Jetzt kostenlos testen
-
Die Blendung
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde. 1981 erhielt der Autor den Literaturnobelpreis für sein schriftstellerisches Werk - mit großem Einfühlungsvermögen gelesen von Matthias Ponnier.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Strudlhofstiege
- Von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 33 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.
-
-
Ganz bezaubernd!
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 02.05.2021
-
Masse und Macht
- Von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Elias Canetti
- Spieldauer: 3 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welches Feld spannen die Begriffe Macht und Masse auf? Und wie bedingen sie einander? Elias Canetti seziert in seinem soziologischen Hauptwerk "Masse und Macht", wie der Gehorsam der Einzelnen und der Vielen entsteht, worin Führerkulte begründet liegen, wie Machtfiguren Menschenmassen bewegen, aber auch wie im Gegenzug Menschenmassen Macht ausüben. Durch Elias Canettis sprachliche Genauigkeit, die stilistische Brillanz seiner essayistischen Ausführungen und den interdisziplinären Ansatz entwickeln die Thesen des Autors eine besondere Kraft und treffen damals wie heute einen Nerv.
-
-
unvollständig
- Von Buecherwurm Am hilfreichsten 27.12.2021
-
Eine alltägliche Geschichte
- Von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Die toten Seelen
- Von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
-
Ganz bezaubernd
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 26.06.2019
-
Der Ekel
- Von: Jean-Paul Sartre
- Gesprochen von: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Existenzialismus ist ... äh...
- Von Ulrike Bungert Am hilfreichsten 31.03.2021
-
Hunger
- Von: Knut Hamsun
- Gesprochen von: Uwe Friedrichsen
- Spieldauer: 6 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Kristiania, dem heutigen Oslo, kämpft ein junger Schriftsteller Ende des 19. Jahrhunderts um Anerkennung für seine Werke. Doch trotz großer Begabung reicht das Geld, das er verdient, kaum zum Leben. Obdachlos und halb verhungert schleppt er sich durch die Straßen der norwegischen Hauptstadt, mal voller Hoffnung, mal verzweifelt und dem Wahnsinn nahe.
-
-
Lohnende Zeitreise
- Von Nicolas Rutschmann Am hilfreichsten 03.03.2017
-
Die Strudlhofstiege
- Von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 33 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.
-
-
Ganz bezaubernd!
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 02.05.2021
-
Masse und Macht
- Von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Elias Canetti
- Spieldauer: 3 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welches Feld spannen die Begriffe Macht und Masse auf? Und wie bedingen sie einander? Elias Canetti seziert in seinem soziologischen Hauptwerk "Masse und Macht", wie der Gehorsam der Einzelnen und der Vielen entsteht, worin Führerkulte begründet liegen, wie Machtfiguren Menschenmassen bewegen, aber auch wie im Gegenzug Menschenmassen Macht ausüben. Durch Elias Canettis sprachliche Genauigkeit, die stilistische Brillanz seiner essayistischen Ausführungen und den interdisziplinären Ansatz entwickeln die Thesen des Autors eine besondere Kraft und treffen damals wie heute einen Nerv.
-
-
unvollständig
- Von Buecherwurm Am hilfreichsten 27.12.2021
-
Eine alltägliche Geschichte
- Von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Die toten Seelen
- Von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
-
Ganz bezaubernd
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 26.06.2019
-
Der Ekel
- Von: Jean-Paul Sartre
- Gesprochen von: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Existenzialismus ist ... äh...
- Von Ulrike Bungert Am hilfreichsten 31.03.2021
-
Hunger
- Von: Knut Hamsun
- Gesprochen von: Uwe Friedrichsen
- Spieldauer: 6 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Kristiania, dem heutigen Oslo, kämpft ein junger Schriftsteller Ende des 19. Jahrhunderts um Anerkennung für seine Werke. Doch trotz großer Begabung reicht das Geld, das er verdient, kaum zum Leben. Obdachlos und halb verhungert schleppt er sich durch die Straßen der norwegischen Hauptstadt, mal voller Hoffnung, mal verzweifelt und dem Wahnsinn nahe.
-
-
Lohnende Zeitreise
- Von Nicolas Rutschmann Am hilfreichsten 03.03.2017
-
Der Verschollene
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 10 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der in Prag aufgewachsene Karl Rossmann wird im Alter von sechzehn Jahren von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Auf seiner unfreiwilligen Reise durch das Land trifft er Heizer, Bankiers und Senatoren, trunkene Maschinenschlosser, Liftboys, einsame Mädchen, Studenten und Laufburschen. Wie ein Blatt im Wind wird der junge Karl durch alle Gesellschaftsklassen Amerikas geweht, immer abwärts geht die Reise.
-
-
Ausgezeichnet
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 28.10.2018
-
Die Merowinger oder Die totale Familie
- Von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Bernd Jeschek
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schwiegersohn seiner selbst sein? Der cholerische Majoratsherr Childerich von Bartenbruch sieht darin kein Problem. Überzeugt davon, der letzte in der Erbfolge der Merowinger zu sein, setzt der eingebildete Blaublüter aus Mittelfranken alles daran, die gesamte Familie in sich zu vereinen, verheiratet kreuz und adoptiert quer. Und dann ist da noch Professor Horn, der Psychiater des Wüterichs... Mit Sinn für Sprachwitz und ironischen Schmäh nimmt Doderer den Absolutheitsanspruch der Wissenschaften auf die Schippe und frönt seinem Faible für skurrile Figuren.
-
-
Ist's Wahnsinn hat es doch ... Wortwitz
- Von Weird Brother Am hilfreichsten 22.01.2021
-
Cervantes
- Von: Bruno Frank
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 9 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1934 erschien mit "Cervantes" im Querido Verlag in Amsterdam einer der großen Romane der deutschsprachigen Exilliteratur. Der heute in Vergessenheit geratene Schriftsteller Bruno Frank erzählt darin die Geschichte von Miguel de Cervantes, dem Verfasser von "Don Quijote". In Cervantes, der einem von Armut und Unglück gezeichneten Leben einen der unvergänglichen Romane der Menschheit abrang, fand Frank einen zeitlosen und kämpferischen Helden, der auch ihm als Vorbild dienen konnte. Ulrich Noethen liest die Biografie des Großmeisters Cervantes ungekürzt.
-
-
Zeitlose Klasse
- Von Rosinante Am hilfreichsten 30.08.2021
-
Verzweiflung
- Von: Vladimir Nabokov
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Geschäftsreise nach Prag glaubt der windige Schokoladenfabrikant Hermann Karlowitsch im Landstreicher Felix seinen Doppelgänger zu erkennen, und ein genialer Plan reift in ihm heran: Er wird den jungen Mann töten und so den eigenen Tod vortäuschen, um das Geld aus der Lebensversicherung einzustreichen. In seiner grenzenlosen Selbstüberschätzung prahlt der Erzähler, Möchtegern-Autor und Meisterverbrecher jedoch mit seiner Genialität und gerät dadurch bald in arge Bedrängnis.
-
-
Durchgängig 5 Punkte
- Von Matthias Wagner Am hilfreichsten 27.01.2019
-
Eine langweilige Geschichte
- Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
- Von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken.
-
-
eine perfekte Lesung
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Deutschstunde
- Von: Siegfried Lenz
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 19 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein deutscher Klassiker über das Pflichtgefühl und die Verantwortung in der Zeit des Nationalsozialismus - und das Problem der deutschen Obrigkeitshörigkeit. Reiner Unglaub reist mit dem Hörer in eine Zeit, die niemals in Vergessenheit geraten darf. Siggi Jepsen sitzt in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche. Im Zuge seines Deutschunterrichts bekommt er die Aufgabe, einen Aufsatz zu dem Thema "Die Freuden der Pflicht" beizusteuern. Darin beschreibt Siggi seinen Konflikt, der aufgrund der Rolle seines Vaters als Polizist im Nationalsozialismus in seinem Inneren tobt.
-
Bel Ami
- Von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Christoph Bantzer
- Spieldauer: 12 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Georges Duroy, mittellos, aber ehrgeizig, gelangt durch seinen Freund Forestier an eine Stelle als Reporter bei der Zeitung "La vie française". Zwar ist Duroy völlig talentfrei, doch durch seinen Charme und seine Art de Vivre verzeichnet er schon bald große Erfolge bei den Pariser Damen - und in der Folge auch in Beruf und Gesellschaft. Voller Ironie und Scharfsinn schildert Maupassant Duroys unaufhaltsamen Aufstieg und zeichnet zugleich ein farbenprächtiges Bild des Paris seiner Zeit.
-
-
Wunderschöne Lesung über einen 🐷priester 😉
- Von Klausine Am hilfreichsten 17.10.2021
-
Erzählungen
- Von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 11 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vielen eher als Dramatiker bekannt, war Anton Tschechow auch ein eifriger Novellist und Verfasser von unzähligen Kurzgeschichten. In den vorliegenden 57 Erzählungen überwiegen jene aus seiner frühen Schaffensphase: scherzhafte Miniaturen, Parodien und komische Kurzgeschichten, in denen sich der Autor stilistisch austobte. Doch auch viele bekannte Erzählungen aus Tschechows späterem Schaffen - dann mehr dem Realismus zugehörig - bringt Hans-Helmut Dickow eindrucksvoll zu Gehör.
-
-
Umwerfend
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.02.2022
-
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris in den 1930ern: Im Restaurant "Tari-Bari" erzählt Stammgast Semjon Golubtschik, seines Zeichens ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, seine turbulente Lebensgeschichte. Diese nimmt ihren Anfang mit seiner Geburt als unehelicher Sohn des Fürsten Krapotkin, dessen legitimer Nachfolger bald zu seinem größten Gegenspieler wird.
-
-
Großes Werk, große Stimme
- Von Petra W. Am hilfreichsten 03.09.2019
-
Wendekreis des Krebses
- Von: Henry Miller
- Gesprochen von: Werner Wölbern
- Spieldauer: 7 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nur eins interessiert mich wesentlich, nämlich alles das aufzuzeichnen, was in Büchern weggelassen wird." Dieser Satz von Henry Miller bringt auf den Punkt, wofür sein Roman Wendekreis des Krebses steht: die tabulose Dokumentation menschlicher Sexualität. Autobiografisch angelegt, beschreibt der amerikanische Schriftsteller, wie er in den 1930er-Jahren in Paris lebte: mittellos, freizügig, glücklich.
-
-
es geht so
- Von INGO HERZOG Am hilfreichsten 20.03.2021
-
Ansichten eines Clowns
- Von: Heinrich Böll
- Gesprochen von: Heinz Baumann
- Spieldauer: 7 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bölls Hauptfigur und Ich-Erzähler, der Clown und Pantomime Hans Schnier, braucht für die Religion eine Amtskirche ebensowenig wie für die Liebe. Er verteidigt seine individuelle Freiheit gegen jegliches Ordnungsprinzip und jeden Machtanspruch. Seine bitteren Wahrheiten spricht er aus in der Maske des Clowns. Über seinen Roman "Ansichten eines Clowns" sagte Böll, sein Handlungsvorwurf sei eigentlich die Geschichte von Theseus und Ariadne. Theseus im Labyrinth, Ariadne schneidet den Faden ab und da sitzt er da, und das Labyrinth ist der politische deutsche Katholizismus.
-
-
Audioqualität stimmt nicht
- Von Nils Schiller Am hilfreichsten 18.04.2019
-
Germinal
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 9 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mitte des 19. Jahrhunderts: Auf der Suche nach Arbeit verschlägt es den jungen Maschinisten Etienne Lantier in eine Bergarbeitersiedlung im Norden Frankreichs. Entsetzt über das dort herrschende Elend und die unmenschlichen Arbeitsbedingungen ruft der überzeugte Sozialist seine Leidensgenossen zum Aufstand auf. Zunächst scheint ihr Streik von Erfolg gekrönt, doch schon bald geraten die Bergarbeiter in eine verhängnisvolle Spirale aus Verzweiflung, Sabotage und Verrat.
-
-
Gewaltig!
- Von Dominik Am hilfreichsten 07.08.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Blendung
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Herbert Peck
- 24.01.2021
Geniales Buch/Hörbuch- ebensolcher Sprecher
Habe mich zu Anfang der über 20 Stunden Hörbuch gefragt, wie der Autor wohl die Spannung hält, bzw. aufbaut. Das ist ihm allerdings sehr gut gelungen. Insgesamt kein Hörbuch zum Einschlafen, dafür aber voller böser, skurriler und witziger Ideen und Handlungsstränge- und durch die "Sprachmasken", das profunde Einfühlungsvermögen in die diversen, meist abscheulichen Charaktere, einmalig. Herr Ponnier trägt fesselnd, ergreifend und manchmal wirklich atemberaubend vor. Ohne ihn ist Die Blendung als Hörbuch nicht (mehr) denkbar.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kundin
- 29.07.2019
Sehr anstrengend ...
... diese mit dem Brennglas herausgeschnitzte Aneinanderreihung menschlicher Verschroben- bis Verrücktheit. Man möcht's kaum aushalten.
Aber: unbedingt hörenswert, irgendetwas Faszinierendes hat dieser Roman. Wobei die zwischengeschobenen theoretischen Auslassungen mich nicht angesprochen haben.
Zweimal 5 Sterne für Matthias Ponnier. Großartige Leistung.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 02.11.2020
fantastisch! ich bin fassungslos
ich hatte hohe Erwartungen aber das Buch hat sie tatsächlich übertroffen. es gibt Stellen, die sich etwas langsamer hören lassen aber Elias Canetti erreicht mehrmals geniale Ideen-Kulminationen in diesem Buch.
einfach genial!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Daniela Lejeune
- 23.01.2020
Langatmig und bizar
Das erste Viertel ist super geschrieben, danach zieht es sich und wird langweilig. Teilweise konnte ich gar nicht mehr folgen. Dann wurde die Geschichte bizar und unglaubwürdig.
Der Sprecher reißt es etwas raus, er liest top mit super Betonung.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulla detert
- 12.10.2021
zwischen wahnsinn und wahrheit
verstörend, schwarzer humor, faszinierend - wäre der text nicht von einem sprecher wie diesem gelesen, es wäre mir das weiterhören spätestens während der episode mit dem zwerg fischerle zur qual geworden. sollte der roman besser "verblendung" betitelt sein? sollte der stattdessen gewählte titel "blendung" daraufhinweisen, daß blendung jedem tag für tag passiert? oder bedeutet der titel "blendung", daß nur ein mensch wie der protagonist dr. peter kien davon betroffen sein kann? das buch erzählt aus dem leben eines einzelgängerischen menschen, der als weltberühmter sinologe nur seiner wissenschaft und seinen büchern lebt, eine überaus bedeutende bibliothek sein eigen nennt. und trotzdem oder vielleicht gerade deswegen verfällt er auf die wahnwitzige idee, seine haushälterin zu ehelichen. nicht nur am weibe läßt dieser roman kaum ein gutes haar, canetti zeichnet ein sittengemälde, darin es den menschen egal ob mann oder frau nur um geld und/oder macht und/oder sex geht. kien, dem leidenschaftlich leidenschaftslosen wissenschaftler, geht es um wissen, soferne wissen macht bedeutet. daß in späteren jahren "masse und macht" canettis thema wird, kündigt sich in diesem roman unüberhörbar an. obwohl er zu einer zeit entstanden ist, als der holocaust im faschistischen deutschland noch bevorstand, scheint mir das ganze darin erzählte treiben und geschehen von bedrohlichen vorahnungen daraufhin gesättigt. düster bizarr, in kleineren portionen genossen, war das hören eine erfahrung, die ich nicht missen möchte; obwohl - eher schwermütig färbte sich mein gemüt davon schon.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bernd Szabo
- 14.10.2021
Verwirrung
Die Geschichte ist nicht schlecht, aber zeitweise etwas verwirrend 🧐 und viel zu lang.
Der Sprecher ist einfach wunderbar ☺️
Wie er den Wahnsinn von Kien rüberbringt, ist ganz große Kunst!!!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 15.12.2021
Der Vorleser ist der Hammer
Er schafft es, alle Gestalten mit seiner Stimme zum Leben zu erwecken und auszuzeichnen, sodass man sie gleich wiedererkennt. Ein prächtiger Künstler!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Putzteufelin
- 02.12.2021
Guter Sprecher
Die Geschichte hat mir nicht gefallen, die Gewalt hat keine wirkliche Basis. Nicht genießbar.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- KKS
- 06.11.2021
Man braucht etwas Geduld
Eine kafkaeske Geschichte, für die man schon etwas Geduld braucht. Der Sprecher meistert sie mit Bravour.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- AribertusMarohnus
- 08.06.2021
Eine Zumutung
Nach Jahren wieder gehört (ehedem gelesen). Große Enttäuschung: Redundant, langatmig, langweilig. Sprunghaft gehört, weil unerträglich. Dank an den Vorleser Matthias Ponnier. Welche Ausdauer. Aribertusmarohnus
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?