Jetzt kostenlos testen
-
Im Grunde gut
- Eine neue Geschichte der Menschheit
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 13 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Anthropologie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Utopien für Realisten
- Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
- Von: Rutger Bregman
- Gesprochen von: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 7 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: "Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte.
-
-
Wichtige Themen oberflächlich behandelt
- Von L. R. Am hilfreichsten 26.05.2020
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
-
Äußerst interessant! Auch für Statistik-Skeptiker
- Von Ute Am hilfreichsten 10.08.2018
-
Wenn das Wasser kommt
- Ein Essay
- Von: Rutger Bregman, Ulrich Faure - Übersetzer
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dürren, Überschwemmungen, Tornados - in den letzten Jahren häufen sich extreme Wetterlagen und sind doch nur ein Punkt auf einer langen Liste von grundstürzenden Veränderungen, mit denen die Menschheit zu kämpfen hat. Längst geht es nicht mehr nur darum, was wir tun können, um die Folgen des Klimawandels zu verhindern, sondern darum, was wir tun können, um ihnen zu begegnen.
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Von: Maja Göpel
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite?
-
-
Klasse Buch, katastrophale Sprecherin
- Von Mangold Am hilfreichsten 12.11.2020
-
Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge
- Wie wir andere täuschen - und uns selbst am meisten
- Von: Dan Ariely
- Gesprochen von: Martin Harbauer
- Spieldauer: 8 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder schätzt sich als ehrlich ein, doch in Wahrheit ist es keiner. Unternehmen und Banken fördern unredliches Verhalten. Teamarbeit verleitet zum Betrug - überall wird getrickst und gelogen. Dan Ariely zeigt, dass man dabei wider Erwarten gar nicht so berechnend vorgeht, sondern eher von irrationalen Kräften geleitet wird. Und das hat überraschende Auswirkungen.
-
-
Häppchenweise genießen!
- Von Chylest Am hilfreichsten 11.10.2019
-
Utopien für Realisten
- Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
- Von: Rutger Bregman
- Gesprochen von: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 7 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: "Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte.
-
-
Wichtige Themen oberflächlich behandelt
- Von L. R. Am hilfreichsten 26.05.2020
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
-
Äußerst interessant! Auch für Statistik-Skeptiker
- Von Ute Am hilfreichsten 10.08.2018
-
Wenn das Wasser kommt
- Ein Essay
- Von: Rutger Bregman, Ulrich Faure - Übersetzer
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dürren, Überschwemmungen, Tornados - in den letzten Jahren häufen sich extreme Wetterlagen und sind doch nur ein Punkt auf einer langen Liste von grundstürzenden Veränderungen, mit denen die Menschheit zu kämpfen hat. Längst geht es nicht mehr nur darum, was wir tun können, um die Folgen des Klimawandels zu verhindern, sondern darum, was wir tun können, um ihnen zu begegnen.
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Von: Maja Göpel
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite?
-
-
Klasse Buch, katastrophale Sprecherin
- Von Mangold Am hilfreichsten 12.11.2020
-
Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge
- Wie wir andere täuschen - und uns selbst am meisten
- Von: Dan Ariely
- Gesprochen von: Martin Harbauer
- Spieldauer: 8 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder schätzt sich als ehrlich ein, doch in Wahrheit ist es keiner. Unternehmen und Banken fördern unredliches Verhalten. Teamarbeit verleitet zum Betrug - überall wird getrickst und gelogen. Dan Ariely zeigt, dass man dabei wider Erwarten gar nicht so berechnend vorgeht, sondern eher von irrationalen Kräften geleitet wird. Und das hat überraschende Auswirkungen.
-
-
Häppchenweise genießen!
- Von Chylest Am hilfreichsten 11.10.2019
-
Nationale Interessen
- Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
- Von: Klaus von Dohnanyi
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
-
-
Rezension gelöscht
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 22.02.2022
-
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 14 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.
-
-
Viele neue Gedankenanstösse!
- Von Alexander Zeilmeier Am hilfreichsten 22.10.2018
-
Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien
- Wie Geschichten unser Leben bestimmen. Vom Patriarchat bis zur Klimakrise - Narrative prägen die Welt
- Von: Samira El Quassil, Friedemann Karig
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 15 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus?
-
-
spannender Inhalt, einige WTF-Momente des sprecher
- Von Daniel Terek Am hilfreichsten 14.01.2022
-
Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens.
-
-
Technisch gut, fachlich mangelhaft
- Von Daniel Winkler Am hilfreichsten 20.08.2019
-
Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
- 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft
- Von: Tim Marshall, Lutz W. Wolff - Übersetzer
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 12 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer die Nachrichten von morgen heute schon verstehen möchte. Die großen internationalen Konflikte des 21. Jahrhunderts sind heute bereits angelegt. Mit bestechender Klarsicht identifiziert der Politikexperte Tim Marshall, welche zehn Regionen die größten Krisenherde der nächsten Zukunft darstellen. Er erklärt, welche Rolle geographische Faktoren spielen, wer in die Konflikte verwickelt ist und welche Lösungen es geben könnte.
-
-
Sommersprossen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 17.09.2021
-
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit Hunger, Seuchen und Kriegen erfolgreich gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen. Also bleiben Fragen: Wohin führt unser Weg? Wie können wir unsere Zukunft bestmöglich beeinflussen?
-
-
einfach unterirdisch!
- Von Maura Am hilfreichsten 01.01.2020
-
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
- Von: Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, und andere
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle und Öl verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und schaffen erneuerbare Energien es, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem gemeinsam mit Studierenden gestalteten Hörbuch untersuchen die Autoren kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen.
-
-
Sehr Hörenswert
- Von Alexander Haack Am hilfreichsten 25.10.2021
-
Positive Psychologie Komplettset: Das große 4 in 1 Buch
- Angst loswerden | Resilienz entwickeln | Mit Achtsamkeit zur Gelassenheit | Positives Denken
- Von: Stefanie Lorenz
- Gesprochen von: Tia Lippelt
- Spieldauer: 15 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hand aufs Herz: Wo legst du deinen Fokus? Liegt deine Energie häufig auf den negativen Dingen, bleibt wenig bis kein Raum mehr, die Schönheit des Momentes zu schätzen. Dazu kommt, dass die Wissenschaft festgestellt hat, dass 99 prozent aller Sorgen unbegründet sind. Zeit, das Ruder herumzureißen und dich auf deine Stärken zu besinnen. Wie das funktioniert, zeigt die Stefanie Lorenz in diesem einmaligen Sammelband.
-
-
Super Hörbuch
- Von Alexa Am hilfreichsten 02.03.2022
-
Set Boundaries, Find Peace
- A Guide to Reclaiming Yourself
- Von: Nedra Glover Tawwab
- Gesprochen von: Nedra Glover Tawwab
- Spieldauer: 8 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Healthy boundaries. We all know we should have them in order to achieve work/life balance, cope with toxic people and enjoy rewarding relationships with partners, friends and family. But what do 'healthy boundaries' really mean - and how can we successfully express our needs, say 'no' and be assertive without offending others? Licensed counselor, sought-after relationship expert and one of the most influential therapists on Instagram, Nedra Glover Tawwab demystifies this complex topic for today's world.
-
-
So insightful and reassuring!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 02.10.2021
-
Praktische Philosophie - Werte und Normen
- Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute
- Von: Tobias Hallschmitt
- Gesprochen von: Florian Wolny
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hast Du schon mal von der Praktischen Philosophie gehört? Willst Du die Besonderheiten der Praktischen Philosophie kennenlernen? Willst Du erfahren, wie Du Dein Leben mit der Praktischen Philosophie bereichen kannst? Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber.
-
-
Sehr komplettes Audible
- Von Adi Am hilfreichsten 26.07.2020
-
Die neue Einsamkeit
- Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
- Von: Diana Kinnert, Marc Bielefeld
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir vereinsamen immer mehr - Zeit für neue Ideen für ein neues MiteinanderEine neue Einsamkeit greift immer weiter um sich. Unsere Gesellschaft fordert Konsum statt Intimität, Flexibilität statt Verbindlichkeit, immer mehr Gewinn statt Stabilität. Mit den digitalen Welten bröckeln altbekannte Strukturen, die Alten bleiben zurück, die Jungen hetzen in eine entwurzelte Zukunft. Diese neue kollektive Unverbundenheit ist dasgroße Thema unserer Zeit. Allein in Deutschland sagen 14 Millionen Menschen, dass sie sich einsam fühlen.
-
-
Tolles Buch.
- Von Madamiho Kundenservice Am hilfreichsten 23.01.2022
-
Die Macht der Geographie
- Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt
- Von: Tim Marshall
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 9 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild.
-
-
scharfer Blick mit blindem Fleck
- Von Marc Reznicek Am hilfreichsten 04.07.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Im Grunde gut
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- P. George Elsbett
- 10.05.2020
Unterhaltsame, z.T. flache humanistische Predigt
Der Titel stimmt nicht: Es geht um Wissenschaftsjournalismus, der Erkenntnisse des 20. Jahrhunderts kritisiert und gesellschaftliche Konsequenzen fordert. "Gut" bedeutet für Bregman: Menschen verhalten sich kommunikativ, sozial, solidarisch, engagiert. Man lernt nichts über Grundlagen der Ethik im wissenschaftlichen Sinn. Eine "neue Geschichte der Menschheit" findet der Hörer nicht, aber eine stichprobenartige Kritik des "negativity bias" in den Humanwissenschaften.
Der Stil ist unterhaltsam, anekdotenhaft mit viel story telling und persönlichem Ton, manchmal wie im Feuilleton einer guten Zeitung. Die Recherchen sind ausführlich. Der Sprecher passt ausgezeichnet dazu.
Unser Millenial-Kollege Bregman deckt Fehler der (Sozial-)Wissenschaftler aus der Baby-Boomer Generation auf (gut so!), aber seine eigene Argumentation bleibt z.T. flach und sein einseitiges Erkenntnisinteresse scheint manches zu verzerren. Die Prähistorie wird so romantisiert, dass ich mich frage, ob Bregman einen intellektuellen Überbau zur Paleo-Diät schaffen will (habe nichts gegen Mark Sisson, denn ich mag Primal Fitness!). Bregman hinterfragt nicht "moderne Wissenschaftler", die seinem Standpunkt dienen. Er macht den gleichen Fehler wie jene, die er kritisiert: zuviel Wille, seine Meinung zu belegen. Mehr Selbstkritik an der eigenen Methode würde sein Projekt seriöser machen.
Religion ist ein Thema, an dem man Bregmans Problematik gut veranschaulichen kann: Es gab eine negative persönliche Erfahrung (Kap. 146) und er übernimmt kritiklos Meinungen der Sozialanthropologie (Kap. 135/136), wobei er aber gegen Zerrbilder von Religion argumentiert, die mit aktueller seriöser Theologie nichts zu tun haben, höchstens mit Fundamentalismus. Kleine (aber entscheidende!) Details und Unterschiede kennt er nicht (Kap. 104, Sünde vs. Ursünde). Haarsträubend aus dem Kontext gerissen ist seine Interpretation von Mt 10,30. Lustigerweise liegen Bregmans Schlussfolgerungen über die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen (gemeinsame natürliche Güter der Erde für alle Menschen...) sehr nahe an der katholischen Soziallehre! Spätestens am Ende wird klar, dass Bregman eine Predigt für einen neuen Humanismus vorlegt, wobei er sich jedoch mit manchem Kommentar zu aktuellen Problematiken vielleicht selbst ein Verfallsdatum setzt...
Als Alternative empfehle ich Jordan Peterson, der weniger konfrontativ zu sein scheint, oder Viktor Frankl mit seinem positivem Menschenbild. Viel Spaß!
74 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thorsten Larschow
- 27.03.2020
Pflichtlektüre
Schon am Anfang hatte ich einen Gänsehaut. Beim Ende des Buches habe ich einige Tränen weggeblinzelt. Dazwischen war ich erstaunt, bekehrt, beseelt, traurig, glücklich, bestätigt, dankbar. Wer das Buch nicht liest oder hört sollte auch kein anderes je lesen oder hören.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 19.05.2020
Schade
Den einen Stern gebe ich gerne für die schöne Idee. Leider lassen mich die wilde Aneinanderreihung von Anekdoten und wackligen Argumenten zweifelnder zurück als ich vorher war. Stellenweise war es sogar schwer zu ertragen wie Sachverhalte für das eigene Weltbild zurechtgebogen wurden. Den Titel empfehle ich jedem als Mantra. Das Buch jedoch kann man sich sparen
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralf Hofmann
- 18.04.2020
Lesenswert
Ein Buch, das jeder Pessimist lesen sollte. Oft übersehene Erkenntnisse, die in der Negativgesellschaft meist untergehen.
Rousseau vs Hobbes 1:0
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mariaanna
- 14.04.2020
Beeindruckend!!!
Der Autor ist ein unglaublich kluger Mann. Noch nie hat mich ein Buch so begeistert!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- älteresSemester
- 12.04.2020
Überwältigt
Das Hörbuch habe ich beim Sporteln (Laufen oder Radfahren) gehört. Ich habe mich deshalb jedesmal wieder auf die "Plagerei" gefreut. Sollte in jedem Haus Pflichtlektüre sein.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 25.01.2021
Nicht uninteressant, aber ...
Viele gute Beispiele und nachvollziehbare historische Belege. Aber die „Kapitalismus-Schelte“ nervt. (Die bösen Manager, die alle Prozesse so komplex machen, damit sie sich nicht selbst überflüssig machen ... Oh Mann ...)
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frederik Gesswein
- 13.06.2020
Im Grunde großartig
Nein, es kommt kein "aber". Ich neige wirklich nicht zum Enthusiasmus, aber dieses könnte eines der besten und vor allem wichtigsten Bücher sein, die je geschrieben wurden.
Es zeigt mit überwältigender Deutlichkeit, dass nicht die Egoisten und Zyniker die Realisten sind - und erst Recht sind sie nicht in der Überzahl, wie man oft beim Lesen der Nachrichten glauben könnte.
Ich bin seit vielen Jahren Atheist und nichts liegt mir ferner, als Herrn Bregman zu vergöttlichen ;) - als er zum Ende des Buches auch noch mit neuen 10 Geboten kam, musste ich lachen. Aber ehrlich, wenn man etwas überall auf der Welt verbreiten und predigen sollte, dann das hier.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 27.04.2022
Umfassend und einfach nur gut!!
Ruther Bregman schafft es einen neue Sicht auf die Realität und die gesamte Geschichte des Menschen zu entwickeln. Und das tut wirklich gut. Das Lesen bzw. Zuhören fühlt sich auch gut an, da das Buch es schafft, dass man sich sich besser fühlt und anders auf die Welt und seine Mitmenschen schaut.
So viele Lösungsansätze für eine bessere Zukunft hab ich noch nie in dieser Fülle erlebt. Dabei wird das Buch nie langweilig oder dogmatisch. Einfach nur gut und sehr empfehlenswert!!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bianca Leisner
- 20.04.2022
Ein großartiges Buch
Dieses Buch hat vieles bestätigt, was ich schon immer gefühlt und geahnt habe. Es ist wissenschaftlich hervorragend recherchiert und ist ein absoluter Augen und Herzöffner.
Absolut empfehlenswert!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?