
Burn On - Immer kurz vorm Burn Out
Das unerkannte Leiden und was dagegen hilft (Verdeckte Depressionen erkennen, behandeln und loswerden)
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sebastian Dunkelberg
Über diesen Titel
"Permanent gestresst und erschöpft zu sein gehört längst zum guten Ton. Das geschäftige Ausgebranntsein ist zur allgemeinen Betriebstemperatur geworden." - Prof. Dr. Bert te Wildt und Timo Schiele.
Zwar wissen wir alle um die Gefahren eines Burn Outs, doch grassiert längst eine neuartige Störung, deren negative Konsequenzen häufig unerkannt bleiben: der Burn On. Während uns diese chronische Erschöpfungsdepression immer weiter "funktionieren" lässt, raubt sie uns jegliche Lebensenergie. Die renommierten Experten Prof. Dr. Bert te Wildt und Timo Schiele beschreiben erstmals das Burn-On-Syndrom, bei dem es trotz hohen Leidensdrucks nicht mehr zum Zusammenbruch, wohl aber zu gravierenden seelischen und körperlichen Folgen kommt. Ihr Hörbuch bietet konkrete Hilfe für Betroffene und ist ein gesellschaftlich dringend notwendiger Weckruf.
Inhalt u.a.:
TEIL I: Was ein Burn On ist und wie er entsteht
- Einleitung: Die Geschichte krankhafter Erschöpfung
- Die Neurasthenie
- das chronische Erschöpfungssyndrom
- Der Burn Out
- Die Erschöpfungsdepression
- Das Bore-Out-Syndrom
- Die Abgrenzung des Burn On vom Burn Out
- Die Diagnose Der Spagat über dem Abgrund
- Dimensionen des Burn-On-Syndroms In a nutshell: Diagnosestellung des Burn-On-Syndroms
- Das gesellschaftliche Umfeld: von der Ausbeutung durch sich selbst und andere
- Zur Konkurrenz erzogen
- Globalisierung, Neoliberalismus und das Primat der Wirtschaftlichkeit
- Selbstverwirklichung und Überforderung: der Preis des Individualismus
- Die Folgen des Präsentismus
- Individuelle Wege in den Burn On: der Blick auf das erkrankte Ich
- Lernpsychologische Aspekte: zu Höchstleistung konditioniert und verdammt
- Tiefenpsychologische Aspekte: geliebt nur fürs Tun, nicht fürs Sein
- Körperliche Aspekte: wie es in uns arbeitet
- Die maskierte Erschöpfungsdepression und Begleiterkrankungen
- Die verwirrende Vielfalt der Depression
- Ängstlich, phobisch oder panisch
- Sich ängstlich oder narzisstisch in die Arbeit stürzen
- Stoffgebundene Süchte: Alkohol & Co.
- Verhaltenssüchte: Workaholism & Co.
- ADHS: immer auf dem Sprung
- Wenn der Körper nicht mehr mitmacht
TEIL II: Burn On! Was jetzt zu tun ist
- Behandlung und Vorbeugung – was jetzt zu tun ist
- Die Behandlung des Burn On
- Werte und Sinnerleben
- Wie wir hinderliche Einstellungen überwinden und uns Spielräume bewusst machen
- Wie wir achtsamer mit uns umgehen
- Körpersprache und Kreativität in der Therapie Die Prävention: wie wir uns schützen können Stress ist nicht gleich Stress
- Zwischenmenschliche Herausforderungen
- Anspannung und Entspannung im Gleichgewicht
- Zeit- und Pausenmanagement
- Praktische Tipps: Innere Einkehr, im Homeoffice gesund bleiben, im Privatleben wirklich leben, von der Freiheit und der Resilienz, entspannte Gelassenheit, echte Achtsamkeit
Prof. Dr. med. Bert te Wildt ist Chefarzt der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Zuletzt war er als Leiter der Ambulanz am LWL-Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Verhaltenssüchte, wie der Internetabhängigkeit sowie der Nutzung digitaler Technologien in der Psychotherapie. 2015 erschien im Droemer Verlag sein Buch Digital Junkies. Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder.
Timo Schiele ist leitender Psychologe der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Zuvor war er am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München sowie einer Psychosomatischen Klinik am Starnberger See tätig. Zuletzt arbeitete er in der psychosomatischen Tagesklinik München mit den Schwerpunkten Depressions- und Essstörungsbehandlung. Seit 2018 ist er als Dozent in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten im Bereich kognitive Verhaltenstherapie tätig.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2021 Droemer Verlag. Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München (P)2022 Hierax MedienKritikerstimmen
Ausführliche und konkrete Maßnahmen, Übungen und praktische Tipps.
-- DER KULTUR BLOG (10.06.2021)
Ein sehr informatives und inspirierendes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Burn On - die Wahrheit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr empfehlenswert und gut geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das ganze gegenderte nervt zudem auch ziemlich, nachdem ich nun zu dem Hörbuch eingeschlafen bin und keine Ahnung mehr habe wo ich war, das zurückfinden wäre mit Titelverzeichnis definitv einfacher- werde ich nun das Buch fertig lesen - beim lesen stört auch das gegenderte weniger als beim Hören.
Soweit ich das Buch bis jetzt beurteilen kann ist es interessant, aber teils sehr detailiert und, ja ich wiederhole mich wieder, wegen den fehlenden Kaptieltiteln, kann auch nicht einfach zu bestimmten Kapiteln zb. Burn on und Adhs gewechselt werden.
Daher mein Fazit bei dem Buch ist das Analoge Buch definitiv besser als die Hörbuchversion.
Wichtig ist auch das angefügte PDF ist einfach eine Grafik von "Dimensionen der Symptomatik" also jetzt icht der grosse Wow effekt.
Fazit leider hat Audible mit den fehlenden aufgliederung der Titel nach Kapitel viel wichtiges vergessen. Ich hoffe dies wird bei andern ähnlichen Büchern wieder gemacht,
Zb. beim Buch: 50 Sätze, die das Leben leichter machen, ging es auch die Titel korrrekt einzupflegen, aber auch dort ist das PDF einfach eine Übersicht über diese 50ig Sätzte aber nicht der grosse Wow Effekt.
an sich interessant - schlechte Hörbuch umssetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr anschauliche Warnung und gesellschaftliche Diagnose
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fühle mich angesprochen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Letztendlich wird man wohl um den Besuch bei einem Fachmann nicht herum kommen.
Wenn man nicht mehr aus dem Burn Out raus kommt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant für unter Dauerstress stehende Personen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grundsätzlich fehlt mir in dem Buch eine klare Zielgruppe. Manche Abschritte scheinen sich an Betroffene zu richten, andere an generell Interessierte und wieder andere an andere Forscher. Zusätzlich werden im Buch Anekdoten und Studien vermischt. Dadurch, dass das Buch alle gleichermaßen anzusprechen zu versuchen scheint, wird sich keine der Gruppen hundertprozentig abgeholt fühlen.
Teilweise wirkt die Sprache eher antiquiert und akademisch. Ähnlich sieht es mit den teilweise klischeehaften und veralteten Rollenbildern aus.
Das Alter der Autoren wird auch beim Blick auf die Gen Z deutlich. Es scheint eher ein Boomer Blick, wenn beschrieben wird, wie sich die ganze Generation dem Umweltschutz verschrieben habe und eigene Bedürfnisse dafür zurückstelle. Gen Z scheine laut Autoren damit gut und entspannt leben zu können. Bei dieser Aussage berücksichtigen sie weder, dass gerade die Gen Z mehr Varianz in Ansichten hat als Generationen davor, noch, dass psychische Krankheiten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen stetig zunehmen.
Für mein Empfinden gab es auch einen eher dystopischen Blick auf technische Entwicklungen und die Umwelt: „Der Mensch schafft sich selbst ab“. Technik Nutzung im privaten führe zum Burn on und infantilen Erwachsenen. Maschinen scheinen ein Interesse daran zu haben uns voneinander fern zu halten. Etc…
Durch das ganze Buch hinweg tauchen leider sehr viele Selbstreferenzen, Verweise auf die Klinik und die schwere Zeit des Aufbaus auf. Es wird auch immer wieder betont, wie schwer der Job der Autoren ist, was zeitweise wirklich selbstbemitleidend wirkt. Dies gipfelt gegen Ende. Man solle sich nicht damit schmücken dauend gestresst zu sein, mit zu viel Arbeit oder einen Burn out bzw. Burn on. Dennoch wird verdächtig oft erwähnt, wie anstrengend der Klinik Aufbau, die Pandemie und das gleichzeitige Buchschreiben war. Dass die Autoren trotz besseren Wissens über ihre Grenzen gegangen sind, steht im Nachwort. Was soll man also aus einem solchen Buch lernen, wenn selbst die Autoren scheinbar nichts beim recherchieren und schreiben gelernt haben?
Auch der Sprechen war leider sehr steif und eher altbacken. Zudem schien er Probleme mit der Aussprache mancher englischer Begriffe gehabt zu haben. Insgesamt war es dadurch eher anstrengend zuzuhören.
Gutes Thema, schlechte Umsetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
vorgeschlagen zu bekommen, muss ich kein Hörbuch kaufen. Man könnte zudem das Buch bis zur Hälfte kürzen, indem man die gesellschaftlichen und politischen Statements streicht. Zudem ist es mühsam, zuzuhören, weil der Sprecher bei jeder Gelegenheit gendern muss. Insgesamt eine Zeitverschwendung.
Für Betroffene nicht zu empfehlen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.