Beklaute Frauen Titelbild

Beklaute Frauen

Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen - Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Beklaute Frauen

Von: Leonie Schöler
Gesprochen von: Felicity Grist
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie Frauen Geschichte schrieben – und Männer dafür den Ruhm bekamen.

Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Ruhm bekamen. Männer, wie Karl Marx, Bertolt Brecht oder Albert Einstein, deren Bekannte, Töchter oder Geliebte an ihren Werken mitwirkten – und deren Namen damals wie heute kaum jemand kennt.

Wissenschaftlerinnen wie Rosalind Franklin und Lise Meitner, deren Errungenschaften, im Gegensatz zu denen ihrer männlichen Kollegen, nicht anerkannt wurden. Oder Autorinnen und Künstlerinnen wie Marie Hirsch oder Lou Andreas-Salomé, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten, um ernstgenommen zu werden.

Leonie Schöler erzählt ihre Geschichten, sie zeigt, wer die Frauen sind, die unsere Gesellschaft wirklich vorangebracht haben, und verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um Teilhabe und Sichtbarkeit heute noch ist. Dabei wird klar: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein System, das ihn bestärkt; vor allen Frauen steht ein System, das sie aufhält.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Penguin Verlag (P)2024 Lagato Verlag
Frauen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die unerzählte Geschichte Titelbild
Witches, Bitches, It-Girls (German Edition) Titelbild
Wenn Männer mir die Welt erklären Titelbild
Unlearn Patriarchy Titelbild
Unsichtbare Frauen Titelbild
Gegen Frauenhass Titelbild
Toxische Weiblichkeit Titelbild
Sorry, aber... Titelbild
Revolution der Verbundenheit Titelbild
Frauen schulden dir gar nichts Titelbild
Femina - Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen Titelbild
Alte weiße Männer Titelbild
Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen Titelbild
Bullshit-Bingo – Was Frauen nicht mehr hören wollen Titelbild
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt Titelbild
Die letzten Tage des Patriarchats Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Zahl der von Ungleichbehandlung betroffenen Menschen ist riesig. Jede kennt garantiert mindestens einen Menschen, der davon berichten kann. Besonders häufig sind davon u.a. Frauen betroffen. Das Buch klärt hervorragend auf und ist darum unglaublich wichtig sowie erschreckend und erschütternd. Ein wertvoller Beitrag um die Bedeutung des Themas für jeden klar und bewusst zu machen. Es braucht beständige Gegensteuerung in unserer Welt um sie für alle Menschen zu einem sicheren und lebenswerten Ort zu machen.

Toll recherchiert, erschütternd und unbedingte Hörempfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vom Inhalt her ein Muss für jede:n! Ich habe wirklich das Gefühl, dazugelernt zu haben (vom "Ivory Man" bis hin zu Bertholt Brecht), aber auch als queere Frau mit Migrationshintergrund in einigen Zeilen dieses Buches repräsentiert worden zu sein. Ein wirklich sehr gut geschriebenes Buch und auch von einer sehr angenehmen Stimme vorgelesen.

Sehr informativ

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Selbst wenn man schon einiges zum Thema gelesen hat (zu empfehlen sind hier insbesondere Das Ende der Ehe und Die Schönheit der Differenz) und eigene Erfahrungen gemacht hat, trifft dieses Buch eine*n mit voller Wucht. Es macht wütend und sprachlos. Es erschüttert. Danke für dieses aufklärerische Buch. Jede UND JEDER sollte dieses Buch lesen. Nur Erkenntnis ermöglicht Veränderung.

Erschütternde Erkenntnisse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

"Beklaute Frauen" von Leonie Schöler ist ein bemerkenswertes Buch, das die Geschichten von Frauen beleuchtet, die oft im Schatten standen, aber einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft geleistet haben. Die Autorin erzählt lebendig und unterhaltsam von Frauen, die nicht nur von Männern übersehen wurden, sondern auch ihrer Ideen beraubt wurden.

Das Buch verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um Teilhabe und Sichtbarkeit für Frauen auch heute noch ist. Es erinnert uns daran, dass der Kampf für Gleichberechtigung weitergehen muss.

Insgesamt ist "Beklaute Frauen" eine inspirierende Lektüre, die dazu beiträgt, die Geschichten dieser bemerkenswerten Frauen ans Licht zu bringen und ihre Stimmen zu stärken. Es zeigt, dass wir ihre Verdienste nicht vergessen dürfen. Ich würde mir wünschen, dass dieses Buch ab der 8. Klasse Teil des Geschichtsunterrichts wird.

Dieses Buch sollte Pflichtlektüre werden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vieles war mir nicht bekannt.
Es ist ein wichtiges aufklärendes Buch, gerade in der heutigen Zeit, in der man das Gefühl hat, „die alten weißen Männer“ übernehmen wieder das Zepter. Und wohin das führt, kann man aus der Weltgeschichte erfahren.

Ich bin schon 72 Jahre alt, und dachte, man lernt aus Erfahrungen.
Macht im politischen und sozialen Handeln verändert die Menschen, die Männer.

Ich frage mich so oft, warum sind Männer weniger bereit alte Strukturen aufzugeben und die Chance vertun, Frauen als gleichberechtigte Partner anzuerkennen?
Zum Wohle der Menschheit insgesamt.

Das Buch ist sehr lesenswert!

Die Aufzählung der Frauen, die maßgeblich am Fortschritt in der Welt beteiligt waren und ungerechterweise nicht genannt wurden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gerade lese ich über dieses Buch: wütend! mir tun all diese Frauen leid!
Gleich mal vorweg: wütend bin ich auch! Und in erster Linie ist es absolut wichtig und super toll von Leonie Schölier geschrieben!
Es wird Zeit, dass hier jemand mal Klartext redet!
Aber was mich tatsächlich so wütend gemacht hat sind jetzt nicht die Armen Frauen - gut auch - aber hauptsächlich die Tatsache, dass sich BIS HEUTE nicht wirklich viel verändert hat!
Frauen, People of Color, Queere Menschen, jüdische und behinderte Menschen werden immer noch in der Gesellschaft unterdrückt oder gar ausgegrenzt!
Auch heute noch, vermutlich jetzt gerade, wird die Leistung irgendeiner Frau von einem Arbeitskollegen, Partner ect. geschmälert oder gar versucht, diese ganz unter den Tisch zu kehren!
Irgendwo heimst gerade ein Mann das Lob ein, welches eigentlich oder auch einer Frau gebührt!
Und immer noch zuckt die Gesellschaft einfach mit den Schultern und Frau trauen sich nicht, oder wehren sich einfach nicht, weil Sie die ständigen Sticheleien und Versuche Sie klein zu halten leid sind!
Das Buch ist sehr sehr gut geschrieben und ist gut erklärt.
Mit diesem Buch würde ich gerne mal in die Politik gehen und fragen, was die Politiker gedenken zu tun, um in Zukunft die Frauen besser zu unterstützen.
Dieses Buch ist so gut, dass es mich dermaßen wach gerüttelt hat! Ja auch ich wusste natürlich, dass wir Frauen wohl irgendwie benachteiligt sind - und ich bin sicher, dass auch ich in meiner Laufbahn schon das ein oder andere Beispiel dieser Ungerechtigkeit erlebt habe.
Aber: wir Frauen sind es gewohnt! Wir nehmen es schon überhaupt nicht mehr so extrem war.
Dieses Buch hat mir nochmal klar gemacht, dass noch einiges getan werden muss damit Frauen wirklich fair behandelt werden.
Dass übrigens die Ehe immer ein Gewinn für den Mann ist, habe ich am eigenen Leib erfahren! Und wir Frauen nehmen auch das ungefragt und still hin. Bekommen Kinder und erfüllen die uns von der Gesellschaft auferlegten Pflichten ohne uns zu beklagen.

Aber dieses Buch hat mir gezeigt, wir müssen laut werden uns bemerkbar machen und auf alle Fälle nicht immer alles als gegeben hinnehmen!

Einfach ein tolles und wichtiges Buch, einfach, weil die Gesellschaft zu gerne mit den Schultern zuckt und Frauen sich leider immer noch schnell stumm schalten lassen.

Meine absolute Buchempfehlung!

Ein absolut wichtiges Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bei einer Hörbuchfassung ist das »Gendern« einfach nur eine qualvolle Erfahrung, es ist Leiden! Inhaltlich hat mir das Hörbuch gut gefallen, aber es hätte auch möglich sein müssen, andere für den Hörerenden angenehmere Formulierungsweisen zu finden. Da ist Kreativität gefragt - dies habe ich in der vorliegenden Fassung vermisst.

Guter Inhalt - leider wird »gegendert«

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Obwohl es mir klar war, dass es in den größten Teilen der Welt noch immer keine Gleichstellung der Geschlechter gibt, war ich doch überrascht, wie viel System das alles hat. Ein gut recherchiertes Buch, das durchaus mit einer Prise Humor und Ironie dieses traurige Thema erfasst.

Ein Augenöffner - Das beste Buch seit Jahren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessantes Buch. Viel Neues dazu gelernt. Tolle Sprecherin. Kann ich nur wärmstens zu empfehlen.

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartiges Buch, ich war manchmal so wütend über die Ungerechtigkeit der Welt, dass ich tagelang Pause machen musste

Ein Buch, dass alle kennen sollten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen