Professor Unrat Titelbild

Professor Unrat

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Professor Unrat

Von: Heinrich Mann
Gesprochen von: Dieter Mann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 31,95 € kaufen

Für 31,95 € kaufen

Über diesen Titel

In der Enge einer norddeutschen Kleinstadt hat Studienprofessor Raat, von Schülern und Kollegen heimlich nur Unrat genannt, dem Schüler, dem spottenden, aufrührerischen Subjekt, den Kampf angesagt. Unrats gesamtes Denken und Handeln ist von der Aufrechterhaltung des herrschenden Machtgefüges bestimmt, im Großen wie im Kleinen. Der Widerstand der Schüler erscheint ihm wie gesellschaftlicher Aufruhr.
Als er erfährt, dass einige seiner schlimmsten Feinde in einem zwielichtigen Lokal mit der Barfußtänzerin Rosa Fröhlich verkehren, sieht er eine Möglichkeit, sie endgültig "hineinzulegen". Doch nach und nach erliegt Unrat selbst den Reizen der Dame und muss erkennen, dass nicht die Schüler sein eigentliches Problem sind, sondern die Bigotterie der bürgerlichen Gesellschaft, deren Opfer er wird...

Heinrich Manns 1905 erschienener Roman Professor Unrat ist eine deutliche Kritik an der Scheinheiligkeit und Dekadenz des wilhelminischen Bürgertums. Der sprachliche Witz und die feine Zeichnung der Charaktere haben Manns Satire zu einem zeitlosen Klassiker gemacht. Der Roman wurde 1931 mit Marlene Dietrich unter dem Titel "Der blaue Engel" verfilmt.

(c) 2005 Argon Verlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Untertan Titelbild
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Titelbild
Mephisto Titelbild
Buddenbrooks. Verfall einer Familie Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Professor Unrat Titelbild
Austerlitz Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Unterm Rad Titelbild
Buddenbrooks Titelbild
Die großen Erzählungen Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Die Blendung Titelbild
Gert Westphal liest Thomas Mann Titelbild
Der Gang vor die Hunde Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
tolle sprache. spannend. exzellente charakteranalysen. super sprecher. ein echter genu?.

professor unrat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Leser hebt dieses Buch auf ein ganz neues Level. Mit Abstand das beste Hörerlebnis, welches ich bisher hatte.
Die Geschichte ist zu Beginn großartig und äußerst witzig, ließ gegen Ende leider ein wenig nach.

Großartig gelesene Satire

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein großartiger Sprecher! Große Literatur, spannend und farbig erzählt. So wird Literatur lebendig. Unbedingte Empfehlung.

Empfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte Freude am Hoeren dieses Klassikers. Dieter Mann vermittelt die Verschrobenheit des Professors unglaublich gut, und beschert Hoergenuss von Anfang bis Ende. So geht kein bisschen der Witzigkeit des Romans verloren.

Meisterleistung des Lesers

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Über diesen Klassiker kann man nicht viel tolles mehr sagen, aber vorgelesen von Dieter Mann ist ein Genuss. Wer in der Schule bei der Lektüre gelangweilt war, sollte sich das Hörbuch anhören und sich ein neues Bild machen.

Ein Genuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Aktualität dieses Meisterwerkes dürfte selbst von berufsmäßigen Ignoranten und Wegguckern unserer modernen Gesellschaft kaum bestritten werden.
Nach den erlebnisreichen Stunden in schönstem Deutsch fragt man sich ganz erstaunt, wie Mann denn so ohne students, scoolmanagement, teaching materials... zurecht gekommen ist! Sollte man sich hier eventuell doch mal ein Beispiel nehmen?!
Einen ganz besonderen Dank an Dieter Mann für seine einfühlsame und ausdrucksstarke Lesung, so machen Hörbücher so richtig Spaß.

Einfach Klasse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Zuhören ist ein wahrer Genuss. Ganz im Stil der Mann's schön erzählt. Inhaltlich nimmt der Roman eine unerwartete Wendung und gibt Einblicke in die Gesellschaft von vor 100 Jahren. Der Sprecher ist gut zu verstehen und angenehm zum Zuhören.

Ein echter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer sieht nicht Marlene Dietrich vor sich, das Knie angezogen mit einem Zylinder auf dem Kopf, wenn er an den Professor Unrat denkt. Emil Jannings hat ihm ein Gesicht verliehen, dem keines andere gleichkommt. Damit diese beiden Schauspieler ein Stück Filmgeschichte schreiben konnten, musste Heinrich Mann ihren Rollen erst einmal Leben einhauchen. Mann hat sich umgesehen in seiner Zeit. Allzu leicht läßt sich darin das Bild eines Despoten entdecken, der seine Schüler unterdrückt, sich scheinbar nur der Klassik verschreibt und die Gesellschaft am liebsten von jeglichem Unrat reinigen würde. Eine zutiefst deutsche Angelegenheit. Die Beschreibung eines solchen Lebens hätte ausgereicht, dem Spießertum wie an anderer Stelle in Manns Werk die Maske abzureißen. Doch der Autor bringt die Verführung, die Faszination, die Eifersucht ins Spiel, all das, was Menschen ruinieren kann, so dass am Ende ein abstoßender Blick übrig bleibt. Der Spießer ist zu dem geworden, was er selber verachtet, hat sich seiner Würde beraubt, den Respekt anderer verspielt. Mit Wehmut begleitet man den Untergang eines Verblendeten, der etwas bekämpft hat, was in ihm steckte. Dass Heinrich Mann diese beiden Seiten zusammenbringt, bewahrt ihn vor der Schwarz-Weiß-Analyse und verengt den Spielraum für jenen Zeigefinger, der allzu gerne auf die andere Seite deutet: auf den Spießer. Jene bemitleidenswerte Kreatur, die an Äußerlichkeiten hängt und den Clown in sich trägt.

Revue

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

"Professor Unrat" ist neben "Der Untertan" sicher eines der bekanntesten Werke von Heinrich Mann, nicht zuletzt wegen der bekannten Sternberg-Verfilmung mit Emil Jannings und Marlene Dietrich von 1931. Trotzdem haben ihn viele Bücherwürmer noch nicht gelesen, denn in den aktuellen Bestseller-Listen kommen Literaturklassiker selten vor. Für jeden, der den begnadeten Erzähler Heinrich Mann noch nicht kennt und sich seinen Werken nähern will, ist dieses Hörbuch die ideale Möglichkeit dazu. Für jene, die den Roman kennen, wird es eine wundervolle Wiederbegegnung mit einem sehr humorvollen, tiefgründigen, spannenden Text. Dieter Mann (sic!) liest mit Ausdruck, Wärme und Charme; man spürt förmlich, welchen Spaß ihm diese Satire über das wilheminische Bürgertum macht. Übrigens ist der Roman zeitlos, denn viele der aufgespiessten Charakterschwächen und Unarten findet man auch in der heutigen Zeit, wenn man nur die Augen und Ohren offenhält...Unbedingt empfehlenswert!

Deutscher Literaturklassiker hervorragend gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es beginnt als Komödie, wird zur tragische Liebesgeschichte.
Dann dreht es in Richtung Gaunerkrimi. Und am Ende haben wir eine fette Tragödie.
Das letzte Kapitel dieses Hörbuchs,stellt noch mal eine Zusammenfassung dar und dreht einige Handlungsstränge, so dass man die Motivation der Hauptfiguren neu bewertet.

Absolute Empfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen