Die Strudlhofstiege Titelbild

Die Strudlhofstiege

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Strudlhofstiege

Von: Heimito von Doderer
Gesprochen von: Peter Simonischek
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.

©2017 DAV (P)2017 DAV
Alternative Geschichte Historische Romane Science Fiction

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Radetzkymarsch Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Die Blendung Titelbild
Der Nachsommer Titelbild
Holzfällen. Eine Erregung Titelbild
Die Strudlhofstiege Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Die Kapuzinergruft Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Autobiographische Schriften Titelbild
Jahrestage Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Titelbild
Der Meister des Jüngsten Tages Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
(Bekannt) gute Geschichte ausgezeichnet gut und kurzweilig gelesen. Viele Stunden exzellentes Hörvergnügen. Auf jeden Fall empfehlenswert.

Eine Reise an das alte Wien und seien Gesellschaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe selten ein so wortreiches gut vorgelesenes Buch gehört. Am Anfang hat mir der Wiener Dialekt, hochdeutsch vorgelesen sowie die ganze Geschichte gut gefallen. Leider ist das Thema absolut nicht mein Geschmack. Es ist eigentlich ein Zeit Gemälde. Man kann sich die Szenen gut vorstellen. Doch die ganze Geschichte geht leider an meinen Interessen vorbei. Ich habe fast ein drittel gehört. Dann musste ich abbrechen, weil ich ständig dabei eingeschlafen bin. Es ist ein sehr gutes Buch für den der die Zeit und die Gesellschaft um die es geht mag. 20 Stunden davon sind mir dann doch zu viel.

Wortgewaltiges Buch, nur nicht mein Thema

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Welches Vergnügen der dritten "Lektüre" durch P. Simonischek! - So großartig gelesen!
Und die Dämonen? ;-)

Ein wundervoller Roman, ganz wundervoll gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Er liest diesen endlos langen Text unglaublich gut.
Simonischek ist der neue Gert Westphal.
Leider gibt es am Schluss ein technisches Problem

Herr Simonischek setzt sich ein Denkmal

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

der Jahre

ist ein 1951 erschienener Roman des österreichischen Schriftstellers Heimito von Doderer.

Die Strudlhofstiege ist das bekannteste und populärste Buch Doderers und gilt als eines der bedeutendsten Werke der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Die Strudlhofstiege ist ein Gesellschafts- und Großstadtroman über Wien im Zeitraum 1923–1925 mit Rückblenden vor allem in die Sommer 1910 und 1911.

Die Handlung besteht aus einer Vielzahl raffiniert ineinander verflochtener, von Zeitsprüngen durchbrochener, beim ersten Lesen schwer zu überblickender Erzählstränge. Zusammengehalten wird das Buch von einer erstaunlichen Einheit des Orts: Die meisten Szenen spielen in einem eng begrenzten Raum innerhalb des 9. Wiener Gemeindebezirks Alsergrund, zwischen dem Althanplatz (heute Julius-Tandler-Platz) am Franz-Josefs-Bahnhof (im Buch entgegen Wiener Sprachgebrauch „Böhmischer Bahnhof“ genannt) und dem Schottentor; entscheidende Begegnungen ereignen sich auf der Strudlhofstiege, einer Straßentreppe, die die Liechtensteinstraße mit der höher gelegenen Waisenhausgasse (seit 1913 Boltzmanngasse), Sitz der k.u.k. Konsularakademie, verbindet.

...Leo Tolstoi sagt: Geschichte wäre schön, wenn sie nur wahr wäre...
...dieser Roman ist erzählte Geschichte, man bekommt ein Bild wie es um 1911 und 1925 in Wien gewesen ist...

hat mir sehr gut gefallen, die Erzählung
und wundervoll vorgelesen!!!

Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die einzige literarische Struktur der parallelen und sich gegenseitig permanent und wechselseitig durchdringenden ASSOZIATIONEN deutscher Sprache, die man als KONGENIAL zu JAMES JOYCE "Ulysses" bezeichnen kann.
Perfekt vorgetragen, ohne erkennbare Ermüdungserscheinen vom ebenfalls grossen Peter Simoniek.

Die Strudelhofstiege IST die Strudelhofstiege... einer der vlt. 20 GANZ GROSSEN KLASSIKER deutscher Literatur !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vor dem geistigen Auge des Hörers entfaltet sich anhand der handelnden Protagonisten ein Porträt der Wiener Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein wahrer Genuss sind Stimme und Vortragsweise des Sprechers Peter Simonischek, der die Stimmungen des Romans wunderbar wiedergibt. Dies gilt gleichermaßen für die Bände 2/3. Wirklich schade, dass irgendwann auch der letzte Satz gesprochen ist. Sehr empfehlenswert.

Toller Roman, exzellent vorgetragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jugendstil-Manierismus - als wär es aus dem Mittelalter herausgesprungen, in das Spielzeugland der 20 weitergehüpft und hätten sich die Götter in Wien versammelt, den sorgenlosen Olymp vom Leben einer Klasse die halbgöttisch den Alltag nur als Bühne für ihre inneren und gespielten Welten, von der Burleske bis hin zur griechischen Tragödie, zu leben hat.
Man muss sich vom Realismus lösen, so kann man mit unglaublicher Wonne ins Wien jener Zeit eintauchen und all die Banalität die da immanent vorgeführt wird, genießen.

Es passt!

Aus der Gegenwart ins Wien der 20er Jahre ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man muss sich schon ein bisschen anstrengen, aber diese Sprache ist Belohnung. Und dann... : einmal reiten wie der Rittmeister von Eulenfeld.

Herrscher über die treffende Metapher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartigste Literatur, auf Niveau von joyce, musil, proust u.a., kann auch nicht besser gelesen werden.

Keine Übertreibung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen