Die Wut, die bleibt Titelbild

Die Wut, die bleibt

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Wut, die bleibt

Von: Mareike Fallwickl
Gesprochen von: Marie-Isabel Walke, Ulrike Kapfer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Mareike Fallwickls neuer Roman über die Last, die auf den ­Frauen ­abgeladen wird, und das Aufbegehren: ­radikal, wachrüttelnd, empowernd.

Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.

Helenes beste Freundin Sarah, die ­Helene ­ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der ­Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die ­älteste Tochter von Helene, sucht nach einer ­Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.

Drei Frauen: Die eine entzieht sich dem, was das Leben einer Mutter zumutet. Die anderen beiden, die Tochter und die beste Freundin, müssen Wege finden, diese Lücke zu schließen. Ihre Schicksale verweben sich in diesem bewegenden und kämpferischen Roman darüber, was es heißt, in unserer Gesellschaft Frau zu sein.

©2022 Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg (P)2022 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin
Belletristik Familienleben Frauenliteratur Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Und alle so still Titelbild
Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen Titelbild
Dunkelgrün fast schwarz Titelbild
Die schönste Version Titelbild
Das Pen!smuseum Titelbild
Nemesis' Töchter Titelbild
Witches, Bitches, It-Girls Titelbild
Entromantisiert euch! Titelbild
Toxische Weiblichkeit Titelbild
Das Ende der Ehe Titelbild
Die Assistentin Titelbild
Wenn das Patriarchat in Therapie geht Titelbild
22 Bahnen Titelbild
Im Leben nebenan Titelbild
Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle Titelbild
Radikale Zärtlichkeit Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Schon lange hat mich kein Buch mehr so gefesselt. Großartig, die Idee , die Care-Arbeit einer Mutter und den Blick der Gesellschaft darauf aus Sicht einer Nicht-Mutter zu erzählen. Die Botschaften sind teils sehr radikal, aber das Buch regt sehr zum Nachdenken an. Die Sprecherinnen sind sehr gut, eine übertreibt es für meinen Geschmack aber teilweise etwas mit allzu entzückt ausgestalteten Passagen, das wirkt dann fast kitschig. Insgesamt sehr lesens- und empfehlenswert.

packende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach dem tragischen Tod ihrer Freundin Helene kümmert sich Sarah um deren Familie.
Lola, die ältesten Tochte, eine kritische, unangepasste Jugendliche, lenkt Sarahs Aufmerksamkeit auf die respektlose Behandlung von Frauen durch unsere scheinbar moderne Gesellschaft, wo die Gewalt an Frauen verharmlost wird, und die Opfer mit ihren Verletzungen an Körper und Seele oft allein gelassen werden. Gewalt gegen Frauen hat sich über die Jahrhunderte gesellschaftlich derart manifestiert, dass sie vielfach nicht einmal mehr wahrgenommen bzw. als selbstverständlich hingenommen wird.
Als Lola und ihre Freundinnen ihr Schicksal schließlich in die eigenen Hände nehmen, erkennt Sarah, in welche Rolle sie sich selbst hatte zwingen lassen.
Ein aufrütteldndes Buch!
Und es reicht nicht, wenn nur Frauen es lesen.
Die beiden Sprecherinnen gehen sehr sensibel auf ihre jeweilige Rolle ein.

Mädchen stark machen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Treffender kann man den Alltag vieler Frauen wohl nicht beschreiben. Schon die ersten Seiten lösen eine Wut aus, weil sie einem vor Augen führen, wie wir das System selbst noch befeuern und gefangen sind in unseren Glaubenssätzen. Danke, auch wenn es weh tut!

Wut, die bleibt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr empfehlenswert! Legt den Finger genau in die Wunde! Zeigt das Leben einer Frau in dieser Gesellschaft genau wie es ist.

Großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hart bekommt man hier die Wahrheit der Gesellschaft ins Gesich geschleudert. Schade, dass es wohl eher wenige Männer lesen werden.

Ein Muss für jeden Mann

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Berührend, wahr und wild. Für mich eines der besten Bücher meines Jahres, am Zeitgeschehen, absolute Empfehlung.

Pflichtlektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mich so oft in dem Buch wiedererkannt, dass ich es fast in einem Zug habe hören müssen. Es werden von den subtilen Fallen erzählt, in die wir Frauen ständig tappen. Alles was uns klein hält, aber eben nicht so offensichtlich, weil wir am System mitarbeiten... Endlich beschäftigt sich einmal jemand mit der Rolle der Frau als Mutter, ohne dabei pathetisch oder moralisch zu werden.

Erschütternd und lustig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer keine Lust hat über Themen nachzudenken die schon sehr lange anders sein könnten… sollte dieses Buch lieber nicht lesen. Denn das lässt sich nicht verhindern.
Die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Haupt-Protagonistinnen gepaart mit den unterschiedlichen - aber sehr gut passenden Stimmen - besser geht‘s wohl kaum.
Inhaltlich war ich immer wieder überrascht, erschüttert, mitfühlend, wütend, dankbar… aber leicht war diese Kost nicht.
Hat mich die ein oder andere Nacht und Tag beschäftigt.
Unbedingt empfehlenswert zu hören!

Krasse Intensität auf allen Ebenen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der schönste Abschnitt für mich war, den A...Architekt zusammenschlagen:) als Architektin und nicht gebürtige Deutsche, weiß ich sehr gut, was in Architekturbüros abgeht, viele von diesen alten weißen Männer sind einfach widerlich. Danke für Thematisieren.

Eine traurig schöne Geschichte!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Durchaus ein moderner Entwicklungsroman, ein wenig zu plakativ das Ende. Die Verarbeitung von Trauer und Schmerz ist aber gut eingefangen. Einzig die Aussprache der „Salzach“und der „Palatschinke“ ist schrecklich , weil einfach falsch.

Die Frauenpower

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen