Die Blendung Titelbild

Die Blendung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Blendung

Von: Elias Canetti
Gesprochen von: Matthias Ponnier
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde. 1981 erhielt der Autor den Literaturnobelpreis für sein schriftstellerisches Werk - mit großem Einfühlungsvermögen gelesen von Matthias Ponnier.

©2012 Hanser (P)2019 DAV
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Masse und Macht Titelbild
Eine alltägliche Geschichte Titelbild
Die toten Seelen Titelbild
König, Dame, Bube Titelbild
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Titelbild
Jakob von Gunten: Ein Tagebuch Titelbild
Verzweiflung Titelbild
Der Ekel Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Deutschstunde Titelbild
Essais Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Die Strudlhofstiege Titelbild
Tauben im Gras Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Geschichte ist nicht schlecht, aber zeitweise etwas verwirrend 🧐 und viel zu lang.
Der Sprecher ist einfach wunderbar ☺️
Wie er den Wahnsinn von Kien rüberbringt, ist ganz große Kunst!!!

Verwirrung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Keine Rezension schreiben? Das gehört sich nicht! Macht ein Mann so etwas? Ein echter Mann macht so etwas nicht!
Scharfsinniges Werk!

Die (Ver)blendung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte hat mir nicht gefallen, die Gewalt hat keine wirkliche Basis. Nicht genießbar.

Guter Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine kafkaeske Geschichte, für die man schon etwas Geduld braucht. Der Sprecher meistert sie mit Bravour.

Man braucht etwas Geduld

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe mich zu Anfang der über 20 Stunden Hörbuch gefragt, wie der Autor wohl die Spannung hält, bzw. aufbaut. Das ist ihm allerdings sehr gut gelungen. Insgesamt kein Hörbuch zum Einschlafen, dafür aber voller böser, skurriler und witziger Ideen und Handlungsstränge- und durch die "Sprachmasken", das profunde Einfühlungsvermögen in die diversen, meist abscheulichen Charaktere, einmalig. Herr Ponnier trägt fesselnd, ergreifend und manchmal wirklich atemberaubend vor. Ohne ihn ist Die Blendung als Hörbuch nicht (mehr) denkbar.

Geniales Buch/Hörbuch- ebensolcher Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Er schafft es, alle Gestalten mit seiner Stimme zum Leben zu erwecken und auszuzeichnen, sodass man sie gleich wiedererkennt. Ein prächtiger Künstler!

Der Vorleser ist der Hammer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist eigentlich schon alles über das Hörbuch gesagt worden. Meinen manchmal abwegigen Geschmack trifft es gut.

Intensiver Einblick in die menschliche Psyche

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... diese mit dem Brennglas herausgeschnitzte Aneinanderreihung menschlicher Verschroben- bis Verrücktheit. Man möcht's kaum aushalten.
Aber: unbedingt hörenswert, irgendetwas Faszinierendes hat dieser Roman. Wobei die zwischengeschobenen theoretischen Auslassungen mich nicht angesprochen haben.
Zweimal 5 Sterne für Matthias Ponnier. Großartige Leistung.

Sehr anstrengend ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

verstörend, schwarzer humor, faszinierend - wäre der text nicht von einem sprecher wie diesem gelesen, es wäre mir das weiterhören spätestens während der episode mit dem zwerg fischerle zur qual geworden. sollte der roman besser "verblendung" betitelt sein? sollte der stattdessen gewählte titel "blendung" daraufhinweisen, daß blendung jedem tag für tag passiert? oder bedeutet der titel "blendung", daß nur ein mensch wie der protagonist dr. peter kien davon betroffen sein kann? das buch erzählt aus dem leben eines einzelgängerischen menschen, der als weltberühmter sinologe nur seiner wissenschaft und seinen büchern lebt, eine überaus bedeutende bibliothek sein eigen nennt. und trotzdem oder vielleicht gerade deswegen verfällt er auf die wahnwitzige idee, seine haushälterin zu ehelichen. nicht nur am weibe läßt dieser roman kaum ein gutes haar, canetti zeichnet ein sittengemälde, darin es den menschen egal ob mann oder frau nur um geld und/oder macht und/oder sex geht. kien, dem leidenschaftlich leidenschaftslosen wissenschaftler, geht es um wissen, soferne wissen macht bedeutet. daß in späteren jahren "masse und macht" canettis thema wird, kündigt sich in diesem roman unüberhörbar an. obwohl er zu einer zeit entstanden ist, als der holocaust im faschistischen deutschland noch bevorstand, scheint mir das ganze darin erzählte treiben und geschehen von bedrohlichen vorahnungen daraufhin gesättigt. düster bizarr, in kleineren portionen genossen, war das hören eine erfahrung, die ich nicht missen möchte; obwohl - eher schwermütig färbte sich mein gemüt davon schon.

zwischen wahnsinn und wahrheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das erste Viertel ist super geschrieben, danach zieht es sich und wird langweilig. Teilweise konnte ich gar nicht mehr folgen. Dann wurde die Geschichte bizar und unglaubwürdig.
Der Sprecher reißt es etwas raus, er liest top mit super Betonung.

Langatmig und bizar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen