Goethe & Schiller Titelbild

Goethe & Schiller

Geschichte einer Freundschaft

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Goethe & Schiller

Von: Rüdiger Safranski
Gesprochen von: Rüdiger Safranski
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die Freundschaftsgeschichte DER beiden deutschen Geistesgrößen.

Jeder der beiden sagte vom anderen, er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Sie waren grundverschieden, doch Gegensätze ziehen sich an. Intuition und Gefühl bei Goethe, scharfer Intellekt und zäher Wille bei Schiller; der eine setzt auf Natur, der andere auf Freiheit. Ihre Freundschaft mit allen Konflikten und Spannungen hat beide zu Höchstleistungen angespornt: Schiller schreibt seine klassischen Dramen und bringt sie mit Goethes Hilfe auf die Bühne. Und Goethe erlebt durch Schiller seine zweite schöpferische Jugend. Goethe führte ein gelungenes langes Leben, Schiller rang sein Werk der Krankheit ab und starb jung.

Rüdiger Safranski erzählt vom Kunstwerk der Freundschaft aber auch von der Ambivalenz dieser gemeinsamen Geschichte: Schiller hat Goethe bewundert, beneidet und gehasst, Goethe empfand den kometenhaften Aufstieg Schillers erst als Bedrohung und inszenierte nach seinem Tod das gemeinsame Wirken als die Sternstunde des deutschen Geistes.

(c)+(p) 2009 Random House Audio, Deutschland
Autoren Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus Titelbild
Romantik Titelbild
Hölderlin Titelbild
Goethe Titelbild
Goethe. Er sprach viel und trank nicht wenig Titelbild
Zeit Titelbild
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Einzeln sein Titelbild
Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung Titelbild
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II Titelbild
Fabelhafte Rebellen Titelbild
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV Titelbild
Ein tadelloses Glück Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Gert Westphal liest Autorenporträts – Die große Edition Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch ist wundervoll geschrieben, und wundervoller noch - wird es gelesen!
Man kann es immer wieder hören - und wird erneut sich danach sehnen.

Wunderbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dringende Empfehlung! Zwei Freunde, unterschiedlich, sich ergänzend und nachhaltig. Goethe und Schiller, wie Lennon und McCartney. Ich habe dieses Buch, besonders weil vom Autor gelesen, sehr genossen.

Interessant, bewegend und einzigartig.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderschön vorgetragen. Ich habe öfter mal eine Träne vergossen. Mit Safransky macht man Zeitreisen. Plötzlich bin ich in Weimar vor 200 Jahren. Was für eine Zeit!

wunderbar menschlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... verknüpft mit den Biografien und Lebensumständen jener Zeit, die wir heute Weimarer Klassik nennen. Interessant und aufschlußreich, nicht nur für Freunde der Literaturgeschichte. Safranski formuliert wie immer in einem sehr schönen und gepflegten Deutsch, mir gefällt das sehr gut, und ich mag auch seine gediegene Art vorzulesen. Die Betonungen sind an der richtigen Stelle, als Hörer spüre ich Safranskis Nähe zu und die Verbundenheit mit seinem Werk. Inhalt und Form sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Selbst die beiden Protagonisten des Buches hätten beim Hören sicher ihre Freude daran.

Literatugeschichte...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es tut mir leid sagen zu müssend,das Vorleser mit Sprechfehlern nicht geeignet sind,Hörbücher zu sprechen!!!Ich habe abgebrochen ,da mich das so genervt hat..Schade!! Dieses Hörbuch kann ich in keinsterweise empfehlen! Inhaltlich bestimmt, aber nicht sprachlich!

Grauenhafter Sorecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut nur der Erzähler ist untragbar. sehr einschläfernd.

den Erzähler kann man sich echt nicht geben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.