Kostenlos im Probemonat
-
Die toten Seelen
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 6,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Ein scharfsinniger Roman über die bürokratischen Eigenheiten Russlands - gelesen von Peter Matic.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Meistererzählungen
- Von: Nikolai Wassiljewitsch Gogol
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nikolaj Gogol (1809-1852) gilt als eigentlicher Begründer des sozialkritischen Realismus der russischen Literatur. Für Gogols Werk kennzeichnend ist einerseits die auf seine russische Mutter zurückgehende abgründige, apokalyptische Mystik und andererseits die auf die ukrainische Herkunft des Vaters fußende skurrile Leichtigkeit und Sinnfreudigkeit. Dabei tritt bei Gogol alle sinnliche Problematik als buntes äußeres Geschehen hervor.
-
-
Meisterhaft
- Von Manfred Fischer Am hilfreichsten 25.08.2020
-
Eine alltägliche Geschichte
- Von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Väter und Söhne
- Von: Iwan Turgenjew
- Gesprochen von: Rolf Boysen
- Spieldauer: 7 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erfüllt von revolutionären Ideen und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft reisen der angehende Arzt Jewgeni Basarow und sein Freund Arkadi aus der russischen Hauptstadt in ihre ländliche Heimat. Als Nihilisten lehnen sie jegliche Autorität und die aristokratische Lebenswelt ihrer Eltern vehement ab und so kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Jung und Alt. Als Arkadi sich jedoch in die stille Katja verliebt, erwägt er ihr zuliebe eine Rückkehr zur Tradition.
-
-
Unzumutbar
- Von Stefan Slembrouck Am hilfreichsten 16.06.2017
-
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris in den 1930ern: Im Restaurant "Tari-Bari" erzählt Stammgast Semjon Golubtschik, seines Zeichens ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, seine turbulente Lebensgeschichte. Diese nimmt ihren Anfang mit seiner Geburt als unehelicher Sohn des Fürsten Krapotkin, dessen legitimer Nachfolger bald zu seinem größten Gegenspieler wird.
-
-
Großes Werk, große Stimme
- Von Petra W. Am hilfreichsten 03.09.2019
-
Aufzeichnungen eines Irren
- Von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Gerd Udo Feller
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Virtuos schildert Gogol den allmählichen Zusammenbruch eines Menschen, dem Wirklichkeit und Phantasie durcheinander geraten. Mit Musik von Leos Janacek.
-
-
Gedanken eines psychisch labilen Menschen
- Von Astrid Am hilfreichsten 10.11.2019
-
Bel Ami
- Von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Christoph Bantzer
- Spieldauer: 12 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Georges Duroy, mittellos, aber ehrgeizig, gelangt durch seinen Freund Forestier an eine Stelle als Reporter bei der Zeitung "La vie française". Zwar ist Duroy völlig talentfrei, doch durch seinen Charme und seine Art de Vivre verzeichnet er schon bald große Erfolge bei den Pariser Damen - und in der Folge auch in Beruf und Gesellschaft. Voller Ironie und Scharfsinn schildert Maupassant Duroys unaufhaltsamen Aufstieg und zeichnet zugleich ein farbenprächtiges Bild des Paris seiner Zeit.
-
-
Wunderschöne Lesung über einen 🐷priester 😉
- Von Klausine Am hilfreichsten 17.10.2021
-
Meistererzählungen
- Von: Nikolai Wassiljewitsch Gogol
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nikolaj Gogol (1809-1852) gilt als eigentlicher Begründer des sozialkritischen Realismus der russischen Literatur. Für Gogols Werk kennzeichnend ist einerseits die auf seine russische Mutter zurückgehende abgründige, apokalyptische Mystik und andererseits die auf die ukrainische Herkunft des Vaters fußende skurrile Leichtigkeit und Sinnfreudigkeit. Dabei tritt bei Gogol alle sinnliche Problematik als buntes äußeres Geschehen hervor.
-
-
Meisterhaft
- Von Manfred Fischer Am hilfreichsten 25.08.2020
-
Eine alltägliche Geschichte
- Von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Väter und Söhne
- Von: Iwan Turgenjew
- Gesprochen von: Rolf Boysen
- Spieldauer: 7 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erfüllt von revolutionären Ideen und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft reisen der angehende Arzt Jewgeni Basarow und sein Freund Arkadi aus der russischen Hauptstadt in ihre ländliche Heimat. Als Nihilisten lehnen sie jegliche Autorität und die aristokratische Lebenswelt ihrer Eltern vehement ab und so kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Jung und Alt. Als Arkadi sich jedoch in die stille Katja verliebt, erwägt er ihr zuliebe eine Rückkehr zur Tradition.
-
-
Unzumutbar
- Von Stefan Slembrouck Am hilfreichsten 16.06.2017
-
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris in den 1930ern: Im Restaurant "Tari-Bari" erzählt Stammgast Semjon Golubtschik, seines Zeichens ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, seine turbulente Lebensgeschichte. Diese nimmt ihren Anfang mit seiner Geburt als unehelicher Sohn des Fürsten Krapotkin, dessen legitimer Nachfolger bald zu seinem größten Gegenspieler wird.
-
-
Großes Werk, große Stimme
- Von Petra W. Am hilfreichsten 03.09.2019
-
Aufzeichnungen eines Irren
- Von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Gerd Udo Feller
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Virtuos schildert Gogol den allmählichen Zusammenbruch eines Menschen, dem Wirklichkeit und Phantasie durcheinander geraten. Mit Musik von Leos Janacek.
-
-
Gedanken eines psychisch labilen Menschen
- Von Astrid Am hilfreichsten 10.11.2019
-
Bel Ami
- Von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Christoph Bantzer
- Spieldauer: 12 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Georges Duroy, mittellos, aber ehrgeizig, gelangt durch seinen Freund Forestier an eine Stelle als Reporter bei der Zeitung "La vie française". Zwar ist Duroy völlig talentfrei, doch durch seinen Charme und seine Art de Vivre verzeichnet er schon bald große Erfolge bei den Pariser Damen - und in der Folge auch in Beruf und Gesellschaft. Voller Ironie und Scharfsinn schildert Maupassant Duroys unaufhaltsamen Aufstieg und zeichnet zugleich ein farbenprächtiges Bild des Paris seiner Zeit.
-
-
Wunderschöne Lesung über einen 🐷priester 😉
- Von Klausine Am hilfreichsten 17.10.2021
-
Die Blendung
- Von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde.
-
-
Geniales Buch/Hörbuch- ebensolcher Sprecher
- Von Herbert Peck Am hilfreichsten 24.01.2021
-
Eine langweilige Geschichte
- Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
- Von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken.
-
-
eine perfekte Lesung
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Die Strudlhofstiege
- Von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 33 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.
-
-
Ganz bezaubernd!
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 02.05.2021
-
Germinal
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 9 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mitte des 19. Jahrhunderts: Auf der Suche nach Arbeit verschlägt es den jungen Maschinisten Etienne Lantier in eine Bergarbeitersiedlung im Norden Frankreichs. Entsetzt über das dort herrschende Elend und die unmenschlichen Arbeitsbedingungen ruft der überzeugte Sozialist seine Leidensgenossen zum Aufstand auf. Zunächst scheint ihr Streik von Erfolg gekrönt, doch schon bald geraten die Bergarbeiter in eine verhängnisvolle Spirale aus Verzweiflung, Sabotage und Verrat.
-
-
Gewaltig!
- Von Dominik Am hilfreichsten 07.08.2018
-
Eugen Onegin
- Von: Alexander Puschkin
- Gesprochen von: Volker Risch
- Spieldauer: 4 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Sankt Petersburger Eugen Onegin ist gelangweilt. Auf der Suche nach Zerstreuung versucht er sich als Gutsbesitzer auf dem Lande und trifft dort auf die Familie Larin. Während die ältere Tochter Tatjana bald tiefe Gefühle für den zynischen Müßiggänger hegt, wendet der sich demonstrativ ihrer jüngeren Schwester Olga zu. Ein Schachzug mit fatalen Folgen: Rasend vor Eifersucht fordert Olgas Verlobter Onegin zum Duell.
-
-
Großes Werk, doch schlecht gelesen
- Von aldobe Am hilfreichsten 20.11.2019
-
Verzweiflung
- Von: Vladimir Nabokov
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Geschäftsreise nach Prag glaubt der windige Schokoladenfabrikant Hermann Karlowitsch im Landstreicher Felix seinen Doppelgänger zu erkennen, und ein genialer Plan reift in ihm heran: Er wird den jungen Mann töten und so den eigenen Tod vortäuschen, um das Geld aus der Lebensversicherung einzustreichen. In seiner grenzenlosen Selbstüberschätzung prahlt der Erzähler, Möchtegern-Autor und Meisterverbrecher jedoch mit seiner Genialität und gerät dadurch bald in arge Bedrängnis.
-
-
Durchgängig 5 Punkte
- Von Matthias Wagner Am hilfreichsten 27.01.2019
-
Der Verschollene
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 10 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der in Prag aufgewachsene Karl Rossmann wird im Alter von sechzehn Jahren von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Auf seiner unfreiwilligen Reise durch das Land trifft er Heizer, Bankiers und Senatoren, trunkene Maschinenschlosser, Liftboys, einsame Mädchen, Studenten und Laufburschen. Wie ein Blatt im Wind wird der junge Karl durch alle Gesellschaftsklassen Amerikas geweht, immer abwärts geht die Reise.
-
-
Ausgezeichnet
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 28.10.2018
-
Der Ekel
- Von: Jean-Paul Sartre
- Gesprochen von: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Existenzialismus ist ... äh...
- Von Ulrike Bungert Am hilfreichsten 31.03.2021
-
Oblomow
- Von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 25 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1859 in Rußland erschienen, erzählt Iwan Gontscharow die Geschichte des guten, liebenswerten, lebensuntüchtigen Menschen Oblomow, der sich lieber seinen Tagträumen hingibt, als Ordnung in sein Leben zu bringen. Kein Wunder, dass er seine große und einzige Liebe an den tatkräftigen, deutschstämmigen Jugendfreund verliert.
-
-
Beste Literatur
- Von andrea Am hilfreichsten 28.10.2016
-
Die Rebellion
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien 1919: Traumatisiert und mit nur einem Bein kehrt Andreas Pum von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges nach Hause zurück. Das Glück steht zunächst auf der Seite des Kriegsinvaliden: Er findet eine Frau und schlägt sich als Leierkastenmann auf den Hinterhöfen durch. Aber dann wendet sich das Blatt und sein sozialer Abstieg scheint unvermeidlich. Joseph Roths kluge, melancholische Geschichte über die verzweifelte Auflehnung eines um Anpassung an die bürgerliche Gesellschaft bemühten einfachen Mannes ist so zeitlos wie existenziell.
-
-
vom glaubenden zum schmähenden
- Von Ulla detert Am hilfreichsten 24.10.2021
-
Erzählungen
- Von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 11 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vielen eher als Dramatiker bekannt, war Anton Tschechow auch ein eifriger Novellist und Verfasser von unzähligen Kurzgeschichten. In den vorliegenden 57 Erzählungen überwiegen jene aus seiner frühen Schaffensphase: scherzhafte Miniaturen, Parodien und komische Kurzgeschichten, in denen sich der Autor stilistisch austobte. Doch auch viele bekannte Erzählungen aus Tschechows späterem Schaffen - dann mehr dem Realismus zugehörig - bringt Hans-Helmut Dickow eindrucksvoll zu Gehör.
-
-
Umwerfend
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.02.2022
-
Cervantes
- Von: Bruno Frank
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 9 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1934 erschien mit "Cervantes" im Querido Verlag in Amsterdam einer der großen Romane der deutschsprachigen Exilliteratur. Der heute in Vergessenheit geratene Schriftsteller Bruno Frank erzählt darin die Geschichte von Miguel de Cervantes, dem Verfasser von "Don Quijote". In Cervantes, der einem von Armut und Unglück gezeichneten Leben einen der unvergänglichen Romane der Menschheit abrang, fand Frank einen zeitlosen und kämpferischen Helden, der auch ihm als Vorbild dienen konnte. Ulrich Noethen liest die Biografie des Großmeisters Cervantes ungekürzt.
-
-
Zeitlose Klasse
- Von Rosinante Am hilfreichsten 30.08.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die toten Seelen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marie-Lu
- 26.06.2019
Ganz bezaubernd
Ein wunderbares Buch von Peter Matic kongenial gelesen! Nach Tolstois Anna Karenina und Krieg und Frieden der nächste Schritt Russlands in die Moderne, literarisch und politisch;
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Paul
- 08.01.2017
Sehr angenehm!
War spassig zum Zuhören! Der Sprecher ist genial - die Geschichte sehr nett, aber im Aufbau ein wenig seltsam.
Sehr störend empfand ich, dass man ganz leise ein Echo des Sprechers wahrnahmen konnte - hätte man leicht im Nachhinein beheben können.
Dennoch... klare Empfehlung!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ein Begeisterter
- 22.12.2021
Leider ohne Hinweis nur der erste Teil !!
„Die toten Seelen“ erschien im Jahr 1842, damit ist das Werk heute fast genau 180 Jahre alt. Auch wenn die Geschichte so nur im alten Rußland spielen kann, sind die dargestellten Charaktere und das Problem der Korruption wieder aktueller denn je.
Ich selbst bin ein wenig zwiegespalten über meine mögliche Punktevergabe. Bis zur Hälfte eine sehr unterhaltsame Geschichte, dann wurde es etwas zäh, danach unübersichtlich, gefolgt von Aufklärung, ... aber irgendwie blieb das Ende aus.
Das Buch ist eine Mischung aus einer interessanten Geschichte, einer Kritik am damals bestehenden System und eines - manchmal etwas seltsam anmutenden - Selbstgesprächs des Autors. Gogol verstarb einen Monat vor seinem 43. Geburtstag. Der Mann, der gerade in diesem Werk einen bissigen Humor aufblitzen läßt, der mich so einige Male hat schmunzeln lassen, litt in seinen letzten Lebensjahren an einer starken Psychose. „Die toten Seelen“ war von ihm eigentlich als Trilogie gedacht. Das Manuskript des zweiten Teils verbrannte er jedoch in einem seiner Wahnanfälle, nur um das danach als großen Fehler zu bezeichnen. Trotzdem ist der zweite Teil nicht völlig verlorengegangen.
Somit geht die Geschichte um Tschitschikow eigentlich noch ein ganzes Stück weiter. Leider wird hier nicht erwähnt, daß es sich bei diesem Hörbuch nur um den reinen ersten Teil handelt.
Wer sich für die „Klassiker“ der Weltliteratur interessiert, sollte das Buch gelesen / gehört haben, denn „Die toten Seelen“ ist mit eines der wichtigsten Werke der russischen Literatur.
Peter Matic als Sprecher wurde, meiner Meinung nach, absolut passend ausgewählt. Schon bei den ersten Sätzen merkt man .... ja, er ist es. Matic war jahrzehntelang die deutsche Synchronstimme von Ben Kingsley. Leider ist er inzwischen verstorben.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Dirk Rz.
- 20.10.2020
Psychologie nicht nur der russischen Seele
tiefgründige und gleichzeitig witzige Beschreibung des
"Menschlichen-Allzumenschlichen".
Gogol zeigt wieder einmal seine exzellente Beobachtungsgabe des menschlichen Verhaltens und der dahinter verborgenen Beweggründe.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- E. Selders
- 25.04.2016
Persönlichkeitsstudie
Zeitlose, facettenreiche Geschichte über die Gier des Menschen. Russland und der Rest der Welt damals wie heute.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 01.09.2021
empfehlenswert
Für Liebhaber russischer Literatur Leckerbissen. Man lernt den Protagonisten kennen und bis zum Ende lieben. Schöner Einblick in die russische Geschichte.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kundin
- 08.06.2021
Herrlich ... diese Erzählkunst!
Zwar habe ich die Sache mit den toten Seelen letztlich nicht verstanden, und der Schluss ist grauslig, aber über weiteste Teile des Textes habe ich mich köstlich amüsiert. Welch humorvolle, zutreffende Darstellung des menschlichen Panoptikums! Große Klasse. Peter Matics Leseweise muss man mögen, aber, sei's drum, schlecht ist sie nicht,.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Simone B.
- 07.04.2021
Nicht umsonst ist dieser Roman Weltliteratur
Es gibt genug Rezensionen über diese herrliche russische Satire , die ich als Hörbuch , Dank Peter Matic, Jahre nach ihrer Lektüre, sehr genossen habe.
Matic liest den Roman so perfekt, leicht ironisch, " dass es dem geneigten Leser eine wahre Wonne ist " 😉
Unbedingte Empfehlung !
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr.
- 07.12.2020
Super Satire
Schade, dass es nicht zur Triologie gekommen ist. Besonders aktuell "Die Angst ist eben ansteckender als die Pest und sie ist momentan übertragbar"
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Doris von Zwehl
- 21.09.2020
Sehr empfehlenswert!!
Ein wundervolles Buch, eine einmalig gute Beschreibung der russischen Seele Der Sprecher ist hervorragend, er macht das Buch unglaublich lebendig. Ich war begeistert und habe mich jedes Mal auf das nächste Kapitel gefreut. Der Autor ist ein großartiger Beobachter und hat einen humorvollen Stil, der viel schmunzeln lässt. Unbedingt empfehlenswert.
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?