Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus Titelbild

Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus

Von: Rüdiger Safranski
Gesprochen von: Rüdiger Safranski
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.©2004 Carl Hanser Verlag (P)2013 Random House Audio, Deutschland Autoren Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Goethe & Schiller Titelbild
Goethe Titelbild
Hölderlin Titelbild
Romantik Titelbild
Zeit Titelbild
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens Titelbild
Einzeln sein Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung Titelbild
Die beste aller möglichen Welten Titelbild
Friedrich Schiller. Die große Box Titelbild
Goethe. Er sprach viel und trank nicht wenig Titelbild
Fabelhafte Rebellen Titelbild
Hegels Welt Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Der Atem der Welt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
ich habe von Safranski bisher nur gelesen und hatte nach der Hörprobe etwas gezögert wegen des "unprofessionellen" Sprechens. Aber Kapitel für Kapitel zog mich sowohl der Inhalt als auch die Art des Lesens mehr und mehr in den Bann. Spannender als jeder Krimi, noch dazu tiefgründig. Ein Hörgenuss.

ergreifend geschrieben und enthusiastisch vorgetragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr rührender Schluss, der trotz seiner Absehbarkeit einen zum Schluchtzen bringt, da es zum Ende hin das Leben eines tapferen Idealisten fordert.

Eine Träne habe ich noch im Auge...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut gefasste Geschichte von diesem ausgezeichneten Mann. Wie konnte diese Jahrhundert so viele Genien gebären? Es ist für mich wunderbar. Schiller wusste dass seine Tätigkeit sehr wichtig war, und hat immer fleissig daran gearbeitet, seine Ideen in Bücher zu verwirklichen.
Mit Goethe kann man ihm vergleichen, aber Schiller hat viel mehr gegen die Politik gestossen, und langem gegen den Herzog durchgehalten. Wie andere Biografien von Safranski, enthält dieses Buch Analysen der wichtigsten Werke, Familienleben, auch Kontext der Zeit , ... das Buch zeigt auch die Beziehung mit Goethe aus verschiedenen Gesichtpunkte.
Ich hatte schon ein Hörbuch gehört, wo der Sprecher kleine Geraüsche machte, und laut atmete ( "Der Untertan") , aber ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und fand der Sprecher hier angenehm und spannend.

Vertreter des Idealismus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Denkbiographie zeigt, wie Schiller gegen viel mehr Widerstände kämpfen musste als Goethe – und trotz allem groß wurde. Ein wirkliches Vorbild: Er lässt sich nicht von seinem Schicksal niederdrücken.
Safranskis Interpretation Schillers begeistert und bietet eine schlüssige Interpretation seines Denkens, die Kunst, Philosophie und Persönlichkeit Schillers verbindet und verständlich macht.

Wie meine Vorgänger geschrieben haben, ist vor allem zu bemängeln, dass es sich um eine gekürzte Version handelt. Gerade philosophiegeschichtliche und historische Zusammenhänge werden verkürzt dargestellt oder ausgeblendet. Auch fehlen die Deutungen mancher großer Werke. Ich würde mir nicht nur ein Inhaltsverzeichnis wünschen, sondern auch genaue Kennzeichnungen der Kürzungen, damit ich diese gezielt nachlesen kann.

Tatsächlich merkt man, dass Safranski kein professioneller Sprecher ist. Aber immerhin gibt es dieses Buch als Hörbuch und darüber habe ich mich gefreut! Man kann ihm ganz gut zuhören!
Ich fände es großartig, wenn auch Safranskis Denkbiographien über Schopenhauer und Nietzsche noch eingesprochen werden. Diese haben mich nämlich noch mehr begeistert als die von Goethe. Gerne kann hier Safranski auch erneut persönlich tätig werden – nur bitte nicht in gekürzter Form!

Dieses Buch versöhnt mich mit Schiller

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In allem wunderbar, doch verglichen mit anderen Hörbüchern Safranskis steht es weiter hinten. Ich glaube, die Version ist gekürzt, das sollte bitte angegeben werden. Zudem ist eine Lesung von Safranski selbst nicht dasselbe wie eine von Frank Arnold.

Könnte ein bisschen tiefer gehen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So lebendig und bildreich erzählt. Hilfreicher Hintergrund für das Lesen und Verstehen seiner Werke. Schiller selbst war sein schärfster Kritiker.

Schiller ein starker Charakter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade, dass der Autor selbst las. Ich ertrug seine Art zu lesen fast nicht. Vermutlich schätzt er sich hier genau so falsch ein wie es Schiller in seiner Frühzeit auch gemacht haben soll.

Die Biografie selbst war interessant. Rüdiger Safranski als Autor schätze ich sehr.

Schillers Entwicklung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vielleicht hab ich ja was überhört aber da war Schiller noch in Armut und plötzlich ein Star. Sein Leben wird chronologisch von Geburt bis Tod abgehandelt. Bei den entscheidenden Werken bleiben Lücken. Denn diese sind es, die ihn zum Star gemacht haben. Einige wie der Wallenstein oder Die Räuber werde zwar beleuchtet, jedoch Don Carlos, Wilhelm Tell oder das Gedicht An die Freude nur kurz angedeutet aber nicht beschrieben. Auf wichtige Werke wird also nicht eingegangen, denn der Fokus liegt hier wie gesagt auf eine ausführliche Biografie. Der philosophisch, klingende Titel ist aus meiner Sicht daher etwas irreführend. Auf die literarische Durchleuchtung wartet man vergebens. Die Sicht das Schiller eifersüchtig auf Göthes Erfolge ist und nur deshalb die Freundschaft suchend dann doch nicht so innig gewesen sein soll, ist die reine Ansicht des Autors. Trotzdem ist es spannend wenn man das Leben des Friedrich Schiller hören möchte.

Eher eine Biografie und wichtige Werke unbehandelt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Inhaltlich sehr gut, aber sein "Goethe" ist besser. Ob das am Stoff oder dessen Bearbeitung liegt, vermag ich nicht zu beurteilen. Er sollte aber nicht selber einsprechen. An seinen S-Fehler gewöhnt man sich zwar mit der Zeit, man merkt jedoch, dass er kein "Professioneller" ist. Passagenweise viel zu salbungsvoll in der Intonation, gelegentlich in der Lautstärke ansteigend (neue Textpassage) oder abfallend und kleinere "Verhaspler". In summa macht dies das Zuhören etwas anstrengend.

Sehr guter Ein- bzw. Überblick zu Schiller

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Fehlen eines Inhaltsverzeichnisses, bzw. einer Benennung der Kapitel reduziert den Genuss dieses sonst hervorragenden (Hör)buches leider erheblich.

Leider kein Inhaltsverzeichnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.