Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild

Als Licht das Dunkel durchdrang

Das unterschätzte Mittelalter - eine Epoche des Wandels

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Als Licht das Dunkel durchdrang

Von: Ian Mortimer, Karin Schuler - translator
Gesprochen von: Michael A. Grimm
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wir neigen dazu, das Mittelalter als eine dunkle, rückständige und konstante Zeit zu sehen, die von Gewalt, Unwissenheit und Aberglaube geprägt war. Im Gegensatz dazu glauben wir, dass Fortschritt auf Wissenschaft und technischer Innovation beruht und dass uns erst die Erfindungen der letzten Jahrhunderte in die Moderne geführt haben. Ian Mortimer räumt mit diesem Narrativ auf. Er skizziert die enormen kulturellen Veränderungen, die sich im Mittelalter vollzogen, und führt uns eine revolutionäre Epoche vor Augen, die von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung der westlichen Welt war.

©Ian Mortimer and Karin Schuler (P)2024 ABOD von RBmedia Verlag
Europa Mittelalter

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Im Mittelalter Titelbild
Im Rausch des Vergnügens Titelbild
Zeiten der Erkenntnis Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Kultur Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Maß für Maß Titelbild
Femina - Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen Titelbild
Mütter Europas Titelbild
Staub, Steine, Scherben Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Deutsche Geschichte in 100 Objekten Titelbild
Material World Titelbild
Licht aus dem Osten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
spannende Einblicke in eine Epoche, von der wir bedingt durch Filme und Bücher oft eine falsche Vorstellung haben. wem da scwfällt, den kann man auch den Podcast 'Huch, Gothik' empfehlen

sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessantes Buch von Ian Mortimer, von Michael A. Grimm wunderbar gelesen. Mit seiner Kernthese, dass das Mittelalter kein dunkler und monolithischer Block war, sondern eine sehr ereignisreiche Zeit, die für die Menschheitsgeschichte von großer Bedeutung war, rennt Mortimer allerdings offene Türen ein- dies bestreitet heute kein ernst zu nehmender Historiker mehr. Um diese These zu stützen, bedient er sich eines kleinen Tricks. Er erklärt das 15. und 16. Jahrhundert zum Teil des Mittelalters. Damit werden die Maler der italienischen Renaissance, die spanischen, italienischen und portugiesischen Entdecker und Gutenberg zu Menschen des Mittelalters. Dies ist nicht illegitim, da es ja selbst unter Historikern umstritten ist, wann das Mittelalter endete. Trotzdem sind es aber gerade diese Leistungen, die den Beginn der Neuzeit symbolisieren.

Gut zu hören- auch für Nicht-Historiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vielen Dank. Dieses Hörbuch hat mich beeindruckt.
Ian Mortimers frische Perspektive zeigt, wie lebendig diese Ära war.
Und Michael A. Grimm bringt dieses Meisterwerk im Hörbuchformat gleichermaßen zum Leben.
Ich wünsche allen Hörern ebenso viel Freude und Erkenntnis, wie ich sie hatte.

Das Mittelalter in neuem Licht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So ein spannendes und bildlich dargestelltes Wissen, Ich liebte schon immer das Mittelalter und dank diesem grossartigen Autor liebe ich es noch mehr!!!

Einfach Alles !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat mich begeistert. Die Leserschaft erhält einen sehr lebendigen Einblick in das Leben der Menschen im Mittelalter. Keine langweiligen Erbfolgen oder Kriege stehen im Mittelpunkt, sondern die vielen kleinen, zunächst vielleicht unscheinbaren Veränderungen, die das Leben der "gewöhnlichen" Menschen verändert haben und in der Summe dann die großen zivilisatorischen Fortschritte ermöglichten.
Vielen Dank, H. Mortimer, für dieses tolle Werk!

Großartiger Einblick in die Welt des Mittelalters

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Langatmige Statistiken, kaum belebt
Sehr ermüdend gelesen, so ist es in einer unbequemen Schule … eher nicht versuchen

Nichts

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch behandelt die Zeit vom 11. bis 16. Jahrhundert aus englischer Perspektive: Wenn man diesen Zeitraum betrachtet, kann man mit Recht überrascht sein, wass sich in den letzten 100 Jahren des Mittelalters alles getan hat...
Das Buch bietet hin und wieder interessante Aspekte, wie zum Beispiel die Entwicklung des Kriegs. Auf der anderen Seite werden, ein Kapitel lang, Reisende anhand ihrer Durchschnittsgeschwindigkeit aufgelistet.
Ein anderes Kapitel beschäftigt sich sehr intensiv mit "Harari's Bauern" - eine Erzählung aus dem Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari. Der Autor arbeitet sich traumaartig an dieser Figur ab.
Fazit: Das Buch muss man nicht gehört haben - Harari's Bauern hingegen schon.

11. bis 16. Jahrhundert aus englischer Perspektive

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.