch hat Johann Hari in vielen Bereichen wirklich tief gegraben, bringt viele Studien ein, aber alle in einer spannenden Erzählweise. Ich habe u.a. mitgenommen, dass Depression ein kollektives gesellschaftliches Problem ist, dass nicht individuell, sondern eben kollektiv gesellschaftlich gelöst werden muss. Durch Verbundenheit statt Unverbindlichkeit, durch Gemeinschaft statt Unabhängigkeit. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen. Danke für das gute Hörbuch!

Das muss die westliche Welt hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe das Buch in einer Woche durchgehört. Umfangreich recherchiert, sehr gut nachvollziehbar und verständlich, verschiedene Perspektiven. Ein paar langatmige Beschreibungen, auf die ich hätte verzichten können (v.a. am Anfang oder die ausführliche Beschreibung des Kotti), aber insgesamt trotzdem absolut lesens-/hörenswert, um ein umfangreicheres Verständnis von Depressionen, Ängsten, Einsamkeit zu erhalten.

ein richtig guter Augenöffner

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das Buch zeigt sehr gut die eigentlichen Ursachen von Depressionen auf. der Autor erinnert die Leser, mehr auf ihre Gefühle und Empfindungen zu hören und sie auch ernst zu nehmen. Depressionen sind ein gesellschaftliches und zwischenmenschliches Problem. das buch inspiriert, den Blickwinkel zu ändern, psychisch kranke nicht mehr als krank anzusehen, sondern vielleicht als Gradmesser der Verbundenheit in Gesellschaften.

gut recherchiert und Augen öffnend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin sehr froh, dass ich mich trotz der negativen Bewertungen entschieden habe, das Buch anzuhören. Es ist trotz der persönlichen Perspektive sachlich und die meisten Themen sind in einer für mich genau passenden Länge und Ausführlichkeit beschrieben. Der Inhalt ist nicht zu trocken und dank der vielen Beispiele anschaulich und kurzweilig. Es ist leicht, dem Buch zu folgen. Es bleibt trotz des schweren Themas positiv und hoffnungsvoll.
Jetzt zum Inhalt und den negativen Rezensionen:
Der Autor nimmt seine persönliche Betroffenheit zum Ausgangspunkt, sich mit dem Thema zu beschäftigen und erwähnt ein paar Mal, wie es ihm mit bestimmten Aspekten ging. Das heißt aber nicht, dass das Buch übertrieben subjektiv und unsachlich wäre. Im Gegenteil, er zitiert viele Wissenschaftler*innen und Studien. Das Schicksal von anderen Betroffenen, die er im Rahmen seiner Recherche getroffen hat, beschreibt er ausführlicher als sein eigenes, immer als passende Beispiele für die Studienergebnisse.
Viele Erkenntnisse sind nicht neu, sie werden jedoch in der Praxis der Behandlung von Depressiven meist nicht berücksichtigt. Das ist sein Kritikpunkt und er zeigt Gegenbeispiele auf. Dabei lehnt er die aktuellen Behandlungsmethoden keineswegs völlig ab und schiebt auch nicht der Pharmaindustrie alleine den schwarzen Peter zu, wie das in einigen Rezensionen anklingt.
Für mich hat es sich gelohnt, einen Überblick über den Forschungsstand und Alternativen zur üblichen Behandlung zu bekommen. Dabei wird zwangsläufig auch Gesellschaftskritik geübt, da z.B. Armut und Diskriminierung Depressionen begünstigen. Das ist vermutlich der Grund, warum einige, die eine Abneigung gegen alles Linke haben, dieses Buch ablehnen.

Sehr hilfreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen