Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht Titelbild

Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht

Von: Joseph Roth
Gesprochen von: Peter Matic
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Paris in den 1930ern: Im Restaurant "Tari-Bari" erzählt Stammgast Semjon Golubtschik, seines Zeichens ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, seine turbulente Lebensgeschichte. Diese nimmt ihren Anfang mit seiner Geburt als unehelicher Sohn des Fürsten Krapotkin, dessen legitimer Nachfolger bald zu seinem größten Gegenspieler wird. Die Geschichte spinnt sich fort über seine leidenschaftliche Beziehung zum Mannequin Lutetia und mündet in der Beichte eines brutalen Doppelmordes. Ein grausiges Geständnis. Doch am Ende der Nacht ist nichts so, wie es zunächst schien. Ungekürzt gelesen von Peter Matic, entfaltet Roths Roman über die Macht des Bösen seine volle Kraft.©2016 gemeinfrei (P)2016 DAV Historische Romane Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Hiob Titelbild
Das falsche Gewicht Titelbild
Die Rebellion Titelbild
Radetzkymarsch Titelbild
Die Kapuzinergruft Titelbild
Hotel Savoy Titelbild
Tarabas Titelbild
Die Geschichte der 1002. Nacht Titelbild
Triumph der Schönheit Titelbild
Die Flucht ohne Ende Titelbild
Die große Hörbuch Box - Seine schönsten Romane und Erzählungen Titelbild
Die toten Seelen Titelbild
Verzweiflung Titelbild
Die Geschichte von der 1002. Nacht Titelbild
Spannung, Tiefe & Abgründe: Die große Hörbuch Box der psychologischen Novellen Titelbild
Das Spinnennetz Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Zwischendurch immer mal wieder einen Klassiker. Und diesen hier kann ich sehr empfehlen. Joseph Roth ist heute vor 125 Jahren geboren worden. Peter Matic ist in diesem Frühjahr leider gestorben.

„Die Beichte eines Mörders“ ist mein erster Titel von Roth. Aber ganz sicher nicht der letzte. Ich liebe diese detailreiche exakte Sprache mit der Roth erzählt und analysiert. Und Peter Matic hat mir als Sprecher schon in anderen Titeln sehr gut gefallen. Autor und Sprecher machen hier dem Namen der Reihe alle Ehre: Große Werke, große Stimmen.

Großes Werk, große Stimme

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Stimme von Herrn Matic passt so gut zu dieser Erzählung!
ein Roman der einem das Zarenreich und die 1930iger Jahre in Paris näher bringt;

eine Geschichte die zu Herzen geht und mehr ist als reine Unterhaltung!

für jeden Joseph Roth Liebhaber- eine Freude zu hören bzw. zu lesen :-)

wundervoll gelesen + passende Stimme

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Endlich bin ich wieder einmal regelrecht versunken in einer Geschichte. Joseph Roths fantastischer Stil - eine Liebeserklärung an die deutsche Sprache - dazu Peter Matics modern sachliche, dennoch einfühlsame Stimme passen kongenial zueinander. Dazu eine langsam, aber unaufhörlich sich steigernde Spannung - ein unvergessliches Hör-Erlebnis.

Unvergesslich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Joseph Roth alleine ist schon immer ein Genuss - mit Peter Matic' Stimme und Erzählvermögen gewinnt selbst ein Autor, der über jeden Zweifel erhaben ist. Tolle Version!

Wunderschöne Version

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mir mal wieder eine Geschichte von Joseph Roth gegönnt, und auch jetzt kann ich sagen: Es wird nicht meine letzte gewesen sein!

Roth verstarb im Alter von nur 44 Jahren an den Folgen des Alkohols. Er schrieb meist in Lokalen oder Cafés, und so erinnerte mich der eigentliche Ich-Erzähler stets an ihn selbst. Vielleicht fand Roth den Stoff für diese Geschichte auch genau so, wie es zu lesen / hören ist? Einfach als Zuhörer in einem Lokal sitzend? Wer weiß, ...

Die Geschichten von Roth kennen meist kein Happy-End, das Leben ist halt so. Zumindest war es für ihn so. Einfache Leute, die Teil haben wollen am großen Glück, am schönen Leben, und doch immer wieder nach unten gedrückt werden. Unterhaltung mit Tiefgang. Mich hat Joseph Roth gepackt und ich werde ihm weiter sehr gerne noch mehr zuhören.

Und dann Peter Matic! Ich mag diese Stimme, mag diesen Dialekt einfach!! Schade, Schade, daß er bereits 2019 verstorben ist.

Joseph Roth at its best !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... bzw. das einzig Schlechte, das ich je von Joseph Roth gehört / gelesen habe. Ich schätze Joseph Roth sehr, sehr, aber das ist daneben.
Ein Protagonist, dessen einziges klagsames Credo ist, er könne ja nichts dazu, was auch immer er tut, muss mit mehr Distanz gezeichnet werden, sonst wird's ärgerlich für die Hörer*innen / Leser*innen.

Das Schlechteste, ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte wirkt sehr konstruiert, auch in der Erzählweise, die Figuren sehr Stereotyp. die Nebengeschichte, in der die Hauptgeschichte erzählt wird, trägt nichts wirklich bei. Ich vermute, dass ist eines der schwächeren Erzählungen von Joseph Roth.
Auch hat diese einige Längen.
Positiv dagegen ist der Eindruck vom zaristischen Russland in der diese Geschichte spielt.
Wer mit Joseph Roth anfangen möchte, dem sei diese Geschichte nicht empfohlen. Hiob als Hörbuch empfand ich als ganz grosses "Kino".

Nicht sehr ergiebig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Trotz schöner Sprache und sehr gutem Vorleser, hat es eine Weile gedauert, bis ich dieses eigentlich recht kurze Hörbuch beenden konnte. Es passiert nicht viel, die Geschichte wirkt langatmig. Und das "Drama", die heftigen Reaktionen und Emotionen auf verhältnismäßig banale Auslöser konnte ich oft nicht nachvollziehen. Die Pointe am Schluss fällt dementsprechend lahm aus.

träge Handlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.