Femina - Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen Titelbild

Femina - Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Femina - Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen

Von: Janina Ramirez, Karin Schuler - Übersetzer
Gesprochen von: Hildegard Meier
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 22,95 € kaufen

Für 22,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein großes Buch, das viel mittelalterlichen Staub aufwirbelt!

Sie kämpften gegen Wikinger, vergifteten ihre Feinde und waren Spioninnen - die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters kümmerten sich beileibe nicht nur um Haus und Hof. Dennoch ist es genau dieses Bild einer patriarchalen Gesellschaft, die Frauen unterdrückte, das unsere Vorstellung vom Mittelalter prägt. Es waren Männer, die diese Geschichte schrieben und die Frauen des Mittelalters aus unserem kollektiven Gedächtnis verbannten. Janina Ramirez gibt den Frauen ihren Platz in der Geschichtsschreibung zurück: Sie erzählt von der mächtigen Königin Jadwiga von Polen, der wilden Kriegerin Æthelflæd und der außergewöhnlichen Heilerin Hildegard von Bingen und eröffnet uns so ein buntes Kaleidoskop an verschiedensten weiblichen Lebensrealitäten, die die ganze Vielfalt dieses "dunklen Zeitalters" abbilden.

©2024 Aufbau Verlage GmbH & Co. KG (P)2024 Spotting Image GmbH
Europa Frauen Mittelalter Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Mütter Europas Titelbild
Eva Titelbild
Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen Titelbild
Hexen - Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute Titelbild
Im Mittelalter Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Im Rausch des Vergnügens Titelbild
Kultur Titelbild
Die unerzählte Geschichte Titelbild
Zeiten der Erkenntnis Titelbild
Staub, Steine, Scherben Titelbild
Der Mensch im Tier Titelbild
Weise Frauen Titelbild
Deutschlands schrägste Orte Titelbild
Deutschlands verschwundene Orte Titelbild
Die Patriarchen Titelbild

Kritikerstimmen

Wunderbar frei und herrlich originell lässt uns 'Femina' auf aufregende und provokative Weise in die Nebel der Geschichte blicken.
-- Peter Frankopan

Leidenschaftlich, provokativ, brillant - dieses Buch ist ein Feuerwerk, das irgendwie zwischen zwei Buchdeckeln gefangen ist.
-- Lucy Worsley

Alle Sterne
Am relevantesten
Bewundernswert, wie kurzweilig dieses Hörbuch geraten ist. Kompliment an die Autorin und Sprecherin. Geschichte muss nicht immer dröge sein!

Interessant!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch bietet eine interessante Übersicht über Frauen die eine aktivere Rolle im Mittelalter gespielt haben. Die Autorin und Sprecher sind motiviert und bringen den Stoff sehr gut rüber. Das Problem dieses Buches ist aber die schmale Quellenlage zu den betroffenen Personen, die Geschichtsschreibung war nun mal lange Zeit eine Männerdomäne daran ändert auch dieses Hörbuch nichts, bei dem schnell den Eindruck bekommt es wird vieles überinterpretiert.

Gut und informativ

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die eklektische Auswahl von Themen über ein Zeitalter, das immer noch in vielen Punkten mißverstanden wird. Und dessen Narrativ sich bis heute in unseren Köpfen etabliert hat. Die Aufforderung der Autorin am Ende ist ein notwendiger Startschuss für Alle, die Geschichte hinterfragen und beschreiben.

Eine Aufforderung zur Korrektur der Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht nur die Geschichten über die einzelnen Frauen sind spannend, sie werden wunderbar im historischen Kontext erklärt und immer wieder wird man angeregt, bisher gelerntes zu hinterfragen und aus einem neuen Blickwinkel wieder zu entdecken.

Neue Sichtweisen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch selbst ist semi interessant. Ich hatte mir mehr erhofft als die Lebensläufe einiger weniger Frauen. Von denen auf die Gesamtheit des mittelalterlichen Lebens zu schließen, ist in meinen Augen nicht korrekt. Trotzdem war es soweit interessant, etwas über Frauen aus Polen und Litauen sowie England zu erfahren, die bei uns nahezu unbekannt sind. Was mir aber total gegen den Strich ging, war das Gendern des Sprechers. Es klang an vielen Stellen so gewollt und ebenso unpassend. Ich weiß nicht, ob es im Buch tatsächlich auch so geschrieben ist, es würde mich jedenfalls stören, weil es gegen mein Sprachgefühl geht. Manchmal waren die Wortkombinationen einfach absurd und bereiteten mir Ohrenschmerzen. Deshalb habe ich deutlichen Punkteabzug vorgenommen.

Gendersprecher geht mir auf die Nerven.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte gehofft, etwas über weibliche Persönlichkeiten zu lernen. Stattdessen wird hier stundenlang herumgeschwurbelt - alleine die Beschaffenheit eines Edelsteins nimmt hier eine halbe Stunde ein. Die Sprecherin ist meines Erachtens auch nicht besser - zumindest für ein Sachbuch.

Seh schade

Sehr enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.