Jetzt kostenlos testen
-
Der Idiot
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 36 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In der Medizin ist der Begriff der Idiotie (ehemals für hochgradigen Schwachsinn) längst aufgegeben worden. Wie auch immer heutige Seelenkundige die Persönlichkeit des titelgebenden Protagonisten Fürst Myschkin beschreiben und einordnen mögen: schwachsinnig ist er gewiss nicht. In seiner naiven, unkonventionellen Art erkennt der Fürst geradezu hellsichtig die Menschen in ihren Boshaftigkeiten, ihren persönlichen und sozialen Spannungen und Widersprüchen und ihrem daraus resultierenden Leid, fällt aber auch immer wieder auf feingesponnene Intrigen herein. Er möchte von Herzen gern Frieden stiften und vor allem einer Frau helfen, die es mit sich selbst und ihren Mitmenschen ungemein schwer hat. Dass er daran scheitern muss, liegt im Grunde auf der Hand. Der Roman kann nicht anders als tragisch enden.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Brüder Karamasow
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Der Spieler
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Till Firit
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In nur 26 Tagen entstand Dostojewskis Klassiker "Der Spieler". Der mehrfach verfilmte Roman spielt im fiktiven Kurort Roulettenburg...
-
-
immer wieder toll
- Von Sabine Am hilfreichsten 16.11.2012
-
Die Besessenen
- Von: Fjodor M. Dostojewski, Gottfried Blumenstein
- Gesprochen von: Uwe Behnisch
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nachdem mit Russland mittlerweile ein kalter bis lauwarmer Krieg ausgebrochen ist, gilt hierzulande als politisch unkorrekt, welcher versucht zu verstehen, wie die Russen ticken - d.h. wie sie denken und fühlen. Die derzeit massenweise veröffentlichte Meinung suggeriert, das sogenannte Russlandversteher als fünfte Kolonne firmieren. Wenn das so weiter geht, dann landet womöglich ein Schriftsteller wie Dostojewski auf dem Index.
-
-
Diesmal ist es leider schief gegangen.
- Von wolfgang Am hilfreichsten 04.07.2018
-
Der Spieler
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Gerd Baltus
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer eines hoch verschuldeten Generals, wartet mit der Familie seines Arbeitgebers im Kurort Roulettenburg auf den Tod einer reichen Erbtante. Bald wird jedoch klar, dass die alte Dame nicht vorhat, dem General Geld zu hinterlassen. Aleksej, der unsterblich in Polina, die Stieftochter des Generals, verliebt ist, schmiedet einen Plan: Kurzerhand begibt er sich ins Kasino, um die Familienschulden am Roulettetisch zu gewinnen - mit spektakulärem Erfolg!
-
-
nicht optimal als Hörbuch.
- Von michael Am hilfreichsten 20.09.2017
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Die Brüder Karamasow
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Der Spieler
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Till Firit
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In nur 26 Tagen entstand Dostojewskis Klassiker "Der Spieler". Der mehrfach verfilmte Roman spielt im fiktiven Kurort Roulettenburg...
-
-
immer wieder toll
- Von Sabine Am hilfreichsten 16.11.2012
-
Die Besessenen
- Von: Fjodor M. Dostojewski, Gottfried Blumenstein
- Gesprochen von: Uwe Behnisch
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nachdem mit Russland mittlerweile ein kalter bis lauwarmer Krieg ausgebrochen ist, gilt hierzulande als politisch unkorrekt, welcher versucht zu verstehen, wie die Russen ticken - d.h. wie sie denken und fühlen. Die derzeit massenweise veröffentlichte Meinung suggeriert, das sogenannte Russlandversteher als fünfte Kolonne firmieren. Wenn das so weiter geht, dann landet womöglich ein Schriftsteller wie Dostojewski auf dem Index.
-
-
Diesmal ist es leider schief gegangen.
- Von wolfgang Am hilfreichsten 04.07.2018
-
Der Spieler
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Gerd Baltus
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer eines hoch verschuldeten Generals, wartet mit der Familie seines Arbeitgebers im Kurort Roulettenburg auf den Tod einer reichen Erbtante. Bald wird jedoch klar, dass die alte Dame nicht vorhat, dem General Geld zu hinterlassen. Aleksej, der unsterblich in Polina, die Stieftochter des Generals, verliebt ist, schmiedet einen Plan: Kurzerhand begibt er sich ins Kasino, um die Familienschulden am Roulettetisch zu gewinnen - mit spektakulärem Erfolg!
-
-
nicht optimal als Hörbuch.
- Von michael Am hilfreichsten 20.09.2017
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Romeo und Julia / Julius Caesar / Hamlet / Othello / Macbeth
- William Shakespeare - Fünf Dramen
- Von: William Shakespeare
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 17 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fünf vollständige Dramen Shakespeares sind in dieser Box versammelt. Sie alle sind noch heute ständige Gäste auf den Bühnen dieser Welt. Mit dabei: "Romeo und Julia", "Julius Caesar", "Hamlet", "Othello" und "Macbeth". Ebenfalls dabei: Ein pdf-Dokument mit kompletter Titelliste.
-
Russische Meistererzählungen
- Von: Fjodor M. Dostojewski, Alexander Puschkin, Nikolai Leskow
- Gesprochen von: Gert Westphal, Dieter Hildebrandt
- Spieldauer: 11 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Russische Seele ist ein Rätsel." Fjodor Dostojewski. Über 11 Stunden Russland zum Hören. Russland hat eine Vielzahl herausragender Autoren hervorgebracht. Höchste Zeit, mal wieder die weiten Ebenen der russischen Klassiker zu durchstreifen, auf ein Glas Tee bei namhaften Schriftstellern einzukehren und der Wehmut und Wildheit der russischen Seele zu lauschen. Gert Westphal und Dieter Hildebrand lesen Meisterwerke der Weltliteratur von Fjodor Dostojewski, Nikolai Leskow und Alexander Puschkin.
-
-
Meisterhafte Wiedergabe
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 06.01.2022
-
Krieg und Frieden 2
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 17 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Zweites Buch. 1806-1811. Pierre schließt sich der Loge der Freimaurer an. Andrej verliert seine junge Frau bei der Geburt des Sohnes. Er schöpft neuen Lebensmut, als er auf die bezaubernde Natascha Rostowa trifft, und verlobt sich mit ihr. Doch Natascha bändelt mit dem Blender Anatol Kuragin an. Andrej kann ihr nicht verzeihen.
-
-
Sehr gutes Hörbuch
- Von Radoslaw Nowak Am hilfreichsten 02.03.2018
-
Krieg und Frieden 4
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 13 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Viertes Buch. 1812. Moskau brennt, doch Natascha und ihre Familie sind in Sicherheit. Andrej, von Natascha gepflegt, erliegt nach Wochen seinen Verletzungen. Mit dem Rückzug der Franzosen kommt Pierre frei. Die Kriegsgefangenschaft hat ihn, der stets auf der Suche war, verändert. Er hat seinen Glauben an Gott und seinen Platz im Leben gefunden.
-
-
Ein Werk, das man nicht mehr vergisst
- Von Dioskur Am hilfreichsten 27.07.2018
-
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Christian Redl
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Roman von psychologischer und gesellschaftlicher Brisanz: Der nicht namentlich erwähnte Protagonist ist ein ehemaliger Beamter, der nun in einer Kellerwohnung am Rande Sankt Petersburgs ein spartanisches Leben führt. Im ersten Teil beschreibt er sich sowie die zeitgenössische Gesellschaft, für die er nur Bitterkeit verspürt, während er im zweiten, stilistisch sehr unterschiedlichen Teil auf die in der Vergangenheit liegenden Niederlagen seines Lebens eingeht. Dostojewski erhielt für diesen psychologischen "Geniestreich" ein großes Lob von Friedrich Nietzsche.
-
-
Grandios
- Von Ralf Dreith Am hilfreichsten 22.07.2021
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 24 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sankt Petersburg um 1860: Der verarmte Student Rodion Raskolnikow hält sich für einen besonderen Menschen, dem es zusteht, Herr über Leben und Tod zu sein. Kaltblütig erschlägt er eine wucherische Pfandleiherin und deren geistig zurückgebliebene Schwester, die es seiner Weltanschauung nach nicht verdient haben zu leben. Auch wenn er seine Tat für gerechtfertigt hält, so hat er doch die Rechnung ohne sein Gewissen gemacht, das ihn von nun an seelisch und körperlich quält.
-
-
Ein großer Klassiker - beim Vortragen zum Leben erweckt
- Von Mateo de Basso Am hilfreichsten 20.08.2016
-
Fjodor Dostojewskij. Die Box
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Hans-Peter Bögel, Klaus-Dieter König, Friedrich Schoenfelder
- Spieldauer: 9 Std. und 40 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Box vereint vier der schönsten und berühmtesten Werke Dostojewskijs.
-
-
Der Spieler ist ein Muss
- Von bellhardtson Am hilfreichsten 19.09.2007
-
Krieg und Frieden 1
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 15 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Erstes Buch. Moskau und Sankt Petersburg, 1805: Pierre, illegitimer Sohn des begüterten Grafen Besuchow, erbt dessen Titel und Vermögen. Pierres Freund, Fürst Andrej Bolkonski, zieht als Adjutant des Oberbefehlshabers der russischen Armee gegen Frankreich in den Krieg. In der Schlacht um Austerlitz verwundet, wird Andrej von Napoleon persönlich begnadigt.
-
-
In jeder Hinsicht beeindruckend!
- Von MapleLeaf Am hilfreichsten 04.10.2016
-
Der Doppelgänger
- Die Urfassung
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Michael Rotschopf
- Spieldauer: 8 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
St. Petersburg, 19. Jahrhundert. Titularrat Jakow Petrowitsch Goljadkin ist ein schüchterner, niederer Beamter, ein unsicherer Außenseiter ohne gesellschaftlichen Umgang und berufliche Anerkennung. Auch bei Frauen hat er keinen Erfolg - seine Liebe zu Klara Olsufjewna, der Tochter eines einflussreichen Staatsrats, bleibt ohne Erwiderung. Sein ereignisloses Leben ändert sich abrupt, als er während eines nächtlichen Spaziergangs auf seinen Doppelgänger trifft. Wer ist diese Person, die Goljadkin aufs Haar gleicht?
-
Krieg und Frieden 3
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 19 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Drittes Buch. 1812. Es ist Krieg: Napoleons Armee wütet nun auch in Russland. Fürst Andrej könnte im Umfeld des Zaren dienen, doch er bittet um ein Frontkommando. In der Schlacht bei Borodino wird er schwer verletzt und versöhnt sich auf dem Krankenlager mit Natascha. Pierre fällt in Moskau den Franzosen in die Hände.
-
-
Ulrich Noethen der neue Westphal
- Von Gabriele Am hilfreichsten 24.11.2017
-
Das Krokodil: Ein ungewöhnliches Ereignis
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Dieter Hildebrandt
- Spieldauer: 1 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vorsicht: Diese Satire hat scharfe Zähne! Der russische Beamte Iwan Matwejewitsch besucht mit Frau und Hausfreund eine Petersburger Passage, in der ein Krokodil zur Schau gestellt wird. Das Schicksal schnappt in Form des Krokodils zu und verschluckt Iwan Matwejewitsch, der dieses Ereignis zum Glück überlebt.
-
-
Einmalig
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Oblomow
- Von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 25 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1859 in Rußland erschienen, erzählt Iwan Gontscharow die Geschichte des guten, liebenswerten, lebensuntüchtigen Menschen Oblomow, der sich lieber seinen Tagträumen hingibt, als Ordnung in sein Leben zu bringen. Kein Wunder, dass er seine große und einzige Liebe an den tatkräftigen, deutschstämmigen Jugendfreund verliert.
-
-
Beste Literatur
- Von andrea Am hilfreichsten 28.10.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Idiot
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- cornelia benning
- 17.10.2017
Meisterhafte Geschichte und meisterhafter Vortrag
Ich bin so froh darüber, dass es erstens Hörbücher und zweitens so vortreffliche Vorleser wie Hans Joachim Schmidt gibt. Nur dadurch kann ich so umfangreiche Meisterwerke wie dieses hier bewältigen und genießen. Der Idiot bietet erst einmal alles, was ich von Dostojewsi erwartet habe. Kaum jemand sonst (ich persönlich habe es sonst nur bei Hermann Hesse erlebt) blickt so wahr und tief in das Bewusstsein und die "Seele" der bzw. des Protagonisten. Überrascht hat mich die ironische, manchmal zynische und nicht zuletzt witzige Kritik an der damaligen Gesellschaft. Diese Kritik umfasst auch die Voreingenommenheit und Gier des Menschen an sich, was die Geschichte sehr zeitgemäß macht.
Dankeschön an Hans Joachim Schmidt für den großartigen Vortrag, dem ich wie bislang immer 5 Sterne gebe.
Für den Einstieg in die klassische und etwas anspruchsvollere Literatur halte ich dieses Buch für zu umfangreich. Wenn man sich aber für den Menschen an sich und für sein eigenes Denken interessiert, sollte man Dostojewski und auch "Der Idiot" nicht auslassen.
42 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang Mann
- 25.08.2018
Wie kann man ein Buch nur derart verhunzen?
Da es seit längerer Zeit bereits eine phantastische und von allen Kritikern, einschließlich Marcel Reich Ranicki, hoch gelobte Neuübersetzung von Swetlana Geier dieses wunderbaren Werkes gibt, ist es völlig unverständlich, dass hier eine als veraltet geltende Übersetzung als Hörbuch angeboten wird. Noch unverständlicher allerdings ist die Auswahl des Sprechers, der schlicht unerträglich ist. Das hat mit Professionalität nicht mehr das Geringste zu tun, vielmehr rangiert der Sprecher tief unter Amateurniveau und hört sich an wie ein zu spät pensionierter Studienrat, der so verstaubt ist, dass er nicht einmal mehr für die Feuerzangenbowle getaugt hätte, und von Dostojewski hat der Arme wohl gar nichts verstanden. Der Sprecher. der nicht einmal in der Lage ist, die russischen Namen richtig auszusprechen, ist eine Schande für dieses Meisterwerk der Weltliteratur.
44 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Regionalexpress
- 13.07.2021
Nach anfänglicher Skepsis
Man muss sich einhören in dieses etwas abseits des großen Kanons stehende Werk Dostojewskis. Zum Inhalt ist kein Wort zu verlieren, hier geht es um die Aufnahme und den Sprecher.
Ich gestehe, dass ich mich etwas einhören musste und anfangs leicht genervt war, was aber mit zunehmender Hördauer - nach ca. 1 h - einer zunehmenden Begeisterung wich. Die unaufgeregte und dennoch nicht teilnahmslose ruhige und leicht humorvolle Art von Hans-Jochim Schmidt passt sehr gut zur etwas altertümlichen, aber m.E. nicht schlechten Übersetzung.
Klare Empfehlung.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Agneta
- 14.09.2018
Der Sprecher ist nicht auszuhalten
Ich hatte alle grossen Werke Dostojewskis in meinen Jugendjahren gelesen (teils mehrmals). Mein allererster Download bei Audible war "Die Brüder Karamasow". Oliver Rohrbeck liest diesen grossartigen Roman in wahrlich genialer Art. Noch heute, nach unzähligen weiteren gehörten Büchern kann ich mir die verschiedenen Stimmlagen die er den einzelnen Persönlichkeiten gibt, ins Gedächtnis rufen. Ich war begeistert - vom Werk ohnehin längst und dann erst recht von der Lesung.
Hans Jochim Schmidt hingegen gefiel mir als Leser in "Ungeduld des Herzens" recht gut. Er überzeugte vor allem in der Stimme des Vaters der gelähmten Edith.
Da folglich einerseits Dostojewskis "Idiot" für mich eine ausser Zweifel stehende bekannte Grösse war und Hans Jochim Schmidt andererseits bereits in einem anderen Hörbuch zumindest weitgehend überzeugend war, verzichtete ich auf die Hörprobe und freute mich auf einen Hochgenuss.
Weit gefehlt! Nach 38 Minuten gebe ich auf - total entnervt - und werde das Buch sobald die Rückgabe freigeschaltet wird retournieren.
Ich denke, wer Dostojewski noch nicht kennt, wird ihn durch diesen Vorleser leider wohl kaum lieben lernen was sehr schade ist.
Dieser eigenartige und unpassende Sing-Sang ist nicht asuzuhalten und zieht ein grossartiges Werk der Weltliteratur hinab in eine eigenartige Niederung wo man sich fragt, was zum Teufel man denn da hört
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Heber
- 18.10.2021
anstrengende Klassik
die guten alten Klassiker als Hörbuch fast genau so anstrengend wie vor Jahrzehnten gelesen. Wer genug Durchhaltevermögen besitzt, sehr zu empfehlen weil der historische Bezug zur Literatur genau so wichtig ist wie zur modernen Literatur, um den menschlichen Kosmos einigermaßen zu begreifen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Manuel
- 06.05.2022
Unhörbar schlecht gesprochen
Hart im nehmen, aber dieses Hörbuch ist nicht zu ertragen. Der Sprecher klingt wie ein alter Mann. Selbst mit eisernem Willen verliert man bei seinem monotonen Singsang nach wenigen Minuten den Fokus. Willkürliche Pausen in Sätzen machen das erfassen von Inhalten schwer. Ein dauerndes Anheben der Stimme zum (Neben-)Satzende lässt einem das Hörbuch wie eine einzige Qual erscheinen.
-
Gesamt
-
Sprecher
- Ceyda
- 09.03.2022
als ob der Sprecher isst
Der Sprecher ist zu alt . Man denkt er isst nebenbei , der Mund scheint voll . Wenn man sich vorstellt dass man zusammen bei Kuchen und Wein am See sitzt und einem Opa zuhört dann geht's aber sonst wie eine Verarschung
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Liebe_das_Leben
- 11.12.2021
der Roman ist wundervoll!
Der Roman ist traumhaft! ... als ich die ersten 5 Minuten den Sprecher zugehört habe, war ich suboptimal begeistert. Aber man gewöhnt sich an seinen Vortrag und dann ist auch alles gut; Man kann ihn anhören und er wird im Lauf des Vortrags auch besser.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Reinhold Wipper
- 30.10.2021
Gute Schlaftablette
Die Schilderung einer Bahnfahrt am Beginn des Buches wird durch den langsamen Singsang des Sprechers zu einer Qual. Folge: man hört einfach nach gewisser Zeit nicht mehr zu. Schade, dabei mag ich Dostojewski.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Echo 1954
- 26.07.2021
Hörbar.
Tonqualität mäßig, Vorleser mittelmäßig. Geschichte hervorragend. Rest kommt noch. Rst kommt noch. Ret kommt noch.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?