Jakob von Gunten: Ein Tagebuch Titelbild

Jakob von Gunten: Ein Tagebuch

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Jakob von Gunten: Ein Tagebuch

Von: Robert Walser
Gesprochen von: Joachim Teege
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Der junge Jakob von Gunten tritt eine Ausbildung als Diener in der ominösen Knabenschule "Institut Benjamenta" in Berlin an. Ganz oben auf dem Lehrplan stehen Gehorsam und Geduld. Alleiniges Ziel der Einrichtung ist es, die Jungen zu formen und zu unterwerfen, bis sie zu dem geworden sind, wozu sie bestimmt sind: "eine reizende kugelrunde Null". Doch Jakob ist anders als seine Mitschüler und gewinnt das Herz des Vorstehers für sich - mit ungeahnten Folgen.

Robert Walsers autobiografisch gefärbter Roman gilt als sein berühmtestes Werk. Joachim Teege trifft in seiner Interpretation Walsers heiteren und surrealen Ton auf den Punkt.©2017 Der Audio Verlag (P)2017 Der Audio Verlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Spaziergang Titelbild
Der Gehülfe Titelbild
Ich stehe auf der Erde: dies ist mein Standpunkt Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Tonio Kröger Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Die Tagebücher 1918 bis 1955 Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Die linkshändige Frau Titelbild
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Titelbild
Stiller Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Das Schloß Titelbild
Ansichten eines Clowns Titelbild
Auf den Marmorklippen Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Jakob von Gunten: Ein Tagebuch

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    23
  • 4 Sterne
    10
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    23
  • 4 Sterne
    5
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    18
  • 4 Sterne
    9
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Herausragend

Robert Walsers "Roman" stellt einen Höhepunkt in der deutschen Literatur seiner Zeit dar. Die jedes Genre sprengende Form, die Vielseitigkeit seiner Sprache, die erzählerische Verwandlungsfähigkeit, all dies kommt im Vorlesen erst richtig zur Geltung. Joachim Teege sei Dank!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

herr und knecht - eine schicksalsgemeinschaft?

robert walsers roman ist am vorabend des ersten weltkriegs in berlin entstanden. in tagebuchartigen aufzeichnungen schildert ein junger mann sein leben, denken, fühlen und handeln in einem sog. institut, dessen zielsetzung es ist, männliche jugend auf das berufsleben vorzubereiten. thema, das als roter faden durch das ganze sich zieht, ist das herr-knecht-verhältnis, wie es im wilhelminischen deutschland im hinblick auf gesellschaftsstruktur und selbstverständnis des einzelnen damals noch das weitgehend nätürliche und selbstverständliche war, - im roman stehen sich eleve/zögling und institutsvorsteher im genannten sinne gegenüber. der eleve/knecht/untertan hat so seine eigenen vorstellungen und möglichkeiten, wie das walser eindringlich, minutiös und alles im netten plauderton den protagonisten jakob von gunten erzählen läßt, seine ohnmacht und sein ausgeliefertsein nichtsdestotrotz zum eignen vorteil zu nutzen. wer musil und kafka mag, wird wohl auch robert walser mögen. obwohl jakob so nett und obenhin daherplaudert, es hat mich dann doch etwas mulmig und ungeheuer angemutet -. zum vorleser: authentischer vorzulesen ist wohl kaum möglich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Wer Romane ohne Handlung mag ...

... kommt hier auf seine Kosten. Ich kann das Hörbuch nur als Einschlafhilfe empfehlen. Dazu passt auch der schleppende Lesestil von Joachim Tege.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.