Jeder stirbt für sich allein
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ulrich Noethen
-
Von:
-
Hans Fallada
Über diesen Titel
Ein Berliner Ehepaar wagte einen aussichtslosen Widerstand gegen die Nazis und wurde 1943 hingerichtet. Von ihrem Schicksal erfuhr Hans Fallada aus einer Gestapo-Akte, die ihm durch Johannes R. Becher in die Hände kam. Fieberhaft schrieb Fallada daraufhin im Herbst 1946 in weniger als vier Wochen seinen letzten Roman nieder und schuf ein Panorama des Lebens der "normalen" Leute im Berlin der Nazizeit:
Nachdem ihr Sohn in Hitlers Krieg gefallen ist, wollen Anna und Otto Quangel Zeichen des Widerstands setzen. Sie schreiben Botschaften auf Karten und verteilen sie in der Stadt. Die stillen, nüchternen Eheleute träumen von einem weitreichenden Erfolg und ahnen nicht, dass Kommissar Escherich ihnen längst auf der Spur ist.
©2011 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin (P)2011 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, HamburgInteressant zu wissen: Die Quangels haben ihre Vorbilder in einem realen Ehepaar, das auch 1943 hingerichtet wurde.
Die Nüchternheit der Sprache Falladas kommt auch in der Lesung sehr gut rüber. Die Stimme und Sprechweise Ulrich Noethens passt sehr gut.
Dieses Buch spannend zu nennen wäre falsch. Trotzdem kann man kaum damit aufhören. Es fesselt von Anfang bis Ende. Leider, leider ist es gekürzt. Daher auch keine fünf Sterne.
Bedrückend - aber unbedingt hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr bewegendes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wissen warum es. funktioniert hat.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tiefgreifend und berührend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Pflicht es zu hören!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bewegende Einblicke in die NS-Diktatur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beeindruckendes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Packend, spannend, erschreckend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Seit 2002 erschien der Roman, teilweise neu- und teilweise erstmals übersetzt, in den USA, Großbritannien, Israel und Frankreich und wurde zu einem Bestseller. In Deutschland wurde der Roman 2011 in der ungekürzten Originalfassung neu veröffentlicht und erwies sich ebenfalls als Verkaufserfolg.
Die Erstausgabe erschien 1947 im Aufbau-Verlag. Sie wurde aus politischen Gründen und vermutlich ohne Zustimmung des Verfassers in entscheidenden Details verändert. So passte es nicht ins Konzept der entstehenden DDR, dass eine kommunistische Widerstandszelle ihre Mitglieder opfert oder dass die Quangels früher Anhänger der Nationalsozialisten gewesen waren.
...mich hat das Buch sehr bewegt und zu eigenen Gedanken angeregt... die Postkarten haben nichts gebracht, aber hätte das Paar der alten Frau Rosenthal emotional, mental und mit Schutz und Fürsorge beigestanden- hätten sie wenigstens einen Menschen geholfen...
ein gutes Buch!
letztes Buch von Hans Fallada
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
