Burnout


Symptome erkennen und Ursachen verstehen: Wege aus dem Burn-out und Tipps für mehr Resilienz im Alltag.
Produktliste
  • 17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

    • Kinder zugewandt begleiten, ohne auszubrennen
    • Von: Nora Imlau
    • Gesprochen von: Nina West
    • Spieldauer: 4 Std. und 27 Min.
    • Erscheinungsdatum: 07.02.2024
    • Sprache: Deutsch
    • 5 out of 5 stars 767 Bewertungen

    16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 5,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 22,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 35,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 11,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 28,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 25,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 49,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

    • Ein Leitfaden, wie man Depression und Burnout sicher loswerden kann
    • Von: Johanna E. König
    • Gesprochen von: Anna Vogt
    • Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
    • Erscheinungsdatum: 15.11.2024
    • Sprache: Deutsch
    • 5 out of 5 stars 35 Bewertungen

    15,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 10,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

  • 21,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

Burnout - Häufig gestellte Fragen

Wer unter einem Burn-out leidet, erfährt ein Gefühl tiefer Erschöpfung. Das kann sich in Form von allgemeiner Niedergeschlagenheit oder Depressionen, aber auch körperlich äußern. So sind Betroffene anfälliger für Infektionen wie Erkältungen, Grippe oder Magen-Darm-Infekte. Auch die Verdauung könnte betroffen sein: die Vielfalt der Symptome reicht von Appetitlosigkeit, Schmerzen über Verstopfungen bis zu Durchfall. Muskelverspannungen, Rücken- und Kopfschmerzen sind ebenfalls keine Seltenheit. Die körperlichen Beschwerden können in besonders schweren Fällen sogar bis zu Störungen des Herz-Kreislauf-Systems führen und sich in Herz-Rhythmus-Störungen, Bluthochdruck oder Schwindelanfällen bemerkbar machen. Diese psychosomatischen Probleme können bereits in der Anfangsphase eines Burn-outs auftreten und im Verlauf stärker werden.
Der aus dem Englischen eingedeutschte Begriff vom „Burn-out“ bedeutet wörtlich in etwa „ausgebrannt sein“. Er beschreibt einen Zustand, bei dem es sich so anfühlt, als seien die eigenen Batterien völlig leer. Das mit Burn-put beschriebene Syndrom ist ein schleichender Prozess und äußert sich in psychischen und körperlichen Symptomen. Oft wird ein Burn-out nicht sofort erkannt, denn die einzelnen Symptome müssen nicht unbedingt darauf hinweisen. Viele Betroffene erleben die Anfangsphase eines Burn-outs als das Gefühl von „Dringlichkeit“: Sie können nicht mehr abschalten, leiden unter Schlafmangel und Rastlosigkeit. Auch ein inneres, emotionales Abschalten, das wie eine Art gefühlsmäßigen Abstumpfens empfunden wird, ist ein typisches Merkmal. Dazu kommen körperliche Beschwerden, die zunächst vielleicht nur latent, später aber verstärkt auftreten. Erst im weiteren Verlauf wandelt sich diese Dringlichkeit allmählich zu einem Gefühl der Erschöpfung.
Die Symptome eines Burn-outs werden vor allem von Stress im beruflichen Umfeld getriggert, können jedoch auch infolge überdurchschnittlicher familiärer Belastungen auftreten, etwa durch Überforderung bei der Pflege naher Familienangehöriger. Anhaltender Stress am Arbeitsplatz, Mobbingsituationen oder oder auch das Gefühl, sich zunehmend unwohl mit der Arbeit zu fühlen, sind erste Indizien. Fühlt sich eine Person ständig gestresst, rastlos und ist gereizt, so hat dies natürlich auch Auswirkungen auf das Familienleben und die Beziehungen zu Freundinnen und Kollegen. Auch mangelnde Empathie und steigendes Desinteresse sind Teil eines Burn-outs und führen nicht nur zu einer „inneren Kündigung“ im Job, sondern auch zu negativen Gefühlen gegenüber anderen. Wichtig zu wissen ist, dass sich ein Burn-out bei jeder und jedem Betroffenen unterschiedlich äußert. Erste Anhaltspunkte bieten Internetportale, die in Burn-out-Selbsttests bestimmte Anzeichen abfragen. Zur Abklärung der eigenen Symptome sollte auf jeden Fall ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ein erster Schritt ist der Weg in die eigene Hausarztpraxis. Die Inanspruchnahme psychologischer Hilfe wäre ein weiterer Schritt, um auftretende Burn-out-Symptome unter Umständen auch von einer klinischen Depression oder Angsterkrankungen abzugrenzen. Bei der Suche eines geeigneten Therapieplatzes hilft die eigene Krankenkasse oder die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung. Für den weiteren Behandlungsverlauf kommt es auf die Schwere des Burn-outs an. In jedem Fall ist aber anzuraten, sich professionelle Hilfe zu suchen. Es gibt verschiedene Therapieformen und Möglichkeiten, um einen Ausweg aus dem Burn-out zu finden. Auch Entspannungstechniken wie Meditation oder autogenes Training sowie regelmäßige Bewegung können den Heilungsprozess unterstützen.
Damit es gar nicht erst zu einem Burn-out kommt, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Vorbeugung. So ist es hilfreich, in sich selbst hineinzuhören und festzustellen, wie der eigene Gemütszustand ist. Auch die regelmäßige Überprüfung der eigenen Zufriedenheit, vor allem in Bezug auf den Beruf, aber auch die Rolle in der Familie oder der Beziehung – oder womöglich ohne Beziehung? – deckt Frustrationspunkte und Probleme schneller auf. Ein Stresstagebuch zu führen, kann dabei das Gedächtnis unterstützen und Langzeitprobleme besser aufdecken. Zudem ist es ebenfalls förderlich, Veränderungen in der psychischen sowie physischen Gesundheit zu beobachten und aufzuschreiben. Da Stress ein Kernauslöser des Burn-outs ist, sind Mittel des Stressmanagements ideale Präventionsmaßnahmen. Autogenes Training, Muskelentspannung, regelmäßiger Sport und eine gesunde Lebensweise helfen dabei, weniger anfällig für Stress zu sein und so das Risiko eines Burn-outs zu minimieren.

Persönliche Weiterentwicklung: Mehr Inspiration