Kostenlos im Probemonat
-
Philosophische Temperamente
- Gesprochen von: Peter Sloterdijk
- Spieldauer: 3 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 10,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wenn die Gewalt erscheint
- Von: Peter Sloterdijk, Gunnar Heinsohn
- Gesprochen von: Peter Sloterdijk, Gunnar Heinsohn
- Spieldauer: 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Urszenen der Gewalt finden sich bereits in der griechischen Mythologie. Der blutige Streit zwischen Thyestes und Atreus findet seinen Höhepunkt, als letzterer dem Bruder die eigenen Kinder zum Mahl vorsetzt. Als er erkennt, was ihm widerfahren ist, erbricht sich Thyestes und verflucht den Atreus. Mit diesem Zurückholen und Herausschleudern der Gewalt wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der die ganze Sippe in Mitleidenschaft zieht: Aigisthos tötet Atreus, Orest tötet Aigisthos und seine Mutter Klytaimnestra. Auch Homers Ilias stellt von Anfang an den Zorn des Achill als Leitmotiv in den Vordergrund.
-
-
Sloterdijk und Heinsohn ein echter Genuss
- Von Nelly Am hilfreichsten 07.01.2021
-
Die philosophische Wollust
- Sinnliches von Sokrates bis Sloterdijk
- Von: Markus Köhlerschmidt, Stefanie Voigt
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses amüsante und mit einem ironischen Augenzwinkern geschriebene Hörbuch erzählt auf leicht verständliche Art, wie sich Philosophen und Philosophinnen von Sokrates bis Judith Butler zum Thema "Sex" verhielten und verhalten. Dabei lernt der Hörer nicht nur Erstaunliches über das gar nicht so prüde Denken vieler klassischer Philosophen, sondern bekommt auch amüsante Anekdoten aus deren Leben erzählt.
-
-
Die Eroskraft wird hier leider falsch verstanden.
- Von Ingrid Grosse Am hilfreichsten 01.08.2022
-
Die nackte Wahrheit
- Von: Hans Blumenberg
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 7 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans Blumenberg (1920 - 1996) gilt als einer der größten Philosophen des 20. Jahrhunderts - und als exzellenter Stilist. Aus seinen Nachlasstexten 2019 von Rüdiger Zill herausgegeben, beschreibt Die nackte Wahrheit die Demokratisierung des göttlichen Privilegs der unbedingten Wahrheit im Laufe der Philosophiegeschichte.
-
Das Philosophen Portal. Ein Schlüssel zu klassischen Werken
- Von: Robert Zimmer
- Gesprochen von: Detlef Kügow
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schwere Bücher leicht verpackt. Eine Kurzbesichtigung von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte...
-
-
Für mich ganz ausgezeichnet
- Von justusw Am hilfreichsten 09.04.2007
-
Einzeln sein
- Eine philosophische Herausforderung
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Einzelne im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gesellschaft. Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen diesen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, einzeln zu sein. Davon erzählt Rüdiger Safranski, beginnend bei Michel de Montaigne, über Rousseau, Diderot, Kierkegaard, Stirner und Thoreau bis zur existentialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
-
-
Kein Inhaltsverzeichnis : - (((
- Von Max Moritz Am hilfreichsten 27.09.2021
-
Faktor X. Das Ding und die Leere
- Von: Slavoj Žižek
- Gesprochen von: Slavoj Zizek
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit Zizek wird eine Stimme laut, die man, inmitten heutiger Harmlosigkeiten, kaum überhören kann: ein entfesselter Querdenker, ein Irrwisch auf der Bühne...
-
-
Lacan und die Kinder-Überraschung
- Von P. K. Am hilfreichsten 07.07.2020
-
Wenn die Gewalt erscheint
- Von: Peter Sloterdijk, Gunnar Heinsohn
- Gesprochen von: Peter Sloterdijk, Gunnar Heinsohn
- Spieldauer: 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Urszenen der Gewalt finden sich bereits in der griechischen Mythologie. Der blutige Streit zwischen Thyestes und Atreus findet seinen Höhepunkt, als letzterer dem Bruder die eigenen Kinder zum Mahl vorsetzt. Als er erkennt, was ihm widerfahren ist, erbricht sich Thyestes und verflucht den Atreus. Mit diesem Zurückholen und Herausschleudern der Gewalt wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der die ganze Sippe in Mitleidenschaft zieht: Aigisthos tötet Atreus, Orest tötet Aigisthos und seine Mutter Klytaimnestra. Auch Homers Ilias stellt von Anfang an den Zorn des Achill als Leitmotiv in den Vordergrund.
-
-
Sloterdijk und Heinsohn ein echter Genuss
- Von Nelly Am hilfreichsten 07.01.2021
-
Die philosophische Wollust
- Sinnliches von Sokrates bis Sloterdijk
- Von: Markus Köhlerschmidt, Stefanie Voigt
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses amüsante und mit einem ironischen Augenzwinkern geschriebene Hörbuch erzählt auf leicht verständliche Art, wie sich Philosophen und Philosophinnen von Sokrates bis Judith Butler zum Thema "Sex" verhielten und verhalten. Dabei lernt der Hörer nicht nur Erstaunliches über das gar nicht so prüde Denken vieler klassischer Philosophen, sondern bekommt auch amüsante Anekdoten aus deren Leben erzählt.
-
-
Die Eroskraft wird hier leider falsch verstanden.
- Von Ingrid Grosse Am hilfreichsten 01.08.2022
-
Die nackte Wahrheit
- Von: Hans Blumenberg
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 7 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans Blumenberg (1920 - 1996) gilt als einer der größten Philosophen des 20. Jahrhunderts - und als exzellenter Stilist. Aus seinen Nachlasstexten 2019 von Rüdiger Zill herausgegeben, beschreibt Die nackte Wahrheit die Demokratisierung des göttlichen Privilegs der unbedingten Wahrheit im Laufe der Philosophiegeschichte.
-
Das Philosophen Portal. Ein Schlüssel zu klassischen Werken
- Von: Robert Zimmer
- Gesprochen von: Detlef Kügow
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schwere Bücher leicht verpackt. Eine Kurzbesichtigung von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte...
-
-
Für mich ganz ausgezeichnet
- Von justusw Am hilfreichsten 09.04.2007
-
Einzeln sein
- Eine philosophische Herausforderung
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Einzelne im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gesellschaft. Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen diesen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, einzeln zu sein. Davon erzählt Rüdiger Safranski, beginnend bei Michel de Montaigne, über Rousseau, Diderot, Kierkegaard, Stirner und Thoreau bis zur existentialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
-
-
Kein Inhaltsverzeichnis : - (((
- Von Max Moritz Am hilfreichsten 27.09.2021
-
Faktor X. Das Ding und die Leere
- Von: Slavoj Žižek
- Gesprochen von: Slavoj Zizek
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit Zizek wird eine Stimme laut, die man, inmitten heutiger Harmlosigkeiten, kaum überhören kann: ein entfesselter Querdenker, ein Irrwisch auf der Bühne...
-
-
Lacan und die Kinder-Überraschung
- Von P. K. Am hilfreichsten 07.07.2020
-
Einführung in die Philosophie
- Von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Zeit der Zauberer
- Das große Jahrzehnt der Philosophie, 1919-1929
- Von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 13 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.
-
-
Anspruchsvoll
- Von Andreas Am hilfreichsten 21.11.2018
-
Entscheidung in Kiew
- Ukrainische Lektionen
- Von: Karl Schlögel
- Gesprochen von: Timo Weisschnur
- Spieldauer: 11 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs. Lemberg, Odessa, Czernowitz, Kiew, Charkiw, Donezk und Dnipropetrowsk: All diese Namen stehen für einst blühende Städte, für eine Kultur von eigenem Rang. Der Westen hat sie viel zu lange ignoriert, auch das ermunterte Putin zu seiner Expansionspolitik. Über 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind in Europa wieder Städte von der Auslöschung bedroht. In solchen Zeiten führen Karl Schlögels Städtebilder vor Augen, was gar nicht fern von uns auf dem Spiel steht.
-
-
Pflichtlektüre zum Ukraine-Konflikt!
- Von Michael Am hilfreichsten 21.06.2022
-
Philosophie des Glücks
- Von: Epikur
- Gesprochen von: Peter Jordan, Stephan Schad
- Spieldauer: 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Niemand ist zu jung oder zu alt, um etwas für die Gesundheit seiner Seele zu tun." Der griechische Philosoph Epikur stellte das Glück des einzelnen ins Zentrum seiner Lehre. Er wies seinen Schülerinnen und Schülern den Weg zur höchsten Lust und zur Vermeidung des Schmerzes. Dem modernen Menschen erscheint Epikurs Philosophie nicht zuletzt deshalb sympathisch, weil sie das Erreichen vollkommener Seelenruhe verheißt.
-
-
Sehr kurz
- Von Wastedragon Am hilfreichsten 23.01.2020
-
Romantik. Eine deutsche Affäre
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rüdiger Safranski beschreibt die Epoche der Romantik und ihre Zeitgenossen, die für die Entfesselung des Genies stehen, für den Aufbruch und die Lust am Experiment...
-
-
Rüdiger Safransky - Romantik
- Von wolfgang Am hilfreichsten 20.12.2009
-
Die beste aller möglichen Welten
- Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit
- Von: Michael Kempe
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 8 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heute gilt Leibniz als das letzte Universalgenie und als Wegbereiter der Moderne. Als Mensch und als Philosoph war er zutiefst optimistisch, aufgeben war für ihn nie eine Option. Hier lernen wir Leibniz' ganze Welt kennen. An sieben Tagen seines Lebens zwischen 1675 und 1716 sehen wir ihm über die Schulter: In Paris treffen wir ihn im Bett an, wo er morgens seine besten Gedanken entwickelt. In Hannover plaudert er am Hof mit der Kurfürstin, im Harz tüftelt er über Windmühlen. Sein größter Wurf ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet – Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers.
-
-
Wiederbelebung ertrunkener Fliegen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 13.05.2022
-
Hegels Welt
- Von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Überforderung!
- Von Gerd Am hilfreichsten 10.02.2021
-
Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder der beiden sagte vom anderen, er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Sie waren grundverschieden, doch Gegensätze ziehen sich an...
-
-
wunderbar menschlich
- Von Susanne Meier Am hilfreichsten 04.03.2019
-
Gedanken
- Von: Blaise Pascal
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Strategie und Moral. Die Hörbuch Box der klassischen Denker
- Die Philosophien von Sun Tzu, Epiktet, Marc Aurel und Machiavelli
- Von: Sun Tzu, Epiktet, Marc Aurel, und andere
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche, Sven Görtz
- Spieldauer: 12 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie lebe ich mein Leben richtig und gut? Wenn ich eine Schlacht führen muss, wie gewinne ich sie? Wenn ich die Macht erkämpfen will - wie kann ich sie behalten? In dieser Hörbuch-Box sind einige der berühmtesten philosophischen Werke der Weltgeschichte versammelt: 1. Sun Tzu: Die Kunst des Krieges, 2. Epiktet: Handbüchlein der Moral, 3. Marc Aurel: Selbstbetrachtungen, 4. Niccolò Machiavelli: Der Fürst. Faszinierende Gedanken aus mehreren Jahrtausenden!
-
Feuer der Freiheit
- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943
- Von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Wiebke Puls
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus. Wolfram Eilenberger zeichnet ihre abenteuerlichen Wege nach, die sie vom stalinistischen Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York führen.
-
-
nicht geeignet für frankophone Ohren!!
- Von Prof Dr Hans-Christoph Hobohm Am hilfreichsten 02.03.2021
-
The Open Society and Its Enemies
- New One-Volume Edition
- Von: Karl Popper
- Gesprochen von: Liam Gerrard
- Spieldauer: 23 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An immediate sensation when it was first published in two volumes in 1945, Popper's monumental achievement has attained legendary status on both the Left and Right and is credited with inspiring anticommunist dissidents during the Cold War. Arguing that the spirit of free, critical inquiry that governs scientific investigation should also apply to politics, Popper traces the roots of an opposite, authoritarian tendency to a tradition represented by Plato, Marx, and Hegel.
-
-
Unsurpassed humanist summit of achievement
- Von Roel Scheepens Am hilfreichsten 13.05.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Philosophische Temperamente
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Christian
- 31.03.2012
Sprachlich & philosophisch ein Genuss
Was für eine Stimme, was für ein Denker! Wie Peter Sloterdijk hier selbst schwierige Philosophen wie Sartre oder Foucault auf wenigen Seiten auf den Punkt bringt, ist einzigartig und ein Genuss für jeden philosophisch Interessierten. Sloterdijks Sprache ist dabei originell und pointiert, aber nie simplifizierend, so dass sich Menschen, die noch nie von den großen Denkern des Abendlandes seit Platon gehört haben, sicher überfordert fühlen werden. Aber als Einführung in die Philosophie ist "Philosophische Temperamente" auch nicht gedacht, sondern als eine Art sprachlich veredeltes Destillat philosophischen Denkens der letzten 2000 Jahre. Ein großartiges Hörbuch, das man sicher nicht nur einmal genießt!
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Catherine1962
- 03.06.2012
Einfach, köstlich
Peter Sloterdijk erzählt in mir verständlicher Form (gelungende Metapherwahl), poetisch und unterhaltsam von 19 Philosophen. Für mich ein Vergnügen, dass erfrischt.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Fritzlar
- 22.03.2015
Anspruchsvoller Genuß
Dieses Buch ist nichts für Hörer ohne solide philosophiegeschichtliche Vorkenntnisse. Wer die aber mitbringt, hört manche Zusammenhänge in der originären und kraftvollen Sprachgestalt Sloterdijks neu und anders. Mir hat das viele Perspektiven eröffnet und zugleich großen Genuß bereitet. Aber nochmals: Leichte Kost geht anders!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- S. Sonntagbauer
- 16.05.2016
enge Zielgruppe
Das Wohlgefallen an diesem Buch rührt von der Entzückung über die bildreichen und in meisterhafter Sprachgewandtheit formulierten Ausführungen des Autors.
Über den Inhalt des Werkes wird man kaum sagen können, dass er "interessant" sei. Die Voraussetzung dafür, den Text zu verstehen ist der, dass man über das Gesagte bereits bescheid weiß und es nun in anderen Worten noch einmal hören möchte.
Ein Buch für Experten auf dem Gebiet der Philosophiegeschichte.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leo P
- 13.02.2019
Aufgepasst! nicht für Anfänger
Für dieses Hörbüch ist Vorwissen erforderlich. Es ist nämlich eigentümlich und in Gedankenbewegungen, aber gerade deswegen wunderschön geschrieben. Darin ist es einem lehrbuchartigen, strukturierten Stil entgegengesetzt und sorgt für Verwirrung, wenn man das Denken eines der vielen vorgestellten Philosophen nicht kennt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Blue
- 01.09.2018
Überraschend gut
Endlich ein Autor der seine Bücher selbst lesen kann und sollte. Eins vorweg: als Einstiegs- oder Nachschlagslektüre ist das Buch völlig ungeeignet. Es sind kurze Aufsätze zu Philosophieklassikern. Zum Nachdenken und Schmunzeln. Sloterdijk ist nicht nur ernsthafter Philosoph sondern eben auch ein hervorragender Comedian. Das Buch ist sehr geistreich, Anhören! Leider gibt es hier nicht mehr Bücher von ihm als Hörbuch. Das ist sehr Schade.
-
Gesamt
- Ingo
- 18.03.2012
Das Wagnis einer Rezession
Ich will wagen, eine Rezession zu schreiben, in der innigen Hoffnung anderen damit einen Dienst zu erweisen und muss mich zugleich als wenig geeignet einstufen, was das Unterfangen als äußerst delikat im objektiven Sinne erscheinen lässt.
Unter dem Strich: Trotz nicht geringer Schulbildung und philosophischer Vorbildung komme ich zu dem Schluss, dass mir zu diesem Werk jeglicher Zugang fehlt. Zu verworren sind mir die Darstellungen und zu hoch ist der Anspruch an Vorkenntnis und sprachliche Disziplin, um die eigentliche Aussage und die manigfaltigen Anspielungen verstehen zu können.
Brillianz? Zumindest ist diese hinter einer intellektuellen Festung a la perfektion sorgsam vor den Ohren der Welt verborgen.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- legaldesigner
- 02.09.2016
Ja, hat einiges Brauchbares
er malt mit sehr dickem Pinsel, über den ganz großen Zusammenhängen gerät das Konkrete mitunter aus dem Blick,
man kann es aber trotzdem empfehlen
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?