Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten Titelbild

Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten

Von: Sarah Bakewell
Gesprochen von: Sabina Godec
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Lies viel, vergiss das meiste wieder, und sei schwer von Begriff! - Habe ein Hinterzimmer in deinem Geschäft! - Tu etwas, was noch nie zuvor jemand getan hat! - Mach deinen Job gut, aber nicht zu gut! - Philosophiere nur zufällig! - Bedenke alles, bereue nichts!

Mit diesen und anderen Antworten auf die eine Frage "Wie soll ich leben?" führt Sarah Bakewell durch das ungewöhnliche Leben des Weingutbesitzers, Liebhabers, Essayisten, Bürgermeisters und Reisenden Michel de Montaigne. Dabei gelingt ihr das Kunststück, ihn ganz im 16. Jahrhundert, im Zeitalter der Religionskriege, zu verorten und gerade dadurch für unsere Zeit verständlich zu machen. Wie soll man Montaigne lesen? Nicht wie ein Kind, um sich zu amüsieren, und nicht wie die Ehrgeizigen, um sich zu belehren. "Nein. Lesen sie ihn, um zu leben!", empfahl der große Flaubert.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2019 Verlag C.H.Beck oHG (P)2022 Audible Studios
Akademiker & Spezialisten Philosophen Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wie man Mensch wird Titelbild
Essais Titelbild
Das Café der Existenzialisten Titelbild
Einzeln sein Titelbild
C. G. Jung - Sein Mythos in unserer Zeit Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Die beste aller möglichen Welten Titelbild
Zeit der Zauberer Titelbild
Zeit Titelbild
Feuer der Freiheit Titelbild
Hölderlin Titelbild
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Hegels Welt Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Seelenzauber Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch ist klug gegliedert, interessant in jeder Hinsicht.
Eine Frage 20 Antworten Montaignes.
Montaignes Wurzeln werden ebenso erklärt wie seine Erziehung, der Werdegang seiner Texte im Wandel der Zeiten wie seine Beziehungen (Freundschaften). Sein politisches Wirken in einen lebendig erklärten Kontext gestellt, ich bin vollkommen begeistert und hab nicht mehr aufgehört zuzuhören bis die 15 Stunden vorbei waren. Wer Montaigne nicht kennt bekommt einen Einblick, wer die Zeit des 16. Jhd nicht nachvollziehen kann eine plastische Beschreibung, wer Montaigne kennt bekommt das Gefühl ihn persönlich gekannt zu haben. Der Autorin ist in jeder Hinsicht ein kluges unterhaltsames und lebendiges Buch gelungen. Danke dafür.

Phantastisch, Montaigne erwacht zum Leben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anfangs war ich etwas enttäuscht, hatte ich mir doch wegen des Titels eine Anleitung für ein besseres Leben erhofft. Stattdessen bekam ich, der ich nie zuvor von Montaigne gehört hatte, Einsichten in sein Werk, in die (Geistes-) Geschichte Europas, wurde auf die interessantesten Personen (Marie de Gournay) aufmerksam und zudem sehr gut unterhalten.
Einige Mängel der Aussprache (epoche) im Tausch für dies Vergnügen sind für mich immer noch ein sehr gutes Geschäft. (Obwohl: gibt es denn bei der Hörbuchredaktion niemanden mit Griechischkenntnissen?)
Insgesamt also war dies Hörbuch für mich ein äußerst kurzweiliges Vergnügen und natürlich auch ein Ratgeber für ein sinnvolles Leben ;-)

Rundum gelungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein großer Hörbuch-Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Nach dem wunderbaren „Das Cafe der Existentialisten“ ist jetzt auch die nicht minder großartige Montaigne-Biographie von Sarah Bakewell hörbar. Als Rezensent lasse ich doch die Montaigne-Bewunderer Nietzsche, Stefan Zweig und Flaubert sprechen:

„Das ein solcher Mensch geschrieben hat, dadurch ist wahrlich die Lust auf dieser Erde zu leben vermehrt worden…“(Nietzsche) und Stefan Zweig: “Hier ist ein Du, in dem mein Ich sich spiegelt, hier ist die Distanz aufgehoben, die Zeit von Zeiten trennt. Nicht ein Buch ist mit mir, nicht Literatur, nicht Philosophie, sondern ein Mensch, dem ich Bruder bin…“ und Flaubert an eine Lektürerat suchende Freundin: „Lesen Sie ihn (Montaigne), um zu leben!“

Ein Hörbuch-Juwel. Ein großes Trost-, Verständnis-, Aufklärungs- und Begeisterungsmittel. Von Frau Godec charmant gelesen. Unversäumbar.

Unser Bruder

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Analogien zur Gegenwart sind peinlich. Ein sorgloser Umgang mit Montaignes Werk, es werden Begriffe herausgepickt und diese krampfhaft mit seinem Werk zu verbinden gesucht. Sehr ärgerlich, da haette ich mir lieber Rosamunde Pilcher ausgesucht, haette gewusst, was mich erwartet.

Sehr enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist inhaltlich sehr interessant und gut geschrieben ist es auch. Aber gelesen wird mechanisch und langweilig. Da ist nicht viel Energie in die Regie geflossen und das macht das Zuhören ganz schön zäh.

Langweilig gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Wiedergabe Montaignes Ideen und Verständnis der Welt ist wenig gegeben, alles nahezu rein Biografisch. Die Französische Aussprache der Sprecherin ist unterirdisch! Wie das so veröffentlicht werden konnte ist mir ein Rätsel.

Inhalt mäßig, Aussprache Katastrophal

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der empathischen Autorin ist es gelungen, trotz einer gewissen Akribie den Esprit Montaignes zu vermitteln, was m. E. eine beachtliche Leistung ist. Die Sprecherin empfand ich konkordant zur Atmosphäre des Inhaltes insgesamt durchaus als angenehm.

Dr. Michael Oppenheimer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ganz nett, aber mehr auch nicht. Einige gute Anregungen sind dabei, ansonsten strotzt das Buch nur so von Wiederholungen (nicht nur bei der Wortwahl).

Überbewertet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Selten habe ich einen solch miserablen, überflüssigen Text auch noch so elend vorgelesen gehört. Die Sorecherin verrät durch zahlreiche Aussprache- und Intonationsmängel eine profunde Unkenntnis der Materie. Sie wird dabei noch von der Verfasserin selbst übertroffen, die durch ihre Anhäufung von sicher immensen lexikalischen Kenntnissen Eindruck schindet, aber irgendwie keinen Zusammenhang, keine Übersicht erreicht. In der Schule erhielt man einst die Note sechs dafür mit der Anmerkung "Thema verfehlt". Als Hörbuch von audible eine einzige Zumutung, noch verstärkt durch die Verweigerung der Rückgabe.

Eine Zumutung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe das Buch nach 1 Stunde gelöscht. Für mich ist der Sprecher an sich nicht geeignet, aber das ist wohl eine persönliche Sache. Dass aber französische Wörter falsch ausgesprochen werden, tat mir weh und ich wollte mir das nicht für 13 Stunden antun. Ich habe mir heute im Buchhandel ein gedrucktes Exemplar bestellt.

Schlechte Betonung und Aussprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen