Jetzt kostenlos testen
-
Germinal
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 9 Std. und 18 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In Hans-Helmut Dickows Interpretation von Zolas naturalistischem Meisterwerk bleibt dessen überwältigende Eindringlichkeit und vielgelobte Komplexität bis in die feinste Nuance bewahrt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Nana
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 12 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mir ist erzählt worden", ergriff Faloise wieder das Wort, "daß Nana eine herrliche Stimme haben soll." "Die!?" rief der Direktor achselzuckend. "Die reinste Krähe! Nana hat andere Dinge, ei Donnerwetter! Ich hab' sie aufgestöbert, und das, was ich meine, ist ganz famos bei ihr vertreten, oder meine alte Spürnase ist nicht mehr wert als die des dümmsten Einfaltspinsels...
-
-
Sehr ermüdend
- Von Thomas Walter Am hilfreichsten 09.12.2016
-
Bel Ami
- Von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Christoph Bantzer
- Spieldauer: 12 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Georges Duroy, mittellos, aber ehrgeizig, gelangt durch seinen Freund Forestier an eine Stelle als Reporter bei der Zeitung "La vie française". Zwar ist Duroy völlig talentfrei, doch durch seinen Charme und seine Art de Vivre verzeichnet er schon bald große Erfolge bei den Pariser Damen - und in der Folge auch in Beruf und Gesellschaft. Voller Ironie und Scharfsinn schildert Maupassant Duroys unaufhaltsamen Aufstieg und zeichnet zugleich ein farbenprächtiges Bild des Paris seiner Zeit.
-
-
Wunderschöne Lesung über einen 🐷priester 😉
- Von Klausine Am hilfreichsten 17.10.2021
-
Das Paradies der Damen
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Stephan Buchheim
- Spieldauer: 14 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hier befindet man sich in der glitzernden Welt eines Pariser Modekaufhauses ein. Mit all seinen Facetten, von der Architektur, über das Sozialgefüge der Angestellten und den ausführlichen Mode- und Interieurbeschreibungen bis hin zu den Auswirkungen auf den gewachsenen Mikrokosmos eines Stadtviertels. Und auch die Liebesgeschichte mit Happy End fehlt nicht. "Das Paradies der Damen" ("Au Bonheur des Dames") von Émile Zola erschien 1884 in Paris. Denise kommt aus der Provinz und wird Angestellte im Paradies der Damen.
-
-
Der Titel sollte lauten:
- Von Klausine Am hilfreichsten 10.04.2021
-
Die Rebellion
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien 1919: Traumatisiert und mit nur einem Bein kehrt Andreas Pum von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges nach Hause zurück. Das Glück steht zunächst auf der Seite des Kriegsinvaliden: Er findet eine Frau und schlägt sich als Leierkastenmann auf den Hinterhöfen durch. Aber dann wendet sich das Blatt und sein sozialer Abstieg scheint unvermeidlich. Joseph Roths kluge, melancholische Geschichte über die verzweifelte Auflehnung eines um Anpassung an die bürgerliche Gesellschaft bemühten einfachen Mannes ist so zeitlos wie existenziell.
-
-
vom glaubenden zum schmähenden
- Von Ulla detert Am hilfreichsten 24.10.2021
-
Für eine Liebesnacht
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 1 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Für eine Liebesnacht" verliebt sich ein schüchterner und armer junger Mann, der zu Träumereien und Flausen neigt, in eine adlige Dame, die nun ihn und seine Liebe gnadenlos für sich ausnutzt. Eine hochdramatische Erzählung, in den die Katastrophe unausweichlich scheint, aber doch auch stets Grund zur Hoffnung bleibt. Zola, noch heute einer der meistgelesenen Autoren der Welt, vermischt in seinen Romanen und Erzählungen auf faszinierende Weise Symbolismus und Naturalismus und schafft so ein Werk, das bedrückende Tiefe und packenden Realitätssinn miteinander vereint.
-
-
Ausgezeichneter Sprecher
- Von Carlo Schrodt Am hilfreichsten 27.02.2022
-
Cervantes
- Von: Bruno Frank
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 9 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1934 erschien mit "Cervantes" im Querido Verlag in Amsterdam einer der großen Romane der deutschsprachigen Exilliteratur. Der heute in Vergessenheit geratene Schriftsteller Bruno Frank erzählt darin die Geschichte von Miguel de Cervantes, dem Verfasser von "Don Quijote". In Cervantes, der einem von Armut und Unglück gezeichneten Leben einen der unvergänglichen Romane der Menschheit abrang, fand Frank einen zeitlosen und kämpferischen Helden, der auch ihm als Vorbild dienen konnte. Ulrich Noethen liest die Biografie des Großmeisters Cervantes ungekürzt.
-
-
Zeitlose Klasse
- Von Rosinante Am hilfreichsten 30.08.2021
-
Nana
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 12 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mir ist erzählt worden", ergriff Faloise wieder das Wort, "daß Nana eine herrliche Stimme haben soll." "Die!?" rief der Direktor achselzuckend. "Die reinste Krähe! Nana hat andere Dinge, ei Donnerwetter! Ich hab' sie aufgestöbert, und das, was ich meine, ist ganz famos bei ihr vertreten, oder meine alte Spürnase ist nicht mehr wert als die des dümmsten Einfaltspinsels...
-
-
Sehr ermüdend
- Von Thomas Walter Am hilfreichsten 09.12.2016
-
Bel Ami
- Von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Christoph Bantzer
- Spieldauer: 12 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Georges Duroy, mittellos, aber ehrgeizig, gelangt durch seinen Freund Forestier an eine Stelle als Reporter bei der Zeitung "La vie française". Zwar ist Duroy völlig talentfrei, doch durch seinen Charme und seine Art de Vivre verzeichnet er schon bald große Erfolge bei den Pariser Damen - und in der Folge auch in Beruf und Gesellschaft. Voller Ironie und Scharfsinn schildert Maupassant Duroys unaufhaltsamen Aufstieg und zeichnet zugleich ein farbenprächtiges Bild des Paris seiner Zeit.
-
-
Wunderschöne Lesung über einen 🐷priester 😉
- Von Klausine Am hilfreichsten 17.10.2021
-
Das Paradies der Damen
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Stephan Buchheim
- Spieldauer: 14 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hier befindet man sich in der glitzernden Welt eines Pariser Modekaufhauses ein. Mit all seinen Facetten, von der Architektur, über das Sozialgefüge der Angestellten und den ausführlichen Mode- und Interieurbeschreibungen bis hin zu den Auswirkungen auf den gewachsenen Mikrokosmos eines Stadtviertels. Und auch die Liebesgeschichte mit Happy End fehlt nicht. "Das Paradies der Damen" ("Au Bonheur des Dames") von Émile Zola erschien 1884 in Paris. Denise kommt aus der Provinz und wird Angestellte im Paradies der Damen.
-
-
Der Titel sollte lauten:
- Von Klausine Am hilfreichsten 10.04.2021
-
Die Rebellion
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien 1919: Traumatisiert und mit nur einem Bein kehrt Andreas Pum von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges nach Hause zurück. Das Glück steht zunächst auf der Seite des Kriegsinvaliden: Er findet eine Frau und schlägt sich als Leierkastenmann auf den Hinterhöfen durch. Aber dann wendet sich das Blatt und sein sozialer Abstieg scheint unvermeidlich. Joseph Roths kluge, melancholische Geschichte über die verzweifelte Auflehnung eines um Anpassung an die bürgerliche Gesellschaft bemühten einfachen Mannes ist so zeitlos wie existenziell.
-
-
vom glaubenden zum schmähenden
- Von Ulla detert Am hilfreichsten 24.10.2021
-
Für eine Liebesnacht
- Von: Émile Zola
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 1 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Für eine Liebesnacht" verliebt sich ein schüchterner und armer junger Mann, der zu Träumereien und Flausen neigt, in eine adlige Dame, die nun ihn und seine Liebe gnadenlos für sich ausnutzt. Eine hochdramatische Erzählung, in den die Katastrophe unausweichlich scheint, aber doch auch stets Grund zur Hoffnung bleibt. Zola, noch heute einer der meistgelesenen Autoren der Welt, vermischt in seinen Romanen und Erzählungen auf faszinierende Weise Symbolismus und Naturalismus und schafft so ein Werk, das bedrückende Tiefe und packenden Realitätssinn miteinander vereint.
-
-
Ausgezeichneter Sprecher
- Von Carlo Schrodt Am hilfreichsten 27.02.2022
-
Cervantes
- Von: Bruno Frank
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 9 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1934 erschien mit "Cervantes" im Querido Verlag in Amsterdam einer der großen Romane der deutschsprachigen Exilliteratur. Der heute in Vergessenheit geratene Schriftsteller Bruno Frank erzählt darin die Geschichte von Miguel de Cervantes, dem Verfasser von "Don Quijote". In Cervantes, der einem von Armut und Unglück gezeichneten Leben einen der unvergänglichen Romane der Menschheit abrang, fand Frank einen zeitlosen und kämpferischen Helden, der auch ihm als Vorbild dienen konnte. Ulrich Noethen liest die Biografie des Großmeisters Cervantes ungekürzt.
-
-
Zeitlose Klasse
- Von Rosinante Am hilfreichsten 30.08.2021
-
Väter und Söhne
- Von: Iwan Turgenjew
- Gesprochen von: Rolf Boysen
- Spieldauer: 7 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erfüllt von revolutionären Ideen und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft reisen der angehende Arzt Jewgeni Basarow und sein Freund Arkadi aus der russischen Hauptstadt in ihre ländliche Heimat. Als Nihilisten lehnen sie jegliche Autorität und die aristokratische Lebenswelt ihrer Eltern vehement ab und so kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Jung und Alt. Als Arkadi sich jedoch in die stille Katja verliebt, erwägt er ihr zuliebe eine Rückkehr zur Tradition.
-
-
Unzumutbar
- Von Stefan Slembrouck Am hilfreichsten 16.06.2017
-
Die toten Seelen
- Von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
-
Ganz bezaubernd
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 26.06.2019
-
Eine alltägliche Geschichte
- Von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Lietzau
- Spieldauer: 9 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joseph Fouchés Leben glich dem eines Chamäleons: Während er als Priesterlehrer seine Karriere begann, plünderte er in der Französischen Revolution gewissenlos die Kirchen, um kurz darauf den Jakobinern und nur wenig später Napoleon zu dienen. In seiner historischen Betrachtung analysiert Stefan Zweig Handeln und Wirken eines intriganten Menschen, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht war und dessen unscheinbares Auftreten seinen unabdingbaren Willen zur Macht geschickt verbarg.
-
-
Grossartig; Stefan Zweig in Perfektion
- Von estournel Am hilfreichsten 10.01.2017
-
Orlando
- Von: Virginia Woolf
- Gesprochen von: Sissy Höfferer
- Spieldauer: 8 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Orlando nach einer ausschweifenden Feierlichkeit am Hofe des türkischen Sultans aus einem langen und erholsamen Schlaf erwacht, lässt es sich nicht leugnen: Die Tage seiner Männlichkeit sind gezählt, in der Nacht ist er zur Frau geworden. Orlando nimmt es, wie es kommt, und reist fortan ewig jugendlich durch die Weltgeschichte. Dabei trifft er auf die großen Dichter und Denker verschiedener Epochen. Was Virginia Woolf mit "Orlando" vorlegte, ist ein spielerischer Ritt durch die literarischen Genres, ein satirisches, sprachgewaltiges, feministisch angehauchtes Vergnügen.
-
-
Schade – so ein wundervolles Buch!
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 02.07.2021
-
Die Mutter
- Von: Maxim Gorki
- Gesprochen von: Rolf Boysen
- Spieldauer: 15 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Russland im ausgehenden 19. Jahrhundert: Die Mutter in Gorkis gleichnamigem Roman vergöttert ihren Sohn Pawel wie einen Märchenhelden. Als Pawel, überzeugter Sozialist und Kopf der revolutionären Bewegung in der Vorstadt, eines Tages wegen einer Flugblattaktion verhaftet wird, setzt sie das Werk ihres Sohnes fort. Zum einen möchte sie den Verdacht von Pawel ablenken, zum anderen entwickelt auch sie zunehmend politische Ambitionen - und bringt sich dabei in große Gefahr.
-
-
Der beste Teil fehlt!
- Von WonderfulChris Am hilfreichsten 12.12.2019
-
Hunger
- Von: Knut Hamsun
- Gesprochen von: Uwe Friedrichsen
- Spieldauer: 6 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Kristiania, dem heutigen Oslo, kämpft ein junger Schriftsteller Ende des 19. Jahrhunderts um Anerkennung für seine Werke. Doch trotz großer Begabung reicht das Geld, das er verdient, kaum zum Leben. Obdachlos und halb verhungert schleppt er sich durch die Straßen der norwegischen Hauptstadt, mal voller Hoffnung, mal verzweifelt und dem Wahnsinn nahe.
-
-
Lohnende Zeitreise
- Von Nicolas Rutschmann Am hilfreichsten 03.03.2017
-
Pierre und Jean
- Von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 5 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Brüder Pierre und Jean könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Jean, der Ältere, sich grüblerisch und verschlossen gibt, ist der Jüngere lebensfroh und zugewandt. Eines Tages erbt Jean das Vermögen eines Freundes der Familie und Pierre wird misstrauisch. Was steckt hinter dieser Erbschaft? Getrieben von Eifersucht und Missgunst deckt Pierre ein gut gehütetes Geheimnis seiner Mutter auf: Jean hat einen anderen Vater als Pierre.
-
-
Typisch 19. Jahrhundert
- Von rudirabe37 Am hilfreichsten 01.02.2018
-
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
- Von: Rainer Maria Rilke
- Gesprochen von: Klaus Nägelen
- Spieldauer: 7 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Tod seiner Eltern kommt der mittellose dänische Adlige Malte Laurids Brigge um 1900 nach Paris, um sich dort als Dichter durchzuschlagen. Doch die Stadt seiner Träume erweist sich als Ort des Elends und der Hässlichkeit. Überwältigt vom Geruch der Armut schildert der 28-Jährige seine Eindrücke in Tagebucheinträgen voller Eindringlichkeit und Poesie. Rilkes Werk über Schicksal und Identität, Kunst und Gesellschaft gilt als erster großer Roman der literarischen Moderne.
-
-
Kein leichtes Buch aber es lohnt sich..
- Von Günter Tauchner Am hilfreichsten 19.11.2017
-
Aufzeichnungen aus Amerika
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 4 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1842 brach der junge und schon gefeierte Autor Charles Dickens zu einer Lesereise nach Amerika und Kanada auf - von Boston bis St. Louis, von Richmond bis Quebec, mit Bahn oder Schiff. Zunächst stellte er sich ein Amerika vor, in dem eine tolerante und demokratische Zukunftsgesellschaft entstehen würde, ohne den Dünkel der englischen Aristokratie. Umso enttäuschter war er über den amerikanischen Kapitalismus und vor allem über die Sklaverei. Seine Kritik an Land und Leuten formulierte er unmittelbar und nicht ohne Ironie in seinen "Aufzeichnungen aus Amerika", gelesen von Christian Brückner.
-
Washington Square
- Von: Henry James
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 7 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Er hat die Selbstsicherheit eines leibhaftigen Teufels" - so das Urteil des angesehenen und wohlhabenden Arztes Austin Sloper über den Lebemann Morris Townsend, der um seine unscheinbare Tochter Catherine wirbt. Die junge Frau ist verliebt, der Vater misstrauisch - diese Konstellation ist in der Literatur erst einmal nichts Neues. Doch Henry James näherte sich mit psychologischem Röntgenblick einem scheinbar bekannten Thema und entwickelte daraus ein spitzzüngiges und messerscharfes Porträt der amerikanischen Gesellschaft um 1850.
-
-
Leider der falsche Sprecher
- Von asbear Am hilfreichsten 05.04.2021
-
Michael Kohlhaas
- Von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Rolf Boysen
- Spieldauer: 4 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inspiriert von der wahren Geschichte des Hans Kohlhase, der 1540 nach einem Konflikt mit dem Junker Günther von Zaschwitz zum Tode verurteilt wurde, schrieb Kleist seinen "Michael Kohlhaas". Als seine Pferde unrechtmäßig beschlagnahmt werden, erklärt der betrogene Pferdehändler dem Junker die Fehde und beginnt einen blutigen Rachefeldzug - wohlwissend, dass er diesen Kampf nicht gewinnen kann.
-
-
Meine Meinung: Die beste Lesung, die ich kenne
- Von Filmslocum Am hilfreichsten 03.05.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Germinal
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dominik
- 07.08.2018
Gewaltig!
Gewaltig erzählt Zola von den Leiden und dem verzweifelten Kampf der französischen Bergarbeiter für die Gerechtigkeit und gegen den Hunger und die Gefahren der menschenverschlingenden Grube.
Ein erschütterndes Werk der Literatur, das seinesgleichen sucht, großartig interpretiert von Hans-Helmut Dickow, durch dessen Stimme die Figuren und ihr Schicksal lebendig vor Augen treten.
Ein literarisches Erlebnis, das einen nicht gleichgültig zurücklassen kann.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marie-Lu
- 23.01.2020
Wichtiges Buch, war eine gute Wahl!
Man kann jedem, der oder die seine Gewerkschaftsbeiträge nicht mehr zahlen will, nur raten dieses Buch zu lesen! Rechte werden schnell selbstverständlich und man denkt nicht mehr darüber nach, mit wieviel Blut sie erkauft worden sind. Großartiges Buch, hervorragend gelesen!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulla detert
- 22.10.2021
revolution
ein mitreißendes hinreißendes romanhaftes monument der zeitgeschichte. ort: kohlebergwerke im norden frankreichs, zeit: 2. hälfte des 19. jahrhunderts. das proletariat ruft zum protest gegen die ausbeutung durch die bourgeoisie, zum klassenkampf. auch damals kann eine charismatische redegewandte persönlichkeit massen begeistern und zu ihrem führer werden, in den massen den mut und willen zum kampf, und koste er das leben, entfachen. als gegner figuriert die bourgeoisie aber auch das menschenverschlingende tier, das kohlebergwerk mit seinen schächten und stollen. als tiere, nämlich vieh, figurieren aber auch all jene, die für einen hungerlohn beim kohleabbau schwerste körperliche arbeit verüben, ihre körper kaputtrackern und in ihrer spärlichen freizeit kaum ein andres vergnügen suchen, als das zeugen von kindern. und am ende war ich beinahe soweit, diese menschen, diese tiere, dies vieh zu beneiden um - um ihre natur?
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alois
- 12.06.2021
Grandios gesprochen
Sehr toller Sprecher dem man auch viele Stunden mit Begeisterung zuhört! und natürlich hochaktuelle Literatur! Auch noch im Jahr 2021
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Joseph
- 17.04.2016
Gekürzte Version
Nirgends wird erwähnt, dass dies eine gekürzte Version des originalen Buches ist. Das finde ich schade.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klaus
- 21.01.2022
Nicht meins
Dieses Buch hat mir nicht gefallen ich hätte es schon nach dem ersten Kapitel gerne zurückgegeben. Der Sprecher lag mir nicht die Geschichte leider auch nicht auch wenn es die damalige Situation wohl realistisch schildert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kummer
- 25.08.2021
Ein Meisterwerk
Schriftstellerei in Vollendung, wunderbar gelesen.
Eine spannende Geschichte über den Arbeitskampf und die bittere Armut im 19. Jahrhundert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Echo 1954
- 17.07.2021
Exzellent!
Spannend, lehrreich, interessant!
Spannend, lehrreich, interessant
Spannend, lehrreich, interessant
Spannend, lehrreich, interessant
Rest folgt wie immer!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Glucke
- 28.04.2021
Hervorragender Sprecher
Zum Werk mag ich nicht viel sagen, denn es gehört zur Weltliteratur. Ein sehr üppiges Sittengemälde der hungernden Bergarbeiter zu Beginn der Industrialisierung.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- candida90
- 07.09.2018
Klassiker
Der Kampf der Arbeit gegen das Kapital. Packend aber kein Wald Disney ;)
Der Sprecher ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Nach ein paar Kapiteln kann man sich aber keinen besseren mehr vorstellen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?