Der Gehülfe Titelbild

Der Gehülfe

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Gehülfe

Von: Robert Walser
Gesprochen von: Martin Hofer, Heinz Müller
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Vor den Augen des scheinbar von einer Reise herkommenden Mannes war auf einem Emailleschild zu lesen: C. Tobler, technisches Bureau. Er wartete noch einen Moment, wie um über irgend etwas gewiß sehr Belangloses nachzudenken, dann drückte er auf den Knopf der elektrischen Klingel, worauf eine Person kam, allem Anschein nach eine Magd, um ihn eintreten zu lassen."

Ein halbes Jahr lang ist Joseph Marti im Hause Tobler als Kommis angestellt. Während dieser Zeit erlebt er dessen Niedergang mit und wie sich einhergehend die Beziehungen der Bewohner zueinander langsam verändern.

"Der Gehülfe" ist eine literarische Familienaufstellung, ein feinsinniges Psychogramm und ein großartiges Sittenbild der Schweiz im beginnenden 20. Jahrhundert. Kein Wunder, da, wie Walser selbst schreibt, sein "Wirklichkeitsroman [...] ja eigentlich kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben".

Martin Hofer und Heinz Müller bringen in ihrer szenischen Lesung die Widersprüchlichkeiten der Charaktere ebenso exzellent zum Ausdruck wie den feinen Humor in Walsers Roman, den hintergründigen Sprachwitz und die scheinbare Heiterkeit in der Tragik der Handlung. Und als gebürtige Schweizer sprechen Sie die Sprache Robert Walsers, und ebenso wie in Walsers Wortschatz und Grammatik klingt sie auch im Hörbuch an: von leicht schweizerischem Tonfall bis hin zum perfekten Schwyzertütsch, wo es die Situation erfordert.©1908 Suhrkamp Verlag (P)2015 LOhrBär-Verlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Jakob von Gunten: Ein Tagebuch Titelbild
Der Spaziergang Titelbild
Ich stehe auf der Erde: dies ist mein Standpunkt Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Im Bureau Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Buddenbrooks. Verfall einer Familie Titelbild
Der rasende Roland Titelbild
Herzog Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Malina Titelbild
Die Verlobten Titelbild
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Titelbild
Das ist Alise Titelbild

Kritikerstimmen


Die Sprecher, beheimatet im Schweizerischen, loten in dieser gekürzten szenischen Lesung perfekt die Tiefe des Romans aus.
-- Jury der hr2-Bestenliste

Ein wunderbarer Roman, wunderbar vorgetragen.
-- Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung

Eine beeindruckende Hörbuch-Produktion, bei der man die Sorgfalt und Begeisterung der Macher in jeder Sekunde spürt.
-- Christian Kosfeld, WDR 3

Wenn Walsers Roman [...] eine Komposition ist, dann ist dieses Hörbuch der Remix dazu.
-- Bernhard Jugel, Bayerischer Rundfunk

Schwerlich lassen sich äußerer Klang und innerer Ausdruck dieser Prosa authentischer ausbilden. Aus Walsers 'Wirklichkeitsroman' [...] wird hörbar erlebte Wirklichkeit.
-- Michael Thumser, Frankenpost
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich finde die Geschichte bietet nichts besonderes, aber dafür ist es realitätsnah und sogar sehr aktuell. Auch die Sprecher sind sehr gut und die Geschichte wurde gut geschildert.
Die Musik am Ende jedes Kapitels ist teilweise zu lang, überflüssig und sehr nervig.

Aktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.