
Der Untertan
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Hans Korte
-
Von:
-
Heinrich Mann
Über diesen Titel
Tatsächlich ist "Der Untertan" einer der ganz großen Romane des letzten Jahrhunderts. Hans Korte spricht das Ganze mit einer Mischung aus so schneidiger Bösartigkeit und hündischer Feigheit, dass es eine schauerliche Freude ist, ihm zuzuhören.©1965 / 1995 Aufbau-Verlag / S. Fischer Verlag (P)1989 Norddeutscher Rundfunk
Großartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herausragend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Toll, einfach nur toll!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Im einzelnen werden die Lebensabschnitte des kaisertreuen Untertans Heßling wiedergegeben. Begonnen wird mit seiner Schulzeit im Gymnasium, dann folgt sein Chemiestudium in Berlin mit Burschenschaften und ersten Affären. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt er dessen Papierfabrik und wird Familienoberhaupt. Als glühender Verehrer des Kaisers Wilhelm II beginnt er in der provinziellen Kleinstadt politisch als strammer kaisertreuer Nationalist tätig zu werden. In den Handlungsabläufen kommt er dabei nicht allzu gut weg. Seine Handlungsweisen sind zwar insgesamt intrigant, autoritär und egoistisch, also nicht sehr schön, bewegen sich aber durchaus im Rahmen des gesellschaftlich Akzeptierten. Vergleichbares kann vereinzelt durchaus in der heutigen Zeit beobachtet werden bei Karrieristen in der Politik oder bei Managern.
Die dargestellten Handlungsabläufe sind aber nicht immer schlüssig und teilweise auch schwierig nachzuvollziehen. Ein fesselnder Funke springt während des ganzen Buches nicht über. Eine Generalisierung der gesellschaftlichen Verhältnisse des deutschen Kaiserreiches im Vorfeld des 1. Weltkrieges vermag ich aus dem Roman ebenfalls nicht zwingend herzuleiten.
Zum Schluss des Hörbuchs jedoch wird eine Rede des Diederich Heßling anlässlich der Einweihung eines Kaiserstandbildes wiedergegeben, die fatal das Gedankengut des späteren Nationalsozialismus vorweg nehmen. Es fallen Ausdrücke wie Herrenmenschen und Weltherrschaft, die Deutschland selbstverständlich zusteht. Insofern ist Heinrich Mann zum Schluss seines Romans schon im Jahr 1914 ein erstaunlich treffsicherer Blick in die nähere Zukunft gelungen.
Anstrengendes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Exzellent!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
immer gültige Gesellschaftssatire
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
ja. Solche Typen Mensch gibt es immer (noch).Wie hat Ihnen Hans Korte als Sprecher gefallen? Warum?
Ich finde, er hat super gepasst. Klar gesprochen und *blitzend*.Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
nein, dafür ist es zu lange.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Das Buch gibt einen schönen Einblick in die Wilhelminische Zeit vor dem Kriege und das "Deutschsein".Immer noch aktuelle
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Phänomenal
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein erschreckend zeitgemäßer Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fesselnd und immer noch aktuell
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.