Doktor Faustus Titelbild

Doktor Faustus

Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Doktor Faustus

Von: Thomas Mann
Gesprochen von: Gert Westphal
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In der Lebensgeschichte Adrian Leverkühns – der fiktiven Romanbiographie eines Komponisten, der sich dem Teufel verschreibt – fasst Thomas Mann alle Entwicklungsstufen der alten Faust-Sage zusammen und verknüpft sie mit den politischen Ereignissen seiner Zeit. Der zeitliche Rahmen umgrenzt die Jahre von 1884 bis 1945, seine eigene Epoche. Er selbst nannte den "Doktor Faustus" "ein Lebensbuch von fast sträflicher Schonungslosigkeit, eine sonderbare Art von übertragener Autobiographie, ein Werk, das mich mehr gekostet und tiefer an mir gezehrt hat, als jedes frühere". Gert Westphal ist der bedeutendste Interpret für das Werk von Thomas Mann. Er bringt die feine Ironie und die Prägnanz der Mann’schen Sprache vollendet zum Ausdruck.

©1960 S. Fischer Verlag (P)2024 DAV
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Lotte in Weimar Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Die großen Erzählungen Titelbild
Buddenbrooks. Verfall einer Familie Titelbild
Die Tagebücher 1918 bis 1955 Titelbild
Buddenbrooks Titelbild
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Titelbild
Der Tod in Venedig Titelbild
Tonio Kröger Titelbild
Gert Westphal liest Thomas Mann Titelbild
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Gert Westphal liest Heinrich Heine Titelbild
Frau Jenny Treibel Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Hat etwas Längen. Die langen Beschreibungen allzuvieler Personen ermüdet etwas. Die Sprache allerdings ist, eie man heute sagt, top notch.

Für Musiker und interessierte der deutschen Geschichte ein Muss.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sprachlich, wie immer bei Thomas Mann, ein Meisterwerk mit etlichen humorigen Einsprengseln. Auch letzteres wie gewohnt. Natürlich, auch das nicht ungewohnt in Manns Romanen, braucht es Stamina, um in den langen theoretisch-ideengeschichtlichen Ausführungen nicht die Geduld zu verlieren.
Der Musikinteressierte wird es Verein den, der-oder diejenige, die daran kein Interesse zeigt, wahrscheinlich das Buch erst gar nicht beginnen.
Am Ende hat es sich aber doch gelohnt, vor allem dann, wenn man einige Interpretationsansätze gelesen hat und somit das Ganz besser in einen Gesamtzisammenhang einordnen kann.
Phantastisch und ohne ihn wahrscheinlich kaum durchzuhören Gert Westphal, der, wie immer, auch die humorvollen Seiten Thomas Manns dem Hörer nahe bringen kann.

Schwierig und doch faszinierend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Roman ist zwar arm an Handlung, aber die Sprache des Autors, welche unbedingt als ein Höhepunkt deutscher Literatur bezeichnet werden muss, sollte eigentlich für Generationen wegweisend sein. Nicht nur das Sujet war musikalisch, auch der Duktus des Sprechers ist reine Musik. Wer also noch Geist und Sinn für Vollkommenheit hat, dem empfehle ich dieses Hörbuch, das Genie und Wahnsinn in seiner Geschichte vereint.

Das Genie des Autors und das Genie des Sprechers vereinen sich zu unbedingtem Hörgenuss…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sein wildestes Buch. Das Buch eines 75jährigen. Der Musikroman des 20sten Jahrhundert. Musikologisch verstehe ich kein Wort. Was mich nicht davon abhält von der Atmosphäre dieses Opus summun fasziniert zu sein. Adrian Leverkühn - ein Meister aus Deutschland. Mit verblüffender, Staunen gebietender Meisterschaft gelesen / interpretiert von Gert Westphal, des Dichters oberstem Mund (Katja Mann)

Des Schlundes Grund...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

G. Westphal übertrifft sich selbst. Einfach ganz große Klasse seine Darbietungen. Einzig das Bairische liegt ihm nicht so, diese Bäuerin aus Pfeifering? Hört sich eher sächsich an 😅. Ansonsten möchte ich hierfür nur Superlative vergeben. Spitze!

Superlative

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war froh, dass als ich den Abspann gehõrt habe : Geschafft ! Eine Geschichte mit der ich nichts anfangen konnte. Ein Roman Mitte des 20ten Jahrhunderts verfasst in der Sprache des 18 ten. Die Einsvhübe über das Kriegsende sind so verfasst als hätte Mann die heimlich in Nazi-Deutschland verfasst um sich als bürgerlichee Widerstândler erkennen zu geben.
Thomas Mann ist für mich abgehakt.


Erledigt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer an deutscher Sprache interessiert ist, findet hier seinen Meister. Das Hörbuch ist sehr langatmig. Alles wird im Detail beschrieben und man fragt sich, wann kommen die wesentlichen Aussagen. Der Sprecher ist klasse.

Viel zu langatmig guter Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.