Ulysses Titelbild

Ulysses

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ulysses

Von: James Joyce
Gesprochen von: Burghart Klaußner, Matthias Brandt, Wolfram Koch
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 49,95 € kaufen

Für 49,95 € kaufen

Über diesen Titel

18 Kapitel hat der Roman, in dem wir einen Tag lang den Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom durch Dublin begleiten. Ein ums andere Mal tauchen wir mit den größten deutschen Schauspielern in die wechselnden Stillagen des Autors, so dass sich der nimmermüde Sprachstrom und der Vielklang des Werks in ein soghaftes Hörerlebnis verwandeln. Gelesen von über 40 Sprechern, die der Vielstimmigkeit der Buchvorlage gerecht werden.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©1975 Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main (P)2011 / 2012 Rundfunk Berlin-Brandenburg
Belletristik Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Ein Porträt des Künstlers als junger Mann Titelbild
Ulysses Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Dubliner Titelbild
Ulysses Titelbild
Homer Odyssee. Ein Weltgedicht Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Die Blechtrommel Titelbild
Hundert Jahre Einsamkeit Titelbild
Die Göttliche Komödie Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Die Elenden / Les Misérables Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild

Kritikerstimmen


Die Produktion hat eindeutig Suchtpotential.
-- FAZ
Alle Sterne
Am relevantesten
Tolle Umsetzung eines genialen Romans, den ich schon dreimal versucht habe zu lesen, aber nie weiter als Seite 100 kam. Als Hörbuch phantastisch!

Überragend gemacht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nachdem ich mehrfach versucht habe das englische Original als Buch zu lesen (mal von vorn, mal vonder Mitte, mal von hinten angefangen) habe ich dieses Hörbuch sehr genossen... natürlich erschließt sich dem mittel Gebildeten nur einiges der Assoziationen aber es macht sehr viel Freude das wenige das man an Bildung hat wieder zu reaktivieren. Ich hab an einigen Stellen gelacht und an anderen Stellen sieht man das profane der Welt vor sich und wundert sich nicht.
Eine Meisterleistung diese Übersetzung... ich als Arno Schmidt Fan finde auch, dass die Wortspiele toll übersetzt sind.
Das ist zwar im Englischen etwas anders und etwas anspruchsvoller aber schmälert nur geringfügig die Gesamterfahrung.

Ich bin glücklich... :-)

Endlich geschafft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich musste das Hörbuch leider zurückgeben da es auch nachdem ich es heruntergeladen hatte ständige Fehlermeldungen beim abspielen produzierte. Auch ein löschen und nochmaliges herunterladen half leider nichts.
Ansonsten fand ich die Geschichte bis zu dem Zeitpunkt an dem ich leider aufgegeben habe sehr gut und die Sprecher klasse.
Bei keinem meiner anderen Hörbücher hatte ich bisher dieses Problem

Technisch fehlerhaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für alle, die es schon mal gewagt haben, aber wie ich nie zum Ende gekommen sind. Für alle, die echte Schreibkunst mit echter Lesekunst verbunden sehen/hören wollen. Für alle die viel Zeit haben.
Für alle!

Für jeden Hörbuchfan ein Muss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Woody Allen schreibt in seiner Autobiografie, dass er "keine Ahnung hatte, auf welcher Position Stephen Dedalus spielte", wenn er mit den "jungen Frauen mit den langen, glatten Haaren" bei einem seiner frühen Dates ins Gespräch kam …

Ich lese viel, auch anspruchsvolles, aber das Buch mit seinen knapp 1.000 Seiten war aus meiner Sicht im ersten Anlauf unlesbar. Dann kam ich auf die Idee, es erneut mit Unterstützung dieses hervorragenden Hörbuches zu versuchen – das war der ganze Trick.

Heute verstehe ich, warum sich Generationen für dieses Buch interessieren. Ulysses ist aus meiner Sicht ein sehr gewagtes literarisches Experiment, dass auch über 100 Jahre nach Erscheinen immer noch aktuell und sehr gelungen ist. Für mich ist es ein Buch aus 18 stilistisch völlig unterschiedlichen Kapiteln, die, nur durch die Beschreibung eines Tages im Leben von Leopold Bloom, zusammengehalten werden.

Ulysses ist zäh und schwer verständlich. Es beinhaltet so viele Fremdwörter, was das lesen nicht leichter macht. Oft verstand ich den Inhalt nicht, denn selbst mit Erklärung der Wörter ergab der Inhalt keinen Sinn. Bis ich verstanden hatte, dass darin auch der Sinn liegen könnte. Das wird auch dadurch unterstrichen, wenn seitenlange Aufzählungen, z.B. der Trauergäste, oder der Benennung von Namen inklusive der kompletten Adresse ständig vorkommen.

Jedes Kapitel hat sicherlich seine Fans, weil jedes Kapitel stilistisch völlig unterschiedlich ist.

Ich hatte Ulysses immer parallel zum Hörbuch mitgelesen, was ich sehr empfehlen kann. Denn nur so wird meines Erachtens der ganze Zauber entwickelt. Lesen pur ist vermutlich nur etwas für Experten und nur das Hörbuch hören wäre meines Erachtens auch falsch, weil es eben keine spannende Handlung im klassischen Sinne gibt, sondern es sich um ein literarisches Experiment handelt.

Es gibt viele Gründe, die für dieses Hörbuch sprechen: man lernt zum Beispiel ca. 25 hervorragende deutsche Sprecher kennen. Alle sind herausragend gut. Und da die Inhalte auch mit den Sprechern korrespondieren, wäre es unfair, einen Einzelnen herauszuheben. Aber natürlich gibt es die Primi inter Pares: Edith Clever mit ihrer herausragenden Betonung in Mollys Gedankenstrom, Ulrich Noethen für den Eindruck, wie sich die deutsche Sprache in ca. 1.000 Jahren entwickelt hat und Christian Berkel für die äußerst amüsant vorgetragenen Passagen.

Das informative Booklet hilft: der Inhalt wird in knappster Form gedeutet und es gibt Hintergrundinformationen zu den Sprechern.

Für dicke Bücher (z.B. "Krieg und Frieden") gibt es traditionell sehr oft gute Bewertungen, denn wer es geschafft hat, ist immer auch ziemlich stolz auf sich selbst. Vielleicht wird hier der Effekt quadriert, weil der Text zwar immer lesbar, aber teilweise schwer verständlich ist. Man wird ganz neue literarische Erfahrungen machen. Es lohnt sich sehr.

Fazit: Auch wenn man nur sich selbst beeindrucken möchte - und nicht die "jungen Frauen mit den langen, glatten Haaren" wie bei Woody Allen – dann sollte man sich unbedingt viel Zeit nehmen und gemeinsam mit dieser Hörbuchversion Ulysses in Buchform lesen.

Ich habe ja gesagt ja ich will Ja

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin begeistert. Durch das Vorlesen wurde mir das nicht ganz einfache Buch näher gebracht. Die Spielfreude der Lesenden ist so mitreissend. Ich kenne Ulysses, mit dem Hörbuch wird der Roman auf eine leichtere und manchmal lustigere Ebene gehoben. Ich würde empfehlen, das Hörbuch dem Buch auf den Knien zu hören. So wird man Joyce vielleicht gerecht. Man kann so rechtzeitig unterbrechen, wenn Notizen gemacht werden wollen oder etwas nachgeschlagen werden soll.

Toll, einfach nur toll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das ist Meditation auf hohem Niveau !
Wunderbar erzählt, hervorragend gesprochen !
Anregend, teilweise sehr lustig und man möchte noch viel mehr davon.

Sehr beeindruckend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mit Vergnügen den Worten von James Joyce gelauscht, bis zu einem gewissen Grad. Aber es tut mir Leid: Es taugt nicht zum Hörbuch. Das Buch ist so facettenreich, man muss es lesen. Ich habe bis zu einem Drittel durchgehalten, dann brach ich ab. Joyce hat faszinierende Wendungen und Handlungskonstrukte eingebaut. Mit Begeisterung habe ich die Passage über Shakespeare verfolgt. Trotzdem: Wenn es ein Argument für das Buch und gegen das Hörbuch gibt, dann Ulysses. Leider wird es einem Zuhörer auch nicht einfacher gemacht, dass teilweise mit wechselnden Vorlesern gearbeitet wird.

Brilliantes Buch, aber als Hörbuch...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch ist ein Superlativ! Es ist, als ob es eine Ehre gewesen wäre, dass die Besten der Besten unter den Schauspielern und Sprechern deutscher Zunge sich hier zusammenfanden, um sich gegenseitig zu übertreffen. Ich habe Joyce' Jahrhundertwerk immer als ein überdeterminiertes Meisterwerk verstanden, voller Anspielungen und versteckter Korrespondenzen - eine kabbalistisch verschlüsselte Alchemie von Bedeutungen. Das Hörbuch macht deutlich, dass es (auch und mindestens ebensosehr) eine Sprachmusik, bei dem der Autor alle erdenklichen Register ziehen wollte. - Unübertreffbar!

Unglaublich virtuos

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein. Genuss und auch für das Verständnis unerlässlich, sehr gut gute Besetzung, Gut investierte Zeit, Dublin und Andalusien.

Klassiker zum Hören und Genießen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen