Jetzt kostenlos testen
-
Im Grunde gut
- Eine neue Geschichte der Menschheit
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 13 Std. und 15 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Anthropologie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Utopien für Realisten
- Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
- Geschrieben von: Rutger Bregman
- Gesprochen von: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 7 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: "Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte.
-
-
Wichtige Themen oberflächlich behandelt
- Von S0meone Am hilfreichsten 26.05.2020
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Geschrieben von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
-
Äußerst interessant! Auch für Statistik-Skeptiker
- Von Ute Am hilfreichsten 10.08.2018
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Geschrieben von: Maja Göpel
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite?
-
-
Naja
- Von Reiner Haupka Am hilfreichsten 08.07.2020
-
Weiber
- Von Dinkelmüttern, Powerfrauen und anderen Emanzen
- Geschrieben von: Toyah Diebel
- Gesprochen von: Toyah Diebel
- Spieldauer: 3 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weiber. Sie planen Hausgeburten in der Wanne, zu dritt und bei zunehmendem Mond. Ihnen wird Algen-Boost-Toner gegen Schlaffi-Schlaffi und Schlabber-Schlabber aufgeschwatzt. Sie puhlen anderen Sockenfussel unter den Zehennägeln heraus. Nachtleben, Seitensprünge und Dammrisse hinterlassen ihre Spuren. Dazu Ehe-Männer, One-Night-Stands und Frauenärzte, die zum Glück viel besser wissen als sie selbst, was gut für sie ist. Doch so unterschiedlich die Frauen auch scheinen, alle haben sie etwas gemeinsam: Die Wahl etwas an ihrer Situation zu ändern - oder aber eben nicht.
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Geschrieben von: Alice Hasters
- Gesprochen von: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft.
-
-
Wie mach ich's denn nun richtig?
- Von Mario Am hilfreichsten 12.06.2020
-
Gegenwartsbewältigung
- Geschrieben von: Max Czollek
- Gesprochen von: Max Czollek
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Zeiten der Krise leiden Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek bieten staatstragende Konzepte wie "Leitkultur" oder "Integration" darauf keinerlei Antwort. Nach seiner viel diskutierten Streitschrift "Desintegriert euch!" entwirft Czollek nun das Modell für eine veränderte Gegenwart: Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeugungen müssen wir alle dafür aufgeben? Max Czollek trifft ins Herz des Jahres 2020 - diese Polemik ist sein Schrittmacher.
-
-
Sehr zu empfehlen!
- Von Özge Am hilfreichsten 05.01.2021
-
Utopien für Realisten
- Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
- Geschrieben von: Rutger Bregman
- Gesprochen von: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 7 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: "Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte.
-
-
Wichtige Themen oberflächlich behandelt
- Von S0meone Am hilfreichsten 26.05.2020
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Geschrieben von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
-
Äußerst interessant! Auch für Statistik-Skeptiker
- Von Ute Am hilfreichsten 10.08.2018
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Geschrieben von: Maja Göpel
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite?
-
-
Naja
- Von Reiner Haupka Am hilfreichsten 08.07.2020
-
Weiber
- Von Dinkelmüttern, Powerfrauen und anderen Emanzen
- Geschrieben von: Toyah Diebel
- Gesprochen von: Toyah Diebel
- Spieldauer: 3 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weiber. Sie planen Hausgeburten in der Wanne, zu dritt und bei zunehmendem Mond. Ihnen wird Algen-Boost-Toner gegen Schlaffi-Schlaffi und Schlabber-Schlabber aufgeschwatzt. Sie puhlen anderen Sockenfussel unter den Zehennägeln heraus. Nachtleben, Seitensprünge und Dammrisse hinterlassen ihre Spuren. Dazu Ehe-Männer, One-Night-Stands und Frauenärzte, die zum Glück viel besser wissen als sie selbst, was gut für sie ist. Doch so unterschiedlich die Frauen auch scheinen, alle haben sie etwas gemeinsam: Die Wahl etwas an ihrer Situation zu ändern - oder aber eben nicht.
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Geschrieben von: Alice Hasters
- Gesprochen von: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft.
-
-
Wie mach ich's denn nun richtig?
- Von Mario Am hilfreichsten 12.06.2020
-
Gegenwartsbewältigung
- Geschrieben von: Max Czollek
- Gesprochen von: Max Czollek
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Zeiten der Krise leiden Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek bieten staatstragende Konzepte wie "Leitkultur" oder "Integration" darauf keinerlei Antwort. Nach seiner viel diskutierten Streitschrift "Desintegriert euch!" entwirft Czollek nun das Modell für eine veränderte Gegenwart: Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeugungen müssen wir alle dafür aufgeben? Max Czollek trifft ins Herz des Jahres 2020 - diese Polemik ist sein Schrittmacher.
-
-
Sehr zu empfehlen!
- Von Özge Am hilfreichsten 05.01.2021
-
Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen
- Geschrieben von: Carl Tillessen
- Gesprochen von: Martin Valdeig
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
WAS KOMMT NACH DEM SHOPPEN? ÜBER DIE ZUKUNFT UNSERES KONSUMS. Die Pandemie hat uns vorübergehend auf einen kalten Konsum-Entzug gesetzt. Doch sie hat uns nicht geheilt. Wir kaufen einfach immer weiter - auch Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen. Was treibt uns dazu? Und was verändert sich gerade? Trendforscher Carl Tillessen nimmt uns mit hinter die Kulissen einer globalen Maschinerie, deren Erfolg vor allem auf Manipulation und Ausbeutung basiert.
-
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
- Geschrieben von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 14 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.
-
-
Viele neue Gedankenanstösse!
- Von Alexander Zeilmeier Am hilfreichsten 22.10.2018
-
Von hier an anders
- Eine politische Skizze
- Geschrieben von: Robert Habeck
- Gesprochen von: Erich Wittenberg
- Spieldauer: 10 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es gibt keine Zwangsläufigkeit in der Politik. Energisches Handeln kann zu einem ehrgeizig gesteckten Ziel führen". Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise. In seinem klugen und nachdenklichen neuen Buch erkundet Robert Habeck die Gründe für den Verlust an Selbstverständlichem und entwirft eine Politik, die den Problemen unserer Zeit angemessen ist. Nichts scheint mehr selbstverständlich und sicher zu sein.
-
-
Bewerbungstext
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.01.2021
-
Ein verheißenes Land
- Geschrieben von: Barack Obama
- Gesprochen von: Andreas Fröhlich
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft - einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen.
-
-
Über die Weigerung einen Traum aufzugeben
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 18.11.2020
-
exit RACISM
- rassismuskritisch denken lernen
- Geschrieben von: Tupoka Ogette
- Gesprochen von: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Tupoka Ogette begleitet in diesem Hörbuch die Hörer*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger.
-
-
Großartig
- Von MaryHappyFunny Am hilfreichsten 08.10.2020
-
Sprache und Sein
- Geschrieben von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Zeiten der Erkenntnis
- Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen
- Geschrieben von: Ian Mortimer
- Gesprochen von: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 15 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welches der vergangenen zehn Jahrhunderte hat die größten Veränderungen erlebt, welches hat die Menschheit am weitesten vorangebracht? Was war das Besondere eines jeden Jahrhunderts? Auf einem Streifzug durch die vergangenen 1000 Jahre führt uns Ian Mortimer zu den großen Zeiten der Erkenntnis und des Wandels. Wir begegnen gottesfürchtigen Forschern, gewitzten Bauern, kühl kalkulierenden Unternehmern und willensstarken Frauen.
-
-
Von allen Zeiten etwas Erkenntnis
- Von Klaus Am hilfreichsten 11.07.2019
-
Dem Leben entfremdet
- Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden
- Geschrieben von: Arno Gruen
- Gesprochen von: Claus Vester
- Spieldauer: 5 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir leben in einer vollkommen durchkonstruierten Welt und sind unfähig, lebendig, mitfühlend und empathisch die Wirklichkeit wahrzunehmen. Anlass für eine Fundamentalkritik an unserer Zivilisation durch den bedeutenden Psychoanalytiker und Gesellschaftskritiker Arno Gruen.
-
Die Elenden
- Geschrieben von: Anna Mayr
- Gesprochen von: Nairi Hadodo
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht. Faul. Ungebildet. Desinteressiert. Selber schuld. Als Kind von zwei Langzeitarbeitslosen weiß Anna Mayr, wie falsch solche Vorurteile sind. Früher schämte sie sich, dass ihre Eltern keine Jobs haben. Heute weiß sie, dass unsere Gesellschaft Menschen wie sie braucht: als drohendes Bild des Elends. In ihrem kämpferischen, thesenstarken Buch zeigt Mayr, warum wir die Geschichte der Arbeit neu denken müssen und wie eine Welt aussehen könnte, in der wir die Elenden nicht mehr brauchen, um unseren Leben Sinn zu geben.
-
-
Grandios!
- Von Thomas O. Am hilfreichsten 11.12.2020
-
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
- Geschrieben von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit Hunger, Seuchen und Kriegen erfolgreich gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen. Also bleiben Fragen: Wohin führt unser Weg? Wie können wir unsere Zukunft bestmöglich beeinflussen?
-
-
Bestes Hörbuch, das ich je gelesen habe
- Von Deddf Am hilfreichsten 03.03.2017
-
Everything Is Figureoutable
- Geschrieben von: Marie Forleo
- Gesprochen von: Marie Forleo
- Spieldauer: 7 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
If you’re having trouble solving a problem or reaching a dream, the problem isn’t you. It’s that you haven’t yet installed the one belief that changes everything. Marie’s mom once told her, “Nothing in life is that complicated. You can do whatever you set your mind to if you roll up your sleeves. Everything is figureoutable.” Whether you want to leave a dead end job, break an addiction, learn to dance, heal a relationship, or grow a business, Everything is Figureoutable will show you how.
-
-
Ein Mantra für ein ganzes Leben
- Von Fehleinkauf Am hilfreichsten 23.09.2019
-
Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Geschrieben von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens.
-
-
eine kurze Geschichte der männlichen Menschheit...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 01.06.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Im Grunde gut
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- P. George Elsbett
- 10.05.2020
Unterhaltsame, z.T. flache humanistische Predigt
Der Titel stimmt nicht: Es geht um Wissenschaftsjournalismus, der Erkenntnisse des 20. Jahrhunderts kritisiert und gesellschaftliche Konsequenzen fordert. "Gut" bedeutet für Bregman: Menschen verhalten sich kommunikativ, sozial, solidarisch, engagiert. Man lernt nichts über Grundlagen der Ethik im wissenschaftlichen Sinn. Eine "neue Geschichte der Menschheit" findet der Hörer nicht, aber eine stichprobenartige Kritik des "negativity bias" in den Humanwissenschaften.
Der Stil ist unterhaltsam, anekdotenhaft mit viel story telling und persönlichem Ton, manchmal wie im Feuilleton einer guten Zeitung. Die Recherchen sind ausführlich. Der Sprecher passt ausgezeichnet dazu.
Unser Millenial-Kollege Bregman deckt Fehler der (Sozial-)Wissenschaftler aus der Baby-Boomer Generation auf (gut so!), aber seine eigene Argumentation bleibt z.T. flach und sein einseitiges Erkenntnisinteresse scheint manches zu verzerren. Die Prähistorie wird so romantisiert, dass ich mich frage, ob Bregman einen intellektuellen Überbau zur Paleo-Diät schaffen will (habe nichts gegen Mark Sisson, denn ich mag Primal Fitness!). Bregman hinterfragt nicht "moderne Wissenschaftler", die seinem Standpunkt dienen. Er macht den gleichen Fehler wie jene, die er kritisiert: zuviel Wille, seine Meinung zu belegen. Mehr Selbstkritik an der eigenen Methode würde sein Projekt seriöser machen.
Religion ist ein Thema, an dem man Bregmans Problematik gut veranschaulichen kann: Es gab eine negative persönliche Erfahrung (Kap. 146) und er übernimmt kritiklos Meinungen der Sozialanthropologie (Kap. 135/136), wobei er aber gegen Zerrbilder von Religion argumentiert, die mit aktueller seriöser Theologie nichts zu tun haben, höchstens mit Fundamentalismus. Kleine (aber entscheidende!) Details und Unterschiede kennt er nicht (Kap. 104, Sünde vs. Ursünde). Haarsträubend aus dem Kontext gerissen ist seine Interpretation von Mt 10,30. Lustigerweise liegen Bregmans Schlussfolgerungen über die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen (gemeinsame natürliche Güter der Erde für alle Menschen...) sehr nahe an der katholischen Soziallehre! Spätestens am Ende wird klar, dass Bregman eine Predigt für einen neuen Humanismus vorlegt, wobei er sich jedoch mit manchem Kommentar zu aktuellen Problematiken vielleicht selbst ein Verfallsdatum setzt...
Als Alternative empfehle ich Jordan Peterson, der weniger konfrontativ zu sein scheint, oder Viktor Frankl mit seinem positivem Menschenbild. Viel Spaß!
44 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thorsten Larschow
- 27.03.2020
Pflichtlektüre
Schon am Anfang hatte ich einen Gänsehaut. Beim Ende des Buches habe ich einige Tränen weggeblinzelt. Dazwischen war ich erstaunt, bekehrt, beseelt, traurig, glücklich, bestätigt, dankbar. Wer das Buch nicht liest oder hört sollte auch kein anderes je lesen oder hören.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralf Hofmann
- 18.04.2020
Lesenswert
Ein Buch, das jeder Pessimist lesen sollte. Oft übersehene Erkenntnisse, die in der Negativgesellschaft meist untergehen.
Rousseau vs Hobbes 1:0
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mariaanna
- 14.04.2020
Beeindruckend!!!
Der Autor ist ein unglaublich kluger Mann. Noch nie hat mich ein Buch so begeistert!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- älteresSemester
- 12.04.2020
Überwältigt
Das Hörbuch habe ich beim Sporteln (Laufen oder Radfahren) gehört. Ich habe mich deshalb jedesmal wieder auf die "Plagerei" gefreut. Sollte in jedem Haus Pflichtlektüre sein.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frederik Gesswein
- 13.06.2020
Im Grunde großartig
Nein, es kommt kein "aber". Ich neige wirklich nicht zum Enthusiasmus, aber dieses könnte eines der besten und vor allem wichtigsten Bücher sein, die je geschrieben wurden.
Es zeigt mit überwältigender Deutlichkeit, dass nicht die Egoisten und Zyniker die Realisten sind - und erst Recht sind sie nicht in der Überzahl, wie man oft beim Lesen der Nachrichten glauben könnte.
Ich bin seit vielen Jahren Atheist und nichts liegt mir ferner, als Herrn Bregman zu vergöttlichen ;) - als er zum Ende des Buches auch noch mit neuen 10 Geboten kam, musste ich lachen. Aber ehrlich, wenn man etwas überall auf der Welt verbreiten und predigen sollte, dann das hier.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Utilisateur anonyme
- 19.05.2020
Schade
Den einen Stern gebe ich gerne für die schöne Idee. Leider lassen mich die wilde Aneinanderreihung von Anekdoten und wackligen Argumenten zweifelnder zurück als ich vorher war. Stellenweise war es sogar schwer zu ertragen wie Sachverhalte für das eigene Weltbild zurechtgebogen wurden. Den Titel empfehle ich jedem als Mantra. Das Buch jedoch kann man sich sparen
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lars Kalusky
- 20.02.2021
Perfektes Geschenk
Gut recherchiert, interessant aufgebaut und dann und wann angenehm selbstkritisch (daran denke ich gute Autoren und Autorinnen zu erkennen). Ein sehr inspirierendes Buch. Macht Spaß zu lesen. Oder zu hören.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sebastian Stüber
- 14.02.2021
Ein schönes Buch
Es stimmt positiv und bietet interessante Enthüllungen und Ideen, auch wenn nicht alles absolut durchdacht ist.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian Hannemann
- 05.02.2021
Sehr aufschlussreich
Perfekter Überblick über die menschliche Psyche. Etwas redundant wenn man yuval harari schon kennt.
Bitte benennt die Kapitel!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?