Vor dem Untergang Titelbild

Vor dem Untergang

Hitlers Jahre in der »Wolfsschanze«

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Vor dem Untergang

Von: Felix Bohr
Gesprochen von: Oliver Dupont
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nicht weit des ostpreußischen Rastenburg, des heutigen Ketrzyn in Polen, befand sich ein zentraler Ort des Zweiten Weltkriegs: das »Führerhauptquartier Wolfsschanze«. Dort verbrachte Adolf Hitler nach dem Angriff auf die Sowjetunion den Großteil seiner Zeit. Dort wurde über die systematische Ermordung der europäischen Juden entschieden. Dort ereignete sich am 20. Juli 1944 das Stauffenberg-Attentat, das der Diktator nur leicht verletzt überlebte. Doch während der Name vielen ein Begriff ist, haben die wenigsten eine genaue Vorstellung von der Anlage selbst und dem, was sich dort über knapp dreieinhalb Jahre abspielte.

Auf der Basis von Zeitzeugnissen und bislang unveröffentlichten Dokumenten rekonstruiert Felix Bohr den Alltag in der »Wolfsschanze«. Seine Schilderungen verknüpft er mit grundlegenden Fragen: Was erfährt man aus den Berichten von Offizieren, Köchinnen und Kammerdienern über Hitlers Persönlichkeit? Wie beeinflussten die zunehmend chaotischen Verhältnisse und die paranoide Atmosphäre in dem abgelegenen Komplex die dort getroffenen Entscheidungen? Aus Bohrs dichten Beschreibungen ergibt sich eine präzise Analyse der obersten Ebene des NS-Regimes, die zwischen Teestunden und Waldspaziergängen das deutsche Menschheitsverbrechen plante.

Inhalt

PROLOG

Kolosse • Alltag

I HAUPTKOMMANDOZENTRALE

Stadtwald • Aufbau • Ankunft

II HITLER

Weihnachten • Charisma • Führungsmethoden

III GEFOLGE

Geburtstag • Historiker • Winniza • Paladine • Zerwürfnis

IV TAGESABLAUF

Abschottung • Morgens • Mittags • Abends • Teestunde

V HOLOCAUST

Flurfunk • Himmler • Diplomaten

VI ATTENTAT

Detonation • Vergeltung

VII CHAOS

Detailversessen • Verwirrung

VIII ABGRUND

Krankmeldungen • Enthemmung • Abschied

EPILOG

Entminung • Dynamik • Entmystifizierung

©2025 Suhrkamp (P)2025 Hierax Medien
Krieg & Militär Militär Zweiter Weltkrieg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Untergang Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Ich war Hitlers letztes Aufgebot Titelbild
Operation Walküre Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Stalingrad (German Edition) Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Titelbild
Kaltes Krematorium Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Adolf Hitler - Biografie eines Diktators Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Lügendetektor Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Der Gulag Titelbild
Göring und Goebbels Titelbild

Kritikerstimmen

... Felix Bohr [hat] Hitlers Zeit in der Wolfsschanze umfassend analysiert.
-- Jullius Müller-Meiningen ― Rheinische Post Published On: 2025-04-14

Bohr bringt Licht ins Halbdunkel der „Wolfsschanze, wo sich Hitler im Krieg vergrub.
― Reiner Ruf -Stuttgarter Zeitung Published On: 2025-04-16

Alle Sterne
Am relevantesten  
Spannende historische Fakten und der Sprecher bringt die Geschichte eindrucksvoll zum Leben. Die Atmosphäre wird sehr gut wiedergegeben und es gibt neue Hintergrund Geschichten die ich noch nicht kannte. Top!

Absolut empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin sehr enttäuscht und werde den Titel zurückgeben. Der Autor versucht krampfhaft, dem politischen Zeitgeist zu entsprechen und ständig seine politisch korrekte Haltung zum Ausdruck zu bringen. Natürlich darf auch ein bisschen AfD Bashing nicht fehlen, was in diesem Buch meines Erachtens nichts verloren hat. Es hätte gereicht, seine Abneigung gegenüber Hitler der NS Zeit und Diktaturen im generellen einmalig im Prolog zu äußern, so wirkt es allerdings oft plump und langweilig. Es nervt einfach, wenn ständig über den „Diktator und seine Schrägen“ bzw. in ähnlicher Manier gesprochen und sich generell immerfort abfällig geäußert wird. Ein bisschen mehr Sachlichkeit, weniger aktueller Zeitgeist und mehr Tiefe hätten ganz sicher gut getan.

Enttäuschendes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.