Mütter Europas Titelbild

Mütter Europas

Die letzten 43000 Jahre

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mütter Europas

Von: Karin Bojs
Gesprochen von: Sonngard Dressler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie lebten Frauen in der Stein- und Bronzezeit? Wie waren die Geschlechterverhältnisse in der Zeit vor Erfindung der Schrift? Bis vor Kurzem waren alle Antworten auf diese Fragen mehr oder weniger Spekulation. Doch seit DNA-Analysen für die prähistorische Forschung zur Verfügung stehen, hat sich dies geändert. Die Wissenschaftsjournalistin Karin Bojs trägt die neuesten Ergebnisse zusammen und fragt, wann und warum das Patriarchat entstand. Die Prähistorikerin Marija Gimbutas hatte seit den 50er Jahren eine Theorie entwickelt, nach der in „Alteuropa“ eher friedliche, matrilineare Gesellschaften existiert hätten, die einem Kult der Muttergöttin huldigten und eher gleiche Geschlechterverhältnisse produzierten. Diese Gesellschaften seien durch patriarchalisch orientierte Reitervölker aus dem Osten verdrängt worden. Gimbutas Thesen wurden damals weitgehend abgelehnt, doch die neuesten DNA-Analysen stützen sie teilweise. Sie weisen die von ihr beschriebenen Wanderungsbewegungen nach und auch einen Wandel in den Geschlechterbeziehungen. Karin Bojs führt an die Ausgrabungsorte, analysiert die Funde und sucht nach den Faktoren, die patriarchalische Strukturen begünstigten. Eine spannend geschriebene Entdeckungsreise in eine ferne Vergangenheit.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 C.H. Beck Verlag (P)2024 Audible GmbH
Anthropologie Archäologie Europa Frauen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Staub, Steine, Scherben Titelbild
Femina - Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen Titelbild
Weise Frauen Titelbild
Eva Titelbild
Das Rätsel der Schamanin Titelbild
Von Spinnen und Menschen Titelbild
Der Mensch im Tier Titelbild
Die Reise unserer Gene Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Die Wurzeln des Menschen Titelbild
Deutschlands verschwundene Orte Titelbild
Die Evolution der Gewalt Titelbild
Hybris - Die Reise der Menschheit Titelbild
Im Mittelalter Titelbild
Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen Titelbild
Sternengeschichten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Gute Zusammenfassung der Geschichte der Menschen. Aber der Titel passt nicht. Dazu wird zu wenig über die Frauen/Mütter berichtet.

Titel ist irreführend…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Ritt durch die Menschheitsgeschichte, fesselnd erzählt, fundiert mit vielen Bezügen zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wer sind wir? Wo kommen wir her? Auch wenn die Antwort komplizierter ist als zunächst gedacht, sie ist sehr spannend erzählt. Ich habe hier viel gelernt!

lehrreich, fesselnd, fantastische Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mal nicht die Römer, um die sich sonst alles dreht (ich mich auch). Das höre ich sicher noch öfter! Wem das gefällt, der gefällt vielleicht auch Elizabeth Wayland Barber: Women's Work : the first 20,000 Years: Women, Cloth, and Society in Early Times.

Großartig! Interessant und schön gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessant, aber viel zu selten frauenspezifisch, um dem Titel gerecht zu werden. Viele inhaltliche Wiederholungen in den Kapiteln. Es werden auch nicht die letzten 43000 Jahre behandelt, sondern nur die "Steinzeit".

Eigentlich nicht frauenspezifisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

in einem rutsch durchgehört, sicher nicht das einzige mal. spannend, informativ, leider ein wermutstropfen: wie häufig, wenn "ökonomisch" produziert, teilweise falsche aussprache, niemand kann alles wissen, deshalb wäre es aus meiner sicht wichtig, sprecher/innen nicht allein zu lassen. mehr als zwei ohren hören mehr als nur zwei. das ist keine kritik an der sprecherin, die ich sehr schätze.

interessante sichtweise auf die geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was mich, als Kulturwissenschaftlerin immer wieder erstaunt, ist die Tatsache, dass Historiker immer noch nationalistisch denken. Wieso kann man Geschichte nicht weltlich neutral erforschen? Erst wenn dies geschied, können wir uns ein "echtes" Bild von der Vergangenheit machen. Dies macht die Verfasserin eindeutig klar.

Der Hinweis der Autorin, dass nationalistische Forschung die Vergangenheit verfälscht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viele gängige Autoren erzählen derzeit vom großen Matriarchat der Bauerngesellschaften, die von patriarchalen Steppenvölkern überrannt wurden, doch dies ist nur die halbe Wahrheit. Die Autorin sammelt wissenschaftliche Fakten von den neuesten Publikationen und legt diese auf erzählerische, zum Teil malerische Weise dar. Eine wunderbar gelungene Darstellung der Ahnen Europas mit Betonung auf die weibliche Abstammung. Was wissen wir wirklich? Was gehört ins Reich der Legende? Welche Stellung hatte die Frau tatsächlich im Laufe der Geschichte?
Ebenfalls angenehm die Stimme der Sprecherin der Hörbuchversion. Ein wirklich gelungenes informatives Buch, das ich nur empfehlen kann.

Realistische Darstellung der Urzeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wahnsinnig lesenswert und toll vorgelesen.
Über die Ursprünge der Patriarchats (u. A.), und unterschiedliche Migrationsbewegungen plus Innovationen

Danke!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Titel führt etwas in die Irre. Buch behandelt Geschichte und Rolle von Frauen nur marginal. Eine Fülle von archäologischen Forschungsergebnissen und Details auf- neben- durcheinander. Weder ein gut strukturiertes Fachbuch noch eine aufs Wesentliche konzentrierte Geschichtserzählung. Ein Fehlkauf!

Vereinzelte Details, nicht mehr erinnerlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.