
Ein Porträt des Künstlers als junger Mann
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Siemen Rühaak
-
Von:
-
James Joyce
Über diesen Titel
Wie kann aus dem jungen Mann nun ein Künstler werden? Zerrissen zwischen Leidenschaft und Verantwortung, zwischen Hingabe und Disziplin hadert Joyce' Alter Ego Stephen Dedalus mit seinem jungen Leben, seiner Sexualität, seiner Moral, mit Kirche und Politik. Doch mit der Verzweiflung wächst der Widerstand, und schließlich befreit sich Stephen von seinen Pflichten und den gesellschaftlichen Fesseln. Im Namen der Kunst und des freibestimmten Lebens sagt er sich von allem los.©2013 Der Hörverlag (P)2013 Hessischer Rundfunk/ Der Hörverlag
Eine Frömmigkeit, die sich schuldig macht an den Wundern der Schöpfung, weil sie es sich versagt diese Wunder zu genießen.
Auch der Wunsch Stephens Priester zu werden ist eitel und das Bedürfnis Macht auszuüben. Und auch eine Ersatzbefriedigung. So freut er sich auf die sündigen Gedanken, Taten und Wünsche der Beichtkinder, die er sich versagt.
Toll und wahr und auf den Punkt gebracht, was relegiöser Fanatismus vermag.
Der Sprecher: eigentlich toll, bis auf die Passagen, wo er singt oder schreibt oder die Babysprache imitiert.
toll und gruselige Frömmigkeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
DANKE! Auch dem Autor, der einen Einblick in einer (Gott sei Dank!) verschwundenen Welt und eine Vorahnung auf sein Jahrhundertwerk - Ulysses - gewährt.
eine Fingerübung... aber was für eine!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Um etwas über den Vorleser, Siemen Rühaak, zu sagen: Besser kann man Joyce kaum rüberbringen. Ich habe selten ein so exzellent gelesenes Buch gehört. Es ist ein absolutes Highlight im leider sehr beschränkten Angebot von audible. Man sollte es sich nicht einmal, nicht zweimal, sondern oft antun.
Literatur vor und Literatur nach James Joyce
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte hingegen leider nicht. Natürlich ist es Klassik, natürlich ist es Kunst, natürlich findet man so viel wahres und grossartiges in diesem Werk. Aber ich finde es einfach sehr schwer alles nachzuvollziehen, dabei zu bleiben, vor allem wenn der narzistische, realitätsferne Protagonist einen "Bewusstseinsstrom" (Stream of Conciousness) durchlebt. Hab mit englischem Text ab und an mitgelesen und so Paragrafen oft übersprungen. Vor allem den ewig langen Monolog in der Kirche über Sünden, Höllenfeuer und weiss Gott noch was (hah!) habe ich übrigens übersprungen. Die Stelle wurde sehr überzeugend und sehr gruselig gelesen. Für mich dann mit dem Inhalt nicht auszuhalten.
Fantastisch gelesen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.