Jetzt kostenlos testen
Der Gehülfe
Inhaltsangabe
Ein halbes Jahr lang ist Joseph Marti im Hause Tobler als Kommis angestellt. Während dieser Zeit erlebt er dessen Niedergang mit und wie sich einhergehend die Beziehungen der Bewohner zueinander langsam verändern.
"Der Gehülfe" ist eine literarische Familienaufstellung, ein feinsinniges Psychogramm und ein großartiges Sittenbild der Schweiz im beginnenden 20. Jahrhundert. Kein Wunder, da, wie Walser selbst schreibt, sein "Wirklichkeitsroman [...] ja eigentlich kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben".
Martin Hofer und Heinz Müller bringen in ihrer szenischen Lesung die Widersprüchlichkeiten der Charaktere ebenso exzellent zum Ausdruck wie den feinen Humor in Walsers Roman, den hintergründigen Sprachwitz und die scheinbare Heiterkeit in der Tragik der Handlung. Und als gebürtige Schweizer sprechen Sie die Sprache Robert Walsers, und ebenso wie in Walsers Wortschatz und Grammatik klingt sie auch im Hörbuch an: von leicht schweizerischem Tonfall bis hin zum perfekten Schwyzertütsch, wo es die Situation erfordert.
Kritikerstimmen
Die Sprecher, beheimatet im Schweizerischen, loten in dieser gekürzten szenischen Lesung perfekt die Tiefe des Romans aus.
-- Jury der hr2-Bestenliste
Ein wunderbarer Roman, wunderbar vorgetragen.
-- Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung
Eine beeindruckende Hörbuch-Produktion, bei der man die Sorgfalt und Begeisterung der Macher in jeder Sekunde spürt.
-- Christian Kosfeld, WDR 3
Wenn Walsers Roman [...] eine Komposition ist, dann ist dieses Hörbuch der Remix dazu.
-- Bernhard Jugel, Bayerischer Rundfunk
Schwerlich lassen sich äußerer Klang und innerer Ausdruck dieser Prosa authentischer ausbilden. Aus Walsers 'Wirklichkeitsroman' [...] wird hörbar erlebte Wirklichkeit.
-- Michael Thumser, Frankenpost
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Der Spaziergang
- Autor: Robert Walser
- Sprecher: Stefan Kurt
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Träumen, seiner Phantasie freien Lauf lassen, das machte Robert Walser am liebsten auf seinen Spaziergängen. Spazierengehen war für ihn ein so unermüdliches wie unerschöpfliches Sich-durch-die-Welt-Bewegen, schauend, träumend, kaum angekommen schon wieder Abschied nehmend: nicht als Beobachter, sondern als eine gelegentlich mitspielende Nebenfigur und als ganz und gar freier Schriftsteller. 1917 verfasste Robert Walser sein wohl bedeutendstes Prosastück.
-
Jakob von Gunten: Ein Tagebuch
- Autor: Robert Walser
- Sprecher: Joachim Teege
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Jakob von Gunten tritt eine Ausbildung als Diener in der ominösen Knabenschule "Institut Benjamenta" in Berlin an. Ganz oben auf dem Lehrplan stehen Gehorsam und Geduld. Alleiniges Ziel der Einrichtung ist es, die Jungen zu formen und zu unterwerfen, bis sie zu dem geworden sind, wozu sie bestimmt sind: "eine reizende kugelrunde Null". Doch Jakob ist anders als seine Mitschüler und gewinnt das Herz des Vorstehers für sich - mit ungeahnten Folgen.
-
-
Geniale Lesung
- Von Ralf R. Schommartz Am hilfreichsten 17.11.2019
-
Im Bureau
- Kleine Prosa
- Autor: Robert Walser
- Sprecher: Stefan Suske
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Obgleich im Leben eine sehr bekannte Erscheinung, ist der Commis doch noch niemals zum Gegenstand einer schriftlichen Erörterung gemacht worden...
-
Cox: oder Der Lauf der Zeit
- Autor: Christoph Ransmayr
- Sprecher: Christoph Ransmayr
- Spieldauer: 8 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der mächtigste Mann der Welt, Qiánlóng, Kaiser von China, lädt den englischen Automatenbauer und Uhrmacher Alister Cox an seinen Hof. Der Meister aus London soll in der Verbotenen Stadt Uhren bauen, an denen die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Zeiten des Glücks, der Kindheit, der Liebe, auch von Krankheit und Sterben abzulesen sind. Schließlich verlangt Qiánlóng, der gemäß einem seiner zahllosen Titel auch alleiniger Herr über die Zeit ist, eine Uhr zur Messung der Ewigkeit.
-
-
Eine prächtige Reise in der Zeit!
- Von Rumburak Am hilfreichsten 08.01.2017
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Autor: Stefan Zweig
- Sprecher: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
HERKUNFT
- Autor: Sasa Stanisic
- Sprecher: Sasa Stanisic
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Herkunft ist Zufall und wird doch als Absicht verwendet ..." -- Saša Stanišić. In "HERKUNFT" geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es geht um den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart oft auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.
-
-
Interessante Lebensgeschichte
- Von Haavar Am hilfreichsten 12.08.2019
-
Der Spaziergang
- Autor: Robert Walser
- Sprecher: Stefan Kurt
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Träumen, seiner Phantasie freien Lauf lassen, das machte Robert Walser am liebsten auf seinen Spaziergängen. Spazierengehen war für ihn ein so unermüdliches wie unerschöpfliches Sich-durch-die-Welt-Bewegen, schauend, träumend, kaum angekommen schon wieder Abschied nehmend: nicht als Beobachter, sondern als eine gelegentlich mitspielende Nebenfigur und als ganz und gar freier Schriftsteller. 1917 verfasste Robert Walser sein wohl bedeutendstes Prosastück.
-
Jakob von Gunten: Ein Tagebuch
- Autor: Robert Walser
- Sprecher: Joachim Teege
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Jakob von Gunten tritt eine Ausbildung als Diener in der ominösen Knabenschule "Institut Benjamenta" in Berlin an. Ganz oben auf dem Lehrplan stehen Gehorsam und Geduld. Alleiniges Ziel der Einrichtung ist es, die Jungen zu formen und zu unterwerfen, bis sie zu dem geworden sind, wozu sie bestimmt sind: "eine reizende kugelrunde Null". Doch Jakob ist anders als seine Mitschüler und gewinnt das Herz des Vorstehers für sich - mit ungeahnten Folgen.
-
-
Geniale Lesung
- Von Ralf R. Schommartz Am hilfreichsten 17.11.2019
-
Im Bureau
- Kleine Prosa
- Autor: Robert Walser
- Sprecher: Stefan Suske
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Obgleich im Leben eine sehr bekannte Erscheinung, ist der Commis doch noch niemals zum Gegenstand einer schriftlichen Erörterung gemacht worden...
-
Cox: oder Der Lauf der Zeit
- Autor: Christoph Ransmayr
- Sprecher: Christoph Ransmayr
- Spieldauer: 8 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der mächtigste Mann der Welt, Qiánlóng, Kaiser von China, lädt den englischen Automatenbauer und Uhrmacher Alister Cox an seinen Hof. Der Meister aus London soll in der Verbotenen Stadt Uhren bauen, an denen die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Zeiten des Glücks, der Kindheit, der Liebe, auch von Krankheit und Sterben abzulesen sind. Schließlich verlangt Qiánlóng, der gemäß einem seiner zahllosen Titel auch alleiniger Herr über die Zeit ist, eine Uhr zur Messung der Ewigkeit.
-
-
Eine prächtige Reise in der Zeit!
- Von Rumburak Am hilfreichsten 08.01.2017
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Autor: Stefan Zweig
- Sprecher: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
HERKUNFT
- Autor: Sasa Stanisic
- Sprecher: Sasa Stanisic
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Herkunft ist Zufall und wird doch als Absicht verwendet ..." -- Saša Stanišić. In "HERKUNFT" geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es geht um den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart oft auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.
-
-
Interessante Lebensgeschichte
- Von Haavar Am hilfreichsten 12.08.2019
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne3
-
4 Sterne1
-
3 Sterne3
-
2 Sterne0
-
1 Stern1
Sprecher
-
-
5 Sterne3
-
4 Sterne2
-
3 Sterne1
-
2 Sterne0
-
1 Stern2
Geschichte
-
-
5 Sterne3
-
4 Sterne1
-
3 Sterne3
-
2 Sterne0
-
1 Stern1
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


