Zeit der Zauberer Titelbild

Zeit der Zauberer

Das große Jahrzehnt der Philosophie, 1919-1929

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zeit der Zauberer

Von: Wolfram Eilenberger
Gesprochen von: Frank Arnold
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.

Wolfram Eilenberger, Bestsellerautor, langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins und der wohl begabteste und zurzeit auffälligste Vermittler von Geistesgeschichte im deutschsprachigen Raum, erweckt die Philosophie der Zwanziger Jahre und mit ihr ein ganzes Jahrzehnt zwischen Lebenslust und Wirtschaftskrise, Nachkrieg und aufkommendem Nationalsozialismus zum Leben. Der kometenhafte Aufstieg Martin Heideggers und dessen Liebe zu Hannah Arendt. Der taumelnde Walter Benjamin, dessen amour fou auf Capri mit einer lettischen Anarchistin ihn selber zum Revolutionär macht. Der Genius und Milliardärssohn Wittgenstein der, während er in Cambridge als Gott der Philosophie verehrt wird, in der oberösterreichischen Provinz vollkommen verarmt Grundschüler unterrichtet. Und schließlich Ernst Cassirer, der Jahre vor seiner Emigration in den bürgerlichen Vierteln Hamburgs am eigenen Leib den aufsteigenden Antisemitismus erfährt. In den Lebenswegen und dem revolutionären Denken dieser vier Ausnahmephilosophen sieht Wolfram Eilenberger den Ursprung unserer heutigen Welt begründet.

Dank der großen Erzählkunst des Autors ist uns der Rückblick auf die Zwanziger Jahre zugleich Inspiration und Mahnung, aber in allererster Linie ein mitreißendes Hörvergnügen.

.>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2018 Klett-Cotta Verlag GmbH (P)2018 Audible Studios
Deutschland Europa Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Feuer der Freiheit Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Hegels Welt Titelbild
Einzeln sein Titelbild
Seelenzauber Titelbild
Zeit Titelbild
Romantik Titelbild
Hölderlin Titelbild
Die beste aller möglichen Welten Titelbild
Tractatus Logico-Philosophicus Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Goethe Titelbild
Philosophische Temperamente Titelbild
Hannah Arendt. Die Biografie Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus Titelbild

Kritikerstimmen

Dieses schön erzählte Buch schildert die Jahre zwischen 1919 und 1929, in denen Heidegger, Wittgenstein, Benjamin und Cassirer Weltbedeutung gewannen. Zusammen bilden sie eine erstaunliche geistige Konstellation, vier Lebensentwürfe und vier Antworten auf die Frage: Was ist der Mensch? Herausgekommen ist dabei das Sternbild der Philosophie in einem großen Augenblick im Schatten der Katastrophen davor und danach.
-- Rüdiger Safranski

Alle Sterne
Am relevantesten
Angenehmer Sprecher. Besonders Benjamin und Wittgenstein werden gut dargestellt. Nur Benjamins Freundschaft zu Scholem kommt etwas zu kurz.

Philosophie ist keine Hexerei

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Teilweise schon zweimal gehört bzw. gelesen und wird sicher auch nicht das letzte Mal gewesen sein.

Sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr guter Sprecher und tiefgründige Einblicke in die geistreiche Gestimmtheit der genannten Epoche.
Eine großartige Hommage an Walter Benjamin,Wittgenstein und Ernst Cassierer.Heidegger fliegt letzten Endes aus Raum und Zeit durch seine Hitlerverehrung und zwar nicht sein Werk aber seine Person zunichte.

Hervorragend informativ und geistig erhellend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... nur weil sich Audible an die Vertonung des mE schwierigen Themas herangewagt hat.

Wissbegierig habe ich die Beschreibung der Lebensläufe aufgesogen, aber die Darstellung der philosophischen Ansätze Heideggers, Wittgensteins oder Benjamins waren schwer verdaulich.

Ich zolle Respekt den anderen Rezensenten (z. B. doktorFaustus), die die metaphysischen Fragestellungen anscheinend mit einer Leichtigkeit verstanden haben (wollen).

Souverän die Stimme von Frank Arnold, der mir bereits bei Rüdiger Safranskis „Goethe“ sehr gut gefallen hat.

Jetzt werde ich mich erst einmal wieder erden, nach soviel kilometerlanger Tiefe benötige ich ruhigere Fahrwasser und werde es mit „Mittagsstunde“ von D. Hansen versuchen, ohne diese Geschichte damit als profan oder wenig geistreich abzustempeln zu wollen.

Toddi
🤓

Vier Sterne, aber ....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Zusammenführung von vier Philosphenleben, die sich gegenseitig tangieren und deren Inhaber alle zu den Meisterdenkern des 20. Jahrhunderts gehören, ist wunderbar gelungen.


wolfram eilenberger hat in robert altmanscher manier ein eigenes zauberstück aufgefühet. nur selten - oder fast nie - hat man als Leser den Eindruck, der Autor böge an seinen Objekten herum, um zu einer eigenen Geschichte oder Aussage zu kommen.

Nahezu wertfrei und traumhaft sicher in seiner wiedergabe der Meister gelingen Anschlüsse und Vieldeutigkeiten auf allen beleuchteten ebenen. Was für eine collage. Für mich mein persönliches hörbuch des jahres 2018. vielen dank

konzentriert und einfühlsam vorgetragen von frank arnold.

ach gäbe es nur mehr solcher Produktionen auf audible

großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch ist gut geschrieben und vom Sprecher sehr gut vorgelesen, so dass es sich bei respektablem Umfang ganz gut weghören lässt; kleinere inhaltliche Schnitzer wird der Autor bis zur nächsten Auflage verbessern.

Ein gutes Hörbuch an der Grenze zur Perfektion

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderbar geschrieben und gelesen! Die Philosophie der Protagonisten steht hier im Mittelpunkt und doch kommt ihre Geschichte nicht zu kurz! Aus meiner Sicht jedoch kein Buch für "zwischendurch und nebenher" wenn man wirklich verstehen und mitdenken möchte sollte man etwas Konzentration mitbringen und darin eintauchen!

"Philosophie, was sonst?"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessantes und Lehrreiches über Heidegger, Wittgenstein, Cassirer und Benjamin. Zeigt den Menschen hinter dem Philosophen. Gut vorgelesen.

Die glorreichen Vier der Philosophie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte mir bereits das Buch gekauft. Doch wie viel angenehmer ist es, den Geschichten der vier Hauptfiguren nachzulauschen!
(Und wie grässlich, immer wieder, Heideggers Trugschluss.) Prima, wenn so etwas zum Bestseller wird. Dies ist wohl auch der Telegenität des Autors zu verdanken. Ach gäbe es bei Audible doch noch viel mehr von solchem Büchern!

Ausgezeichnete Produktion

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

es war sehr schön, die vier Protagonisten auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten. Vielen herzlichen Dank

Wunderbare Lehrstunden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen