
Ulysses
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 49,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Burghart Klaußner
-
Matthias Brandt
-
Wolfram Koch
-
Von:
-
James Joyce
Über diesen Titel
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©1975 Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main (P)2011 / 2012 Rundfunk Berlin-BrandenburgKritikerstimmen
Die Produktion hat eindeutig Suchtpotential.
-- FAZ
Überragend gemacht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ansonsten fand ich die Geschichte bis zu dem Zeitpunkt an dem ich leider aufgegeben habe sehr gut und die Sprecher klasse.
Bei keinem meiner anderen Hörbücher hatte ich bisher dieses Problem
Technisch fehlerhaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Toll, einfach nur toll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Klassiker zum Hören und Genießen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ein Panoptikum der damaligen Gesellschaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grandios: Sprache, Kultur, pralles Leben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend vor allem, wenn man dieselbe Übersetzung als Buch hat und parallel mitlesen kann, da man so auch die formale Gestaltung Joyce‘ besser verstehen und wertschätzen kann ;)
Das Hörbuch ist einfach phänomenal!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich lese viel, auch anspruchsvolles, aber das Buch mit seinen knapp 1.000 Seiten war aus meiner Sicht im ersten Anlauf unlesbar. Dann kam ich auf die Idee, es erneut mit Unterstützung dieses hervorragenden Hörbuches zu versuchen – das war der ganze Trick.
Heute verstehe ich, warum sich Generationen für dieses Buch interessieren. Ulysses ist aus meiner Sicht ein sehr gewagtes literarisches Experiment, dass auch über 100 Jahre nach Erscheinen immer noch aktuell und sehr gelungen ist. Für mich ist es ein Buch aus 18 stilistisch völlig unterschiedlichen Kapiteln, die, nur durch die Beschreibung eines Tages im Leben von Leopold Bloom, zusammengehalten werden.
Ulysses ist zäh und schwer verständlich. Es beinhaltet so viele Fremdwörter, was das lesen nicht leichter macht. Oft verstand ich den Inhalt nicht, denn selbst mit Erklärung der Wörter ergab der Inhalt keinen Sinn. Bis ich verstanden hatte, dass darin auch der Sinn liegen könnte. Das wird auch dadurch unterstrichen, wenn seitenlange Aufzählungen, z.B. der Trauergäste, oder der Benennung von Namen inklusive der kompletten Adresse ständig vorkommen.
Jedes Kapitel hat sicherlich seine Fans, weil jedes Kapitel stilistisch völlig unterschiedlich ist.
Ich hatte Ulysses immer parallel zum Hörbuch mitgelesen, was ich sehr empfehlen kann. Denn nur so wird meines Erachtens der ganze Zauber entwickelt. Lesen pur ist vermutlich nur etwas für Experten und nur das Hörbuch hören wäre meines Erachtens auch falsch, weil es eben keine spannende Handlung im klassischen Sinne gibt, sondern es sich um ein literarisches Experiment handelt.
Es gibt viele Gründe, die für dieses Hörbuch sprechen: man lernt zum Beispiel ca. 25 hervorragende deutsche Sprecher kennen. Alle sind herausragend gut. Und da die Inhalte auch mit den Sprechern korrespondieren, wäre es unfair, einen Einzelnen herauszuheben. Aber natürlich gibt es die Primi inter Pares: Edith Clever mit ihrer herausragenden Betonung in Mollys Gedankenstrom, Ulrich Noethen für den Eindruck, wie sich die deutsche Sprache in ca. 1.000 Jahren entwickelt hat und Christian Berkel für die äußerst amüsant vorgetragenen Passagen.
Das informative Booklet hilft: der Inhalt wird in knappster Form gedeutet und es gibt Hintergrundinformationen zu den Sprechern.
Für dicke Bücher (z.B. "Krieg und Frieden") gibt es traditionell sehr oft gute Bewertungen, denn wer es geschafft hat, ist immer auch ziemlich stolz auf sich selbst. Vielleicht wird hier der Effekt quadriert, weil der Text zwar immer lesbar, aber teilweise schwer verständlich ist. Man wird ganz neue literarische Erfahrungen machen. Es lohnt sich sehr.
Fazit: Auch wenn man nur sich selbst beeindrucken möchte - und nicht die "jungen Frauen mit den langen, glatten Haaren" wie bei Woody Allen – dann sollte man sich unbedingt viel Zeit nehmen und gemeinsam mit dieser Hörbuchversion Ulysses in Buchform lesen.
Ich habe ja gesagt ja ich will Ja
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Lesung, schlechte Infos
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Sprecher sind natürlich hohes Niveau, aber nicht alle sind passend. Zum Beispiel ist die Molly zu alt.
Wie Joyce schon sagte:
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.