Jetzt kostenlos testen
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Sprecher: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In seinem Jahrhundertwerk entfaltet Musil ein buntes Weltpanorama. Er beschreibt darin die Konflikte und Herausforderungen des modernen Lebens und nimmt den Zusammenbruch der K.-u.-k.-Monarchie literarisch vorweg.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Ulysses
- Autor: James Joyce
- Sprecher: Burghart Klaußner, Matthias Brandt, Wolfram Koch
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
18 Kapitel hat der Roman, in dem wir einen Tag lang den Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom durch Dublin begleiten. Ein ums andere Mal tauchen wir mit den...
-
-
Du sollst keine anderen Götter neben dir haben!
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 06.03.2020
-
Der Ekel
- Autor: Jean-Paul Sartre
- Sprecher: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Ein Klassiker
- Von Günter Tauchner Am hilfreichsten 10.11.2017
-
In Swanns Welt
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1
- Autor: Marcel Proust
- Sprecher: Peter Matic
- Spieldauer: 20 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Geschmack einer Madeleine, das Licht einer Laterna Magica, der Duft der Weißdornhecke: Schlüsselerlebnisse, die im Kopf des Erzählers Marcel unwillkürlich Erinnerungen hervorrufen. Kunstfertig und detailgetreu entsteht das Panorama des alten Combray und der Stadt Paris mit ihren Salons und Bällen. Kurz: einer Zeit, die verloren und doch gegenwärtig scheint.
-
-
Belle Époque
- Von folgren Am hilfreichsten 18.02.2008
-
Die Strudlhofstiege
- Autor: Heimito von Doderer
- Sprecher: Peter Simonischek
- Spieldauer: 33 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.
-
-
Perfect match
- Von Christian Am hilfreichsten 08.05.2020
-
Verlorene Illusionen
- Autor: Honoré de Balzac
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 24 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Literaturbetrieb", "Urheberrecht", "Unterhaltung" kontra 'seriöse Literatur', dies sind nicht einfach die abgedroschenen Schlagworte von heute...
-
-
Toller Vorleser
- Von karindele Am hilfreichsten 19.08.2016
-
Die Brüder Karamasow
- Autor: Fjodor M. Dostojewski
- Sprecher: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Ulysses
- Autor: James Joyce
- Sprecher: Burghart Klaußner, Matthias Brandt, Wolfram Koch
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
18 Kapitel hat der Roman, in dem wir einen Tag lang den Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom durch Dublin begleiten. Ein ums andere Mal tauchen wir mit den...
-
-
Du sollst keine anderen Götter neben dir haben!
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 06.03.2020
-
Der Ekel
- Autor: Jean-Paul Sartre
- Sprecher: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Ein Klassiker
- Von Günter Tauchner Am hilfreichsten 10.11.2017
-
In Swanns Welt
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1
- Autor: Marcel Proust
- Sprecher: Peter Matic
- Spieldauer: 20 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Geschmack einer Madeleine, das Licht einer Laterna Magica, der Duft der Weißdornhecke: Schlüsselerlebnisse, die im Kopf des Erzählers Marcel unwillkürlich Erinnerungen hervorrufen. Kunstfertig und detailgetreu entsteht das Panorama des alten Combray und der Stadt Paris mit ihren Salons und Bällen. Kurz: einer Zeit, die verloren und doch gegenwärtig scheint.
-
-
Belle Époque
- Von folgren Am hilfreichsten 18.02.2008
-
Die Strudlhofstiege
- Autor: Heimito von Doderer
- Sprecher: Peter Simonischek
- Spieldauer: 33 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.
-
-
Perfect match
- Von Christian Am hilfreichsten 08.05.2020
-
Verlorene Illusionen
- Autor: Honoré de Balzac
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 24 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Literaturbetrieb", "Urheberrecht", "Unterhaltung" kontra 'seriöse Literatur', dies sind nicht einfach die abgedroschenen Schlagworte von heute...
-
-
Toller Vorleser
- Von karindele Am hilfreichsten 19.08.2016
-
Die Brüder Karamasow
- Autor: Fjodor M. Dostojewski
- Sprecher: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Autor: Robert Musil
- Sprecher: Gerd Wameling
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einem österreichischen Militärinternat ertappen Kadett Törleß und zwei seiner Mitschüler den Außenseiter Basini beim Stehlen. Ein willkommener Vorwand, um den stillen Jungen zu erniedrigen, zu erpressen und fortwährend zu quälen. Obwohl Törleß die sadistischen Methoden der anderen anwidern, entdeckt auch er einen Reiz in der Unterwerfung des Schwächeren. Voller Feingefühl präsentiert Gerd Wameling Musils tiefgehendes Psychogramm eines Heranwachsenden.
-
-
Kein ungekürztes Hörbuch!
- Von Alexander Keßler Am hilfreichsten 03.06.2020
-
Alte Meister
- Autor: Thomas Bernhard
- Sprecher: Thomas Holtzmann
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Wiener Kunsthistorischen Museum bezieht jeden zweiten Vormittag der Musikphilosoph Reger Stellung. Nur an den eintrittsfreien Samstagen bleibt Reger dem Museum fern...
-
-
Ein Roman von höchster schriftstellerischer Polemik
- Von log2e Am hilfreichsten 14.08.2010
-
Die Blendung
- Autor: Elias Canetti
- Sprecher: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde.
-
-
Klassiker...
- Von Oliver Am hilfreichsten 13.07.2019
-
Schuld und Sühne
- Autor: Fjodor M. Dostojewski
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Die toten Seelen
- Autor: Nikolai Gogol
- Sprecher: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
-
Persönlichkeitsstudie
- Von Elena Selders Am hilfreichsten 25.04.2016
-
Don Quijote von der Mancha
- Autor: Miguel de Cervantes
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 48 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder kennt ihn, den Ritter von der traurigen Gestalt, der gegen Windmühlen und Riesen kämpft und Tag und Nacht das Bild der herrlichsten Frau auf Erden im Herzen trägt. Sein Leben hat er mit dem Lesen von Ritterbüchern zugebracht. Die Welt um ihn herum wird zu Abenteuern, Heldentaten und ritterlicher Liebe. Und so zieht er aus, um das Leben, das ihm seine Lektüre vor Augen stellt, tatsächlich zu führen! Im Buch des Miguel de Cervantes hat Don Quijote bis heute 400 Jahre überlebt und wird weiterleben in einem der größten Werke der Weltliteratur.
-
-
Meisterliche Weltliteratur
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 28.12.2015
-
Oblomow
- Autor: Iwan Gontscharow
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 25 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1859 in Rußland erschienen, erzählt Iwan Gontscharow die Geschichte des guten, liebenswerten, lebensuntüchtigen Menschen Oblomow, der sich lieber seinen Tagträumen hingibt, als Ordnung in sein Leben zu bringen. Kein Wunder, dass er seine große und einzige Liebe an den tatkräftigen, deutschstämmigen Jugendfreund verliert.
-
-
Wunderbare Erzählung, grandioser Sprecher
- Von Nilufar Am hilfreichsten 15.06.2016
-
Eine alltägliche Geschichte
- Autor: Iwan Gontscharow
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Ansichten eines Clowns
- Autor: Heinrich Böll
- Sprecher: Heinz Baumann
- Spieldauer: 7 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bölls Hauptfigur und Ich-Erzähler, der Clown und Pantomime Hans Schnier, braucht für die Religion eine Amtskirche ebensowenig wie für die Liebe. Er verteidigt seine individuelle Freiheit gegen jegliches Ordnungsprinzip und jeden Machtanspruch. Seine bitteren Wahrheiten spricht er aus in der Maske des Clowns. Über seinen Roman "Ansichten eines Clowns" sagte Böll, sein Handlungsvorwurf sei eigentlich die Geschichte von Theseus und Ariadne. Theseus im Labyrinth, Ariadne schneidet den Faden ab und da sitzt er da, und das Labyrinth ist der politische deutsche Katholizismus.
-
-
Audioqualität stimmt nicht
- Von Nils Schiller Am hilfreichsten 18.04.2019
-
Ulysses
- Autor: James Joyce
- Sprecher: Corinna Harfouch, Dietmar Bär, Manfred Zapatka
- Spieldauer: 21 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 16. Juni 1904, der Tag an dem der Annoncenverkäufer Leopold Bloom seine Odyssee durch Redaktion, Friedhof, Pub, Bordell...
-
-
Gute Ergänzung zum Roman
- Von Christian Am hilfreichsten 23.10.2012
-
Die Strudlhofstiege
- Autor: Heimito von Doderer
- Sprecher: Peter Matić, Leslie Malton, Felix von Manteuffel, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die im IX. Wiener Bezirk gelegene und "Strudlhofstiege" genannte Treppenanlage ist Dreh- und Angelpunkt von Intrigen und Verstrickungen: Hier begegnen sich die leichtfüßige Editha Schlinger und ihr betrogener Geliebter René Stangeler, Amtsrat Melzer in seinem kleinbürgerlichen Glück und der deutsche Bonvivant Rittmeister von Eulenfeld.
-
-
Bestimmt ein tolles Buch
- Von Klaus H. Am hilfreichsten 31.08.2018
-
Der Fremde
- Autor: Albert Camus
- Sprecher: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der meistgelesene Roman Albert Camus'. In einer Sprache voll kristallener Härte und Klarheit wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der unter der Sonne Algiers bar aller Bindung ohne Liebe und Teilnahme gleichgültig dahinlebt, bis ihn ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht.
-
-
Spitzenklasse
- Von helmiK Am hilfreichsten 05.02.2016
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Mann ohne Eigenschaften
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alois Treindl
- 16.10.2015
Endlich wurde mir dieses Werk zugänglich
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Die Zeit mit Ulrich hat sich gelohnt. Zum Lesen wäre es mir zu langatmig, doch beim Hören kann man nicht ausweichen und muss sich dem Fluss der Sprache und der Geschichte einfach hingeben. Der Schluss fällt ab, geht in ein diffuses Gefühlsgedusel über, doch das wusste der Autor ja schon selbst und hat das unfertige Werke nicht herausgegeben.
Hat Ihnen Wolfram Berger an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Der österreichische Akzent von Berger passt einfach perfekt zum Mann ohne Eigenschaften.
26 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- N., Rainer
- 22.02.2017
Es liegt an mir...
Natürlich kenne ich den Ruf des Buches. Und die sprachliche Gewandtheit ebenso wie die gedankliche Tiefe kann ich nur bewundern.
Aber ein Buch, in dem in 60 Stunden nur Themen angefangen, aber nie beendet werden, ist mir einfach zu hoch. Zumal beim Hören ist es schwierig, den Verästelungen zu folgen. Für einige Menschen mag dieses Buch neue Türe öffnen, ich fühle mich verloren.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas v. Bülow
- 21.07.2017
Eine romantische Bibel aber mit viel Philosophie!
Welchen drei Worte würden für Sie Der Mann ohne Eigenschaften treffend charakterisieren?
unmenschlich, menschlich, übermenschlich
Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Der Autor: es kommt nicht auf einzelne Figuren an. Die Auseinandersetzung der Personen miteinander und mit sich gefällt hier besonders gut.
Wie hat Ihnen Wolfram Berger als Sprecher gefallen? Warum?
Der Sprecher ist hervorragend. Er schafft mit seiner Stimme Nähe und Distanz, Vertrautheit und Fremdheit zu Gedanken und Gefühlen. Die Stimme ist angenehm beruhigend. Das lässt die Aufmerksamkeit manchmal schweifen. So manchen Abschnitt hört man dann gerne, wenn die Konzentration zurückkehrt und Wichtiges verpasst scheint.
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Fühlt.Denkt.Macht.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Der Mann ohne Eigenschaften hat Eigenschaften! Nur auf diese kommt es nicht an. Die Handlungen sind nicht Ausdruck von Eigenschaften sondern der Rahmen für die Betrachtung der Gefühle, die die Protagoonisten in diesen Situationen entwickeln. Bevor sie auf diese Situationen reagieren legt der Autor innerliche Reflexionen und Assoziationen der Protagonisten offen. Das regt den Hörer womöglich zur kritischen Auseinandersetzung an. Beim Lesen führt das zu Aussetzern des Leseflusses, die letztlich zum Abbruch führen können. Der Hörer hört erst einmal weiter und stellt fest: mal rekapituliert man mit einem wiederholten Hören den intellektuell spannendem Abschnitt oder man hört weiter und siehe da: es baut sich das gesamte Bild und Verständnis auf. Schön! Genial!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- wollyosram
- 14.03.2017
Kaleidoskop
Dieses Buch 📚 ist einzigartig großartig - Wolfram Berger ein begnadeter Erzähler. Ich hätte mir allerdings nicht vorstellen können, dieses Buch selbst zu lesen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian
- 28.08.2015
Endlich als Hörbuch
Den dicken Roman hatte ich schon dreimal angefangen, aber immer stecken geblieben.
Jetzt mit dem Hörbuch werde ich es schaffen!
Nach 6 Stunden (also ca. 10%) kann ich zumindest sagen, dass Wolfram Berger für mich die ideale Stimme mit seinem sanften, österreichischen Tonfall ist, um mich durch dieses Mamutwerk zu tragen.
Zum Text selbst habe ich noch keine abschließende Meinung, manche Passagen sind faszinierend, andere etwas ermüdend.
21 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nicolas
- 18.04.2020
Magnificent book, audio book needs chapters
One of the top 3 books in my life. The audio book is extremely well read and produced. I only wished that the file chapters corresponded to the actual chapters.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 09.03.2019
Ein scharfsinniges und tiefgründiges Meisterwerk.
Robert Musil gelingt es immer wieder treffend Licht auf die dunkleren, verborgenen Winkel der Seele des Menschen zu werfen, der in gesellschaftlichen Umwälzungen nach Sinn und Identität sucht. Ein scharfsinniges und tiefgründiges Meisterwerk mit lebendigen/ lebensechten Charakteren. Großartig gelesen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- flostghast_06
- 28.02.2019
Robert-Wolfram Musil-Berger; genial!
Robert-Wolfram Musil-Berger; einfach nur genial; mehr will ich gar nicht sagen, das muss man/frau selbst erhören!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claas
- 02.08.2017
Perfekt komponiertes Hörerlebnis
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Der Mann ohne Eigenschaften besonders unterhaltsam gemacht?
Die ruhige, gelassene Art Bergers, die genau im richtigen Tempo vorliest und es möglich macht, auch komplexeren Gedanken gut zu folgen.
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Es gibt im Wesentlichen keine Handlungen, es ist ein geistiges Werk. Wenn aber schon von Handlung die Rede sein soll, so ist die Geschichte von Moosbrugger die beeindruckendste.
Hat Ihnen Wolfram Berger an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Die österreichische "Knarrstimme" vermittelt einfach perfekt die Authentizität und Stimmung, die es für dieses Werk braucht. Die Stimme schwankt zwischen der ironisch-distanzierten Kaffeehausweltanschauung, vermag jedoch auch gut das Kernige eines Moosbrugger oder Behäbig-Selbstgerechtes Se. Erlaucht wiederzugeben.
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Kann man nicht verfilmen, da ein hochgeistiges Werk, das nur aus inneren Handlungen besteht
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- x0110329k
- 25.10.2016
Wieso "ohne Eigenschaften"
Was genau hat Sie an Der Mann ohne Eigenschaften enttäuscht?
Enttäuscht eigentlich nicht. Ich war absolut überwältigt vom Redefluss aller Beteiligten. Da war niemand, der es etwas kürzer hätte angehen lassen. Ich bedauere, nicht das nötige Wissen mitzubringen, um nachweisen zu können, dass die Gedankengänge richtig und/oder nachprüfbar sind.
Der Vorteil des Hörbuches ist, dass man nicht "querlesen" kann. Alles, was geschrieben ist, muss gehört werden.
Dazu ein Wort zum Erzähler: mein allerhöchstes Lob, dem Mann, der das alles durchgehalten hat und der dem Buch den ihm gebührenden Rythmus gegeben hat. Eine tolle Leistung!
Würden Sie sich wieder etwas von Robert Musil anhören?
Ich weiss nicht; vielleicht um zu hören ob der Meister auch die Personen der anderen Bücher mit der gleichen Redefreudigkeit ausgestattet hat.
Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?
Es kommt immer mal wieder vor, dass eine unglaublich lange Strecke plötzlich von einem Sonnenstrahl Humors erhellt wird. Man kann so gar schmunzeln - aber nur ganz kurz, dann fängt die Person zu denken an - und das kann dauern!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich denke, das ist ein Buch für Leser mit sehr viel Geduld und philosophischer Vorbildung.
6 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?