Bauern, Bonzen und Bomben Titelbild

Bauern, Bonzen und Bomben

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Bauern, Bonzen und Bomben

Von: Hans Fallada
Gesprochen von: Otto Sander, Dieter Mann, Jörg Schüttauf, Wolfgang Winkler, div.
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Als aufgebrachte Bauern eine Viehpfändung vereiteln, gerät in einer norddeutschen Kleinstadt alles aus den Fugen. Intrigen und politische Ränke werden geschmiedet, dem Spiel um Geld und Macht kann sich keiner entziehen.

Mit diesem lebendigen, zutiefst menschlichen Roman entwirft Fallada ein reiches Panorama des innenpolitischen Elends der Weimarer Republik. Als "Bauern, Bonzen und Bomben" im März 1931 erschien, entbrannte in der Öffentlichkeit eine erregte Debatte. Diskutiert wurde unter anderem darüber, ob es sich noch um eine Reportage oder schon um einen Roman handle. Bis heute überzeugt die Lebendigkeit dieser einzigartigen Kleinstadtsatire, in der das große, ursprüngliche Erzähltalent Falladas deutlich wird.

Hörspiel mit Otto Sander, Dieter Mann, Jörg Schüttauf, Wolfgang Winkler u. a. Eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks (1996). Ein Hörspiel von Gerhard Rentzsch. Regie: Jürgen Dluzniewski.©1964 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin (P)2009 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin
Belletristik Klassiker Kleinstadt- & Landleben Politik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ein Mann will nach oben Titelbild
Jeder stirbt für sich allein Titelbild
Der Trinker Titelbild
Der Alpdruck Titelbild
Wer einmal aus dem Blechnapf frißt / Die Quangels Titelbild
Junge Liebe zwischen Trümmern Titelbild
Der eiserne Gustav Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Lilly und ihr Sklave Titelbild
Damals bei uns daheim Titelbild
Vor dem Untergang Titelbild
Der Untertan Titelbild
Kleiner Mann - was nun? Titelbild
Geschichten aus der Murkelei Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild

Kritikerstimmen

Jürgen Dluzniewski und Gerhard Rentzsch haben aus der Prosa eine aufregende [...] Hörspielversion gezaubert.
-- Südkurier, 05.10.2012

Die beste Schilderung der deutschen Kleinstadt
-- Kurt Tucholsky

Alle Sterne
Am relevantesten
eine phantastische reise in das Jahr 1929.

Ein wunderschönes klangerlebnis.

Ich habe noch kein besseres Hörspiel genossen.

super

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Hörspielfasung von Falladas erstem Romanerfolg aus den 1920er Jahren ist in ihrer derben Sinnlichkeit eine brillante Umsetzung der Romanvorlage.

Brillante Hörspielfasung mit Otto Sander

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Packendes Hörspiel im authentischen Tonfall und sehr guten Sprechern. Man fühlt sich in die Zeit Ende der 20er Jahre zurückversetzt. Fünf Sterne von mir.

Genial

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hans Fallada beschreibt, wie die Konservativen mit Lügen, Provozieren und Übertreiben Feindbilder schaffen, um Menschen gegeneinander aufzuhetzen. Dann unterstützen die Konservativen eine der Seiten und gehen auf Stimmenfang. Die SPD sorgt sich vor allem um die Einhaltung der Parteidisziplin und lehnt Bündnisangebote ab.

Lehrstück über Politik

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist einfach nur laut und aufdringlich vorgetragen. Als Horbach ungeeignet und insgesamt nicht zu empfehlen.

Nicht schön und laut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.