Das Café der Existenzialisten Titelbild

Das Café der Existenzialisten

Freiheit, Sein & Aprikosencocktails

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Café der Existenzialisten

Von: Sarah Bakewell
Gesprochen von: Peter Weiß
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.

©2017 Verlag C.H.Beck oHG. Übersetzung von Rita Seuß (P)2018 Audible Studios
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten Titelbild
Wie man Mensch wird Titelbild
Der Ekel Titelbild
Einzeln sein Titelbild
Zeit der Zauberer Titelbild
Der glückliche Tod Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Feuer der Freiheit Titelbild
Der Fall Titelbild
Hegels Welt Titelbild
Die Unzertrennlichen Titelbild
Zeit Titelbild
Seelenzauber Titelbild
Phänomenologie des Geistes Titelbild
Der Fremde Titelbild
Hannah Arendt. Die Biografie Titelbild

Beschreibung von Audible

Sein oder Nicht-Sein

Würde ein Leben ohne Tod Sinn machen? "Sei frei und wähle" - dieser Grundsatz der existentialistischen Philosophie fußt auf dem Verständnis, dass Entscheidungen nur dann getroffen werden können, wenn das Leben endlich ist. Weil alle Theorie grau ist, erzählt Sarah Bakewell die Geschichte dazu in den buntesten Farben: 1932 sitzt der 27 Jahre alte Jean-Paul Sartre in Paris im Café Bec de Gaz und entdeckt bei einem Aprikosencocktail die Philosophie Heideggers. Der junge Mann begibt sich daraufhin nach Berlin und setzt sich intensiv mit Heideggers Werk und Leben auseinander. Doch auch andere Existenzialisten kommen zu Wort: Simone de Beauvoir, Edmund Husserl, Albert Camus, Karl Jaspers und Maurice Merleau-Ponty sind nicht nur große Denker sondern auch Freunde, die sich lieben und streiten, die gemeinsame Abende in Bars verbringen und Ausflüge in die Berge unternehmen und dabei - und nicht nur nebenbei - eine der wichtigsten philosophischen Denkrichtungen des letzten Jahrhunderts entwickeln. Auch weniger philosophie-erfahrene HörerInnen werden von Bakewells Reise durch die Geschichte des Existenzialismus begeistert sein.

Kritikerstimmen

"Sarah Bakewell bringt alle Voraussetzungen mit, um uns die Geschichte des Existenzialismus neu zu erzählen. ... Sie schreibt brillant, mit leichter Feder und einem sehr britischen Humor, und bietet faszinierende Einsichten."
-- The Guardian

"Sie hat den Dreh raus, wie man zentrale Ideen auf den Punkt bringt.“
-- Financial Times

"Skurril, witzig, klar und leidenschaftlich."
-- Daily Mail

"Ein Page-Turner."
-- The Paris Review

Alle Sterne
Am relevantesten
Super Überblick über den Existentialismus und seine Protagonisten. Besonders die erste Hälfte hat mich gefesselt, der zweite Teil ist weniger lebendig, etwas trocken, da gab es wohl einen Abgabetermin...? Leider ein männlicher Sprecher bei weibl. Autorin. Insgesamt aber sehr hörenswert!

Super Überblick über den Existentialismus...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

aber es gibt keine Kapitel, das heißt man weiß nicht genau, wo man gerade im Buch ist bzw. wie lange das Kapitel noch dauert.

Zu Beginn ist es sehr amüsant. Es ist meiner Meinung nach auch bestens für absolute Neulinge auf dem Gebiet des Existenzialismus geeignet. Nur wird es zum Ende hin etwas langatmig und das Humoristische geht etwas verloren, schade. Aber für jeden, der sich für Philosophie(geschichte) interessiert, eine klare Empfehlung !

An sich gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer auch immer dieses Projekt auf den Weg gebracht hat, hätte es verdient bewusstlos geknutscht zu werden. Sarah Bakewells grandiose Hinführung zu zwei der aufregendsten Denkbewegungen des 20sten Jahrhunderts - der Phänomenologie und des Existentialismus - als ungekürztes Hörbuch. Elegant erzählt, hochspannend , sehr kompetent und verständig, voller zeitgeschichtlicher Bezüge. Wunderbar konzentriert und aufmerksam gelesen. Alles was ich mir erlaubt habe zur amerikanischen Originalausgabe zu bemerken kann ich umstandslos für dieses Hörbuch geltend machen. Bleibt mir noch um Frau Bakewells Montaigne Biographie zu bitten. Mit welcher Wucht, mit welcher Leidenschaft und Hingabe diese Männer und Frauen gedacht haben. Spektakulär Geistesgeschichte.

Leben und Philosophie müssen eins sein

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe meine lange vergessene Begeisterung für den Existenzialismus wieder entdeckt und werde mich nun mit Simon de Beauvoir beschäftigen …

Großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form, Sprache und Dramturgie des Buches sind ein grandioser Einstieg in die Protagonisten und Ideen der Philosophie des Existentialismus. Die Verbindung von Personen, Kontext und Philosophie ist super gelungen und macht das Buch zu einem abwechslungsreichen, kurzweiligen und intellektuell anregendem Gesamtkunstwerk.

Grandiose Einführung in die Protagonisten und Ideen der Philosophie des Existentialismus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine souveräne, plastische, empathische Darstellung, lebendig, nuanciert und mit einer erfrischenden Prise Ironie gelesen. Der Hörer taucht ab in diese Leben und Gedanken und wird belehrt und unterhalten in bestem Sinne. Dabei anspruchsvoller als Cover und Titel befürchten ließen. Großartig!!

Total interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin nur ein interessierter Laie in Philosophie, tauche aber immer mehr ein. Meine eigenen Meinungsmuster werden relativiert. Ich sitze insgeheim im Cafe der Existenzialisten und lausche den Protagonisten. Man sollte dieses Buch verfilmen. Geht das überhaupt? Peter Weiß als Sprecher lässt alles sehr lebendig wirken. Vielen Dank für diesen Hörbuchgenuß!

Großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderbar! Ich bin sehr beeindruckt von den gelungenen Verbindungen! Empfehle ich sehr stark weiter! Danke!

Meistwerk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

viele interessante Hintergrundinfos und zugleich ein guter Überblick über die Theorien der einzelnen Theoretiker und Theoretikerinnen

nach dem ersten Hören direkt noch mal gehört

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war positiv überrascht. Zugegeben, ich habe es lange vor mir hergeschoben. Aber ich kanns nur weiter empfehlen - es ist spannend, informativ, sympathisch... Lohnt sich! Man entwickelt Sympathie für die Charaktere und ein Verständnis für deren Geschichte. Dazu kommt der zeitliche und gesellschaftliche Hintergrund und schon versteht man auch intuitiv deren philosophische Entwicklungen. Das Buch ist daher chronologisch aufgebaut. Es geht um Philosophie und wird (trotzdem) nie langweilig - für mich waren das kurze 16 Stunden.

Sehr gut!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen