Ein Mann will nach oben Titelbild

Ein Mann will nach oben

Die Frauen und der Träumer

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ein Mann will nach oben

Von: Hans Fallada
Gesprochen von: Ulrich Noethen
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Waisenjunge Karl Siebrecht will im Berlin der Zwischenkriegszeit Karriere machen. Er chauffiert verbotene Frachten und dunkle Gestalten durch die Stadt und wird zum Beobachter der Berliner Gesellschaft. Rund zwei Jahrzehnte deutscher Geschichte erzählt dieser packende Roman über einen großen Lebenstraum und den Preis des Geldes.©2011 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin (P)2012 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Trinker Titelbild
Jeder stirbt für sich allein Titelbild
Bauern, Bonzen und Bomben Titelbild
Wer einmal aus dem Blechnapf frißt / Die Quangels Titelbild
Der Alpdruck Titelbild
Junge Liebe zwischen Trümmern Titelbild
Der eiserne Gustav Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Kleiner Mann - was nun? Titelbild
Der Untertan Titelbild
Kurzgeschichten und Erzählungen Titelbild
Westend Titelbild
Lilly und ihr Sklave Titelbild
Erzählungen Titelbild
Der Gang vor die Hunde Titelbild
Doktor Shiwago Titelbild

Kritikerstimmen

Eine Berliner Variante des amerikanischen Traums.
-- Berliner Zeitung

Ein Kaleidoskop aus zweieinhalb Jahrzehnten deutscher Geschichte, ein packender Roman über einen großen Lebenstraum und den Preis des Geldes. Karl Siebrecht ist eine der schönsten Figuren, die Fallada je erfand.
-- Die Zeit

Alle Sterne
Am relevantesten
...zum Ende weniger Kapitel, Abrisse, dafür ein leises "Buh". Aber dafür können ja Hans Fallada und Ulrich Noethen nichts. Die haben ein grandioses Werk zu verantworten. Wie schon in "Jeder strirbt für sich allein", passt alles zur guten und informativen Unterhaltung zusammen. Die Atmosphäre Berlins um den WK 1 wird geradezu bildlich (auch durch die famose Flexibilität von Noehtens Stimme) aufgezeigt, amüsant, aber auch tragisch. Ein Evergreen!

Einige technische Pannen...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wunderbarer Roman in typischer Fallada-Art. Ulrich Noethen ist ein wunderbarer, perfekter Sprecher, der dieses literarische Kunstwerk abrundet.

Fallada ist einfach toll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach „Kleiner Mann was nun“ habe ich mir gleich „Ein Mann will nach oben“ vorgenommen. Ick globe, dat dit sich jelohnt hat…
Ulrich Noethen glänzt mit Balina Dialekt und Stimmenvielfalt, man ist wieder am Puls der Zeit vor fast 100 Jahren im ach so grauen Berlin, wird Zeuge einer Existenzgründung und den Fallstricken von Zeitgeschichte, Moral und dem Drang nach Unabhängigkeit. Falladas akribisch skizzierte Charaktere wirken so authentisch wie es nur geht und Noethen haucht und brüllt ihnen Leben ein. Schwarz-Weiss-Kino für den Kopf. Und die Handlung? Einfach Knorke!!! Wieder ein wertvolles Zeitzeugnis.

Fallada macht süchtig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ulrich Noethen ist ein unglaublich facettenreicher Sprecher. Man glaubt verschiedene Personen sprechen zu hören. Herrlich.

Erstklassig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein toller Fallada-Roman. Ausgezeichneter Sprecher.
Jetzt fehlt nur noch day Hörbuch „Wir hatten mal ein Kind“ von Fallada. Leider bisher nicht verfügbar.

Einfach toll!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut gelesen. Ich persönlich finde dieses Buch nicht ganz so eingängig wie „Kleiner Mann - Was nun?“ Allerdings auch ein grossartiges Werk. Scheiss Krieg mitsamt seinen Folgen.

Was ist davon geblieben?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dank des Sprechers sehr atmosphärisch und lebendig. Interessante Geschichte, sehr kurzweilig. Hat viel Spaß gemacht.

sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Falladas Entwicklungsroman ist spannend und eindringlich und erzählt viel über die Zeit und Atmosphäre von Berlin kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik. Er zeichnet die Figuren detailliert wie plastisch. Vielleicht das Frauenbild allein erscheint aus heutiger Sicht etwas einseitig aus der männlichen Perspektive gezeichnet. Ulrich Noethen verleiht wie immer der Erzählung die nötige Balance zwischen dem Eintauchen in die Figuren und einem Erzähler der um die Kraft der Sprache weiß und ihr vertraut.

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So gelesen und geschrieben, als würde man in Berlin mit in die WG eingezogen sein und seinerseits auf den Bahnhöfen ackern. Toll! Ein Abriss von 30 Jahren deutscher Geschichte, die gelegentlich ins Hintertreffen geraten. Zu Unrecht möchte man nach diesem Hörbuch rufen!

geht nicht besser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde es interessant wie Hans Fallada die Leute charakterisiert. War wohl eine interessante Zeit, auch wenn die Leute weniger Annehmlichkeiten hatten, hatten die Menschen aber Charakter und Prinzipien. Ich musste häufig lachen, als ich das Buch angehört habe (lachen darüber wie die Menschen so reden) und für mich war schwer einzuschätzen, wie es weiter geht oder zu Ende geht mit der Geschichte. Das fand ich gut. Manchmal würde ich mir solche unterschiedlichen Menschen mit Charakter und Prinzipien auch in unserer heutigen Zeit wünschen.
Auf jeden Fall ist Hans Fallada ein Geheimtipp, ich hätte nicht gedacht, dass ein Autor, der vor ca 100 Jahren lebte, mir soviel Spaß macht zu lesen/anzuhören

Interessanter Einblick in die Zeit der 20er Jahre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen