Jetzt kostenlos testen
-
Goethe
- Kunstwerk des Lebens
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski, Frank Arnold
- Spieldauer: 28 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Kunst & Literatur

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
-
ergreifend geschrieben und enthusiastisch vorgetragen
- Von Gabriele Bucher Am hilfreichsten 07.12.2016
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Verständlich
- Von Matthias Wagner Am hilfreichsten 09.02.2020
-
Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder der beiden sagte vom anderen, er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Sie waren grundverschieden, doch Gegensätze ziehen sich an...
-
-
wunderbar menschlich
- Von Susanne Meier Am hilfreichsten 04.03.2019
-
Romantik. Eine deutsche Affäre
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rüdiger Safranski beschreibt die Epoche der Romantik und ihre Zeitgenossen, die für die Entfesselung des Genies stehen, für den Aufbruch und die Lust am Experiment...
-
-
Rüdiger Safransky - Romantik
- Von wolfgang Am hilfreichsten 20.12.2009
-
Zeit
- Was wir aus ihr machen und was sie mit uns macht
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Zeit: Ein wertvolles Gut! Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren - damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.
-
-
Ein sonderbar Ding
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 31.08.2015
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
-
Sprach- und Hörgenuss
- Von Simsi Am hilfreichsten 13.03.2022
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
-
ergreifend geschrieben und enthusiastisch vorgetragen
- Von Gabriele Bucher Am hilfreichsten 07.12.2016
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Verständlich
- Von Matthias Wagner Am hilfreichsten 09.02.2020
-
Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder der beiden sagte vom anderen, er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Sie waren grundverschieden, doch Gegensätze ziehen sich an...
-
-
wunderbar menschlich
- Von Susanne Meier Am hilfreichsten 04.03.2019
-
Romantik. Eine deutsche Affäre
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rüdiger Safranski beschreibt die Epoche der Romantik und ihre Zeitgenossen, die für die Entfesselung des Genies stehen, für den Aufbruch und die Lust am Experiment...
-
-
Rüdiger Safransky - Romantik
- Von wolfgang Am hilfreichsten 20.12.2009
-
Zeit
- Was wir aus ihr machen und was sie mit uns macht
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Zeit: Ein wertvolles Gut! Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren - damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.
-
-
Ein sonderbar Ding
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 31.08.2015
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
-
Sprach- und Hörgenuss
- Von Simsi Am hilfreichsten 13.03.2022
-
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sesenheim 1770: So viel ihm Friederike Brion auch bedeutet, so sehr sie ihn inspiriert - mit seinem Studium in Straßburg beendet Goethe auch die Beziehung zu der Pfarrerstochter und kehrt nach Frankfurt zurück. Dort eröffnet er eine Anwaltskanzlei, doch seine Leidenschaft gilt der Dichtkunst. In nur sechs Wochen bringt er 1773 den "Götz von Berlichingen" zu Papier und verarbeitet ein Jahr später seine unerwiderte Liebe zu Charlotte Buff im "Werther".
-
Einzeln sein
- Eine philosophische Herausforderung
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Einzelne im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gesellschaft. Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen diesen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, einzeln zu sein. Davon erzählt Rüdiger Safranski, beginnend bei Michel de Montaigne, über Rousseau, Diderot, Kierkegaard, Stirner und Thoreau bis zur existentialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
-
-
Kein Inhaltsverzeichnis : - (((
- Von Max Moritz Am hilfreichsten 27.09.2021
-
Über Kant, Fichte, Schelling und Hegel
- Von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So erklärt Heinrich Heine den Franzosen die Religion und Philosophie ihrer deutschen Nachbarn...
-
Hegels Welt
- Von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Überforderung!
- Von Gerd Am hilfreichsten 10.02.2021
-
Gert Westphal liest Johann Wolfgang von Goethe
- Die große Höredition
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 63 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn Deutschlands größter Dichter und Deutschlands bekannteste Stimme zusammenkommen, so ist das ein großer Glücksmoment für den Hörer. Denn wer könnte Goethes Figuren treffender charakterisieren, seine Sprachkunst funkelnder zur Geltung bringen, seine Gedanken souveräner nachvollziehen als der große Goethe-Interpret Gert Westphal? Es scheint, Goethe hat beim Schreiben dieser Worte schon den König der Vorleser vor sich gesehen.
-
-
Tolle Lesung, aber man findet nichts
- Von Bullfrog Am hilfreichsten 22.07.2019
-
Zeit der Zauberer
- Das große Jahrzehnt der Philosophie, 1919-1929
- Von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 13 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.
-
-
Anspruchsvoll
- Von Andreas Am hilfreichsten 21.11.2018
-
Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung
- Von: Sigrid Damm
- Gesprochen von: Eva Garg
- Spieldauer: 6 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sigrid Damm schaltet einfach das Licht an. Und schlagartig wird es hell um den Menschen Friedrich Schiller...
-
-
Sprecherin ungeeignet
- Von Peer Fischer Am hilfreichsten 03.05.2021
-
Das Zeitalter der Unschärfe
- Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
- Von: Tobias Hürter
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine epische Geschichte der großen Zeit der Physik und ihrer leuchtenden Gestalten. Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die bedeutendsten Physiker und Physikerinnen des 20. Jahrhunderts haben einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, welches sich uns bis heute nicht vollständig erschließt. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen.
-
-
Das Jahrhundert der Naturwissenschaften
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 09.11.2021
-
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
- Erster und zweiter Teil
- Von: Johann Peter Eckermann
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 21 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Man kommt seinem Goethe schon sehr nahe durch diese gut 200 Tagebuchaufzeichnungen. Seinem Goethe? Dem Eckermann'schen natürlich, was Johann Peter Eckermann selbst einräumt. Trotz dieser einschränkenden Perspektive sind und bleiben die Gespräche ein unverzichtbares Dokument für das Verstehen des wohl bedeutendsten deutschen Denkers und Dichters. Übrigens: Heinrich Heine verspottete Eckermann als "Goethes Papagei", während Friedrich Nietzsche die "Gespräche" als bestes Buch des 19. Jahrhunderts bezeichnete.
-
-
Dritter Teil fehlt.
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 28.07.2019
-
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
- Von: Johann Peter Eckermann
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johann Peter Eckermann war einer der engsten Vertrauten Goethes: Zwischen 1823 und 1832 führte er zahlreiche Gespräche mit dem alten Dichterfürsten, die er anschließend in einem umfangreichen und vielbeachteten Werk zusammenstellte und kommentierte. Darin zeichnet Eckermann anhand ihrer Unterhaltungen über Kunst, Wissenschaft und das Leben ein messerscharfes Bild von Goethe: als "vielschichtigen Diamanten, der nach jeder Richtung eine andere Farbe spiegelt".
-
Richard Wagner: Sein Leben, sein Werk, sein Jahrhundert
- Von: Martin Gregor-Dellin
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 18 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Martin Gregor-Dellin war einer der profiliertesten Kenner Richard Wagners. In dieser fundierten und fesselnden Biografie gibt er Auskunft über das Leben...
-
-
Die Geschichte des 19. Jahrhunderts….
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 20.08.2014
-
Zeit: Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren - damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Goethe
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frank König
- 19.03.2014
Sehr aufschlussreich und interressant
Man erfährt viel über Goethe und seine Zeitgenossen, aber auch über die Goethezeit, die geschichtlichen Begebenheiten etc.
Zudem sehr unterhaltsam gestaltet und von Anfang bis Ende ein echter Hörspaß!
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klaus
- 26.08.2014
Literatur vom Feinsten
Es gibt sie doch, die Perlen der gehobenen Unterhaltung. Hier funkelt eine: Eine umfangreiche, tiefgründige Biographie über Goethe mit einem besonderen Deutungsansatz, eben dem des "Kunstwerk des Lebens". Keine leichte Kost, eher Sternenküche und daher absolut gehaltvoll! Kongenial Frank Arnold, der als Vorleser zur Höchstform aufläuft. Das ist besonders dann zu merken, wenn der Autor des Buches dazu im Kontrast liest.
Eine unglaubliche Materialfülle besticht, ein nicht ganz einfaches Hörbuch für viele gute Stunden ist hier zu kaufen!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan Maus
- 26.07.2014
Goethe auf der Spur
Ein tolles Hörbuch, das sich detailreich und umfassend, aber dennoch unterhaltsam dem Phänomen Goethe nähert. Der Mensch hinter dem Genie wird ebenso deutlich, wie die zeitgeschichtliche Einbettung. Das ist jede Menge Info, aber sie erschlägt den Hörer nicht, denn die vielen Bausteine fügen sich zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammen. Goethe wird weder auf den Sockel gehoben, noch von diesem gestoßen. Das Hörbuch ist vielmehr in eine liebevoll kritische Annäherung an den Herrn G. aus F, von einem Autor, der sich nicht nur gut auskennt, sondern diesen Prozess hörbar genießt und uns Hörer mit seiner Begeisterung ansteckt. Mensch, hier kannst du dich bilden und hast dabei auch noch dein Pläsier, was willst du mehr.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Philipp Weinberg
- 12.11.2013
Wunderbare Biographie
Eine wirklich wunderbare Biographie.
Nach "Schiller" und "Goethe und Schiller" eröffnet Safranski nun einen umfang- und detailreichen Einblick in das Leben Goethes. Besonders durch die Verknüpfung von Leben und Werken werden die einzelnen Stationen im Leben Goethes sichtbar.
Frank Arnolds großartiges Vorlesen ermöglicht dem Hörer selbst komplexe Abschnitte gut zu verstehen.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 05.09.2013
Verweile doch, du bist so schön!
Rüdiger Safranski und Frank Arnold bilden ein Dreamteam. Die Bücher von Rüdiger Safranski gehören mit Regelmäßigkeit zu den lesenswertesten Neuerscheinungen. Intellektuell und stilistisch brillant, ungemein lehrreich und unterhaltsam. Frank Arnold mit seiner messerscharfen Artikulation ist mit seiner Vorlesekunst wie gemacht für die großen Themen in Wissenschaft, Philosophie und Literatur. Goethe - Kunstwerk des Lebens ist selbst ein Lebensbuch zum studieren, Staunen, Entdecken und immer wieder hören. Beglückend !
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 11.06.2017
Tausendmal besser als in der Schule
Wie jeder andere deutsche Schüler habe auch ich Goethe in der Schule gelesen und war damals ehrlich gesagt nicht besonders gefesselt von ihm und seinem Werk. Dieses Hörbuch dagegen schafft es, nicht nur seine Gedichte, Romane und Stücke logisch und vor allem interessant darzustellen, sondern dem Hörer auch Goethe als Person näherzubringen! Ich habe durch dieses Hörbuch eine komplett neue Welt entdeckt, die mir vorher verschlossen gewesen ist. Als nächstes werde ich auf jeden Fall die Schiller- Biografie hören und lese jetzt den Werther. Ich wusste nicht, dass Goethe so relevant fürs heutige Leben und für mich sein kann, also danke an den Autor, dass er geschafft hat, woran sämtliche meiner Lehrer gescheitert sind!
Zum Hörbuch: Der Leser ist einfach nur toll. Ihm zuzuhören hat wahnsinnigen Spass gemacht. Klar, das Hörbuch ist lang, aber es hat mich jetzt über einen Monat hinweg auf so mancher Zugfahrt begleiter und ich bin schon fast traurig, dass es vorbei ist. Fazit: Unbedingt anhören! Dieses Hörbuch ist ein absoluter Schatz!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Weber
- 08.08.2016
Ich habe mich rein kämpfen müssen....
ein solches Buch zu hören verlangt einem viel ab, wenn man, wie ich, dieser Art Büchern bisher aus dem Weg gegangen ist. Ich bereue es aber nicht und freue mich durchgehalten und nicht aufgegeben zu haben. Frank Arnold hat dazu beigetragen, er liest fantastisch. Warum der Autor selbst zwischen durch immer ein Stück selbst lesen musste, hat sich mir nicht erschlossen. Aber früher mochte ich Goethe immer, jetzt liebe ich ihn.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Adrian
- 05.04.2016
Goethe regt zum denken an.
Eine Wahnsinns Geschichte. Inspirierend ohne Ende. Nicht immer leichte Kost aber das erwartet man wohl auch nicht.
Rund um sehr gelungenes Hörbuch.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Beate Stöckemann
- 16.12.2015
Goethe für Alle
Was hat Ihnen am allerbesten an Goethe gefallen?
Die leichte, aber doch anspruchsvolle Darbringung des Stoffes.
Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Rüdiger Safranski and Frank Arnold gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Herr Safranski's Stimme ist gewöhnungsbedürftig, aber er ist ein hervorragender Schriftsteller. Frank Arnold ist der perfekte Sprecher. Von ihm werde ich mir noch mehr anhören!
Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Ja,
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang Pfarl
- 12.10.2014
Unübertrefflich
Heute habe ich die letzten 4 Stunden dieses fabelhaften Hörbuchs gelesen. Rüdiger Safranski hat wahrlich ein Meisterwerk abgeliefert, das seinesgleichen sucht. Und ein 'Wälzer' ist diese Biographie trotz der vielen Stunden sicher nicht, denn einmal begonnen ist man sogleich in den Bann dieses Buches geschlagen, das einem das Genie Goethe in seinen vielfachen Ausformungen und Facetten überaus plastisch und, auch heute noch, sehr lebensnah vorstellt. Mich hat große Dankbarkeit erfüllt, auch darüber, dass Frank Arnold wirklich vorzüglich liest.
Der nächste Schritt: ich muss das Buch auch noch in der klassischen gedruckten Version kaufen, denn da ist viel zum Nachschlagen - nicht zuletzt weil Goethe so unerhört zeitgemäß ist. Beispielsweise im Kapitel, in dem Safranski Goethes Meinung zum Islam, zum Koran und zu Religionen im allgemeinen dargelegt wird.
Tausend Dank!
5 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?