
Mephisto
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jens Harzer
-
Von:
-
Klaus Mann
Über diesen Titel
"Mephisto" erzählt die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen, von seinen Anfängen im Hamburger Künstlertheater 1926 bis zum Jahr 1936, als es Höfgen (in manchen Zügen unverkennbar Gustaf Gründgens) zum gefeierten Star des neuen Reiches gebracht hat. Höfgen geht dafür jedoch einen Teufelspakt ein und verrät die humanen Werte, für die er einst eintrat. "Mephisto" ist ein zeitkritisches Panorama der Zustände im Dritten Reich - mit deutlich satirischen Elementen -, eine Geschichte von Anpassung und Widerstand. Erstmals erschienen 1936 im Amsterdamer Exilverlag Querido, wurde die Verbreitung des Romans in der Bundesrepublik 1966 verboten. 1981 erschien trotz Verbots eine Neuausgabe, und "Mephisto" wurde zum Kultbuch.
"Wenn sich zeigt, welche von den deutschen Büchern unserer Tage Bestand haben, dann werden unter diesen nicht vielen Büchern Klaus Manns Romane 'Mephisto' und 'Der Vulkan' genannt werden. (Lion Feuchtwanger)
©1981, 2019 Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg (P)2019 tacheles! / ROOF MusicZu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich, obgleich nicht mehr so ganz jung, das Buch bisher nicht gelesen habe, wohl aber den grandiosen Film mit einem ebenso grandiosen Klaus Maria Brandauer (nie wieder war er so grandios) gesehen hatte.
Das Buch beginnt langatmig und schleppend. Welche Rolle die Geburtstagsfeier des Dicken ganz zu Anfang des Buches im Handlungsablauf spielen soll, erschließt sich mir nach wie vor nicht. Es hätte nichts gefehlt, wenn man das weggelassen hätte. Und bei der ewig langen Schilderung der Gespräche in der Hamburger Theaterkantine war ich fast soweit, das Buch zurückzugeben. Die Art und Weise, in der die Handlung dann aber zunächst fast unmerklich, dann aber mehr und mehr Fahrt aufnimmt, weisen aber Klaus Mann als einen ganz Großen seines Fachs aus.
Zur Handlung will ich hier nichts sagen, das hieße Eulen nach Athen tragen. Der Begriff Schlüsselroman ist wohl nicht exakt definiert und Klaus Mann hat ihn für dieses Buch immer abgelehnt. Mir scheint dieser Begriff hier nicht völlig unangebracht zu sein. Pflichtlektüre, nicht nur für Deutsche.
Zum Vorleser Jens Harzer fällt mir nicht viel ein, außer dass es mir gelang, mich an ihn gewöhnen. Vielleicht hätte er mit dieser Leistung einen guten dritten Platz im Vorlesewettbewerb einer Realschule belegt. Aber wenn in einer der letzten Szenen des Buches davon die Rede ist, dass der Dicke ein Wort brüllte, dann hätte Jens Harzer auch brüllen dürfen.
Aber falls ein Verlag auf die Idee kommt, das Telefonbuch als Hörbuch ...
Eine kurze Geschichte der Menschheit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Großartiger Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Teuflisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Neben der Schilderung dieses quasi prototypischen deutschen Erfolgsmenschen macht Manns beinahe seherische Fähigkeit den großen Reiz dieses Romans aus. 1936 in Amsterdam verfasst weiß der Verfasser von den kommenden Abrgründen der deutschen und der Weltgeschichte. Das ist regelrecht schockierend und ein Schlag ins Gesicht alljener, die erzählen, dass man ja nicht wissen konnte, was damals passierte in Deutschland.
Der Vorleser gibt dem Buch eine kalte Amosphäre, die dessen Inhalt und Ausdrucksform spiegelt. Das ist erst etwas schwierig, aber man merkt bald dass es eine wunderbare Harmonie mit der Schreibweise bildet. Glückwunsch!
Grossartiges Werk von einem, der alles wusste
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Roman erzählt sehr plastisch, wie sich die große Mehrheit der Menschen bei einem Machtwechsel verhält. Wie schnell sich Meinungen, Überzeugungen und Ideologien fundamental ändern können, verschlägt einem schlichtweg den Atem. Alles geschieht fast über Nacht. Wären die Menschen heute anders? Sicherlich nicht. Denn sobald die wirtschaftliche Existenz eines Menschen ernsthaft und ganz konkret bedroht ist oder er gar um sein Leib und Leben fürchten muss, wird der Mensch kleinmütig und gefügig.
„Mephisto“ ist eine feingeistig erzählte Geschichtsstunde aus der Theaterwelt, eine Geschichtsstunde, die mich als Hörer fasziniert und nachdenklich gemacht hat.
Grandios!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Berührend, aufrüttelnd und echt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ganz besonders
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Buch ist voll sarkastischer Ironie und ein Abbild dieser dunklen Vorkriegszeit. Der Vorleser liest das Werk grandios ein.
Riesenempfehlung!
Einfach großartig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Großartiger Text, guter Sprecher!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sprecher und Geschichte, eine perfekte Kombination.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.