Hölderlin Titelbild

Hölderlin

Komm! ins Offene, Freund! Biographie

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Hölderlin

Von: Rüdiger Safranski
Gesprochen von: Frank Arnold
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

Über diesen Titel

Friedrich Hölderlin: Von seinen Zeitgenossen unterschätzt, von seinen Bewunderern zum Mythos erhoben.

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung. Und so folgt Rüdiger Safranski in dieser Biografie auch den Spuren, die Hölderlin in der Nachwelt hinterlassen hat.

©2019 Rüdiger Safranski (P)2019 Random House Audio
Autoren Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus Titelbild
Romantik Titelbild
Goethe & Schiller Titelbild
Goethe Titelbild
Zeit Titelbild
Einzeln sein Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Hyperion oder der Eremit in Griechenland Titelbild
Hegels Welt Titelbild
Die beste aller möglichen Welten Titelbild
Zeit der Zauberer Titelbild
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Die Reue des Prometheus Titelbild
Autobiographische Schriften Titelbild
Philosophische Temperamente Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Klasse erzählt, sehr gut recherchiert und kontextualisiert. Ein Genuß ist es, die Formulierungen zu hören und die ganze Sprache wird sehr pointiert gelesen.

Spannend, aktuell und poetisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erschließen sich die Texte Hölderlins mir nicht oder nur in geringem Maße, so liefert die Biographie von Rüdiger Safranski Verständniselemente, die es erlauben, sich dem Dichtet noch einmal zu nähern.

Verständlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe diese Biographie beim Zufall gefunden , und aus Neugier gekauft. Hölderlin kannte ich nicht.
Safranski hat das Werk von Hölderlin und seines Leben so dargestellt, dass es möglich ist psychologische Korrelationen zu finden, zwischen die Bedürfnisse der Mutter, der Trieb von Hölderlin nach eine philosophische Ganzheit, seine politische Tatigkeit und seine leidenschaftlichen Geliebten, die er fast immer verbergen musste. Die komplizierte Wegen seines Lebens, und seine mysteriöse Wahnsinn machen seine Charakter beruhrend.
Es hat mir den Lust Hölderlin zu lesen gegeben, obwhol solche lyrische Gedichte nicht nach meiner Geschmack sind.
Diese Buch ist eine sehr gute Einleitiung zur Gedicht und Philosophie von Hölderlin

Der fromme Denker, der leidenschaftliche Lieber

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es hat gedauert, bis ich mit der Biographie warm wurde. Die WG mit Schelling und Hegel, das Verhältnis zu Schiller (der Hölderlin immer wieder ghostete, wie ich erfahren habe), Hyperion und Empedokles, das alles haut einen nicht vom Hocker. In der ersten Hälfte sind es vor allem die Liebesgeschichten mit Charlotte und Suzette, die Eindruck hinterlassen. Aber wenn es ab Kapitel 12 um die späte Dichtung geht, zieht Safranski einen in Hölderlins Bann. Die letzten vier Stunden waren ein Genuss. Glücklicherweise werden einige Hymnen (Friedensfeier, Patmos, Andenken) ausführlich zitiert, da sollte man zurückspulen. Im Kapitel über Hölderlins Wahnsinn im Tübinger Turm muss Sprecher Frank Arnold einen Ausspruch auf Schwäbisch zitieren, das ist wohl die einzige Stelle, die er nicht meistert. Auch das Kapitel zur Rezeptionsgeschichte bietet auf engem Raum viel Großartiges. Unbedingt anhören!

Ab Kapitel 12 geht es richtig ab

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Offensichtlich ist Hölderlin dem Autoren Safranski nahe.
Safranski bringt uns den Menschen und Dichter nahe.
Wichtig zum Verständnis von Hölderlin sind seine wichtigsten Freunde aus dem Tübinger Stift, Hegel und Schelling.
Wichtig sind die Mutter und die Heimat.
Der Wandel vom Bürger zum Dichter bleibt im Dunkeln.
Dieser Vorgang in der Seele von Hölderlin birgt das wahre Geheimnis.

einem "Verrückten" ein Denkmal gesetzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Good throughout, can be overly analytical of the works meanings but a a great introduction. The narrative really gets exciting in the last few hours.

Hölderlin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen und der Sprecher macht das ganz hervorragend. Ich kann es nur weiterempfehlen.

Informativ und sehr gut gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hölderlin war wegweisend und ist es immer noch. Ein absoluter Wert für Bereicherung.
Wer was von geistigem Reichtum hält (und es nicht nötig hat, sich mit Federn zu schmücken), sollte Hölderlin in jeder Form verinnerlichen.


Zum Sprecher: Einen besseren und überzeugenderen hätte man nicht wählen können.

Rüdiger Safranski ein Meister. Ein Großmeister.


Hölderlin ein Synonym für Schönheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.