Lasst uns über Depressionen sprechen Titelbild

Lasst uns über Depressionen sprechen

Lasst uns über Depressionen sprechen

Von: Nicolas Doster
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft irgendwann als "normal" wahrgenommen werden. Schreibt mir gerne alle eure Themenwünsche, Anregungen, aber auch Kritik.©2025 Hygiene & gesundes Leben Seelische & Geistige Gesundheit
  • Folge 39 - Nach grau kommt himmelblau
    Aug 23 2025
    Thomas, 38, aus München: Einser-Schüler, studierte in China, Aachen und Wien, promovierter Informatiker, Forscher bei NASA, Manager bei McKinsey, Amazon, Google. Leidenschaft: Fahrradmechaniker und alles Outdoor. Alles Happy-Ding-Dong bis zur schwersten Depression 2021 mit über 200 Tagen in der Psychiatrie. Heute wieder alles gut! Und genau darüber spreche ich heute mit Thomas. Wie konnte es dazu kommen, aus einem, von außen betrachtet sehr erfolgreichen Leben, in eine schwere Depression zu schlittern. Was waren die Auslöser und Puzzleteile? Aber auch, was waren die Lichtblicke, die wichtigen Schritte und wer half ihm besonders dabei, wieder ins Leben zurückzukommen? Natürlich werden wir auch über Thomas sehr erfolgreiches Buch: "Nach grau kommt himmelblau" sprechen und über seine weiteren Projekte. Ich wünsche euch viel Freude mit dieser Folge!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 34 Min.
  • Folge 38 - Krisendienste Bayern
    Aug 11 2025
    Stell dir vor, du steckst mitten in einer psychischen Krise. Du weißt nicht weiter – alles in dir ist laut, durcheinander oder einfach nur leer. Du nimmst dein Handy in die Hand, scrollst durch deine Kontakte … und merkst: Da ist gerade niemand, den du anrufen kannst. Oder schlimmer: Du hast das Gefühl, niemand will dir wirklich zuhören. Was passiert in solchen Momenten? Was können wir tun, wenn wir dringend Hilfe brauchen – aber niemand da ist? In genau solchen Situationen gibt es in Bayern eine Anlaufstelle, die viele Menschen noch gar nicht kennen: den Krisendienst Bayern. Er ist rund um die Uhr erreichbar, kostenlos und anonym – und bietet genau das, was so oft fehlt: Ein offenes Ohr, professionelle Hilfe und konkrete Unterstützung. Ich hatte die große Freude, Anna Moosheimer vom Krisendienst Bayern zu interviewen. In diesem Gespräch erklärt sie, wie der Dienst funktioniert, wer dort Hilfe bekommt, wie schnell reagiert wird – und vor allem: Dass es absolut okay ist, sich Hilfe zu holen. Auch dann – oder gerade dann – wenn man denkt, man sollte „eigentlich klarkommen“. Wenn du selbst gerade eine schwere Zeit erlebst oder Menschen in deinem Umfeld unterstützen möchtest, ist diese Folge eine echte Herzens-Empfehlung. Du bist nicht allein. Und es gibt Hilfe.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
  • Folge 37 - Schwer psychiatrisch erkrankte sollen gemeldet werden?
    Jul 23 2025
    Vor ein paar Wochen sorgte ein Kurzvideo auf Instagram dafür, dass ein heftiger Shitstorm auf die CDU Hessen und vor allem auf den Abgeordneten, der im Video zu sehen ist, niedergegangen ist. Kurz und Knapp sagt Ralf-Norbert Bartelt, dass Menschen mit schwer psychiatrischen Beschwerden, die eine Gefahr für sich selbst und für andere darstellen, künftig den Ordnungsbehörden gemeldet werden. Für mich war aber vor allem die Art und die Qualität der Kommentare ein Schock. Denn es gab kaum jemanden, der wirklich verstanden hat, um was es bei diesem Vorschlag wirklich geht. Aber hört selbst, ich habe das Ganze einmal für euch aufgearbeitet. Viel Freude beim Hören!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten  
Hat mir viel geholfen Sachen in meiner Freundin die an Depression leidet besser zu verstehen.

Eigene Erfahrung von dem Autor

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich setze mich gerade erst mit dem Thema Depressionen auseinander, da kürzlich der Tag war, an dem ich nicht mehr aufstehen konnte. Ich lerne in jeder Folge etwas Neues zu einem Themengebiet und finde immer irgendwelche Parallelen bzw ist es sehr kurzatmig, absolut authentisch und lehrreich. Meist kreisen meine Gedanken im Kopf und ich schaffe gar nichts. Eine Folge von Nicolas funktioniert aber seltsamerweise meistens.

Wissenswertes aus verschiedenen Blickwinkeln

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Lasst uns über Depressionen sprechen, denn es ist so wichtig Betroffenen auf Augenhöhe zu begegnen und deren Heilung zu unterstützen. So wie wir es bei körperlichen Krankheiten auch machen!

Depression ist eine Krankheit und heilbar!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.