Lebens-Ansichten des Kater Murr Titelbild

Lebens-Ansichten des Kater Murr

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Lebens-Ansichten des Kater Murr

Von: E. T. A. Hoffmann
Gesprochen von: Wolfram Berger
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als E.T.A. Hoffmann im Frühsommer 1819 mit der Niederschrift der "Lebens-Ansichten des Kater Murr" beginnt, entschließt er sich, die Figur seines berühmten Kapellmeisters Johannes Kreisler literarisch noch einmal wiederauferstehen zu lassen. Geschickt verwebt er nun Lebensepisoden Kreislers und der Titelgestalt Kater Murr.

Hoffmann hatte sich 1818 tatsächlich einen Kater mit Namen Murr gekauft, zu einer humorvollen, aber in erster Linie bissig-sarkastischen Bestandsaufnahme eines an der Publikumsignoranz zerbrechenden Künstlers, dem in der Katze die Reinkarnation der romantischen Philistergestalt schlechthin gegenübersteht.

©Gemeinfrei (P)2008 Winter & Winter GmbH
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Joseph und seine Brüder Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Die große Novellen Hörbuch Box Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Jahrestage Titelbild
Licht im August Titelbild
Schöne neue Welt Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Aus dem Leben eines Taugenichts Titelbild
Manhattan Transfer Titelbild
Das Café ohne Namen Titelbild
Pnin Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Zunächst etwas wirr, aber mit der Zeit entwirrend, ist dies ein herrliches Zeugnis deutscher Sprache. Wunderbar die Beschreibungen von Geist und Tat, angehaucht von Ironie und durchtränkt mit viel Witz!
Der Vorleser hat dafür den rechten Schwung.
Nur eine Bemerkung zur Aussprache: Komplott darf deutsch ausgesprochen werden. Comment dagegen kommt aus der Sprache der Studentenverbindungen und wird immer französisch ausgesprochen!

Herrliche deutsche Dichtung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wolfram Berger hat das Buch mit Leben gef?llt!

wunderbar gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kann mir keinen vorstellen, der den "Kater Murr" großartiger lesen könnte als Herr W. Berger. Es ist eine Freude, die Ironie und mitunter Zickigkeit (von der Langatmigkeit für den heutigen Leser ganz zu schweigen) des Textes mit solcher Aussagekraft vorgelesen zu bekommen.

Wunderbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wolfram Berger holt alles aus der Vorlage raus, die aber trotz aller gelungenen Passagen im ganzen doch zu verworren gestaltet ist.

einigermaßen unterhaltsam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Kater Murr ist eines der schönsten Bücher der Literaturgeschichte, und - wie eines meiner anderen Lieblingsbücher, "Wives and Daughters" von Elizabeth Gaskell - nicht fertiggestellt, da der Autor darüber verstarb.

Dieses Hörbuch kann man gar nicht genug empfehlen!
Das Buch an sich ist schon großartig - Hoffmann verwendet eine Art Collage-Technik, um die Geschichte des spießigen, selbstgefälligen Katers Murr mit der des Kapellmeisters Kreisler zu verweben.
Die Kreisler-Episoden, die im Zwergstaat Sieghardsweiler angesiedelt sind, bieten sowohl romantische Verwicklungen, als auch Kritik am politischen System der Restaurationszeit nach den napoleonischen Kriegen.

Leider erfährt der Leser nicht, ob sich die dunkle Geschichte des Kapellmeisters doch noch zum Guten wendet - der Text bricht ab.

Wolfram Berger liest den Text einfach kongenial - schade, dass es bei Audible nur diesen einen Titel von ihm gibt.




Die ultimative Kater-Murr-Lesung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Laut habe ich gelacht bei der Grabesrede, (hier Kap. 30) des Katers Hinzmann zum allzu frühen Tode des Katers Muzius. Man sollte das Buch mindestens 2 x hören, 1 x gesamt und dann 1 x jedes 2. Kapitel, besonders, wenn man bereits einen Teil seines Gedächtnisses abgegeben.

Zum Kater Murr, in 2018 verfasst

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So muß man Hoffmann lesen! Berger hat jede Silbe abgewogen, bringt die alte, zuweilen sperrige Prosa zu musikalischem Klingen. Zuweilen erinnert er an Eberhart Esche, und es wäre toll, von ihm einmal Heine zu hören - die Reisebilder etwa...
Oder eben mehr Hoffmann.
Übrigens - der klassiker mit seinen plötzlich abreißenden Ebenen, der schockierende Übergang vom dämlichen Kater zum tiefen Kreisler-Text wirkt als hörbuch noch komischer - weil man davon überrascht wird.

großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unglaublich, wie Wolfram Berger mit seiner Stimme und Intonation allein die Bühne zum Leben erweckt.
Die Geschichte nicht schlecht und zunehmend mit Spannung kommt aber nicht an Musil‘s auch von Berger gelesenen Mann ohne Eigenschaften ran.

Theater für den Kopf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.