Die großen Erzählungen Titelbild

Die großen Erzählungen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die großen Erzählungen

Von: Thomas Mann
Gesprochen von: Gert Westphal
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 39,95 € kaufen

Für 39,95 € kaufen

Über diesen Titel

In diesem Hörbuch hören Sie die Titel:
  • Tristan;
  • Der Tod in Venedig;
  • Mario und der Zauberer;
  • Die vertauschten Köpfe;
  • Das Gesetz

Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat DIE ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" er war. Hier können wir wieder und wieder seinen großen Erzählungen lauschen, die aus der Enge des Sanatoriums über Venedig bis in die indische Märchenwelt führen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©1960,1974 S. Fischer Verlag (P)1979,1981,1982,1983 Norddeutscher Rundfunk. Lizenziert durch Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Lotte in Weimar Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Tonio Kröger Titelbild
Gert Westphal liest Thomas Mann Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Die Tagebücher 1918 bis 1955 Titelbild
Gert Westphal liest Autorenporträts – Die große Edition Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Titelbild
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Titelbild
Buddenbrooks Titelbild
Tonio Kröger Titelbild
Wälsungenblut Titelbild
Frau Jenny Treibel Titelbild
Effi Briest Titelbild
Der Tod in Venedig Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten

Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Die großen Erzählungen besonders unterhaltsam gemacht?

Gert Westphal versteht es, die teilweise sehr langen und verschachtelten Sätze Manns trotz allem verständlich vorzutragen und so den Hörer bei der Stange zu halten.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Die Themen der Erzählungen sind sehr breit gefächert:
"Tristan" spielt in einem Tuberkulose-Sanatorium in der Schweiz. - Letztlich eine Art tragische Liebesgeschichte.
"Der Tod in Venedig" begleitet einen Schriftsteller auf seiner Urlaubsreise in Venedig. - Am Anfang etwas langatmig.
"Mario der Zauberer" spielt ebenfalls in Italien und berichtet von den Erlebnissen einer Familie während ihres Urlaubs dort. - Guter Anschluss zur vorhergehenden Geschichte, auch wenn beide nicht zusammenhängen - einer meiner Favoriten.
"Die vertauschten Köpfe" schildert offenbar eine Sage aus der indischen Mythologie. - Mein zweiter Favorit, da man einen Einblick in die Religion erhält.
"Das Gesetz" erzählt die Geschichte Mose und vom Auszug Israels aus Ägypten. - Interessant, wenn man die Schilderungen in der Bibel kennt und Vergleiche zu Manns Interpretationen ziehen kann.

Guter Einstieg in das Werk von Thomas Mann

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anderen Reviews nach zu urteilen, bewege ich mich hier in schwierige Gewässer, wenn ich veräußere, dass Westphals Vorleseweise mich nicht überzeugen konnte;
Oder anders: Es war nicht hilfreich, um die Texte gründlich nachzuempfinden.

Lasst es mich versuchen kurz verständlich zu machen.

Anstatt, dass sich der Sprecher die Zeit nimmt, Satz für Satz, ja Wortbaustein für Wortbaustein je nach Inhalt zu betonen, ist es häufig der Fall, dass Westphal beim Lesen beschleunigt, und über die gehaltvollsten Teile hinwegliest,
scheinbar im Versuch eine grandiose melodische Stimmung zu fassen und wiederzugeben.
Dabei geht viel Detail verloren.
Ein Wiederanhören oder verlangsamen wird nur insoweit helfen, als dass man so Wort für Wort mitbekommt, aber da ist Westphals Betonung fast hinderlich, um ein tiefergehenderen Einblick in das Geschriebene zu bekommen, weil es eben auf diese schnelle und eher stimmungsbasierte Vorleseweise ausgerichtet ist.

Diese Art ses Vorlesens macht er auch sehr gut, und will man das Hörbuch als Wiederauffrischung des Gelesenen und nicht als Ersatz, oder ordentliche Alternative, wird man hier viel Freude haben.

Erzählungen sprachgewandt, Sprecher: grob+schnell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gerd Westphal liest auch weitere Romane von Thomas Mann, ich habe sie alle auf CD. Er ist meiner Meinung nach der genialste Interpret der Werke von Thomas Mann. Hoffentlich kommen weitere Titel bei Audible.

Gerd Westphal bester Thomas Mann Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...profundem Vortrag und der geschliffenen Sprache Manns liegt es, wenn ich alle Stücke von vorne bis hinten gehört habe, obwohl ich "Die verkauften Köpfe" und "Das Gesetz" sonst eher nicht ausgesucht hätte. Brilliant in allen Details hingegen fand ich "Tod in Venedig" und "Mario und der Zauberer". Erstaunlich, dass damals die Liebe zu einem Jüngling offenbar in der Literatur toleriert wurde.

An Westphals...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Meister der deutschen Sprache, interpretiert von einem unübertroffenen Meister der Vorlesekunst: hier übertrifft das Hörbuch bei weitem die eigene Lektüre.

Meisterhaft!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Die großen Erzählungen besonders unterhaltsam gemacht?

So richtig hat man sich nie an Thomas Mann herangetraut, zu schwerer Stoff und wenig Geschichte - dachte man zumindest. Als Hörbuch kommt man wunderbar durch und damit in den Genuss ganz großer Literatur, von der man lernen kann.

ganz große Literatur großartig vorgelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Thomas Mann
Die großen Erzählungen

1. Tristan (Kapitel 1 bis 20)
2. Der Tod in Venedig (Kapitel 21 bis 54)
3. Mario und der Zauberer (Kapitel 55 bis 78)
4. Die vertauschten Köpfe (Kapitel 79 bis 117)
5. Das Gesetz (Kapitel 118 bis 151)

Hier die fehlende Kapitelübersicht:

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Haben Sie die Zeit genossen, in der Sie dieses Hörbuch gehört haben? Warum oder warum nicht?

Gert Westphal ist grandios, es ist ein Geschenk, das hören zu können! Ärgerlich ist aber, dass dieses Hörbuch keine Unterkapitel aufweist. Wer das nicht am Stück hören kann und will, muss mühsame Umwege gehen. Verstehe ich nicht.

Grandioses Hörbuch mit Macken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie Die großen Erzählungen noch mal anhören? Warum?

Gert Wesphals Stimme und Thomas Manns Schreibkunst können immer wieder genossen werden!

Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?

Da es sich hierbei um eine Sammlung von Novellen handelt, wäre es ungeschickt eine Person gesondert herauszuheben.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Leider ist es mal wieder wie immer bei Audible. Die einzelnen Kapitel sind mit Nummern benannt. Dementsprechend ist es sehr nicht einfach zur nächsten Novellen zu springen, da man die Titelnummer nicht kennt, an der sie beginnt. Hier ist bei einer Novellensammlung großer Nachholbedarf seitens Audible.

Mann und Westphal sind ein Genuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Darf und kann man etwas zu Thomas Mann noch sagen, was nicht schon gesagt ist? Eigentlich nicht, aber das Internet macht's möglich :-)
Hier liegt richtig, wer Freude an großartiger Sprache und großartiger Vortragskunst hat. Die Geschichten selbst finde ich inhaltlich nicht berauschend, sie sind eben doch schon einfach veraltet. Wer nach "Tod in Venedig" noch Zweifel hatte, ob Thomas Mann pädophile Neigungen hatte, kann sich getrost zurücklegen: Das ist damit gut geklärt. Wäre so etwas heute noch veröffentlichbar? Schwer zu sagen.
Insgesamt bleibt für mich ein durchschnittlicher Eindruck, positiv die Sprachgewalt des Autors und die Kunst des Vortragens, Negativ die "flachen" Geschichten inhaltlich gesehen.
Hach, ist das schön, so arrogant rezensieren zu dürfen :-)

Literatur in Großformat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.