Der Ekel Titelbild

Der Ekel

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Ekel

Von: Jean-Paul Sartre
Gesprochen von: Dietmar Schönherr
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.

Jean-Paul Sartre schrieb mit diesem Werk den ersten und bedeutsamsten Roman des Existentialismus. Dietmar Schönherr liest eindrucksvoll das fiktive Tagebuch, das den Autor über Nacht berühmt machte.©2017 DAV (P)2017 DAV
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Fall Titelbild
Der glückliche Tod Titelbild
Die Pest Titelbild
Der Fremde Titelbild
Verwirrung der Gefühle Titelbild
Der wunderbare Massenselbstmord Titelbild
Oscar Wilde oder Ich habe kein Verlangen, Türvorleger zu küssen Titelbild
Gullivers Reisen Titelbild
Das Café der Existenzialisten Titelbild
Die Blendung Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Being and Nothingness Titelbild
San Miguel Titelbild
Metamorphosen Titelbild
Erzählungen Titelbild
Deutschstunde Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Über das Buch muß man nichts sagen. Man weiß vielleicht nicht mehr worum es ging, man weiß nur, dass es gut war und dass es einen vielleicht verändert hat. Deswegen muß man das Gefühl an das Buch wieder auffrischen. Und ja dieses Hörbuch ist ein guter Wege.
Großartig gelesen, perfekte, manchmal gerade überaschende Betonungen.
Man kann, gemessen wie man etwas betont, eine Bedeutung komplett verändern. Man selbst hätte es anders gemacht und obwohl der selbe Satz, obwohl die selben Worte, ist es eine ganz neue Analyse. Ich liebe dieses Hörbuch.
Obwohl diese Mann deutsche Fernsehgeschichte geschrieben hat, hatte ich ihn als guter Vorleser nie auf dem Schirm.

Perfekte Inszenierungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Existenz in ihrer Hinfälligkeit löst bei vielen Menschen offensichtlich Ekel und Ablehnung aus. verstanden

Ekel = Existentialismus?!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin mir immer nicht sicher, ob ich Sartre gut finde (weil berühmt und unanfechtbar) oder irgendwie eher einen Laberer. So zieht sich das auch durch das ganze Buch. Roquentin schreibt wirres Zeug über Ekel und Nicht-Existenz. Andererseits ist die Sprache sehr erfüllend und die Bilder werden sehr lebendig. Ohne, dass sich allerdings eine echte Handlung ergibt. Außer, dass Roquentin versucht, sich über den Ekel und die Existenz klar zu werden versucht. Fazit: Mir fehlt der intellektuelle Zugang, hurz, aber es ist bestimmt ein gutes Buch.

Existenzialismus ist ... äh...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viele wunderbare Passagen sind dabei, aber dazwischen suhlt man sich im Ekel… Ganz interessant - aber keine echte Empfehlung.

Ganz gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erst der Schluß überzeugte mich, daß es doch gut war, bis zum Ende durchzuhalten, - um die Bedeutung des Titels des Buches - "Ekel" - zu erfassen. Der Weg aber bis dorthin war mühsam. Kurze, vage Episoden ließen unterwegs nur hin und wieder aufblitzen, worum es dem Protagonisten vielleicht gehen könnte. Er erzählt, wie seine Tage dahinplätschern, bald sitzt er in der Bibliothek und schreibt halbherzig an einem historischen Aufsatz, bald schlendert er durch die Straßen, beobachtet Menschen in ihrer "überflüssigen Existenz" oder sitzt im Park und der Ekel überfällt ihn. Was ihn scheinbar allein noch hoffen läßt, ist das Versprechen seiner einstigen Geliebten, nach vier Jahren der Abwesenheit sich wieder mit ihm zu treffen. Und er wartet und hofft, daß das Wiedersehen ihm ein Aufleben, ein Auftauchen aus dem Überdruß, der Überflüssigkeit auch seiner eigenen Existenz bescheren wird. Ekel vor allem, was nichts als nützlich ist? Ekel als der Schauder vor allem, das nicht rein ist? Der Widerpart zum Ekel - "sanfte Zärtlichkeit", für die die Frage nach rein oder unrein sich gar nicht mehr stellt.

Französischer Existentialismus in Romanform

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist ein riesengroßes Vergnügen, diesem brillanten Sprecher zuzuhören. Einen besseren habe ich noch nie gehört.

Super Sprecher!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Klassiker, über den man sicher unterschiedlicher Meinung sein kann. Unabhängig davon ist das Zuhören ein purer Genuss, weil der Sprecher eine hervorragende Arbeit leistet.

Hervorragend vorgetragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super gelesen. Als Hörbuch so viel besser als sich selbst durch das Buch zu quälen.

Super!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch ist ein Klassiker der Literatur und für Philosophiebegeisterte ein Muss. Ein ausgezeichneter Sprecher lässt dieses Buch strahlen. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass diese Literatur ein ernstes, zynisches und in weiten Passagen melancholisches Timbre hat. Sartre geht in die Tiefe der Seele, er sucht nach den Wurzeln menschlicher Existenz und bedient sich mitunter blutiger Metaphern um dies zu untermalen was nichts für zarte Gemüter ist. Aber: Auf jeder Seite dieses Buches ist ein bisschen Weisheit enthalten.

Klassiker der Weltliteratur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir war es zu schwer, der Sprecher redet flüssig, viellerlei Abstraktionen, was im Grunde der Ekel ist, bekam ich gar nicht so mit!

Konzentrationsbedürftig! z

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen