Geister der Gegenwart Titelbild

Geister der Gegenwart

Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948–1984

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geister der Gegenwart

Von: Wolfram Eilenberger
Gesprochen von: Frank Arnold
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verkörpern vier Philosoph:innen die Suche nach einem neuen Menschenbild und einer neuen Aufklärung: Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend. Mit dem Ziel, die Welt besser zu verstehen und der lebensweltlichen Enge zu entfliehen, gehen sie zwischen Frankfurt, Paris, London, Berkeley und New York neue Wege, die direkt zu den großen Bruchlinien unserer Gegenwart führen. Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das Geschichte und Philosophie auf einzigartige Weise verbindet. Das Quellenverzeichnis zu diesem Hörbuch finden Sie unter http://dav-go.de/gegenwart.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 J.G. Cotta'scher Buchhandlung Nachfolger GmbH (P)2024 DAV
Akademiker & Spezialisten Anthropologie Philosophen Philosophie Politik & Regierungen Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Feuer der Freiheit Titelbild
Zeit der Zauberer Titelbild
Seelenzauber Titelbild
Hegels Welt Titelbild
Im Grunde gut Titelbild
Falcone Titelbild
Einzeln sein Titelbild
Heinz Labensky und seine Sicht auf die Dinge Titelbild
Hannah Arendt. Die Biografie Titelbild
Die letzten Tage des Patriarchats Titelbild
Ein Skandal in Königsberg Titelbild
Kultur Titelbild
Wie man Mensch wird Titelbild
Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten Titelbild
Jaffa Road Titelbild
Against Method Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Ich mochte die Art wie Geschichte, Biographien, und Philosophien dargestellt wurden. Man bekommt einen besseren Überblick von der Philosophie in jener Zeit.

Sehr gutes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Denken als großes Drama mit einem hochentwickelten Sinn für Komik und Absurdität. Mit der Inhaltsangabe zu diesem Titel ist über dieses grandiose Hörbuch das Entscheidende ausgesagt. Hier wird hochspannend erzählt und Atmosphäre vermittelt. . Von geistreichster Unterhaltsamkeit. Bei Herrn Arnold sehr gut aufgehoben. Beglückend.

Das ist Philosophie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Waren schon die vorherigen beiden Bücher ein erhellender Blick hinter die Kulissen großer Namen, entfaltet „Geister der Gegenwart“ seine immense Kraft aus der zeitlichen und lebensweltlichen Nähe der Protagonist:innen zum Jetzt. Beinahe lassen die ein oder anderen Erkenntnisse mich schaudern, sind doch Auswüchse, explizite Umdeutungen und manipulative Verwendung der großen Würfe der vier behandelten Geistesgrößen nur allzu naheliegend beobacht- und erlebbar. Ein großes, wichtiges Buch zum richtigen Zeitpunkt, wundervoll gelesen. Volle Empfehlung!

Eilenberger in Bestform

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

der ist schon etwas mehr als kongenial. glückwunsch! das kann ich nur bewundern! und das personal der epoche ist auch anders gestaltet als in der bekannte abhandlungen.

eilenberger

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Packende Philosophiegeschichte, bei der vier Denker:innen gegen- und miteinander gelesen werden, das immer leicht daher kommt.

Philosophiegeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So wird Philosophiegeschichte der jüngeren Zeit erleb- und auch nachvollziehbar. Jedenfalls ein hochinteressanter Erzählstrang daraus. Aufklärung: Der Mut sich des eigenen Verstandes zu bedienen. Ich hatte den Eindruck, postmodernes Denken führe eher dazu, den Verstand zu verlieren. Eilenberger hat mich eines besseren belehrt. Dank dafür!

Eine großartige Komposition

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hier gefällt sich einer in abstrusen, verklausulierten, überintellektuellen Wendungen und verschraubten Formulierungen, schade, um die schöne Zeit

Verstiegen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zwar vom Sprecher gut artikuliert, kommt Eilenberger nicht zum Kern der beschriebenen Philosphen und ergeht sich in belanglosen Erzählungen unter Benutzung des Duktus der jeweiligen Werke, die nicht vorhandene Details kaschieren. Von Feyerabend, dem Apologeten des "Anything goes" wird belanglos stundlang über die frühen Wiener Jahre berichtet - bis man abschaltet. Susanne Sontag wird im Wikipedia Artikel transparenter, als hier nach vielen Kapiteln. Das Hörbuch ist selbst zum Einschlafen zu langweilig.

Kommt nicht zum Punkt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.