Der Idiot
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 39,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Hans Jochim Schmidt
Über diesen Titel
In der Medizin ist der Begriff der Idiotie (ehemals für hochgradigen Schwachsinn) längst aufgegeben worden. Wie auch immer heutige Seelenkundige die Persönlichkeit des titelgebenden Protagonisten Fürst Myschkin beschreiben und einordnen mögen: schwachsinnig ist er gewiss nicht. In seiner naiven, unkonventionellen Art erkennt der Fürst geradezu hellsichtig die Menschen in ihren Boshaftigkeiten, ihren persönlichen und sozialen Spannungen und Widersprüchen und ihrem daraus resultierenden Leid, fällt aber auch immer wieder auf feingesponnene Intrigen herein. Er möchte von Herzen gern Frieden stiften und vor allem einer Frau helfen, die es mit sich selbst und ihren Mitmenschen ungemein schwer hat. Dass er daran scheitern muss, liegt im Grunde auf der Hand. Der Roman kann nicht anders als tragisch enden.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©gemeinfrei. Übersetzung von Hermann Röhl (P)2017 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag
Dieses Buch ist überhaupt durch seine feinen psychologischen Verzweigungen , die noch dazu mit den Voraussetzungen der (russischen ) Gesellschaft der 2. Hälfte des 19. Jh verknüpft sind , vielleicht eins der schwierigsten des Autors.
Lesenswert bzw hörenswert ohne jeden Zweifel.
Zu ergänzen wäre noch, daß - um eine weitgehende richtige Aussprache der russischen Eigennamen zu ermöglichen - die Rahsinschen Übersetzung ( in den 20- er Jahren im Piper - Verlag erschienen ) einzusehen sich empfohlen hätte.
Am wichtigsten : Parfjón Ssemjónowitsch Rogóshin (Parfjón statt Parfen , außerdem sh = wie das J in Journal )
Nastassja Filippowna ( Nastassja mit ausschließlich scharfem s )
Gawrila Ardaliónowitsch Íwolgin
Lébedjew ( das Le— wird genau so wie Deutsch Leben ausgesprochen , also lang , nicht kurz Läbädäw )
Dostojewskij verdient etwas Besseres !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hier nun Der Idiot und ich bin von der Kunst und Wucht dieses Romans hingerissen.
Der Sprecher macht das aus meiner Sicht ganz ausgezeichnet: Es braucht für solch eine Unternehmung einen langen Atem, Geduld und ein Verständnis für die Charakteren und die Handlung. Dies alles wird vom Schauspiele in gekonnter Weise nunanciert „rüber gebracht“. Bravo!
Hammer!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
der Roman ist wundervoll!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ähnlich hab ich beim Hörbuch Die Toten Seelen von Gogol mit Tschitschikow erlebt. Auch klasse!
Macht süchtig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grauenhaft. Einfach grauenhaft.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
anstrengende Klassik
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beeindruckend und brillant.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grosse Literatur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das erste Buch spielt am ersten Tag der Ankunft von Fürst Myschkin in St. Petersburg, weswegen noch ein gewisses Maß an Handlung und auch Witz mich bei der Stange hält. Im 2. Buch ist das Kapitel über Myschkins Anfall nicht weniger als ein Genie-Streich der mich regelrecht Atemlos zurückgelassen hat. Danach nimmt das Buch aber stark an Fahrt ab. Danach folgen endlose Episoden der rüpelhaften, egoistischen russischen High Society gegen den feinfühligen und nachsichtigen Myschkin. Die Hauptfiguren entwickeln sich nicht, sodass das Ende des Romans darauf hinausläuft, dass die 3 Archetypen in der Logik der Konsequenz ihres psychologischen Profils ins komplette Verderben laufen. "Der Spieler" fand ich da besser.
Der Leser ist zwar sehr langsam, aber ich finde er findet stets den richtigen Tonfall und verleiht einer Situation stets die richtige Stimmung. Mein Tipp: Mit stark erhöhter Abspielgeschwindigkeit hört er sich immer noch sehr gut an.
Psychologisch interessant, aber öde Handlung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Großartiger Sprecher, sehr subtil
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
