Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild

Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches

Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fand

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches

Von: Gerhard Paul
Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reichs scheint klar verortet: Am 7. bzw. 9. Mai wird die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Damit war zwar der Krieg zu Ende, noch nicht aber waren Wehrmacht und "Drittes Reich" endgültig untergegangen. Nicht jeder bekam sogleich mit oder wollte mitbekommen, dass alles zu Ende war. Manche kämpften weiter, Hinrichtungen von "Deserteuren" gab es noch massenhaft. Manche versuchten sich abzusetzen, begingen Selbstmord oder gerierten sich als Unbeteiligte wie Albert Speer. Großadmiral Karl Dönitz, der "Nachfolger Adolf Hitlers", gab noch am 18. Mai einen Tagesbefehl an die Wehrmacht heraus. Am 23. Mai wurden er und andere Mitglieder der geschäftsführenden Reichsregierung in Mürwik bei Flensburg festgenommen. Am gleichen Tag beging SS-Chef Heinrich Himmler in Lüneburg Selbstmord.

©2025 wbg Theiss (P)2025 Hierax Medien
Deutschland Europa Neuere

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Vor dem Untergang Titelbild
Der Untergang Titelbild
Lügendetektor Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Operation Walküre Titelbild
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Titelbild
Die Waffen-SS Titelbild
Göring und Goebbels Titelbild
Hitlers Komplizen Titelbild
Der Brandstifter Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Die Frauen der Nazis Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Punktuell ermüdend und zu langatmig
Einzelepisoden, Beerdigung, sehr anschaulich
Himmlers Selbstmord bildhaft beschrieben
Ich hätte mir mehr Nachgeschichte gewünscht.

Relevantes im Regionalen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannend wie ein Krimi, obwohl man das Ende kennt. Bestürzend auch die Grausamkeit, mit der Fanatiker bis zuletzt im Namen des schon toten Hitler gemordet haben!

Die unbekannten Fakten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schwierig - einerseits sehr gut recherchiert mit vielen interessanten Details, andererseits sehr einseitig in der Darstellung: Deutsche werden meist abgewertet, Alliierte heroisiert. Das mag politisch opportun sein, wissenschaftlich jedoch unseriös. Die Bezeichnung der Regierung Dönitz als „Flensburger Gruselkabinett“ ist hier noch eines der harmloseren Beispiele, Plünderungen und Diebstähle britischer Soldaten werden zumindest verharmlost. Insgesamt trotz des interessanten Themas dadurch eher mühsam zu hören.

Detailreich, aber einseitig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch ist aussergewöhnlich interessant und spannend. Eine neue Perspektive des Untergangs, wie man sie noch nirgends gelesen hat.

Wenn sie fast alles über das dritte Reich gelesen haben, hören sie dieses

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viele Fakten, die in diesem Buch berichtet werden, sind mit Sicherheit für einen Großteil der Bevölkerung unbekannt und sollten auch in der Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte mehr Beachtung finden. Hierüber noch mehr Worte zu finden, würde den Rahmen der Rezension sprengen. Leider wiederholt sich der Autor häufig selbst in seinem Buch mit Passagen, die in Kapiteln vorher bereits erwähnt wurden. Das lässt vermuten, dass das Buch nicht zusammenhängend, sondern einzeln geschrieben wurde.
Der Vorleser hat eine sehr monotone Stimme und liest manchmal über Punkt und Komma gefühlt hinweg.

Zugleich interessant, mit neuen Erkenntnissen doch öde vorgelesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.