Jetzt kostenlos testen
-
Unsichtbare Frauen
- Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
- Gesprochen von: Anja Taborsky
- Spieldauer: 12 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Wirtschaft & Karriere, Frauen in der Wirtschaft

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Business Buch des Jahres (Financial Times).
Ein kraftvolles und provokantes Plädoyer für Veränderung!
Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Und Frauen zahlen einen enormen Preis für diese Tendenz.
Frauen, die in Nagelstudios, Fabriken für Autoplastik oder an vielen anderen gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind, gehören zu den verletzlichsten, machtlosesten Arbeiterinnen überhaupt. Frauen sind überhaupt nicht bedarfsgerecht mit Toiletten versorgt. Eine von drei Frauen hat keinen Zugang zu sicheren Toiletten. Herzinfarkte von Frauen können sich nicht nur anders manifestieren, sondern sogar in mechanischer Hinsicht von denen der Männer unterscheiden. Die bisher existierenden Diagnosetechniken könnten deshalb für weibliche Herzen ungeeignet sein.
Und es gibt noch viele weitere solcher Beispiele, die in diesem Hörbuch behandelt werden.
Die Journalistin und Bestsellerautorin Caroline Criado-Perez untersucht die schockierende Ursache für die Ungleichheit der Geschlechter, indem sie sich mit dem Leben von Frauen zu Hause, am Arbeitsplatz, auf dem öffentlichen Platz, in der Arztpraxis und vielem mehr befasst. Unsichtbare Frauen basiert auf Hunderten von Studien in den USA, Großbritannien und auf der ganzen Welt, und wurde mit Energie, Witz und funkelnder Intelligenz verfasst.
Kraftvoll und provokant plädiert Criado-Perez für einen Wandel des heutigen Systems und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen.
In diesem Hörbuch erfahren wir:
- warum selbst in unserer hochrationalen Welt - Frauen noch immer das andere Geschlecht sind;
- warum Männer nur einen Bruchteil der unbezahlten Arbeit leisten, die von Frauen erledigt wird;
- warum Krankheiten, die Frauen betreffen, abgewimmelt, für unglaubwürdig erklärt und ignoriert werden;
- warum es notwendig ist, die geschlechtsbezogene Datenlücke zu schließen;
- warum wir eine Welt, die für alle funktionieren soll, nicht ohne Frauen entwerfen können.
Caroline Criado Perez, 1984 geboren, ist Autorin und Rundfunkjournalistin. Sie publiziert u.a. im New Statesman und im Guardian und hält regelmäßig Vorträge. Als eine der international bedeutendsten feministischen Aktivistinnen ihrer Zeit wurde Criado Perez mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. 2013 wurde Caroline Criado Perez zum Human Rights Campaigner of the Year ernannt. Seit 2015 ist sie Officer of the Order of the British Empire (OBE).
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel: Invisible Women: Data Bias in a World Designed for Men.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Dieses Buch ist ein Wendepunkt.
-- Agnes Striegan, Süddeutsche Zeitung
Akribisch recherchiertes Pamphlet für eine weibliche Welt.
-- Brigitte Woman
Es geht um vermeintlich banale Dinge, die jedoch Frauen auf der ganzen Welt benachteiligen: etwa das Fehlen von sicheren Herden in Küchen, der mangelnde Zugang zu Toiletten, die Temperatur in Büroräumen, die Erprobung von Medikamenten vorwiegend an Männern. Das Buch von Caroline Criado-Perez enthält viele Daten und ist gleichwohl ein Pageturner.
-- Aus der Jurybegründung zum NDR Kultur Sachbuchpreis 2020
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch
- Wie globale Krisen gelöst werden müssen
- Von: Kristina Lunz
- Gesprochen von: Michaela Vogel
- Spieldauer: 11 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kein Frieden ohne Feminismus. Immer noch dominieren alte, weiße, westliche Männer die Politik sowie Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen. Dadurch werden die Bedürfnisse von Frauen und Minderheiten permanent ignoriert. Die Welt ist voller Kriege, Krisen und Unrecht. Kristina Lunz tritt mit ihrem "Centre for Feminist Foreign Policy" an, das zu ändern. Die Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Entrepreneurin denkt Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit mit Außenpolitik zusammen und will so einen Paradigmenwechsel einleiten.
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Female Choice
- Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
- Von: Meike Stoverock
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört. In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.
-
-
Mittelteil sehr gut, Rest naja
- Von Vika Am hilfreichsten 09.08.2021
-
Wenn Männer mir die Welt erklären
- Von: Rebecca Solnit
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 4 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rebecca Solnit ist eine der wichtigsten feministischen Denkerinnen unserer Zeit. Ihr Essay "Wenn Männer mir die Welt erklären" hat weltweit für Furore gesorgt: Scharfsinnig analysiert Solnit männliche Arroganz, die die Kommunikation zwischen Männern und Frauen erschwert. Voller Biss, Komik und stilistischer Eleganz widmet sie sich in ihren Essays dem augenblicklichen Zustand der Geschlechterverhältnisse. Ein Mann, der mit seinem Wissen prahlt, in der Annahme, dass seine Gesprächspartnerin ohnehin keine Ahnung hat - jede Frau hat diese Situation schon einmal erlebt.
-
-
Sammlung von Essays
- Von Andreas Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Die Erschöpfung der Frauen
- Wider die weibliche Verfügbarkeit
- Von: Franziska Schutzbach
- Gesprochen von: Christiane Marx
- Spieldauer: 9 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit - für Tätigkeiten also, die unsichtbar sind und kaum Anerkennung oder Bezahlung erfahren. Sie "schulden" anderen - der Familie, den Männern, der Öffentlichkeit, dem Arbeitsplatz - ihre Aufmerksamkeit, ihre Liebe, ihre Zuwendung, ihre Attraktivität, ihre Zeit. Und kämpfen jeden Tag gegen emotionale und sexuelle Verfügbarkeitserwartungen.
-
-
Danke
- Von Karamanja Am hilfreichsten 09.04.2022
-
Eure Heimat ist unser Albtraum
- Von: Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah
- Gesprochen von: Margarete Stokowski, Max Czollek, Olga Grjasnowa, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus?
-
-
Euer Alptraum ist meine Heimat
- Von Markus Albrecht Am hilfreichsten 10.02.2022
-
Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch
- Wie globale Krisen gelöst werden müssen
- Von: Kristina Lunz
- Gesprochen von: Michaela Vogel
- Spieldauer: 11 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kein Frieden ohne Feminismus. Immer noch dominieren alte, weiße, westliche Männer die Politik sowie Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen. Dadurch werden die Bedürfnisse von Frauen und Minderheiten permanent ignoriert. Die Welt ist voller Kriege, Krisen und Unrecht. Kristina Lunz tritt mit ihrem "Centre for Feminist Foreign Policy" an, das zu ändern. Die Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Entrepreneurin denkt Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit mit Außenpolitik zusammen und will so einen Paradigmenwechsel einleiten.
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Female Choice
- Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
- Von: Meike Stoverock
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört. In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.
-
-
Mittelteil sehr gut, Rest naja
- Von Vika Am hilfreichsten 09.08.2021
-
Wenn Männer mir die Welt erklären
- Von: Rebecca Solnit
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 4 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rebecca Solnit ist eine der wichtigsten feministischen Denkerinnen unserer Zeit. Ihr Essay "Wenn Männer mir die Welt erklären" hat weltweit für Furore gesorgt: Scharfsinnig analysiert Solnit männliche Arroganz, die die Kommunikation zwischen Männern und Frauen erschwert. Voller Biss, Komik und stilistischer Eleganz widmet sie sich in ihren Essays dem augenblicklichen Zustand der Geschlechterverhältnisse. Ein Mann, der mit seinem Wissen prahlt, in der Annahme, dass seine Gesprächspartnerin ohnehin keine Ahnung hat - jede Frau hat diese Situation schon einmal erlebt.
-
-
Sammlung von Essays
- Von Andreas Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Die Erschöpfung der Frauen
- Wider die weibliche Verfügbarkeit
- Von: Franziska Schutzbach
- Gesprochen von: Christiane Marx
- Spieldauer: 9 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit - für Tätigkeiten also, die unsichtbar sind und kaum Anerkennung oder Bezahlung erfahren. Sie "schulden" anderen - der Familie, den Männern, der Öffentlichkeit, dem Arbeitsplatz - ihre Aufmerksamkeit, ihre Liebe, ihre Zuwendung, ihre Attraktivität, ihre Zeit. Und kämpfen jeden Tag gegen emotionale und sexuelle Verfügbarkeitserwartungen.
-
-
Danke
- Von Karamanja Am hilfreichsten 09.04.2022
-
Eure Heimat ist unser Albtraum
- Von: Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah
- Gesprochen von: Margarete Stokowski, Max Czollek, Olga Grjasnowa, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus?
-
-
Euer Alptraum ist meine Heimat
- Von Markus Albrecht Am hilfreichsten 10.02.2022
-
Und jetzt du.
- Rassismuskritisch leben
- Von: Tupoka Ogette
- Gesprochen von: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 8 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neues von der Autorin von "exit RACISM". Wir alle sind rassistisch sozialisiert. In dieser Minute erleben hunderttausende Schwarze Menschen und People of Color in Deutschland Alltagsrassismus: Sie bekommen den Job oder die Wohnung nicht, ihre Kinder erhalten schlechtere Noten. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase. Es ist ein Kampf für Gerechtigkeit und Freiheit, der seit vielen Jahrhunderten gekämpft wird. Schließe dich den Kämpfenden an! Entscheide dich jeden Tag bewusst dafür, das System Rassismus Stück für Stück zu dekonstruieren. Tupoka Ogette ist DIE deutsche Expertin für Antidiskriminierung.
-
-
Pflichtlektüre
- Von Marina D. Am hilfreichsten 08.05.2022
-
Alle drei Tage
- Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen. Ein SPIEGEL-Hörbuch
- Von: Laura Backes, Margherita Bettoni
- Gesprochen von: Heidi Jürgens
- Spieldauer: 6 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weit über 100 getötete Frauen allein in Deutschland pro Jahr: Morde, über die niemand spricht. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Frau umzubringen. Alle 3 Tage wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen die Morde an Frauen durch ihnen unbekannte Täter. Diese Verbrechen sind keine Ehrenmorde oder Beziehungstaten, sondern Femizide: Morde, die an Frauen verübt werden, weil sie Frauen sind.
-
-
Must-Read
- Von Catrin Am hilfreichsten 15.05.2021
-
Fleischmarkt
- Weibliche Körper im Kapitalismus
- Von: Laurie Penny
- Gesprochen von: Eva Meckbach
- Spieldauer: 2 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Kultur ist besessen von der Kontrolle über den weiblichen Körper, sie quillt über von Darstellungen unwirklicher weiblicher Schönheit. Gleichzeitig weidet sich die Presse an magersüchtigen Stars und schwangeren Unterschichts-Teenagern. Der Spätkapitalismus brandmarkt den Körper von Frauen im Wortsinne - er brennt sein Markenzeichen ein. "Fleischmarkt" versucht, einige der Strategien aufzuzeigen, mit denen Frauenkörper entmachtet und kontrolliert werden.
-
Radikale Zärtlichkeit
- Warum Liebe politisch ist
- Von: Şeyda Kurt
- Gesprochen von: Şeyda Kurt
- Spieldauer: 5 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
What is love? Ist die Liebe Sinn des Lebens, eine politische Allianz, Illusion oder Selbstzweck? Oder ist sie gar unmöglich, weil wir uns zwischen Zukunftsängsten, überhöhten Ansprüchen und diskriminierenden Strukturen völlig zerreiben? Şeyda Kurt, nimmt unsere allzu vertrauten Liebesnormen im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus auseinander - und erforscht am Beispiel ihrer eigenen Biografie, wie traditionelle Beziehungsmodelle in die Schieflage geraten, sobald sicher geglaubte Familienbande zerbrechen und hergebrachte Wahrheiten in Zweifel geraten.
-
-
Befreiend!
- Von Susi B. Am hilfreichsten 14.11.2021
-
Süß
- Eine feministische Kritik
- Von: Ann-Kristin Tlusty
- Gesprochen von: Camilla Renschke
- Spieldauer: 5 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Plötzlich sind alle Feminist*innen. Bloß kann von echter Gleichberechtigung keine Rede sein. Warum wirken überholte Strukturen fort? Zur Antwort betrachtet Ann-Kristin Tlusty wie durch ein Brennglas die Zwänge, die das Leben von Frauen auch heute prägen: Noch immer wird ihnen abverlangt, sanft die Sorgen und Bedürfnisse der Gesellschaft aufzufangen. Jederzeit sollen sie dabei auf süße Weise sexuell verfügbar erscheinen, gern auch unter feministischem Vorzeichen. Und bei alldem angenehm zart niemals zu viel Mündigkeit beanspruchen.
-
-
Aufschlussreich und völlig anders
- Von Naomi Wissan Am hilfreichsten 10.12.2021
-
Power Hour
- Wenig ändern, alles erreichen
- Von: Adrienne Herbert
- Gesprochen von: Milena Karas
- Spieldauer: 6 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hinter der Power Hour verbirgt sich ein ebenso simples wie geniales Konzept: Investiere eine Stunde am Tag und du bekommst das Leben, das dich endlich glücklich macht. Mithilfe zahlreicher Beispiele zeigt Adrienne Herbert, wie man die Kraftstunde in sein Leben integriert, Klarheit über persönliche Ziele gewinnt und diese Stück für Stück umsetzt. Als neue Gewohnheit fördert die Power Hour außerdem das Selbstbewusstsein, verbessert das Immunsystem, führt zu einem besseren Zeitmanagement und einer positiven Lebenseinstellung.
-
-
Typisch amerikanisches Bla Bla
- Von Barina Am hilfreichsten 04.10.2021
-
Untenrum frei
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Wie Krankheiten Geschichte machen
- Von der Antike bis heute
- Von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 9 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden - bis heute. Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor - wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt?
-
-
Von der Krankheit als geschichtlicher Wirkmacht
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 13.06.2021
-
Frauen schulden dir gar nichts
- Von: Florence Given
- Gesprochen von: Yeşim Meisheit
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine feministische Ikone für die Generation Instagram - über 400.000 verkaufte Exemplare weltweit. Florence Given ist eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus. Ihre charakteristischen Zeichnungen lieben über 600.000 Follower:innen auf Instagram. "Frauen schulden dir gar nichts" war ein großer Bestseller in UK. Die zweiundzwanzigjährige Florence Given ermutigt ihre Leser:innen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen freizumachen.
-
-
Ich wünschte es hätte dieses Buch schon früher gegeben
- Von Linda R. Am hilfreichsten 11.04.2022
-
Der weiße Fleck
- Eine Anleitung zu antirassistischem Denken
- Von: Mohamed Amjahid
- Gesprochen von: Mohamed Amjahid
- Spieldauer: 5 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten - die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert - und doch unsichtbar für die weiße Mehrheitsgesellschaft. Diese blinden Flecken will Mohamed Amjahid in seinem Buch auflösen.
-
-
Lehrreich
- Von Daniel Porer Am hilfreichsten 26.03.2022
-
Frau Shibatas geniale Idee
- Von: Emi Yagi
- Gesprochen von: Maren Ulrich
- Spieldauer: 4 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frau Shibata ist vierunddreißig und arbeitet als Angestellte in einer Firma in Tokyo, in der Männer das Sagen haben. Ständig wird sie herumgeschubst, schlecht behandelt und soll Kaffee kochen. Doch dann hat sie eine geniale Idee: Sie behauptet, schwanger zu sein - und plötzlich wird sie rücksichtsvoll behandelt. Doch wie weit lässt sich dieses Spiel treiben? Frau Shibata geht aufs Ganze, stopft sich die Kleidung aus und 'erlebt' die gesamte Schwangerschaft. Bis schließlich unausweichlich der Moment der Wahrheit naht - und die sieht anders aus als gedacht.
-
-
Ab 1h vor dem Ende hängt es leider
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 28.01.2022
-
Che Guevara - Revolutionär, Guerillero und Medienikone
- Menschen, Mythen, Macht
- Von: Elke Bader
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 2 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sein Konterfei leuchtet noch heute nicht nur in so manchem studentischen Zimmer: Che Guevara - die Ikone der kubanischen Revolution. Der in Argentinien geborene Ernesto Guevara, El Che, war Arzt, Abenteurer, Revolutionär und Guerilla-Kämpfer - er stand für den Traum von Gerechtigkeit und den Sieg gegen Unterdrückung.
-
-
Es lohnt sich nicht zu høren
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 09.04.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Unsichtbare Frauen
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ina O.
- 03.05.2021
Hoffentlich lesen es auch ganz viele Männer!
Ein Muss für Jeden
Ich habe dieses Buch bereits in Papierform gelesen. Ein Sachbuch halt, da blättert man nach Bedarf; dachte ich. Aber nein, ich habe es verschlungen! Viele Fremdwörter musste ich nachschlagen und einige Sachverhalte musste ich googlen. Da ich es dauernd verleihe habe ich mir jetzt das Hörbuch gegönnt, jetzt da es auf deutsch zu hören ist.
Das Buch hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet, nicht nur hinsichtlich der Genderfragen...
Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und liest wunderbar
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marion S.
- 29.06.2021
Siri hätte es besser gemacht.
Ich weiß, dass ein Sachbuch nicht emotional gelesen werden kann. Aber stellenweise hört sich das Ganze so an, wie die Readingfunktion auf dem Rechner.
Schade, denn man hört so bei dem wichtigen Thema weniger gerne zu.
Ich empfehle dringend das Printformat/ die ebook Version des Buches.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- sabseu
- 07.04.2021
Darstellung unerhörter männlicher Verblendung
Statistiken zeigen Datenlücken männlich dominierter Datenerfassungen. Eine Aneinanderreihung von Zahlenkolonnen, die leider eher schwergängig rüberkommt
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Line
- 08.08.2021
Schwergängig. Monoton statisch gelesen.
Schwergängig monoton aneinander gereihte Fakten. Spaß hat es mir nicht gemacht dieses Hörbuch zu hören, trotzdem sind das Fakten die eigentlich jeder mal gehört haben sollte. Mann und Frau.
Mit etwas widerwillen zuende gehört.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Semus3
- 26.07.2021
Kein anderes Buch hat mir mehr die Augen geöffnet
Unglaublich viele gut recherchierte Fakten zur modernen Ungleichbehandlung durch den Gender Data Gap. Chapeau!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas
- 07.06.2021
Großartig und umfangreich
Dieses Buch sollte für alle Schülerinnen und Schüler weiterführenden Schulen eine Pflichtlektüre sein. Das Fehlen von Daten über die Benachteiligung von Frauen ist ein grundsätzliches Problem, welches die Herrschaft des Patriarchat sichert. Ein solches Buch kann den Schleier der Unwissenheit und Ignoranz vertreiben, jedenfalls hoffe ich das!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- EKK
- 25.05.2021
Für Männer empfohlen
Dieses Buch sollte vor allem auch von Männern gehört oder gelesen werden, damit ihnen bewusst wird, was sie oft nicht sehen, eben weil es sie nicht direkt betrifft. Die vielen erwähnten Statistiken werden helfen, dass sie einige Probleme ernster nehmen, die sie vorher vielleicht als reines "Frauenproblem" abgetan haben.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jan-Hendrik Sauerbrey
- 08.05.2021
Wirklich wichtig
Auch wenn es schlechte Laune macht. Es sollte Pflichtlektüre für Heranwachsende und Entscheider sein
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bianca Ebner
- 30.04.2022
roboterhafte Sprecherin...
nach 5 Minuten musste ich das Hörbuch beenden. sehr unangenehm... sehr Schade, da interessante Thematik
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 18.03.2022
Dinge die ich nie für möglich gehalten hätte
Einige Stellen hab ich 2x -3x angehört um die Geschicht zu akzeptieren.
Die Sprecherin hat das Buch sehr gut vorgetragen
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?