Die beste aller möglichen Welten
Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Frank Arnold
-
Von:
-
Michael Kempe
Über diesen Titel
Heute gilt Leibniz als das letzte Universalgenie und als Wegbereiter der Moderne. Als Mensch und als Philosoph war er zutiefst optimistisch, aufgeben war für ihn nie eine Option. Hier lernen wir Leibniz' ganze Welt kennen. An sieben Tagen seines Lebens zwischen 1675 und 1716 sehen wir ihm über die Schulter: In Paris treffen wir ihn im Bett an, wo er morgens seine besten Gedanken entwickelt. In Hannover plaudert er am Hof mit der Kurfürstin, im Harz tüftelt er über Windmühlen. Sein größter Wurf ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet – Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers. Michael Kempe erzählt elegant von Leibniz' Leben, Denken und Arbeiten – und zeichnet zugleich eine farbige Kulturgeschichte des Barock zwischen Paris, Wien, Berlin und Hannover.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2022 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main (P)2022 Argon Verlag AVE GmbH, BerlinVon der Stubenfliege bis in die Unendlichkeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tausend Dank - ich habe viel gelernt.
Seine Philosophie sehr einfach und verständlich erklärt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Optimistisch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lehrreich….
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich mache für Leibniz eben das geltend was Nietzsche seinem bewunderten Goethe nachgerühmt hat:"...er löste sich nicht vom Leben ab,er stellte sich hinein...nahm soviel als möglich auf sich...Was er wollte , das war Totalität; er bekämpfte das Auseinander von Vernunft, Sinnlichkeit, Gefühl, Wille."
Frau Thomas Mann hat Gert Westphal des Dichters obersten Mund genannt. Für Frank Arnold bringe ich den Titel "Des Sachbuchs oberster Mund" in Vorschlag. Wunderbares Hörbuch. Sehr erhellend.
Nicht von ungefähr trägt der bedeutendste deutsche Wissenschaftspreis seinen ( Leibniz) Namen.
Wiederbelebung ertrunkener Fliegen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Weitblick in Weltenräume
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Faszinierend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das optimistische Universialgenie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gleichzeitig bekam ich aber auch einen guten Wissenszuwachs. Komplett neu war für mich beispielsweise die Info mit dem nicht durchgängigen Nachtschlaf der damaligen Gesellschaft. Ein Aspekt, der vor allem auch in den meisten historischen Romanen so völlig übergangen wird, besonders wenn Handlungen teilweise nachts spielen.
Also, der Titel hier ist durchaus empfehlenswert. Für mich persönlich waren einige Stellen schwer zu hören. Anderen mag es anders gehen.
Interessant ... Konfus ... Langweilig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Irgendwie ein wenig ermüdend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
