Ansichten eines Clowns
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 12,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Heinz Baumann
-
Von:
-
Heinrich Böll
Über diesen Titel
Bölls Hauptfigur und Ich-Erzähler, der Clown und Pantomime Hans Schnier, braucht für die Religion eine Amtskirche ebensowenig wie für die Liebe. Er verteidigt seine individuelle Freiheit gegen jegliches Ordnungsprinzip und jeden Machtanspruch. Seine bitteren Wahrheiten spricht er aus in der Maske des Clowns.
Über seinen Roman "Ansichten eines Clowns" sagte Böll, sein Handlungsvorwurf sei eigentlich die Geschichte von Theseus und Ariadne. Theseus im Labyrinth, Ariadne schneidet den Faden ab und da sitzt er da, und das Labyrinth ist der politische deutsche Katholizismus. Geboren 1917 in Köln, diente er während des Zweiten Weltkriegs als Soldat in der Wehrmacht. Anfang der 1950er Jahren begann Bölls Schriftstellerkarriere und er veröffentlichte neben zahlreichen Erzählungen und Kurzgeschichten unter anderem die Werke "Irisches Tagebuch" (1957) und "Ansichten eines Clowns" (1963). Böll machte sich einen Namen als vehementer Kritiker des politischen Etablissements und wurde Anfang der 1970er Jahre Präsident des PEN-Clubs.
Nach der Veröffentlichung eines skandalumwitterten Essays über Ulrike Meinhof im Spiegel wurde ihm fälschlicherweise vorgeworfen, ein Sympathisant des RAF-Terrorismus zu sein. Eines seiner bekanntesten Werke, "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", erschien 1974 als Reaktion auf seine Erfahrungen im Zusammenhang mit dieser Affäre. Sein Leben lang nahm Böll aktiv Anteil am politischen Geschehen im In- und Ausland und setzte sich ein für Frieden und Menschenrechte. 1985 verstarb er in seinem Haus in der Eifel.
©2018 SAGA Egmont (P)2018 SAGA EgmontGroßartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke an den großartigen Vorleser!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ausgezeichnet gelesen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Buch ist sehr gut! Ein großartiger entblössender Humor! Der Protagonist kommt sehr nah!
Ich finde nicht, dass der Roman gegen die Katholische Kirche alleine geht! Ist halt nur ein Beispiel für Heuchelei!
Ich bin erst 1968 geboren. Für mich war die Beschreibung der Nachkriegszeit sehr erhellend!
Sehr beeindruckend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Oh ist das schön.. 😊
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut gelesen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
herrlich zynisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schon alt aber Gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Text und Sprecher passen perfekt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herrlich vorgelesen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
