Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 34,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
In seinem Jahrhundertwerk entfaltet Musil ein buntes Weltpanorama. Er beschreibt darin die Konflikte und Herausforderungen des modernen Lebens und nimmt den Zusammenbruch der K.-u.-k.-Monarchie literarisch vorweg.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Mann ohne Eigenschaften
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- N., Rainer
- 22.02.2017
Es liegt an mir...
Natürlich kenne ich den Ruf des Buches. Und die sprachliche Gewandtheit ebenso wie die gedankliche Tiefe kann ich nur bewundern.
Aber ein Buch, in dem in 60 Stunden nur Themen angefangen, aber nie beendet werden, ist mir einfach zu hoch. Zumal beim Hören ist es schwierig, den Verästelungen zu folgen. Für einige Menschen mag dieses Buch neue Türe öffnen, ich fühle mich verloren.
46 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alois Treindl
- 16.10.2015
Endlich wurde mir dieses Werk zugänglich
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Die Zeit mit Ulrich hat sich gelohnt. Zum Lesen wäre es mir zu langatmig, doch beim Hören kann man nicht ausweichen und muss sich dem Fluss der Sprache und der Geschichte einfach hingeben. Der Schluss fällt ab, geht in ein diffuses Gefühlsgedusel über, doch das wusste der Autor ja schon selbst und hat das unfertige Werke nicht herausgegeben.
Hat Ihnen Wolfram Berger an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Der österreichische Akzent von Berger passt einfach perfekt zum Mann ohne Eigenschaften.
37 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Winfried
- 05.11.2020
Welch ein grandioses Stück Literatur
Seit mehr. als 10 Jahren standen die beiden Bände fast unangetastet im Bücherschrank. Über die Seite 50 des ersten Bandes hatte ich es trotz mehrerer Anläufe nie geschafft. Eine eher uninteressante Geschichte aus einer mäßig interessanten Epoche eine kleinen europäischen Landes. Aber Es ließ mir keine Ruhe: Etwas muss doch an diesem Jahrhundertroman dran sein. Dann das Hörbuch: Die Längen am Anfang wurden so gut erzählt, dass es ein Genuss war, zuzuhören. Dann wurde es nur noch besser. Höchst originelle Sprachbilder, verpackt in harmlosen Nebensätzen. Klugheit, Originalität, Weisheit, Philosophie, Humor, Tiefe - es steckt wirklich alles darin. Ich bin kein Literaturwissenschaftler, aber ich lese gerne. Musil ist für mich ein Sprachmeister, der Seinesgleichen sucht und ein weiser Mensch, der das Leben erklären kann. Für wenige seiner Sätze, die sich so nebenher geäußert durch den Roman ziehen, würden andere Autoren gefeiert.
Und zum Schluss das Beste: Wolfram Berger ist die Idealbesetzung als Sprecher. Hier wird nicht einfach vorgelesen, es wird kein Sprechtheater inszeniert, hier spricht Musil unverfälscht selbst. Das sind seine Sätze, seine Gedanken, einfach meisterhaft gelesen. Ein Hörabenteuer, dass träge anfängt, später nur noch süchtig nach der Sprache und den Inhalten macht! Uneingeschränkte Empfehlung, aber bitte am Anfang Kondition mitbringen.
27 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian
- 28.08.2015
Endlich als Hörbuch
Den dicken Roman hatte ich schon dreimal angefangen, aber immer stecken geblieben.
Jetzt mit dem Hörbuch werde ich es schaffen!
Nach 6 Stunden (also ca. 10%) kann ich zumindest sagen, dass Wolfram Berger für mich die ideale Stimme mit seinem sanften, österreichischen Tonfall ist, um mich durch dieses Mamutwerk zu tragen.
Zum Text selbst habe ich noch keine abschließende Meinung, manche Passagen sind faszinierend, andere etwas ermüdend.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas v. Bülow
- 21.07.2017
Eine romantische Bibel aber mit viel Philosophie!
Welchen drei Worte würden für Sie Der Mann ohne Eigenschaften treffend charakterisieren?
unmenschlich, menschlich, übermenschlich
Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Der Autor: es kommt nicht auf einzelne Figuren an. Die Auseinandersetzung der Personen miteinander und mit sich gefällt hier besonders gut.
Wie hat Ihnen Wolfram Berger als Sprecher gefallen? Warum?
Der Sprecher ist hervorragend. Er schafft mit seiner Stimme Nähe und Distanz, Vertrautheit und Fremdheit zu Gedanken und Gefühlen. Die Stimme ist angenehm beruhigend. Das lässt die Aufmerksamkeit manchmal schweifen. So manchen Abschnitt hört man dann gerne, wenn die Konzentration zurückkehrt und Wichtiges verpasst scheint.
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Fühlt.Denkt.Macht.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Der Mann ohne Eigenschaften hat Eigenschaften! Nur auf diese kommt es nicht an. Die Handlungen sind nicht Ausdruck von Eigenschaften sondern der Rahmen für die Betrachtung der Gefühle, die die Protagoonisten in diesen Situationen entwickeln. Bevor sie auf diese Situationen reagieren legt der Autor innerliche Reflexionen und Assoziationen der Protagonisten offen. Das regt den Hörer womöglich zur kritischen Auseinandersetzung an. Beim Lesen führt das zu Aussetzern des Leseflusses, die letztlich zum Abbruch führen können. Der Hörer hört erst einmal weiter und stellt fest: mal rekapituliert man mit einem wiederholten Hören den intellektuell spannendem Abschnitt oder man hört weiter und siehe da: es baut sich das gesamte Bild und Verständnis auf. Schön! Genial!
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kunde
- 29.04.2016
Geschafft!
Auf welchen Platz würden Sie Der Mann ohne Eigenschaften auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?
Das ist das brüllend langweiligste Buch, das ich kenne. Der Zauberberg ist ein Pageturner dagegen. Wahrscheinlich ist es große Literatur. Sehr unangenehm ist, dass nach jeder Aussage und jeder Eigenschaft sofort das Gegenteil behauptet wird. Man kann sich auf nichts einlassen und nichts vorstellen. Handlung gibt es gar keine. Ich verstehe, dass Musil fast verhungert ist. Der Sprecher trägt einen ständig. Wie hat er das durchgehalten?
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- wollyosram
- 14.03.2017
Kaleidoskop
Dieses Buch 📚 ist einzigartig großartig - Wolfram Berger ein begnadeter Erzähler. Ich hätte mir allerdings nicht vorstellen können, dieses Buch selbst zu lesen.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- x0110329k
- 25.10.2016
Wieso "ohne Eigenschaften"
Was genau hat Sie an Der Mann ohne Eigenschaften enttäuscht?
Enttäuscht eigentlich nicht. Ich war absolut überwältigt vom Redefluss aller Beteiligten. Da war niemand, der es etwas kürzer hätte angehen lassen. Ich bedauere, nicht das nötige Wissen mitzubringen, um nachweisen zu können, dass die Gedankengänge richtig und/oder nachprüfbar sind.
Der Vorteil des Hörbuches ist, dass man nicht "querlesen" kann. Alles, was geschrieben ist, muss gehört werden.
Dazu ein Wort zum Erzähler: mein allerhöchstes Lob, dem Mann, der das alles durchgehalten hat und der dem Buch den ihm gebührenden Rythmus gegeben hat. Eine tolle Leistung!
Würden Sie sich wieder etwas von Robert Musil anhören?
Ich weiss nicht; vielleicht um zu hören ob der Meister auch die Personen der anderen Bücher mit der gleichen Redefreudigkeit ausgestattet hat.
Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?
Es kommt immer mal wieder vor, dass eine unglaublich lange Strecke plötzlich von einem Sonnenstrahl Humors erhellt wird. Man kann so gar schmunzeln - aber nur ganz kurz, dann fängt die Person zu denken an - und das kann dauern!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich denke, das ist ein Buch für Leser mit sehr viel Geduld und philosophischer Vorbildung.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Harakimo
- 31.12.2020
Ein Meisterwerk, meisterhaft erzählt!
Ein begnadeter Schriftsteller wird hier auf einzigartige Weise vertont. Ich bin erst beim Beginn des 2. Teils, d.h. drei von 62 Stunden habe ich gehört. Muss jetzt schon diese Rezension schreiben, weil ich einfach begeistert bin von Wolfram Berger. Perfect pitch. Top Intonation. Vorgetragen mit großartiger Sensibilität, einem Gefühl für diese mäandernde Geschichte, wie ich sie bis dato bei keinem anderen Sprecher in dieser Ausprägung gefunden habe. ABSOLUT empfehlenswert für alle, die sich einem Stück Weltliteratur widmen möchten.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claas
- 02.08.2017
Perfekt komponiertes Hörerlebnis
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Der Mann ohne Eigenschaften besonders unterhaltsam gemacht?
Die ruhige, gelassene Art Bergers, die genau im richtigen Tempo vorliest und es möglich macht, auch komplexeren Gedanken gut zu folgen.
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Es gibt im Wesentlichen keine Handlungen, es ist ein geistiges Werk. Wenn aber schon von Handlung die Rede sein soll, so ist die Geschichte von Moosbrugger die beeindruckendste.
Hat Ihnen Wolfram Berger an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Die österreichische "Knarrstimme" vermittelt einfach perfekt die Authentizität und Stimmung, die es für dieses Werk braucht. Die Stimme schwankt zwischen der ironisch-distanzierten Kaffeehausweltanschauung, vermag jedoch auch gut das Kernige eines Moosbrugger oder Behäbig-Selbstgerechtes Se. Erlaucht wiederzugeben.
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Kann man nicht verfilmen, da ein hochgeistiges Werk, das nur aus inneren Handlungen besteht
7 Leute fanden das hilfreich