Der Untertan Titelbild

Der Untertan

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Untertan

Von: Heinrich Mann
Gesprochen von: Hans Korte
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Dieses Buch wurde im Juli 1914 vollendet. Der Inhalt? Schnell erzählt: Der Fabrikantensohn Diederich Heßling wird begeisterter Burschenschaftler, drückt sich vorm Militär, schwängert ein Mädchen, heiratet eine andere und arbeitet sich nach und nach zum wichtigsten Bürger der deutschen Kleinstadt Netzig hoch. Ein obrigkeitshöriger Drückeberger, ein kaisertreuer Stammtisch-Agitator, ein intriganter, feiger Kumpan - und ein exemplarischer Menschentypus.

Tatsächlich ist "Der Untertan" einer der ganz großen Romane des letzten Jahrhunderts. Hans Korte spricht das Ganze mit einer Mischung aus so schneidiger Bösartigkeit und hündischer Feigheit, dass es eine schauerliche Freude ist, ihm zuzuhören.©1965 / 1995 Aufbau-Verlag / S. Fischer Verlag (P)1989 Norddeutscher Rundfunk
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Professor Unrat Titelbild
Professor Unrat Titelbild
Mephisto Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Buddenbrooks. Verfall einer Familie Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Ein Mann will nach oben Titelbild
Buddenbrooks (German Edition) Titelbild
Tonio Kröger Titelbild
Cécile Titelbild
Jeder stirbt für sich allein Titelbild
Der Trinker Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Frau Jenny Treibel Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Der Untertan war Pflichtlektüre zu Zeiten meines Abiturs. Folglich habe ich das Buch vor 25 Jahren gelesen. An der DDR - Verfilmung (aus der auch das Titelbild des Hörbuchs entnommen ist) kommt man nicht vorbei. Dies alles gepaart mit der wunderbaren Erzählstimme des Hans Korte macht das Hörbuch für mich zu einem einzigartigen Erlebnis und sorgt zugleich für Bilder im Kopf. Großartiges Hörbuch, keineswegs langweilig, sehr pointiert vorgetragen. 5 Sterne!

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dies ist wahrlich ein Meisterwerk! Perfekt vorgelesen. A B C D E F G H

Herausragend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Stimme von Hans Korte trifft die Seele des Romans von Heinrich Mann - ein großartiges Hörerlebnis. Sehr, sehr empfehlenswert!

Toll, einfach nur toll!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Hörbuch zur Unterhaltung würde ich dieses Hörbuch bestimmt nicht empfehlen. Vielmehr ist es als Zeitdokument über die gesellschaftlichen Verhältnisse im deutschen Kaiserreich der Vorkriegszeit zu betrachten. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Diederich Heßling, dem Sohnes eines Papierfabrikanten aus einer fiktiven Kleinstadt im süddeutschen Raum in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg.

Im einzelnen werden die Lebensabschnitte des kaisertreuen Untertans Heßling wiedergegeben. Begonnen wird mit seiner Schulzeit im Gymnasium, dann folgt sein Chemiestudium in Berlin mit Burschenschaften und ersten Affären. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt er dessen Papierfabrik und wird Familienoberhaupt. Als glühender Verehrer des Kaisers Wilhelm II beginnt er in der provinziellen Kleinstadt politisch als strammer kaisertreuer Nationalist tätig zu werden. In den Handlungsabläufen kommt er dabei nicht allzu gut weg. Seine Handlungsweisen sind zwar insgesamt intrigant, autoritär und egoistisch, also nicht sehr schön, bewegen sich aber durchaus im Rahmen des gesellschaftlich Akzeptierten. Vergleichbares kann vereinzelt durchaus in der heutigen Zeit beobachtet werden bei Karrieristen in der Politik oder bei Managern.

Die dargestellten Handlungsabläufe sind aber nicht immer schlüssig und teilweise auch schwierig nachzuvollziehen. Ein fesselnder Funke springt während des ganzen Buches nicht über. Eine Generalisierung der gesellschaftlichen Verhältnisse des deutschen Kaiserreiches im Vorfeld des 1. Weltkrieges vermag ich aus dem Roman ebenfalls nicht zwingend herzuleiten.

Zum Schluss des Hörbuchs jedoch wird eine Rede des Diederich Heßling anlässlich der Einweihung eines Kaiserstandbildes wiedergegeben, die fatal das Gedankengut des späteren Nationalsozialismus vorweg nehmen. Es fallen Ausdrücke wie Herrenmenschen und Weltherrschaft, die Deutschland selbstverständlich zusteht. Insofern ist Heinrich Mann zum Schluss seines Romans schon im Jahr 1914 ein erstaunlich treffsicherer Blick in die nähere Zukunft gelungen.

Anstrengendes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolle Vorstellung! Super, mitreißend, gar reißerisch gelesen, genauso wie die Hauptfigur es wohl täte. Ein Meisterwerk der Deutschen Literatur. Heutzutage scheint Diederichs Haltung auf den ersten Blick abwegig, doch steckt nicht doch ein wenig Diederich in einem selbst? Heinrich Mann schafft es tatsächlich den Leser emotional in die Kaiserzeit zu holen und hält ihm den Spiegel vor.

Exzellent!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Untertan ist ein Klassiker, der herrlich in seinen Personen Beschreibungen und Schilderungen der Seilschaften in Gesellschaft und Poöitil ist. Der Untertan als nach oben buckelnder, nach unten tretender Schwächling ohne Rückgrat, einzig auf seinen eigenen Vorteil bedacht, ist - leider - zeitlos. Die Sprache Heinrich Manns ist ein Genuss und Hans Korte liest einmalig gut und ausdrucksvoll.

immer gültige Gesellschaftssatire

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?

ja. Solche Typen Mensch gibt es immer (noch).

Wie hat Ihnen Hans Korte als Sprecher gefallen? Warum?

Ich finde, er hat super gepasst. Klar gesprochen und *blitzend*.

Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?

nein, dafür ist es zu lange.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Das Buch gibt einen schönen Einblick in die Wilhelminische Zeit vor dem Kriege und das "Deutschsein".

Immer noch aktuelle

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Stimme und Arbeit von Hans Korte sind erstklassig. Das Buch eignet sich meiner Meinung sehr gut als Hörbuch.

Phänomenal

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Begeisterung weckt nicht nur die Kunst, einem solchen Roman zu schreiben. Begeisterung weckt auch die Beschreibung der kaum sichtbaren vielen Fäden, die sich nach und nach zu einem Ganzen zusammen ziehen. Erschreckend bleibt dabei, wie zeitgemäß dieser Roman wieder ist. Wunderbar gelesen.

Ein erschreckend zeitgemäßer Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher schafft es sich ganz in die Materie zu versetzen. Das Thema ist spannend. Sehr empfehlenswert.

Fesselnd und immer noch aktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen