Der eiserne Gustav Titelbild

Der eiserne Gustav

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der eiserne Gustav

Von: Hans Fallada
Gesprochen von: Dieter Mann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Roman beginnt 1914 kurz vor Kriegsanfang. Gustav Hackendahl - der eiserne Gustav - ist angesehener Besitzer eines großen Fuhrgeschäftes im Osten Berlins. In den folgenden Jahren muss er jedoch erleben, wie alle seine Ideale zerstört werden und seine Familie auseinander bricht. Durch die Inflation verliert Hackendahl sein gesamtes Vermögen, das Droschkengeschäft kann neben der Automobil-Konkurrenz nicht mehr bestehen. Dennoch bleibt er streng gegen sich selbst und andere und die Erfahrungen machen ihn nur noch "eiserner".

Er beschließt einen Traum in die Tat umzusetzen und fährt mit seiner Kutsche von Berlin nach Paris. Was als ein letztes Aufbegehren beginnt, endet mit dem triumphalen Einzug des "Eisernen Gustav" auf den Champs Elysees.

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Ditzen, wurde 1893 Greifswald geboren und zog später mit seiner Familie nach Leipzig und Berlin. Nach mehrfachen Aufenthalten in Entzugskliniken wegen Alkohol- und Morphiumsucht begann er zu schreiben und veröffentlichte 1920 seinen Debütroman "Der junge Goedeschal". Parallel dazu arbeitete er in der Landwirtschaft, landete aber wegen verschiedener Betrugsdelikte im Gefängnis. Die Erfahrungen aus dieser Zeit fließen in seinen Roman "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" ein.

Mit "Bauern, Bonzen und Bomben" (1931) und "Kleiner Mann - was nun?" (1932) folgen schließlich die ersten großen Erfolge. Während des Krieges entstehen weitere Werke, bis er kurz vor seinem Tod einen seiner bekanntesten Romane "Jeder stirbt für sich allein" vollendete. Hans Fallada starb 1947 in Berlin. Etliche seiner Werke wurden verfilmt und mehrere Bearbeitungen sind bis heute auf deutschen Bühnen zu sehen.

©2018 SAGA Egmont (P)2018 SAGA Egmont
Belletristik Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Trinker Titelbild
Jeder stirbt für sich allein Titelbild
Ein Mann will nach oben Titelbild
Der Alpdruck Titelbild
Junge Liebe zwischen Trümmern Titelbild
Bauern, Bonzen und Bomben Titelbild
Wer einmal aus dem Blechnapf frißt / Die Quangels Titelbild
Carl Tohrberg Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Damals bei uns daheim Titelbild
Der Untertan Titelbild
Washington Square Titelbild
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen Titelbild
Das Feuerschiff Titelbild
Der zweite Reiter Titelbild
Kurzgeschichten und Erzählungen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Dank dem großen Dieter Mann für seine Kunst!

Dieser Einblick in den Roman von Hans Fallada möge vielen Anlass sein, das gesamte Werk zu lesen.

Große Bewunderung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein kleine Zeitreise durch Berlin, erstklassig zum Ausdruck gebracht. Man kann sich richtig hinein versetzen

Herrlich berlinerisch gesprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.