Jetzt kostenlos testen
-
Essais
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Essays

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Gedanken
- Von: Blaise Pascal
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Von der Freundschaft
- Von: Michel de Montaigne
- Gesprochen von: Burghart Klaußner, Stephan Schad
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nichts ist so voll und ganz das Werk unsres freien Willens wie Zuneigung und Freundschaft." Der französische Philosoph Michel de Montaigne (1533-1592) geht in diesen Essays den Tugenden und Schwächen der Menschen nach. Dem Geist der Renaissance verpflichtet, zeichnet er ein Bild des Menschen in all seiner Widersprüchlichkeit und plädiert für eine ruhige und gelassene Lebensführung.
-
-
Guter Inhalt, beschädigte Datei
- Von meyer Am hilfreichsten 17.10.2019
-
Einzeln sein
- Eine philosophische Herausforderung
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Einzelne im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gesellschaft. Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen diesen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, einzeln zu sein. Davon erzählt Rüdiger Safranski, beginnend bei Michel de Montaigne, über Rousseau, Diderot, Kierkegaard, Stirner und Thoreau bis zur existentialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
-
-
Kein Inhaltsverzeichnis : - (((
- Von Max Moritz Am hilfreichsten 27.09.2021
-
Die göttliche Komödie
- Von: Dante Alighieri
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 12 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seiner berühmten Dichtung durchschreitet Dante das Jenseits: von der Hölle über das Fegefeuer bis hin zum Paradies. An der Seite des römischen Dichters Vergil und seiner Jugendliebe Beatrice begegnet er auf seiner Reise Sündern und Gerechten, spricht mit den Seelen berühmter Verstorbener und ist am Ende dem Sinn des Lebens ganz nah. Dante Alighieri, geboren 1265 in Florenz, schuf mit seiner "Göttlichen Komödie" nicht nur die erste herausragende Dichtung in italienischer Sprache, sondern zugleich eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Literatur.
-
-
super gelesen!
- Von Liebe_das_Leben Am hilfreichsten 21.05.2022
-
Trost der Philosophie
- Eine Gebrauchsanweisung
- Von: Alain de Botton
- Gesprochen von: Jürgen Tarrach, August Zirner, Hansa Czypionka, und andere
- Spieldauer: 6 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geldmangel? Liebeskummer? Frustriert? Ihnen kann geholfen werden. An sechs typischen Krisen aus dem täglichen Leben führt Alain de Botton geistreich und amüsant vor, wie jedermann Trost, Rat und Ansporn in der Philosophie findet. In essayistischen Porträts geht er auf eine Reise durch 2400 Jahre abendländische Philosophiegeschichte und zeigt anhand der Leben und Werke von Sokrates, Epikur, Seneca, Montaigne, Schopenhauer und Nietzsche wie ein etwas anderer - nämlich philosophischer - Blick auf die Welt das Leben erträglicher machen kann.
-
-
Auf Tuchfühlung mit den großen Denker*innen
- Von Robert Kraxner Am hilfreichsten 15.04.2020
-
Der Gesellschaftsvertrag
- Von: Jean-Jacques Rousseau
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Gesellschaftsvertrag" oder "Du contrat social" zählt zu den Schlüsselwerken der Aufklärung. Der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau schrieb seine grundsätzlichen Gedanken zur Verfassung eines guten Staates im Jahr 1762 nieder, als sich die absolutistische Macht vieler Könige auf ihrem Höhepunkt befand. Folgerichtig wurde der Gesellschaftsvertrag, der als ein Wegbereiter der modernen Demokratien angesehen werden kann, in vielen Ländern verboten. Was würde wohl Rousseau zur Verfassung der heutigen Demokratien sagen? Ein Blick in sein Werk wird diese Frage klären.
-
-
Sehr anspruchsvoll
- Von niwaneu Am hilfreichsten 08.08.2021
-
Gedanken
- Von: Blaise Pascal
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Von der Freundschaft
- Von: Michel de Montaigne
- Gesprochen von: Burghart Klaußner, Stephan Schad
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nichts ist so voll und ganz das Werk unsres freien Willens wie Zuneigung und Freundschaft." Der französische Philosoph Michel de Montaigne (1533-1592) geht in diesen Essays den Tugenden und Schwächen der Menschen nach. Dem Geist der Renaissance verpflichtet, zeichnet er ein Bild des Menschen in all seiner Widersprüchlichkeit und plädiert für eine ruhige und gelassene Lebensführung.
-
-
Guter Inhalt, beschädigte Datei
- Von meyer Am hilfreichsten 17.10.2019
-
Einzeln sein
- Eine philosophische Herausforderung
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Einzelne im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gesellschaft. Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen diesen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, einzeln zu sein. Davon erzählt Rüdiger Safranski, beginnend bei Michel de Montaigne, über Rousseau, Diderot, Kierkegaard, Stirner und Thoreau bis zur existentialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
-
-
Kein Inhaltsverzeichnis : - (((
- Von Max Moritz Am hilfreichsten 27.09.2021
-
Die göttliche Komödie
- Von: Dante Alighieri
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 12 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seiner berühmten Dichtung durchschreitet Dante das Jenseits: von der Hölle über das Fegefeuer bis hin zum Paradies. An der Seite des römischen Dichters Vergil und seiner Jugendliebe Beatrice begegnet er auf seiner Reise Sündern und Gerechten, spricht mit den Seelen berühmter Verstorbener und ist am Ende dem Sinn des Lebens ganz nah. Dante Alighieri, geboren 1265 in Florenz, schuf mit seiner "Göttlichen Komödie" nicht nur die erste herausragende Dichtung in italienischer Sprache, sondern zugleich eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Literatur.
-
-
super gelesen!
- Von Liebe_das_Leben Am hilfreichsten 21.05.2022
-
Trost der Philosophie
- Eine Gebrauchsanweisung
- Von: Alain de Botton
- Gesprochen von: Jürgen Tarrach, August Zirner, Hansa Czypionka, und andere
- Spieldauer: 6 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geldmangel? Liebeskummer? Frustriert? Ihnen kann geholfen werden. An sechs typischen Krisen aus dem täglichen Leben führt Alain de Botton geistreich und amüsant vor, wie jedermann Trost, Rat und Ansporn in der Philosophie findet. In essayistischen Porträts geht er auf eine Reise durch 2400 Jahre abendländische Philosophiegeschichte und zeigt anhand der Leben und Werke von Sokrates, Epikur, Seneca, Montaigne, Schopenhauer und Nietzsche wie ein etwas anderer - nämlich philosophischer - Blick auf die Welt das Leben erträglicher machen kann.
-
-
Auf Tuchfühlung mit den großen Denker*innen
- Von Robert Kraxner Am hilfreichsten 15.04.2020
-
Der Gesellschaftsvertrag
- Von: Jean-Jacques Rousseau
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Gesellschaftsvertrag" oder "Du contrat social" zählt zu den Schlüsselwerken der Aufklärung. Der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau schrieb seine grundsätzlichen Gedanken zur Verfassung eines guten Staates im Jahr 1762 nieder, als sich die absolutistische Macht vieler Könige auf ihrem Höhepunkt befand. Folgerichtig wurde der Gesellschaftsvertrag, der als ein Wegbereiter der modernen Demokratien angesehen werden kann, in vielen Ländern verboten. Was würde wohl Rousseau zur Verfassung der heutigen Demokratien sagen? Ein Blick in sein Werk wird diese Frage klären.
-
-
Sehr anspruchsvoll
- Von niwaneu Am hilfreichsten 08.08.2021
-
Aufzeichnungen aus Amerika
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 4 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1842 brach der junge und schon gefeierte Autor Charles Dickens zu einer Lesereise nach Amerika und Kanada auf - von Boston bis St. Louis, von Richmond bis Quebec, mit Bahn oder Schiff. Zunächst stellte er sich ein Amerika vor, in dem eine tolerante und demokratische Zukunftsgesellschaft entstehen würde, ohne den Dünkel der englischen Aristokratie. Umso enttäuschter war er über den amerikanischen Kapitalismus und vor allem über die Sklaverei. Seine Kritik an Land und Leuten formulierte er unmittelbar und nicht ohne Ironie in seinen "Aufzeichnungen aus Amerika", gelesen von Christian Brückner.
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Denn das Christentum ist eine Idee und als solche unzerstörbar und unsterblich wie jede Idee. Was ist aber diese Idee? Eben weil man diese Idee noch nicht klar begriffen und Äußerlichkeiten für die Hauptsache gehalten hat, gibt es noch keine Geschichte des Christentums." (Heinrich Heine: Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland)
-
-
Sprache und Geist
- Von frequent user Am hilfreichsten 30.04.2021
-
Phaidon
- Von: Platon
- Gesprochen von: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Einführung in die Philosophie
- Von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Anton Reiser
- Von: Karl Philipp Moritz
- Gesprochen von: Peter Lieck
- Spieldauer: 14 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach seiner trostlosen Kindheit in einem verarmten, streng pietistischen Elternhaus strebt der hochbegabte Anton Reiser nach Anerkennung und Erfolg. Doch ganz gleich, was er auch versucht - immer wieder scheitert er, kurz bevor er sein Ziel erreicht. Entmutigt, orientierungslos und von schweren Depressionen geplagt, sucht Anton Zuflucht in Literatur und Theater und schlägt schließlich sogar die Möglichkeit eines Studiums aus, um sein Glück als Schauspieler zu versuchen.
-
-
Faszinierendes Stück Literatur
- Von frhaack Am hilfreichsten 23.02.2021
-
Die Kraft des Lebens. Schopenhauers Welt als Wille und Vorstellung
- Von: Christian Liederer
- Gesprochen von: Markus Grimm, Achim Beck, Clemens Tangerding
- Spieldauer: 2 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch lässt Sie auf den Denkwegen Schopenhauers wandern. Entdecken Sie sein Weltbild, seine Welt des "Willens" und der "Vorstellung".
-
-
Interessant zusammengestellt und gute Sprecher
- Von mmaarrttiinnb1 Am hilfreichsten 18.12.2009
-
Nietzsche für Eilige
- Von: Peter Zudeick
- Gesprochen von: Jesko Döring
- Spieldauer: 8 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Nietzsche - ein Hörbuch über den weltberühmten und provokanten Philosophen und Philologen: Der Journalist und Satiriker Peter Zudeick nähert sich dem Werk und Leben Nietzsches, der mit seinen Ansichten und Schriften - zu den bekanntesten gehören "Also sprach Zarathustra", "Ecce homo" und "Geburt der Tragödie" - seit jeher provozierte und die Leser gleichsam in seinen Bann zog. Wer war Nietzsche, der über sich sagte "Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit" und die radikale "Umwertung der Werte" forderte? Ein spannendes Hörerlebnis mit vielen Pointen.
-
-
Buch gut, Vertunung leider ungelungen
- Von Diana Kraft Am hilfreichsten 05.07.2021
-
Hegels Welt
- Von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Überforderung!
- Von Gerd Am hilfreichsten 10.02.2021
-
Von der Kürze des Lebens
- Von: Seneca
- Gesprochen von: Gerd Böckmann
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Leben ist lang, wenn du es zu gebrauchen verstehst." Wie soll der Mensch richtig leben, wenn er weiß, dass sein Leben kurz ist? Diese grundlegende Frage der Lebenskunst beantwortet der Philosoph Seneca mit Maximen und Einsichten, die nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben. Wenn wir das Wesen der Zeit verstanden haben, so lehrt uns der antike Stoiker, dann haben wir den wichtigsten Schritt zu einer gelingenden Lebensführung getan.
-
-
Mittelmäßige Textauswahl aus dem Werk eines großen Philosophen
- Von JSFR Am hilfreichsten 14.02.2021
-
Die Würde des Menschen
- Von: Giovanni Pico della Mirandola
- Gesprochen von: Org Dubonton
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Giovanni Pico lud 1486 die Gelehrten der Welt nach Rom ein, um 900 seiner Thesen zu diskutieren, in denen er die Übereinstimmung christlicher, antiker und jüdischer Traditionen vertrat. Im Mittelpunkt steht seine These, der Mensch sei das beneidenswerteste aller Geschöpfe. Es könne absteigen zu den Tieren und aufsteigen zu Gott. Er sei frei. Dies ist Picos berühmte Eröffnungsrede.
-
-
Schön, kompakt und interessant
- Von Maximilian Am hilfreichsten 11.01.2022
-
Das Philosophen Portal. Ein Schlüssel zu klassischen Werken
- Von: Robert Zimmer
- Gesprochen von: Detlef Kügow
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schwere Bücher leicht verpackt. Eine Kurzbesichtigung von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte...
-
-
Für mich ganz ausgezeichnet
- Von justusw Am hilfreichsten 09.04.2007
-
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
- Von: Rainer Maria Rilke
- Gesprochen von: Klaus Nägelen
- Spieldauer: 7 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Tod seiner Eltern kommt der mittellose dänische Adlige Malte Laurids Brigge um 1900 nach Paris, um sich dort als Dichter durchzuschlagen. Doch die Stadt seiner Träume erweist sich als Ort des Elends und der Hässlichkeit. Überwältigt vom Geruch der Armut schildert der 28-Jährige seine Eindrücke in Tagebucheinträgen voller Eindringlichkeit und Poesie. Rilkes Werk über Schicksal und Identität, Kunst und Gesellschaft gilt als erster großer Roman der literarischen Moderne.
-
-
Kein leichtes Buch aber es lohnt sich..
- Von Günter Tauchner Am hilfreichsten 19.11.2017
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Essais
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- leni
- 26.02.2017
Schade
Würden Sie dieses Buch einem Freund empfehlen? Warum oder warum nicht?
Diese Hörfassung von den Essais Montaignes lohnt sich eigentlich fast ausschließlich wegen des Lesers. Ich würde sie dennoch nicht weiterempfehlen.
Was hat Sie am meisten an Michel de Montaignes Geschichte enttäuscht?
Ich finde es schade, dass hier SO STARK gekürzt wurde, und dabei noch das wunderbarste aller Kapitel, ›de l'amitié‹, einfach übergangen wurde.
Wie hat Ihnen Bodo Primus als Sprecher gefallen? Warum?
Der Sprecher hat eine angenehme Stimme und das Tempo, in dem hier vorgelesen wird, ist ebenso angenehm wie natürlich. Nicht zu schnell, nicht zu langsam.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wer hier nach der Hörfassung der schönsten ›Liebeserklärung‹ an die Freundschaft sucht, die je geschrieben wurde, sucht vergebens. Das Kapitel über die Freundschaft ist nicht dabei, das sollte man wissen, bevor man ein Guthaben (oder ein halbes) hieran verschwendet.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christoph Menath
- 21.02.2017
Sehr empfehlenswert
Der Sprecher ist sehr gut, die Essais als Geschichte natürlich auch, das einzige was wieder stört ist, dass es gekürzt ist und zwar massiv.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 18.11.2018
Einzigartig
montaigne wird ewig leben in unseren geistern.. einer der groessten weisheitslehrer.. gerade, will er ueber den tod spricht.. ist Stark.. alles ist gut
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 02.05.2022
unübersichtlich.
ist es so schwer die Kapitel nach den Titeln des Autors zu benennen? Super ärgerlich.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Zitronenfee
- 02.05.2022
Ein guter französischer Export
Das Hörbuch wird klar und deutlich vorgetragen. Bodo Primus liest mit guter Betonung und macht es dem Hörer leicht am Ball zu bleiben.
Über Inhalte kann man gerne philosophieren. :)
Ich persönlich finde Montaigne interessant und seine Ansätze nachvollziehbar.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jr
- 02.04.2021
Guter Sprecher, aber der Inhalt...
.... Ist im Grunde ziemlich billig. Eine Mischung aus allgemeinplätzen und naiver da vor-wissenschaftlicher Spekulationen. wer halbwegs gebildet ist sollte hier nichts neues oder interessantes erfahren.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- radison
- 14.11.2020
Wundervoll
Ein kurzweiliger Hochgenuss mit soo vielen Zitaten , einfach herrlich !
Der Sprecher und Ton sind Oberklasse !
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Bauer
- 19.08.2020
Sehr ansprechend
Ich hatte keine Erwartung und wurde äußerst positiv überrascht. Unglaublich dass es 15XX geschrieben wurde.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?